Kaufberatung erster Klapphelm
Hallo in die Community,
mein Anliegen ist wahrscheinlich nicht einfach zu beantworten, aber ich versuche es trotzdem, und freue mich natürlich wenn mit geholfen wird.
Meine Frage richtet sich eher an die Leute, die mit Klapphelmen Erfahrungen haben.
Die Anschaffung meines ersten Klapphelms steht bevor. Null Vorkenntnisse, null Vergleichsmöglichkeit.
Ich habe schon eine Vorstellung, was der neue Helm alles können muss oder haben soll.
- Innenfutter herausnehmbar
- Pinlock- Scheibe
- Sonnenblende
- max. 1500g
- preislich wäre toll bis 350.-
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich schauen dass der Helm so leicht als möglich ist.
Dass man einen Helm vor dem Kauf probieren muss ist mir auch klar.
Es muss auch nicht das allerneueste Modell sein. Das Motorrad ist auch schon 12 Jahre alt ;-)
Dass ich in dieser Preiskategorie keinen Flüsterhelm bekomme, ist mir klar, aber ich habe mir sowieso angewöhnt mit Ohrstöpsel zu fahren.
In punkto Hersteller bin ich flexibel. Ob der Helm einfärbig ist oder ein Dekor hat, ist mir mittlerweile auch schon egal.
Welche Helme würden mit diesen Kriterien in Frage kommen?
Was sagt ihr dazu?
Motorrad: Honda VFR 1200F
Vielen Dank erstmal.
63 Antworten
Also mein Neotec2 hat defenitiv die 22.05 mit der P/J Kennung und darf somit auch offen gefahren werden. Der hat eine relativ schwere Rastung in die man das Kinnteil rein drückt.
Der Nolan N90 den ich davor hatte da musste man einen kleinen Hebel am linken Scharnier umlegen und dann war das Kinnteil oben verriegelt.
Beim alten Caberg den mein Vater vor 6 Jahren gefahren ist weiß ich es nichtmehr genau aber ich glaube der war auch P/J zugelassen.
Abschließen kann man dazu glaube sagen. Probier ein Helm auf ob er bequem ist und schau dann auf den Zettel der in der Nähe vom Kinnriemen angenäht ist auf dem muss unten in der Prüfnumner nicht nur ein P sondern ein P/J stehen.
Und ja es gibt P/J zugelassene 22.05 Helme. Und nein nicht jeder 22.06 zugelassene Klapphelm ist automatisch P/J da ist die Antwort von Shuberth wohl irreführend.
Abschließend zum TE würd ich noch sagen wenn man gesundheitlich eh schon wegen des Gewichts aufpassen muss am besten gar nicht erst auf die offen fahrende Fraktion hören und es sein lassen. Der erhöhte Widerstand und geänderte Gewichtsverteilung ist dann sicherlich nicht der Gesundheit zuträglich. 😉
Entschuldigung nicht du warst das. Du hast aber mich aufgefordert Modelle aufzuzählen. Daher hatte ich erst gedacht du warst das.
Wobei sich die Zulassung als Jethelm ggf. nicht auf das hochgeklappte Visier bezieht, sondern darauf, den Helm mit demontierten Visier als Jethelm benutzen zu dürfen.
Ähnliche Themen
Wäre schön, wenn sich feuerklinge900 sich wieder zu Wort melden würde.
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 30. Juni 2022 um 20:56:00 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 30. Juni 2022 um 18:35:09 Uhr:
Quatsch das haben viele Klapphelme die Zulassung offen zu fahren.
Dann zähle die doch bitte mal auf!
Ansonsten empfehle ich diesen informativen Text: https://fahrschule-fulda.de/klapphelme-beim-fahren-schliessen/
Die Klapphelme haben i.d.R. eine P-Zulassung, die J-Zulassung wird nur erteilt, wenn sich die Klappe im geöffneten Zustand fest verriegeln lässt!!!
