Kaufberatung Erfahrung- Opel Insignia oder Audi A4
Hallo, ich stehe vor der Entscheidung einen Insignia Combi oder einen Audi A4 Combi zu nehmen. War jemand auch vor einer ähnlichen Entscheidung? Was sind eure Erfahrungen mit dem Insignia? Würdet Ihr den neuen wieder nehmen? Danke
285 Antworten
Es kommt aber auch darauf an was das Wasser kostet, denn viele meinen ihr Premiumwasser ist was besseres, obwohl auch nur simples H2O....
Es ist simpel:
Gibt es ein besseres Auto für mehr Geld bei ABM? Ja
Gibt es ein haltbareres Fahrzeug für mehr Geld bei ABM? Nicht zwangsläufig. Nein
Man muss eben differenzieren und schlicht in keine Richtung verallgemeinern. Und dieses Getrete finde ich sorry - affig.
Fehler und Ihre Akzeptanz haben sehr viel mit der „Fangemeinde“ zu tun. Bestes Beispiel der alte LR Defender: die fangen wegen der Kontaktkorrosion Alu/Stahl schon nach der Produktion mit der Rostbildung an - der Fangemeinde die das Auto gekauft hat ist es gleich. 1 Fahrzeug wurde mit 2 Öltemperqturanzeigen anstelle einer Tankanzeige produziert, bei einem anderen fiel gerade nach Ablieferung due Scheibe in der Fahrertür am erste Stop runter - und trotzdem ist der Wagen kult und wird zum Teil zu Fantasiepreisen gehandelt
Och, ne Tür habe ich auch schon auf der AB verloren.... Am LT 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 10. April 2021 um 10:24:56 Uhr
@Hapabla
Du hast deine A-Klasse ja jetzt ein paar Tage / Wochen.
Schreib doch mal einen ersten kurzen Vergleich.
Kann ich machen ...
Die ersten knapp 2000km sind gefahren, überwiegen Langstrecke ( Pott > Eifel ), kleiner Teil Stadt.
Sitzheizung war defekt, wurde erneuert, wobei mir das erst gar nicht aufgefallen war, da es nur einen kleinen des Sportsitzes betraf und die Heizung dennoch in Betrieb war.
Beim Insignia war entweder geht oder geht nicht, was ich besser fand.
Schlechtes Kaltstartverhalten bei Kälte, Glühkerzen werden erneuert. Es handelte sich um ein Leasingfahrzeug mit einer Laufleistung von knapp 25K was nur Kurzstrecke fuhr, somit war das "Nachglühen" meist aktiv und hat zum erhöhten Verschleiß geführt.
Aktuell irritiert dass die Info aus System immer Strich 14,6V anzeigt, anscheinend gewollt nach Messungen direkt am Generator.
Beim Insignia war diese Anzeige in "Echtzeit" heißt, je nach Lastzustand war mehr oder weniger Spannung anliegend.
MBUX, Navi und Cockpit sucht seinesgleichen, man kommt mit 3 verschiedenen Möglichkeiten zum Ziel, Touchpad>Touchpad Lenkrad>Touch auf Tablet, relativ intuitiv und das erste Auto wo ich die BDA lesen musste.
Motorentechnisch was die Leistung angeht, ein klarer gewollter Rückschritt.
Man muss 2x überlegen ob man zum Überholen ansetzt oder nicht, da nur 260NM vs. 400Nm anliegen.
Aktueller Verbrauch Stadt > Autobahn > Gebirge liegt bei 3,7 Liter Diesel, dass immer mit ca. 20km/h über Tempolimit.
Stadt > A40 > A3 > A59 > A565 > B257
Spurverhalten- treue für den Radstand Top, Fahrgeräusche sehr gut gedämmt.
Motor im Stand kaum zu hören, wenig Vibrationen.
Wenn der Insignia S/S aktiv hatte, schüttelte er sich regelrecht bei einem Start.
Getriebe ... Oja ... man muss lernen damit umzugehen, diverse Fahrmodi stehen zur Auswahl.
Fährt man 120 auf der Autobahn und nimmt Gas weg, geht das 7G DCT in den Segelmodus ( als ob man die Kupplung tritt ) und gleitet dahin.
Fatal wird es, wenn man auf eine Baustelle zufährt und Zuhilfenahme der Motorbremse verlangsamen möchte.
Da muss man die Schaltwippe nutzen und einen Gang runterschalten, schon geht's, oder man ändert den Fahrmodi von ECO auf Sport.
@-pitt
Auf einen Schreibfehler hin den ich zugegeben habe, erneut hinzuweisen, ernsthaft ? Ich geb mich geschlagen.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 11. Apr. 2021 um 10:36:57 Uhr:
Kann ich machen ...
Danke.
Welchen Diesel fährst du denn jetzt? Auch mit Kurzstrecken dürften imho die Glühkerzen doch noch nicht am Ende sein?!
Na egal, geht ja auf Garantie / Gewährleistung.
Vom MBux hört man eigentlich nur Gutes.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 11. April 2021 um 10:36:57 Uhr:
@-pitt
Auf einen Schreibfehler hin den ich zugegeben habe, erneut hinzuweisen, ernsthaft ? Ich geb mich geschlagen.
???
@Haubenzug
Es ist der kleinste Diesel > A180d< mit 116PS // 260Nm.
Die Glühkerzen werden nur noch mit 5V betrieben was sie sehr träge für Fehlermeldungen macht, erst beim Ausbau hat man gesehen, dass diese nicht mehr richtig heiß wurden.
Durch den immensen Kurzstreckenbetrieb kam der Brennraum nicht auf Temperatur, so dass die Glühkerzen mit Nachglühen beschäftigt waren, das hat den Verschleiß immens erhöht.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 12. Apr. 2021 um 14:23:16 Uhr:
Es ist der kleinste Diesel > A180d< mit 116PS // 260Nm.
Dann ist das noch der 1.5er von Renault. Der sollte schon sparsamer sein, gegenüber dem 2.0D im größeren und deutlich (?) schwereren Insignia B.
Wie kommst du denn mit dem 43 ltr. Tank klar?
Ich kann das mit den Glühkerzen trotzdem nicht so wirklich glauben. Aber gut.
Es zeigt sich wieder ganz klar, dass ein Diesel auf Kurzstrecken ein Fehlkauf ist.
Das ist korrekt was du sagst, es ist der Joint Venture Motor von Renault / Daimler.
Gute Frage was den Tank angeht, der ist schneller leer als mit lieb ist.
Im Insignia bin ich trotz Langstrecke zur Eifel in der Saison ( März > Oktober ) 2 - 3 mal zur Tanke gefahren und habe den Voll gemacht, jetzt wird es wohl doppelt so viel sein, da eine Tour bereits gut 1/4 weg ist.
Hinzu kommen diverse Fahrten wie z.B. Einkaufen, dann ist der Ratz Fatz leer.
Diesel ist für Kurzstrecken ein klarer Fehlkauf. Jetzt in der Corona Ära greife ich auch nur im Notfall innerhalb der Stadt auf das Auto zurück, ansonsten wird die 125er genutzt.
Wenn du öfter Tanken musst, muss dein Verbrauch aber noch steigen. Oben schreibst du ja was von 3,7 Liter. Macht bei einem vollen 43 Liter Tank eine Reichweite von 1.162 km. Wenn man jetzt von einem Verbrauch von 5,5 Liter beim Insignia ausgeht (kenne deinen tatsächlichen Verbrauch natürlich nicht) und einem vollen Tank von 65 Liter, kommt man auf 1.181 km. Also die 19 km mehr sind dann auch nicht so entscheidend.
Es ist ja ein Misch Masch den ich aktuell fahre und versuche Kurzstrecken ( < 10KM ) zu vermeiden wo es geht, da geht der Verbrauch auf 6,5L schnell hoch.
Insignia bei mit manuellen Getriebe war bei mir mit ca. 6,9L in der Stadt und gut 5,5 > 6L in auf der Langstrecke.
Aktuell fehlen da noch die Erfahrungswerte, die werden sich erst in der nächsten Zeit ergeben.
Hmm... Motor schwach, Glühkerzen nach erst 25000 km bereits defekt, zu kleiner Tank dadurch viel Zeitverluste, nicht intuitiv bedienbar.......da kann man sich fragen wann Du den wieder gegen einen Insignia eintauscht.....😉
Sag der "Fanboy" ?
Im Gegensatz zu vielen anderen hier halte ich nicht vor dem Berg, wenn etwas defekt ist, oder rede es schön.
Weder habe ich Kritik am Motor geübt ( gewollter Rückschritt ), noch habe ich geschrieben, dass die Bedienung nicht intuitiv sei, sondern gewöhnungsbedürftig.
Das aktuelle Fahrzeug hat bis jetzt weniger Defekte als mein Insignia B damals, dass darf man nicht vergessen.
Man redet sich halt viel schön.
Durch den Tank Zeitverluste ? Im Leben nicht. Damit war nur gemeint, dass man die Anzeige im Blick haben muss, wenn man vom Insignia mit einem großen Tank zur einem kleinen Auto mit Tank wechselt.
Wir können gerne über das Fahrgefühl und die Haptik sprechen, da ist Opel auf Dacia Niveau, wenn man den Daimler damit vergleicht. Infotaiment, Farben, Auflösungen, geschmeidige Animationen, schnelle Berechnung der Daten, Online Anbindung, Mercedes ME App.