Kaufberatung erwünscht Passat vs Mercedes...

Mercedes C-Klasse W204

Hallo! Folgende Bedingungen: 14000€ stehen zur Verfügung.Es muss ein Kombi sein Klima muss er haben und er soll mich für 3 Jahre auf ca 60000 bis 80000km begleiten.Ich will auch mal 200kmh fahren..... 160-180 sollte dauerhaft möglich sein. Der Wagen wird hauptsächlich auf der AB bewegt 4 x im Monat für jeweils 500km bis auf einige Kurzstreckentripps fast gar nicht...Nach 3 Jahren Frühjahr 2015 sollte sich der Wagen dann mit geschätzten 210000 bis 230000km noch gut verkaufen lassen 5000€ müssten dann schon noch drinn sein. Werkstattaufenthalte sind nat. unerwünscht wobei ich einen guten Schrauber hab und der Wagen in jedem Fall in einer freien Werkstatt gewartet wird, welche gute Connections zu Mercedes und VW Mechanikern hat...
Ich habe 2 Wagen in die engere Wahl genommen. Ja ich weiß für mehr Geld gibt es sicherlich bessere Autos und fürs gleiche Geld sogar Neuwagen aus Rumänien die ich aber net will...
Welchen würdet ihr nehmen und warum?
Vielen Dank für eure Mühen...
mal sehen wie sich das entwickelt hab den selben Threat auch im Passat Forum

passat

Mercedes

Beste Antwort im Thema

Ich komme vom Passat CC und der hatte das DCC Fahrwerk. Trotzdem ist der 204er komfortabler, es ist das Gesamtpaket aus Federung, Fahrwerkgeräusche, Geräusche allgemein, Abrollen usw.
Da sieht der CC ( und der ist höher positioniert als ein normaler Passat ) kein Land. Mein CC hatte 18 Zöller mit Conti-Seal ( selbstdichtend) Reifen und die polterten was das Zeug hielt, die waren wohl zu schwer für das Auto ( zumindest fühlte es sich so an ). Vielleicht ist das auch nur die gewollte Sportlichkeit und ich bin nicht in der Lage sie zu erkennen :-)

Der 204er wirkt von der ganzen Substanz wertiger ( evtl. auch erst auf den 2. Blick ) , der CC soll Premium ( ich hasse den nichtgeschützten, missbrauchten Begriff ) suggerieren und hier ist es genau umgekehrt, auf den 2. Blick bzw. mit der Zeit blättert die Hülle ab.

Das ist meine Erfahrung und ich kann es drehen wie ich will, aber egal in welcher Klasse, Mercedes baut die komfortabelsten Autos. In keinem anderen Auto fahre ich so gerne und entspannt wie im Benz.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mercedes, wenn es nicht um die nackte Größe geht.
Die Langzeitqualität von VW hat mich die letzten Jahre niemals überzeugt.
Bisher hat jedes Modell das ich fahren oder bei dem ich mitfahren durfte nach einiger Zeit ziemlich das Klappern angefangen. Das würde mich nerven.

Wir haben im Unternehmen ein paar dutzend C-Klasse die bis zu 200.000 km, in Ausnahmefällen bis zu 350.000 km bewegt werden. Natürlich sind da sehr viele langstrecken kilometer dabei. Die schwächsten Diesel sind jedoch bei uns die 220 CDI.

Ich kann nur unterschreiben, wir haben noch nie so langzeithaltbare Fahrzeuge gehabt wie die Baureihe 204. Technische Probleme sind die absolute Ausnahme. Die Innenraumqualität ist zwar nicht wirklich schön, aber absolut haltbar - bis auf den Rahmen an der Mittelkonsole unter dem Comand-Drehsteller.

Die BR 204 ist ein hervorragendes Reisefahrzeug.

Das Schaltgetriebe habe ich vorgschlagen, weil damit der Verbrauch niedriger ist als beim 5-Gang Automatik und der Wagen ja gem ursprünglicher Frage in erster Linie auf Autobahn langstrecken eingesetzt werden soll.

Bei regelmäßiges Staus ist eine Automatik natürlich angenehmer, bei Reisetempo 180 km/h ist sie nebensächlich, da man dann sowieso nicht schaltet.

Die ach so niedriegeren Verbräuche aktueller Modelle ist nix als Augenwischerei getunt auf Normzyklus und einem niedrigen Stadt-Verbrauch (durch Start/Stopp-Automatik).

Es mag real auch etwas gesunken sein, aber kaum in dem Ausmaß, wie es das Papier suggeriert.

Also nochmal die Aufforderung: Mercedes kaufen! 😁

🙂
dem, etwas threatfernen Thema kann ich nicht mehr so bedingungslos zustimmen.
Konnte selbst miterleben, wie auf einer Fahrt, Stadt und Überland mit Baustellen moderne Autos einen Verbrauch erzielen, den ich nur im Urlaub auf langen Strecken realisieren kann.
Da sind erst mal gut 0,5 l/100km drin durch richtige Fahrweise und richtiges Schalten und 0,5 bis 1l durch die moderne Technik wie Start-Stopp. Irgendwann hat natürlich auch das alles keinen Effekt mehr, im Stau oder so.
Nebenbei wurde mir gezeigt, wie dank richtiger Fahrweise nicht nur der Verbrauch runter geht, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit dabei stieg. Das war ein erstaunliches Phänomän.
Erklärbar dank moderner Kennfeldsteuerung und so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


🙂
dem, etwas threatfernen Thema kann ich nicht mehr so bedingungslos zustimmen.
Konnte selbst miterleben, wie auf einer Fahrt, Stadt und Überland mit Baustellen moderne Autos einen Verbrauch erzielen, den ich nur im Urlaub auf langen Strecken realisieren kann.
Da sind erst mal gut 0,5 l/100km drin durch richtige Fahrweise und richtiges Schalten und 0,5 bis 1l durch die moderne Technik wie Start-Stopp. Irgendwann hat natürlich auch das alles keinen Effekt mehr, im Stau oder so.
Nebenbei wurde mir gezeigt, wie dank richtiger Fahrweise nicht nur der Verbrauch runter geht, sondern die Durchschnittsgeschwindigkeit dabei stieg. Das war ein erstaunliches Phänomän.
Erklärbar dank moderner Kennfeldsteuerung und so.

Seine Aussage war ja auch nur, dass die Differenz nicht so groß ist, wie auf dem "Papier" bzw. bei Messungen - das Thema ist aber denke ich zu komplex, um es hier zu diskutieren 😉

Noch dazu, bekommst du für den Passat in 4-5 Jahren keine 5000 Euro mehr, wenn er 230.000 KM abgerissen hat.

Und ansonsten, klare Empfehlung zur C-Klasse. Angenehmer kann man in der Mittelklasse kaum reisen.

Grüße

Immer den Benz !
Ich habe den gleichen Motor und auch das Schaltgetriebe, meiner verbraucht so um die 6,5-7L, was für mich noch woll im Rahmen ist. Viele behaupten auch, der alte 200CDI sei sehr träge, aber für mich ist der Motor völlig ausreichend.
Ich fahre gerne mit 150 km/h konstant auf der Autobahn, das Geräuschniveau ist dann eher niedrig.
Der Motor zieht bis 190- 200 km/h eig. ganz gut durch, ab dann wird es träger, bis zur Höchstgeschwindigkeit von ca. 220 km/h.

Die Schaltung ist IMHO sehr gut, längst nicht mehr so hakelig, wie vorher. Ihr fahre meinen W204 40.000km/Jahr und zwar fast nur Landstrasse, dabei hat mich das Schalten nie gestört.
Die H-Schaltung ist im Vergleich zu vorher besser geworden.

