Kaufberatung EOS
Erstmal ein -Hallo- an die EOS Gemeinde.
Ich würde gerne mal ein paar Fragen loswerden. Ich versuche mich kurz zu halten ;-)
Ich war gestern zufällig bei meinem VW Händler und habe dort den Eos gesehen. Ich muss zugeben, daß es ein tolles Auto ist (mal abgesehen vom für mich kleinen Kofferraum). Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele mir einen Eos zuzulegen habe ich mich natürlich hier im Forum informiert. Eigentlich bin ich eher der Audi Annhänger und habe auf einen TTC spekuliert. Entscheidung ist aber noch nicht endgültig getroffen.
Leider ist es immer so, daß sich in einem Forum immer sämtliche Negativbeurteilungen treffen. Wenn man sich alles dan durchgelesen hat, vergeht einem schonmal die Lust auf ein Auto (Dachprobleme, Dichtungen, Knarzen, Klappern usw...)
Mich würde mal interessieren wie hier die allg. Stimmung hinsichtlich des Autos ist. Also Verabeitungqualität Innenraum, würdet ihr euch den Wagen nochmal kaufen, alltagstauglichkeit, Dachqualität...
Ich muss zuegeben, daß ich doch etwas verunsichert bin. Der EOS ist nicht gerade ein "Schnäppchen" und ich möchte eigentlich so wenig Zeit in der Werkstatt verbringen wie nötig ;-)
Achso, ins Auge gefasst habe ich den Edition 2009, 1.4 TSI. Der stand zufällig auch gestern beim Händler.
PS. Sollte ich etwas in der Suchfunktion übersehen haben, dann würde ich mich über einen Verweis sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Es sprechen viele Gründe für die Edition2009 oder Individual.
Ich habe mich auch seit längerem damit auseinander gesetzt, welche Ausstattung ich wähle.
Ich wollte zuerst die Edition2008 (2,0 FSI 110KW), wegen dem Leder "Teak". Aber daraus wurde nichts, da VW zu diesem Zeitpunkt die Motorenpalette und Modelvarianten überarbeitet hat.
Schlußendlich wurde es die Edition2009 (1,4TSI 118KW). Die Verarbeitung ist super, die Lederfarbe Dattelbraun gefällt mir noch besser als die Farbe Teak von der 2008 Edition. Mein Hauptgrung gegen die Individualausführung war die Lederausstattung, mir persönlich gefällt diese 2Farbenvariation nicht richtig, beforzuge lieber einfarbige. Liegt aber immer im Auge des Betrachters und des persönlichen Geschmacks, viele finden Teak oder Dattelbraun häßlich und die 2Farbige Variante besser. War aber auch am Anfang sehr skeptisch, was die Motorisierung betrifft, aber der 1,4 TSI hat mich richtig überrascht, bin begeistert, sehr Durchzugsstark, leise und vorallem sparsam, fahre Ihn mit 7,5l/100KM, mein Golf V GTI schluckte richtig dagegen, fuhr diesen nie unter 10l, brauchte meistens zwischen 11 und 13l. Versicherungseinstufung ist auch sehr günstig, für mich macht es im Jahr mehr als die Hälfte aus, was ich für den Gti bezahlen mußte.
Was das mit Wassereintritt angeht, habe dies in mehreren Foren gelesen, und dann doch sehr beunruhigt, aber wie viele schon schrieben, schlechte Nachrichten verbreiten sich schneller als gute. Lese einfach mal dicht oder nicht dicht durch, sind mehr dichte als undichte dabei. Mein Werkstattmeister hat keinen Spitznamen wegen den undichten Eosdächern, Ihm sind erst 3 Fälle bekannt, die in die Werkstatt kahmen, und das ist kein kleines Autohaus.
Also mein Dach hat 4Tage nach Auslieferung die Feuerprobe bestanden, er stand im Regen, besser gesagt in der Sinnflut, ohne Wassereinbruch, diesen hätte es fast durch die Türen von unten gegeben, da das Wasser bis knapp an die Schweller reichte. Dieses Unwetter ging duch die Medien (http://www.nonstopnews.de/?page=meldung&newsnr=7180). Knarren und Knarzen ist nicht auszuschließen, handelt es sich um ein Cabrio, Karrose ist nicht so steif wie von einem geschlossenen PKW. Ich nehme nur gelegentlich welche war, in den Kunstoffverkleidungen der Türen und der Seitenteile der hinteren Sitze, meistens bei Bodenwellen, Schlaglöchern und das meist nur bei Nacht, wenn das Material kalt ist, aber diese Geräusche hatte ich bei meinen anderen Autos auch, und da waren es nicht die einzigsten Geräusche, die da nervten. Beim GTI waren es Klappergeräusche beim Hochbeschleunigen aus dem Amaturenbrett, Sitze knarrten, bei meinem Audi A4 Avant waren es auch die Sitze, die Rückenlehne der Rücksitze und die Tachowelle.
Aber auf alle Fälle würde ich mir wieder einen Eos kaufen, sogar wieder in der gleichen Ausführung. Das Touchscreenradio begeistert mich wahnsinnig, ist einfach klasse.
Was aber eine kleine Einbuse ist, der Kofferraum ist klein, aber man bekommt schon was rein, vorallem bei geschlossenem Verdeck, aber für Einkäufe und Reisen für 2 Personen ist er ausreichend. Was stört, die Rücksitzbank ist nicht umklappbar, wegen Karroseriesteifigkeit.
Ein sehr guter Tipp, ich würde auf das teure Navi verzichten, und das Geld in andere Ausstattungsvarianten wie MFA Plus, Schubladen unter den Vordersitzen etc... investieren und für 170-250€uro ein tragbares Navi kaufen. Die sind stellenweise auch viel besser.
71 Antworten
Cool, danke mal für die Tipps.
Blöde Frage, aber was kann man denn machen, wenn die Dichtungen hinüber sind? Wie teuer ist ader Spaß dann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EOS Diesel Kaufberatung gesucht' überführt.]
Die Dichtungen gehen nicht "hinüber" wenn sie gepflegt werden. Aber das mach selbst, die Werkstätten - die ich kenne - sind damit offensichtlich überfordert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EOS Diesel Kaufberatung gesucht' überführt.]
Hallo,
wir haben auch einen EOS TDI aus 03/2008 und wir haben mit dem Wägelchen keinerlei Probleme, wirklich NULL! Im Gegenteil, ich liebe das Auto, obwohl ich selbst nur selten damit fahren darf.......
Unserer ist ein "Individual" mit 2-farbigem Leder, DSG, Standheizung und allem Pipapo ausser Navi. Ich wollte das nicht, weil es sehr schnell entwendet werden kann, steht das Auto mal offen geparkt. Es geht auch ohne und TomTom u.a. machen da heute die tollsten Sachen für weitaus weniger Geld. Unserer hat jetzt 66.000km runter, Verbrauch zwischen 6 und 6,5l/100km und ausser Inspektionen absolut keine Werkstatt gesehen. Die Gummis pflege ich aber regelmässig (alle 3-4 Monate) mit diesem Krytox-Zeugs von VW, gibt´s scheinbar auch nur dort? Wenn das Dach halb aufgefahren ist klappt das wunderbar und wirkt scheinbar echte Wunder. Kein Quietschen, keinerlei Undichtigkeiten und auch sonst keinerlei "typischen" Cabrio-Krankheiten. Die Dichtungen sind noch wie am ersten Tag und es ist bis heute wirklich absolut dicht.
Ob das jetzt am Baujahr liegt kann ich nicht sagen, unsere "Göttin" hat uns bis heute jedenfalls NUR Spass gemacht und ich perönlich würde sofort wieder eine kaufen. Aber meine Mädels wollen jetzt doch lieber wieder etwas mit mehr Kofferraum und meinten, sie bräuchten kein Cabrio mehr....... Ich versteh´s nicht...... . Aber was hat Man(n) schon für Chancen gegen 2 Frauen??
Die Konfig ist unten angehängt, so würde ich sie auch jederzeit wieder bestellen.....
Gruss Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EOS Diesel Kaufberatung gesucht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Frank23111960
Mit dem Modelljahr 2009, d.h. ab Herbst 2008 wurde auf CR Diesel umgestellt.
Ist der Umstieg von PD (Pumpe-Düse) auf CR (Common-Rail) eher als "gut" oder als "schlecht" zu bewerten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EOS Diesel Kaufberatung gesucht' überführt.]
Ähnliche Themen
VW/Audi waren die einzigen, die PD in Großserie einsetzten. Gefühlt ist der CR Diesel leiser und laufruhiger.
Die PD standen in dem Ruf etwas kräftiger zu sein als angegeben, was beim 2.0TDI im Cabrio aber keine Rolle spielt, da die 140PS bei dem Drehmoment in jeder Lebenslage ausreichen.
Wenn ich mich recht erinnere sind aber seit Einführung des CR die Wartungsintervalle hinsichtlich des Zahnriemens verlängert worden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EOS Diesel Kaufberatung gesucht' überführt.]
Hallo,
Nach fast 7 Jahren erwecke ich diesen Thread mal wieder 😉
Ich bin eigentlich aus dem Audi Forum, aber meine Freundin möchte sich einen Eos kaufen.
Ich kenne mich mit dem Eos garnicht aus und möchte euch fragen worauf man achten sollte.
Welche Motoren oder Baujahre haben Probleme und was sind so die bekannten Mängel?
Welche Extras sind ein Muss und welche unnötig?
Der Motor sollte zwischen den 116 und 150 PS haben. Ob Benzin oder Diesel ist egal.
Danke euch schonmal.
Hallo,
Danke dir für die Antwort.
Ich habe mir jetzt ein paar Stunden die links durchgelesen, aber muss feststellen dass da einfach viel zu viel Infos Kreuz und quer sind.
Ich konnte mittlerweile herausfinden dass es einige Probleme mit Dichtungen und Wasser bzw Schnee im Kofferraum geben sollte.
Die Bilder sind leider von 2007 und somit nicht mehr aktiv.
Ich weiß jetzt noch immer nicht ab wann welche Probleme auftraten und wann diese beseitigt wurden.
So Aussagen wie "meiner hat auch die bekannten Probleme" bringen mir nicht viel, denn die bekannten Probleme sind mir noch nicht bekannt.
Ich hatte eigentlich gehofft dass mir einer ein paar Tipps gibt und ich nicht 8 bis 9 Jahre Forum durchlesen muss.
Um es auf den Punkt zu bringen, man kann alle Probleme abstellen. Im EOS-FORUM.de wird jedes Problem behandelt und mit Lösungsansätzen gezeigt.
OK danke euch.
Ich kenne halt nur das Audi Forum und dort sehen die Kaufberatungsthreads etwas anders aus.
Den Satz mit "im A6 Forum wird jedes Problem mit Lösung behandelt" Hab ich da noch nicht gelesen.
Eher sowas wie...
Von dem Bj bis dem Bj gab es Probleme mit Injektoren.
Bei dem und dem Motor sollte man das und das überprüfen...
Usw.
Habe gehoft im Eos Forum wäre das so ähnlich.
Dir sollte da : EOS-Schwächen oder worauf beim gebrauchten EOS achten helfen.
Hallo,
Ja die beiden hatte ich schon gelesen.
Leider verwirrt es etwas weil Zb steht dass "bei neueren Modelljahren besser"
Der Beitrag ist von 2010 und was sind dann die gemeinten Baujahre?
Genauso wäre ein Erfahrungsbericht aus 2014 oder 2015 besser als ältere Beiträge aus 2008 bis 2010.
Um es knapp zu sagen, da Motorentechnisch keine besonderen Wünsche sind, kann es Benzin und Diesel sein.
-> Welche Motoren und welche Baujahre kann man empfehlen und welche eher nicht.
-> Wie sieht es mit Getriebe aus. Gibt es Getriebemodelle die man eher weniger nehmen sollte?
Es gibt hier wohl nicht so viel Eos Fahrer.
Zumindest ist die Kaufberatung hier ziemlich mau.
Weiß evtl jemand wo ich mich noch schlau machen könnte?
Ein anderes Forum Zb oder ähnliches.
Möchte ja schon wissen was sich meine Freundin für ein Autochen holen sollte.
Sorry, aber "Kaufberatung hier ziemlich mau" klingt jetzt schon etwas nach Erwartungshaltung.
Wenn Du beide Foren (boschinger hat Dir ja den Pointer auf das 'andere' Eos-Forum mit spezifischen Links gegeben) ein wenig durchgesehen hast, kennst Du die gängigen Eos-Schwächen bereits. Undichte Dächer waren zum Serienstart 2006 ein Thema, und die Folge Nässe im Fahrzeug ist umfänglich abgehandelt. Frühe Fahrzeuge also nur mit etwas Vorsicht in der Auswahl berücksichtigen. Die richtige Pflege der Dachdichtungen (Stichwort Krytox) ist wohl das beste Gegenmittel. Modelle 2008+ und Facelift haben hier viel weniger Probleme.
Da der Motor bei Euch weniger wichtig zu sein scheint, ist die Auswahl größer, also gut für Euch. Zur Motorisierung beachte aber, dass das Auto ein Leergewicht von 1,6 to hat.
Ich habe mit einer TDI PD von 12/2007 jetzt 199.000 km ohne Undichtigkeit oder nennenswerte Defekte zurückgelegt (korrodierte Spiegelarme auf Kulanz ersetzt, 3 Marderschäden). Dieser Wagen wird die Woche durch eine Facelift TDI CR von 5/2014 ersetzt, ich mache also weiter ;-)
Hallo 17er,
Danke dir, dein Bericht hat mir schon etwas weiter geholfen.
Ja über die undichtigkeiten hab ich gelesen, auch über das VW eigene Pflegemittel.
Ab Modelljahr 2008 also ab Mitte 2007 wäre ok als Modell oder doch eher Modell 2009 oder 2010?
Gibt es viel Unterschiede zwischen 2008 und 2010 von den Mängeln oder der Qualität ?
Lieber einen Vfl, der gefällt ihr besser vom aussehen.
Lg