Richtig und Nolan hat auch die Zulassung.
Und das ist völlig egal. Der Grund ist simpel: Das Klappteil öffnet man an Ampeln oder beim Rangieren des Mopeds oder Fahrt in Schrittgeschwindigkeit. Sobald man nur etwas schneller rollt gehören die Füße auf die Fußrasten und die Klappe geschlossen. Die offene Klappe stellt einen enormen Hebel dar, der bei einem Sturz oder Unfall schon mit mäßigem Tempo zu schweren und schwersten HWS Verletzungen führen kann. Eine Zulassung als Jethelm brauchen deshalb nur Helme, die mit demontierten Klappteil benutzt werden können. Wer das machen möchte, sollte sich aber besser eine Calimero-Gedächtniseierschale zusätzlich kaufen. So ein simpler Jethelm kostet doch nichts und erspart das An- und Abbauen des halben Helmes.
Gruß Michael
Die P/J Zassung braucht man um in der Französischen Innenstadt bei 20km/h I'm Stop'n Go mit hochgeklapptem Kinnteil nicht von einem netten Polizisten zur Kasse gebeten zu werden^^
Fahren ist fahren egal ob 10km/h oder 100km/h bei beidem sollte der Helm die P/J Zulassung haben um rechtlich sicher zu sein.
Von der Sturzsicherheit her... Natürlich ist das Kinnteil unten viel viel viel Besser das verneint aber auch keiner.
Ich fahre wetter abhängig meist mit offenen Klapphelm aber nicht verriegelt warum auch , bis jetzt immer nur freundliche und nahrhafte Fliegen zwischen den Zähnen.
Meinen Nolan könnte ich verriegeln, mache ich aber nicht. Der ist aber noch nie von alleine zugeklappt.
Mein supertoller Schuberth als Louis Edition ist schon mehrmals lautstark zugedonnert. Wie ich hier gelesen habe, soll das ja ein Feature von dem sein.
Wahrscheinlich wie das Pinlock, dass sogar ein leichtes Beschlagen im Sommer bei Sonne ermöglicht.
Mein Nolan dagegen beschlägt selbst bei einstelligen Temperaturen im Regen nicht.
Also bei einstelligen Temperaturen kräftig gegen das Pinlock hauchen so bekomme ich tatsächlich Tropfen auf das Visier meines Shoei aber auch nur so.
Beim Schuberth reicht im Stand normales Atmen.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 3. Juli 2022 um 18:55:02 Uhr:
Meinen Nolan könnte ich verriegeln, mache ich aber nicht. Der ist aber noch nie von alleine zugeklappt.Mein supertoller Schuberth als Louis Edition ist schon mehrmals lautstark zugedonnert. Wie ich hier gelesen habe, soll das ja ein Feature von dem sein.
Wahrscheinlich wie das Pinlock, dass sogar ein leichtes Beschlagen im Sommer bei Sonne ermöglicht.
Mein Nolan dagegen beschlägt selbst bei einstelligen Temperaturen im Regen nicht.
Kann ich genauso bestätigen
Bin Top zufrieden mit dem Nolan
Wenn du noxch einen Schubert C3 findest - der ist OK bis auf:
Das Visir hat mea eine Raste zu wenig vor geschschlossen..
Das alte Funksystem dafür taugt nix - ka ob es was besseres gibt.
Dafür hat er ein erträgliches Gewicht und ist super leise..
Zitat:
@moppetta schrieb am 5. Juli 2022 um 12:44:35 Uhr:
Wenn du noxch einen Schubert C3 findest - der ist OK bis auf:
Das Visir hat mea eine Raste zu wenig vor geschschlossen..
Das alte Funksystem dafür taugt nix - ka ob es was besseres gibt.Dafür hat er ein erträgliches Gewicht und ist super leise..
Genau den gibt es als "Louis Edition" zur Zeit für 299€ ... und als Funksystem gibt es auch für den C3 das Sena SC10UA ...