Kaufberatung Erfahrung- Opel Insignia oder Audi A4

Opel Insignia B

Hallo, ich stehe vor der Entscheidung einen Insignia Combi oder einen Audi A4 Combi zu nehmen. War jemand auch vor einer ähnlichen Entscheidung? Was sind eure Erfahrungen mit dem Insignia? Würdet Ihr den neuen wieder nehmen? Danke

285 Antworten

Bei dem letzten Beitrag greift man sich doch an den Kopf.
Das kann nur Ironie sein oder der absolute "Dickschädel-Offenbarungseid"

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 14. April 2021 um 19:50:53 Uhr:


Ja MB ist schon ne Klasse für sich. Erst die R Klasse und der Vito der es noch schneller konnte.

Verstehe ich nicht?

Zitat:

Auch nicht schlecht Rückruf Kettenspanner.......
Nach 250000 Km 3X Totalschaden Motor ,hat bei uns noch kein Auto besser gemacht.

Einen Rückruf gab es bei Opel noch nie 🙂

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 14. Apr. 2021 um 19:46:27 Uhr:


Keine Frage, aber wenn, dann 5-er und E-klasse ??

Ja, hast recht. Der Insignia ist ja fast 5m lang. 🙂

Rostklasse wurde als E Klasse angeboten.

Ähnliche Themen

Ach so. Wir vergleichen jetzt den aktuellen Insignia B mit einer alten C/E-Klasse?
Das hat der Insignia aber nicht wirklich verdient. Verstecken muss er sich nicht.

Und wenn wir schon über Altmetall reden. Das Thema Rost war bei Opel auch kein Ruhmesblatt.... 🙂

Was ihr vergleicht sind ja die Qualitäten der jewiligen Hersteller . Bei MB in den Werkstätten werden ja nur Öl und Filter verkauft.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 14. Apr. 2021 um 20:29:13 Uhr:


Bei MB in den Werkstätten werden ja nur Öl und Filter verkauft.

Das Argument ist natürlich unschlagbar... 🙄 😁

Klick

Prüfe die Fakten und korrigiere deine Aussage. Der Insignia ist von seinen Ausmaßen sehr groß.
Da ich, im Gegensatz zu dir (!) beide Autos objektiv wie auch subjektiv vergleichen kann, ist deine Aussage obsolet.

Gut setzt man die Größe im Verhältnis zu den Schäden ist dann halt glechstand.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. April 2021 um 19:38:31 Uhr:


Ich habe mir ja den Santa Fe bereits näher angesehen und bin von dem Auto schon angetan. Alternativ habe ich auch im 3er und die C-Klasse gesessen. Beides sehr schöne Autos.
Alle 3 sind mehr oder weniger deutlich teurer als der Insignia, aber irgendwie auch "sorgfältiger" verarbeitet.
Das Auge kauft eben auch mit.

Das streitet ja auch keiner ab das ABM bessere Materialien und vielleicht auch hier und da ne bessere Verarbeitung haben. Aber es gibt halt nunmal Leute wie mich denen das keine 10 k Euro mehr wert ist. Wer darauf Wert legt soll ABM kaufen. Ist doch ok.

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 14. Apr. 2021 um 21:29:50 Uhr:


Ist doch ok.

Eben, deshalb verstehe ich die Diskussion überhaupt nicht.
Der Insignia B hat mich fast 200.000km zuverlässig von A nach B gebracht und ich kann mich nicht beschweren. Andere haben da leider nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Man muss aber auch allen zugestehen, dass zu fahren, was am besten gefällt.
Ob nun Dacia oder Maserati. Vollkommen egal.

Ist auch egal. Ich hab soviel schon gefahren (Alfa Romeo Giulia Sprint, Toyota Corona Coupe Mark 2, Toyota MR2, Käfer, Golf, BMW 320 etc) obwohl Opel in der Familie schon lange „gewählt“ war. Mein Herz schlug eine Zeitlang für total 3 Jaguar bzw Daimler (NEIN - nicht MB!), dann auch etwa 100000 km mit einem 928. Es wäre wohl bei Jaguar geblieben, leider aber bin ich hier eher traditionell und der letzte neue XJ war mir dann doch viel zu stark verändert. Hatte mit allen eigentlich wirklich sehr viel Glück bezüglich Kosten und sehr wenig gehabt. Beim 928 waren in der ganzen Zeit einzig die nachträglich installierten Teile wie Standheizung und Alarmanlage ein Bauchwehthema. Dann bin ich in den Autoverkauf mit Jaguar, LR, MG gekommen und konnte dort ebenfalls mit Aston und weiteren sehr grossen Marken wie Toyota, Subaru, Chrysler etc handeln.

Da ich dabei immer wieder die neuesten Modelle als Vorführer fahren durfte, wurde ich dem Luxus langsam aber sicher überdrüssig. Als ich vom Autoverkauf wegkam übernahm ich den Omega B 2.5 TD meiner Mutter, welchen ich ihr mal als Neuwagen empfohlen habe, da mich damals der kultivierte BMW-Diesel im Opel begeisterte. Danach ein sehr günstig erhaltener Omega B FL mit dem 3.2, der mich einfach platz- und komfortmässig überzeugt hatte und den Motor empfand ich als Sahnestück. Deshalb noch ein gleicher Zweitwagen. Wegen Rost dann evaluiert - es war der Kodiaq und der Insignia B in der Endrunde. Für den Insignia sprachen einerseits die Form und Matrix. Andererseits gab dann die Möglichkeit, diesen bereits Anfang Juni 2017 zu erhalten und gleich für die Ferienfahrt verwenden zu können (Omega hatte unbekannten Wassereintritt im Fussraum) den Ausschlag. Ich bin bis jetzt und bald 60000km sehr zufrieden und werd ihn wohl in jedem Fall später als 2. Wagen nutzen. Als 1. Wagen wird die Zukunft zeigen was noch kommt, aktuell ist der EQS der Favorit

Bin also keinesfalls ein „Fanboy“ - oder „Fanopi“ wie andere wohl sagen würden😉. Vernunft und Herz haben immer ein wenig zusammengearbeitet. Aktuell bietet Opel aber auch für mich (ausser dem neu bestellten Vivaro für das Geschäft) kaum mehr eine Option, das FL des Insignia kann mich zuwenig überzeugen wenn man schon 360 Grad Kamera und 260 PS mit Allrad kennt.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 14. April 2021 um 20:42:41 Uhr:


Klick

Prüfe die Fakten und korrigiere deine Aussage. Der Insignia ist von seinen Ausmaßen sehr groß.
Da ich, im Gegensatz zu dir (!) beide Autos objektiv wie auch subjektiv vergleichen kann, ist deine Aussage obsolet.

Dann solltest du dich mal in wirklich große Fahrzeuge setzten und fahren, oder besser mitfahren um keinen Schaden anzurichten.

Welch selten dämliche und nutzlose Provokation

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 14. April 2021 um 21:46:45 Uhr:


Eben, deshalb verstehe ich die Diskussion überhaupt nicht.
Der Insignia B hat mich fast 200.000km zuverlässig von A nach B gebracht und ich kann mich nicht beschweren. Andere haben da leider nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Man muss aber auch allen zugestehen, dass zu fahren, was am besten gefällt.
Ob nun Dacia oder Maserati. Vollkommen egal.

Ich auch nicht, Fiat 128,132,124 dann Toyota CoronaMarkII lauter alte Kisten, dann ein 3er BMW Jahreswagen, mit viel Ärger und Kosten bis der TÜV und geschieden hat, gefolgt von einen Honda Accord 2.0 bis dahin mein zuverlässigstes Fahrzeug. Ab 2001 dann durch Zufall Opel alle ohne größere Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen