Kaufberatung Erfahrung- Opel Insignia oder Audi A4
Hallo, ich stehe vor der Entscheidung einen Insignia Combi oder einen Audi A4 Combi zu nehmen. War jemand auch vor einer ähnlichen Entscheidung? Was sind eure Erfahrungen mit dem Insignia? Würdet Ihr den neuen wieder nehmen? Danke
285 Antworten
Es wird also tatsächlich geglaubt sobald das Leasing durch ist rollt man im Audi aus und kann die Karre abschreiben...
Leute ihr lebt schon in einer krassen Blase 😁
Klar fällt das DSG manchmal mit Ruckeln auf. Prinzipbedingt eben. Mag Wandler auch lieber. Aber da muss man aber auch den Typ unterscheiden. Kollabieren in Massen tun die Teile auch schon ewig nicht mehr. Dass man davon viel ließt/gelesen hat....naja ist wahrscheinlich Faktor 100mal mehr auf der Straße als jedes Opel Getriebe. Statistik nennt man dann sowas. Und war in der Hauptsache auch auf das kleine trockene beschränkt (DQ200). Mit dem fahren die wenigsten Audis.
Die Steuerkette Geschichte ist auch schon etwas älter und der Rost...naja das war soweit ich weiß kein so großes Ding und auch ebenfalls beim alten A4 und nicht dem aktuellen.
Aber viel wichtiger:
Ist der Insignia fehlerfrei? Nein
Ist Opel fehlerfrei? Nein
Ist überhaupt irgendein Hersteller fehlerfrei? Nein
Dieses ganze Stammtisch Geschwätz über Marke XY die ja nur rosten, ständig in der Werkstatt sind etc. ist fernab der Realität.
Problemzonen sind natürlich bekannt bei vielen Modellen. Aber die finde ich eben überall.
Und abschließend:
Jeder der sich bis auf Lebensende bei Opel sieht: euch blüht bald auch nur noch DCT 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. April 2021 um 11:15:35 Uhr:
Leute ihr lebt schon in einer krassen Blase 😁Jeder der sich bis auf Lebensende bei Opel sieht: euch blüht bald auch nur noch DCT 😉
Ich lebe sicher in keiner krassen Blase!
Gehe nur mit offenen Augen und Ohren durch die Welt(und auch durch unsere Werkstatt)
Hätte evtl. auch weiter Ausholen sollen.
Meiner Meinung ist egal was du Geleast-Finanzierst-Kaufst-Klaust.
Ist alles, bis auf Nuancen, der selbe Schrott-Billigbau was auch immer.
Hauptsache der Bildschirm wird immer größer usw.
Für jeden Hersteller gilt doch Hauptaugenmerk auf Geschäftskunden, und da greift die Leasingzeitdauer Schadenminimalst zu Überstehen und gut ist.
Mit Opel sehe ich das Hauptproblem, mittlerweile weniger als Null Image!
PSA will GM Architektur am liebsten in der Saine, Rhone, Loire evtl. auch noch den Rhein versenken.
Wird sicher mal ein Spaß bei Ersatzteilversorgung der gerade aktuellen Modelle.
Bei den älteren greift der Zubehörmarkt, aber alles zb. so ab 2015.... wird schwierig
@Bermonto09
Man muss schon auch die Langzeitqualität betrachten, nur zu sagen die Probleme gab es früher mal ist schon ein bissel kurzsichtig, denn man darf schon erwarten das ein teures ABM Produkt auch nach 8 bis 10 Jahren noch funktioniert. Und das ist eben bei den von mir angesprochenen Mängeln eben nicht der Fall. Ob die jetzigen Modelle besser sind wird sich zeigen. Übrigens war en das mit den rostenden Türen keine Einzelfälle. Die Lackbuden waren um 2015 voll mit den Dingern. Und es waren nicht nur Türen, an Nachbars A3 blühte nach 8 Jahren so ziemlich alles. Selbst die AutoBlöd berichtete regelmäßig über den ganzen Murks.
Und immer das Argument mit den höheren Stückzahlen kann ich auch nicht mehr hören. Man kann ganz easy die Fallzahlen auf Stückzahlen hochrechnen, und merkt dann ganz schnell das es doch eine wesentlich höhere Mängelquote ist. Egal ob bei Getriebe oder Motorproblemen.
@MantaOmega
Das war überhaupt nicht meine Aussage. Natürlich setze ich eine grundlegende Haltbarkeit von 8-10 Jahren voraus. Bei allen Herstellern.
Meine Aussage war:
Hier fällt der benannte Hersteller nicht negativ hervor. Eine Aufzählung von Mängeln solcher Art kann man bei jedem Hersteller anführen. Auch bei Opel. Da wären es halt andere Themen. Aber genug Probleme gibt's da auch.
Daher macht das für mich absolut keinen Sinn.
Und noch weniger eben wenn die benannten Probleme Themen sind die vor fast 10 Jahren abgestellt wurden oder gar länger.
Und ja du hast Recht. Man kann die Fehlerquote berechnen. Da das laut dir easy möglich ist rechne das bitte anhand des Rostproblems, DSG und Steuerkette mal vor. Wie viele Fahrzeuge waren betroffen im Verhältnis zu den Auslieferungen. Und das dann bitte gegen Opel Themen wie M32 oder auch Steuerketten, Drallklappen etc. rechnen.
Danach sind wir alle schlauer und da du die Zahlen hast.
@Laderl2
Naja grundlegend legen alle Hersteller je nach Komponenten auf 8-12 Jahren und 150k, 200k und 300k km aus.
Auf Ende des Leasings macht das keiner.
Hat man Gelegenheit in eine Spec von ABM und dagegen VW, Ford, Opel zu schauen fällt auch auf, dass das nicht das gleiche für teurer Geld ist
Ähnliche Themen
Ich mache die Rechnungen hier nicht noch mal. Kann man ganz leicht im Netz herausfinden, wenn man es natürlich will. Und länger als 10 Jahre sind die Problemfälle nicht her. Ansonsten empfehle ich mal einschlägige Youtube Kanäle von Motoreninstandsetzern anzuschauen.
Ich habe auch nie behauptet das Opel keine Baustellen hätte. Aber bei Opel wird jedes Problem zum Weltuntergang erklärt, während bei den Anderen vieles schöngeredet wird, wie hohe Stückzahlen, passiert anderen auch, und so weiter.
Ich bin es leid mich für meine Fahrzeugwahl bei so manchen Autoexperten rechtfertigen zu müssen, während Diese mit ihren hochpreisigen Problemschlurren nicht die Bohne besser sind....
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 10. April 2021 um 21:00:17 Uhr:
Ich mache die Rechnungen hier nicht noch mal. Kann man ganz leicht im Netz herausfinden, wenn man es natürlich will. Und länger als 10 Jahre sind die Problemfälle nicht her. Ansonsten empfehle ich mal einschlägige Youtube Kanäle von Motoreninstandsetzern anzuschauen.
Ich habe auch nie behauptet das Opel keine Baustellen hätte. Aber bei Opel wird jedes Problem zum Weltuntergang erklärt, während bei den Anderen vieles schöngeredet wird, wie hohe Stückzahlen, passiert anderen auch, und so weiter.
Ich bin es leid mich für meine Fahrzeugwahl bei so manchen Autoexperten rechtfertigen zu müssen, während Diese mit ihren hochpreisigen Problemschlurren nicht die Bohne besser sind....
Du scheinst mir ein schöner Fanboy zu sein.
Realist, ich bin ein Realist.
Und wer ist wohl der größere Fanboy, wenn einem einer erzählt das er trotz der oben genannten Probleme das bessere Auto fährt?
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 10. April 2021 um 21:00:17 Uhr:
Ich mache die Rechnungen hier nicht noch mal. Kann man ganz leicht im Netz herausfinden, wenn man es natürlich will. Und länger als 10 Jahre sind die Problemfälle nicht her. Ansonsten empfehle ich mal einschlägige Youtube Kanäle von Motoreninstandsetzern anzuschauen.
Ich habe auch nie behauptet das Opel keine Baustellen hätte. Aber bei Opel wird jedes Problem zum Weltuntergang erklärt, während bei den Anderen vieles schöngeredet wird, wie hohe Stückzahlen, passiert anderen auch, und so weiter.
Ich bin es leid mich für meine Fahrzeugwahl bei so manchen Autoexperten rechtfertigen zu müssen, während Diese mit ihren hochpreisigen Problemschlurren nicht die Bohne besser sind....
Achso - also ein reines Ego-Problem..nun wird's klar 😁
Aber wenn das alles massig im Internet einsehbar ist hau doch einfach fix den Link hier als Quelle rein. Geht ja easy und da man das massig findet mit detaillierten Statistiken kannst du damit deine Behauptubg ja super leicht belegen.
Mir hat übrigens noch kein ABM Fahrer gesagt, dass er die besseren Autos fährt als ich mit meinen 2 Opels. Wo trefft ihr diese Menschen nur immer?
Sind das diese Vollpropheten in ihren ABM die sich die Karre null leisten können und alles auf Pump ist um ihren kurzen P**** zu kompensieren? Von denen liest man hier im Opel Bereich ja auch immer so viel 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. Apr. 2021 um 21:18:01 Uhr:
Mir hat übrigens noch kein ABM Fahrer gesagt, dass er die besseren Autos fährt als ich mit meinen 2 Opels. Wo trefft ihr diese Menschen nur immer ??
Nicht ABM aber VW... Da kenne ich Zwei.
Der eine meinte "Opel rosten doch nur und die Motoren halten keine 100.000km.
Der Andere meinte damals zu meinem Omega B -" Ist ja nur nen großer Opel"
Beide haben noch nie einen Opel gefahren.
Jeder so wie er will.
Ja die haben die alten Vorurteile über Opel die hier über Audi/VW vertreten werden.
Beides gleich fragwürdig wie ich finde
Natürlich ist das so. Ebenso wie die Vorbehalte gegen ABM oder sonst was.
Meist von Leuten, die so eine Kiste noch nie gefahren haben.
Herrgott nochmal, das sind doch keine alten Probleme bei Audi. Die Kolbenringdramatik ist noch keine 3 Jahre her. Das Kettendesaster ebenso.
Es kochen halt alle nur mit Wasser. Die Suppe ist halt teurer.
Seit Anfang der 90ziger fahre ich Firmenwagen und da waren richtige Graupen dabei...
Egal von welcher Marke.
Eben. Daher dieses spezifische aufzählen bekannter Mängel des "ungeliebten Konkurrenten" für mich absoluter Nonsense.
Wir alle wissen doch, dass Schalke scheiße ist, die Bayern nur immer Dusel haben und Leverkusen immer nur Zweiter wird 😉