Zum Wiederverkauf kann ich nur sagen, dass ich vor genau einem Jahr meinen alten S203 (200CDI H-Schaltung), Bj. 2003 mit 220.000km verkauft habe, das Auto war also 7 Jahre alt, und hatte so gut, wie keine Ausstattung, ausser die Sitzheizung und die Avantgarde-Ausstattung. Bei der Inzahlungnahme hab' ich noch knapp 6.500€ vom Händler (!) für mein Auto bekommen. Und das bei dem schlechten Image vom W203.
Daher ist die Wertstabilität von MB eig. sehr gut.....
Da wird man in einigen Jahren beim W204 noch mehr rausholen können, da der W204 ein sehr gutes Image hat, wegen der Haltbarkeit.

Alles in allem würde ich immer zum W204 greifen, aber auf keinen Fall zu dem, welchen du uns gezeigt hast, weil der Classic kein Lederlenkrad hat, ein Mercedes ohne Lederlenkrad ist Schund !
Ich will kein Plastiklenkrad in ein Mercedes-Interieur sehen.
Erst recht nicht, weil ich das Lenkrad die ganze Zeit in der Hand halten muss, und dann will ich Leder anfassen, imherhin fahr' ich nicht Dacia.
Du musst immer darauf achten, wenn du einen Classic siehst, dass da steht "Multifunktionslenkrad; Leder-Lenkrad(-Schaltknauf)."

Deshalb schau dich noch einmal um, vllt. findest du noch etwas mit Lederlenkrad, dann hast du auch gleich einen Lederschaltknauf und ein Multifunktionslenkrad mit zwölf Tasten und einen Bordcomputer.

Ansonsten immer Mercedes, du wirst es noch bereuen, wenn du dir den Passat kaufst !

Soetwas (klick) sieht schon besser aus.... , auch die Farbe ist besser für den Wiederverkaufswert

Hallo granny
Sei ein bisschen Realist. Was erwartest du im Mercedes Forum für Antworten auf deine Frage? Hier sind zum grössten Teil alles Mercedes-Fan. Wenn du die gleiche Frage im BMW Forum stellst, werden dir die BMW-Fans antworten.
Mach Probefahrten mit beiden Marken, schau in deinen Geldbeutel und entscheide dann selbst. Bei einer Premium-Marke muss einfach etwas mehr im Beutel sein als sonst.

Danke für die vielen Hinweise... Ich denke schon es wird ein Benz mit Lederlenkrad. Lass mir eben noch Zeit bis Februar evtl. kommen mir die Preise bis dahin noch etwas entgegen.Vor genau einem Jahr gab es für den Tarif von 14000€ einen W 204 ja noch überhaupt nicht zu kaufen.Deshalb vorfestgelegt auf Passat. Nun ist der Mercedes doch ins Auge gefallen. Was für mich an Ausstattung mindestens sein muss: Sitzheitzung,Klima besser Klimaautomatik, Tempomat mehr brauch ich eigentlich nicht.Schön finde ich Schwarze Innenausstattung getönte Scheiben & Navi... Bis demnächst. Danke

Die grosse Klimaautomatik (Thermotronic) braucht man im Regelfall nicht. Der Unterschied zur kleinen serienmäßigen Klimaautomatik (Thermatic) ist im Grunde genommen nur die Restwärmefunktion und die Verstellung/Digitalanzeige an der Rückbank. Im Gegensatz zum Passat ist die kleine Klimaautomatik bei Mercedes ein vollwertige Klimaautomatik.
Deshalb gibt es z.B. im nagelneuen C-Klassen Coupe auch nur die kleine.

Sitzheizung: Immer eine Empfehlung

Tempomat: Auch für mich ein muss

Getönte Scheiben: Die gab es damals noch nicht, die sind erst imho 2008 eingeführt worden.
Dafür kann man getönte Scheiben doch wunderbar nachrüsten, durch getönte Folie.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Dafür kann man getönte Scheiben doch wunderbar nachrüsten, durch getönte Folie.

Sind Folien nicht von Aussen-Nach-Innen und von Innen-Nach-Aussen gleich "undurchlässig" ?

Ich meine, dass ich bei meinem extrem gut raus sehen kann aber kaum hinein. (kann aber auch subjektiv sein)

Zitat:

Original geschrieben von granni


Danke für die vielen Hinweise... Ich denke schon es wird ein Benz mit Lederlenkrad. Lass mir eben noch Zeit bis Februar evtl. kommen mir die Preise bis dahin noch etwas entgegen.Vor genau einem Jahr gab es für den Tarif von 14000€ einen W 204 ja noch überhaupt nicht zu kaufen.Deshalb vorfestgelegt auf Passat. Nun ist der Mercedes doch ins Auge gefallen. Was für mich an Ausstattung mindestens sein muss: Sitzheitzung,Klima besser Klimaautomatik, Tempomat mehr brauch ich eigentlich nicht.Schön finde ich Schwarze Innenausstattung getönte Scheiben & Navi... Bis demnächst. Danke

Wie von lulesi bereits korrekt beschrieben, handelt es sich beim W204 bei beiden Ausführungen um eine Klimaautomatik, den Unterschied hat er ja auch herausgestellt.

Die Thermotronic bietet den Vorteil der Motorrestwärmeausnutzung - nützlich ja, aber nicht unbedingt notwendig - und der 3-Zonen-Verteilung, d.h. wenn du oft jemanden im Fond beförderst und diese eine wesentlich andere Temperatur bevorzugen, nur dann bietet die THERMOTRONIC einen wesentlichen Vorteil.

Ich würde bei deiner Suche nicht auf diese bestehen, denn sie wird m.E. eher selten bei den 4 Zylindern als Sonderausstattung gewählt, bei den grösseren kommt sie schon eher vor, aber auch da überwiegt meiner Beobachtung nach die normale THERMATIC - zumal ich sie als ausreichend erachte.

Nachdem ich durch das Passat B6 Forum quergelesen hab stehen mir leicht die Haare zu Berge.Klappern,Rost, Schütteln im Leerlauf defekte Kupplungen usw.Nein Danke! Hatte vor 10 Jahren einen 3er Golf TDI der war 170000km pannenfrei danach Verkauft aber was ich im Passat Forum lese...
Es steht fest es wird ein c 200er CDI Benz möglichst Avantgarde mit Multifunktionslederlenkrad (heißt das wirklich so?) ! Ich freu mich schon sehr und danke ausdrücklich euch allen! hier für die vielen guten Ratschläge.

viel Glück bei der Suche und anschliessendem Vergnügen.

Ja das heisst wirklich so, aber eigentlich hiesse es
Mercedes Benz 😁😉

lg aus der Schweiz

andy0871

Zitat:

Original geschrieben von granni


Nachdem ich durch das Passat B6 Forum quergelesen hab stehen mir leicht die Haare zu Berge.Klappern,Rost, Schütteln im Leerlauf defekte Kupplungen usw.Nein Danke! Hatte vor 10 Jahren einen 3er Golf TDI der war 170000km pannenfrei danach Verkauft aber was ich im Passat Forum lese...
Es steht fest es wird ein c 200er CDI Benz möglichst Avantgarde mit Multifunktionslederlenkrad (heißt das wirklich so?) ! Ich freu mich schon sehr und danke ausdrücklich euch allen! hier für die vielen guten Ratschläge.

Zitat:

Original geschrieben von granni



Es steht fest es wird ein c 200er CDI Benz möglichst Avantgarde mit Multifunktionslederlenkrad (heißt das wirklich so?) ! Ich freu mich schon sehr und danke ausdrücklich euch allen! hier für die vielen guten Ratschläge.

Es gibt bei der C-Klasse 4-Tasten und ein 12-Tasten Lenkrad, wobei beide wohl als MF-Lenkrad zu bezeichnen wäre. Das 12-Tasten Lenkrad ist bei Elegance und Avantgarde serienmäßig, beim Classic kostete es Aufpreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen