Kaufberatung erbeten E46

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, meinen Golf 4 Variant gegen einen BMW zu tauschen und bräuchte da mal eure Meinung/Beratung.
Im Auge habe ich eine 316i Limosine mit 1,8l Maschine. Erstzulassung 01/2003 mit 113.000km. Der Wagen ist erste Hand und kommt vom Händler. Soll 6200 Euro kosten. Hier der Link: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=144253055
Nun ein paar Fragen 😉
Ich finde Preis/Leistung stimmig, bin allerdings auch ganz neu im BMW Segment. Passt das eurer Meinung nach? Wie sieht es mit Anfälligkeiten bei diesem Modell aus? Habe mich die letzten Tage etwas eingelesen und bin dann, nach sehr vielen zufriedenen BMW-Fahrern, auf das Problem mit der KGE gestossen. Da mir scheint dass das ziemlich viele betrifft und ich leider genau ins Beuteschema (überwiegend Kurzstrecke/Stadtverkehr, könnte dem Beamer aber wenigstens eine Garage anbieten 😁 ) passe, mache ich mir da schon Sorgen. Da mein Golf leider schon einige Zicken macht und ich eigentlich ein Alltagsauto brauch das zuverlässig ist (im Sommer wird Käfer geschraubt/-fahren) möchte ich nicht wieder einen Wackelkandidaten. Scheidet der BMW für mich aus?

Entschuldigt bitte den langen Text, bin nur wirklich an dem Wagen interessiert und möchte mich später einfach nicht ärgern.

Vielen Dank schonmal,

Tim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das sollte der N46-Motor sein.

Irrtum, der N46 wurde erst ab 03/2004 verbaut. Ergo handelt es sich um einen N42 Motor. Der Rest (Querlenker etc.) stimmt natürlich gleichermassen.

Die Sache mit der KGE ist definitiv eine Schwachstelle. Wenn man weiss worauf man sich einlässt, warum nicht. Garage ist schonmal ein Vorteil, Kurzstrecke natürlich des Gegenteil. Bei solchen Minusgeraden wie derzeit würde ich bei so einem Kurzstreckenfahrprofil gerade im Stadtverkehr den Wagen lieber stehenlassen und auf den ÖPNV ausweichen. Als Winterautos kann man die anfälligen Modelle wirklich nicht bezeichnen.

Von der KGE-Sache abgesehen ist es meiner Meinung nach ein recht zuverlässiges und schickes Auto, welches trotz der eher geringen Leistung Freude am Fahren bereitet.

Gruß
Ein KGE-Opfer

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das sollte der N46-Motor sein. Über die Suchfunktion findest du viel über den N46-Motor und deren Anfälligkeit. Beim Benziner ist vor allem bei Kurzstrecke die KGE das Problem, da hier Wasser im Winter (eben durch viel Kurzstrecke) entsteht und gefrieren kann. Dann hat man ein Problem, dass der Motor einen Überdruck aufbaut und man die KGE wechseln muss und auch evtl. die Ventildeckeldichtung (je nach dem).

Desweiteren müsstest du beim E46 auf die Vorderachse achten - also Querlenker und Koppelstangen verschleißen relativ schnell, Abhilfe schaffen Lemförder (BMW original) oder Meyle HD (versärkt). Je nach dem, was du bevorzugst!

Das 2003er Modell ist okay, hat keine Probleme mehr mit Hinterachse oder so!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das sollte der N46-Motor sein.

Irrtum, der N46 wurde erst ab 03/2004 verbaut. Ergo handelt es sich um einen N42 Motor. Der Rest (Querlenker etc.) stimmt natürlich gleichermassen.

Die Sache mit der KGE ist definitiv eine Schwachstelle. Wenn man weiss worauf man sich einlässt, warum nicht. Garage ist schonmal ein Vorteil, Kurzstrecke natürlich des Gegenteil. Bei solchen Minusgeraden wie derzeit würde ich bei so einem Kurzstreckenfahrprofil gerade im Stadtverkehr den Wagen lieber stehenlassen und auf den ÖPNV ausweichen. Als Winterautos kann man die anfälligen Modelle wirklich nicht bezeichnen.

Von der KGE-Sache abgesehen ist es meiner Meinung nach ein recht zuverlässiges und schickes Auto, welches trotz der eher geringen Leistung Freude am Fahren bereitet.

Gruß
Ein KGE-Opfer

Das ist aber ein 316i mit 1,8 Liter Hubraum, der schon 2003 eingebaut wurde, denke ich 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das ist aber ein 316i mit 1,8 Liter Hubraum, der schon 2003 eingebaut wurde, denke ich 😉

Mag sein, ändert aber nichts daran 😉

Ausserdem, bei EZ 01/2003 ist das BJ 2002 - damit ist der N46 definitiv aus dem Rennen 😉

Gruß
N42-1,8l-Fahrer 😁

P.S. den Preis empfinde ich als etwas zu hoch. Schau dich lieber nach einem 6-Zylinder um, bei denen tritt das KGE-Problem wohl nur sehr selten auf und man hat etwas mehr Leistung 🙂

Ähnliche Themen

Ohne Checkheft würde ich ihn nicht nehmen.
Du solltest die gängigen Reparaturen ab KM X checken....
Gab es Sichtprüfung wegen Steuerkette (Rep. kosten 1500)
Probleme mit Olabscheider haben auch andere Hersteller wie Opel oder VW
Querlenker war schon genannt
Wann war der Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Klimaanlage gewartet, Zündkerzen, Wasserpumpe
Welche Lampen sind eingebaut?
Sommer und Winterreifen??
Kratzer, Rost, Unfall?

Mehr fällt mir gerade spontan net ein

Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11


Mag sein, ändert aber nichts daran 😉
Ausserdem, bei EZ 01/2003 ist das BJ 2002 - damit ist der N46 definitiv aus dem Rennen 😉

Es ändert aber auch nichts daran, dass der N46-Motor ab 2003 schon Einzug fand und sicherlich nicht 2004 😉

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11


Mag sein, ändert aber nichts daran 😉
Ausserdem, bei EZ 01/2003 ist das BJ 2002 - damit ist der N46 definitiv aus dem Rennen 😉
Es ändert aber auch nichts daran, dass der N46-Motor ab 2003 schon Einzug fand und sicherlich nicht 2004 😉

BMW_verrückter

wie kann man rausfinden ob es ein n42 oder n46 ist?

Hi,

vielen Dank schonmal für die Infos.

Der Gedanke mit den 6 Zylindermotoren kam mir auch schon, allerdings sind das ja dann auch eher Hubräume größer 2000ccm oder? Wie gesagt, ich fahre jetzt den Golf mit 1,6l Maschine und finde die eigentlich ganz gut für die Stadt und zwischendrin mal Bahn. Hatte davor kurzzeitig einen Mercedes W124 230 TE (2,3l) und der wurde mit der Zeit doch ziemlich durstig. Ich fahre nicht täglich mit dem Auto, nutze auch viel das Rad. Würde es auch so handhaben wie bei allen meine Autos bisher auch, einmal im Jahr Ölwechsel egal wieviel km. Ich denke damit kann man das Problem ja auch etwas eindämmen. Gbt es denn Erfahrungswerte in Verbindung mit der Kombination: Nierenabdeckung, Kaltland KGE und jährlichem Ölwechsel? Vielleicht kann man so, in Verbindung mit einmal die Woche Langstrecke (richtig warm fahren), die Gefahr auf ein Minimum reduzieren.
Solche Sachen wie zusätzliche Ausstattung und Scheckheft werde ich selbstverständlich noch erfragen. Ebenso den allgemeinen Servicestand.
Eine Frage noch, wo liegt denn der Unterschied zwischen den N42 und N46 Motoren? (- gerade gelesen das die N42er noch anfälliger sind bzgl. Steuerkette.) Dann schliess ich mich mal an, wie kann ich den Unterschied zwischen den beiden Baureihen erkennen?

Besten Dank nochmal,

Tim

Zitat:

Original geschrieben von tim1200


Gbt es denn Erfahrungswerte in Verbindung mit der Kombination: Nierenabdeckung, Kaltland KGE und jährlichem Ölwechsel? Vielleicht kann man so, in Verbindung mit einmal die Woche Langstrecke (richtig warm fahren), die Gefahr auf ein Minimum reduzieren.

Jo, kann man. Jede Menge Erfahrungen findest du hier:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=149772

Zitat:

Original geschrieben von tim1200


Eine Frage noch, wo liegt denn der Unterschied zwischen den N42 und N46 Motoren? (- gerade gelesen das die N42er noch anfälliger sind bzgl. Steuerkette.) Dann schliess ich mich mal an, wie kann ich den Unterschied zwischen den beiden Baureihen erkennen?

Laut Wikipedia wurde der N46 ab März 2004 eingesetzt. Da werden auch die Unterschiede beschrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N42
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N46

Danke für die Links.

Ist ja Interessant das BMW da nichts macht, obwohl es ganz offensichtlich ein Problem ist das in der breiten Masse auftritt. Nun ja, ich werde da nochmal in mich gehen und ggfls. mal die Preise bei den 6 Zylindern checken. Vielleicht auch einfach mal Probefahren, in den meisten Fällen ist es dann ja eh um einen geschehen ; )

Cheers, Tim

Zitat:

Original geschrieben von tim1200


Ist ja Interessant das BMW da nichts macht, obwohl es ganz offensichtlich ein Problem ist das in der breiten Masse auftritt.

Es tritt sicherlich unverhältnismässig oft auf, aber man darf das auch nicht überbewerten. Wenn man die ganzen Beiträge sieht kommt schnell der Eindruck als wenns bei praktisch jedem E46 passieren würde. Wenn man aber die Zahl der umherfahrenden E46 in Relation zu der Anzahl der Beiträge setzt sieht es natürlich anders aus. Im Netz melden sich halt zu 99% nur Leute zu Wort die Probleme haben.

Ich bin damals von einem 2er Golf auf einen E36 316i gewechselt, das Problem ist, wenn du einmal einen BMW (ohne Probleme) hattest, willst du so schnell nicht mehr zu einer anderen Marke wechseln. Ich denke, bei jeder Marke kann man Pech und teure Reparaturen haben. Wenn du viel Stadt und viel Kurzstrecke fährst, würde ich dir zu einem 316i oder vielleicht zu einem 318i raten, ich fahre letzteren und bin eigentlich insgesamt sehr zufrieden, gerade beim 318er ist das Preis-/Leistungsverhältnis gut und mit dem kannst du auch bei gelegentlichen Autobahnfahrten gut auf der linken Spur mithalten.

Zur KGE kann ich nur sagen, dass ich alle hier beschriebenen Vorsorgemaßnahmen getroffen habe und nun guter Dinge bin, dass es mich nicht erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11



Laut Wikipedia wurde der N46 ab März 2004 eingesetzt. Da werden auch die Unterschiede beschrieben.

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N42
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N46

Ohjeh... der Artikel über den N46 strotzt ja nur von Widersprüchen was die Jahre angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von oldschool2k11


Mag sein, ändert aber nichts daran 😉
Ausserdem, bei EZ 01/2003 ist das BJ 2002 - damit ist der N46 definitiv aus dem Rennen 😉
Es ändert aber auch nichts daran, dass der N46-Motor ab 2003 schon Einzug fand und sicherlich nicht 2004 😉

BMW_verrückter

Auch wenn es so langsam etwas OT wird: Ich denke auch was das angeht irrst du dich 😉 Ich vermute du beziehst dich auf den tatsächlich etwas widersprüchlichen und daher irreführenden Wikipedia-Artikel.

Wenn das stimmt was hier steht: http://www.motor-talk.de/.../n42-und-n46-unterschied-t1781830.html?...
fand der N46 Motor wie schon gesagt ab März 2004 Verwendung. Da es ein Zitat der BMW Kundenbetreuung ist gibt es vermutlich keinen Grund die Aussage anzuzweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen