Kaufberatung: Ein paar Fragen
Hallo zusammen,
unter Umständen wollen wir uns als Familienauto demnächst einen jungen G31 zulegen, ich dachte so an max 40.000km, dabei ist es mir eigentlich recht egal, ob er von 2018 oder von 2021 wäre. Beim Motor hatte ich an 520i gedacht, 530i wäre auch ok, preislich tut sich da nicht so viel und vom Verbrauch dürften die ähnlich liegen. Diesel würde ich erstmal ausschließen, weil wir nicht soooo viel fahren, aber wenn es mit passender Ausstattung nur nen Diesel gibt, wäre das auch ok.
Nun hätte ich ein paar Fragen, die ich gerne hier stellen würde:
- Gibt es beim FaceLift/LCI irgendwelche besonderen Verbesserungen, wo Ihr sagen würdet "Nimm auf jeden Fall einen LCI"? Ich habe als auffälligstes Merkmal jetzt vor allem die Rückleuchten gesehen, aber was so noch technisch verbessert wurde, das würde mich interessieren
- Adaptive LED-Scheinwerfer oder Laserlicht? Habe hier in nem thread gelesen, dass das Laserlicht enttäuschend ist?!?
- Wenn es am Ende kein LCI würde, kann man die Rückleuchten vom LCI nachrüsten?
- Gibt es beim Pre-LCI kein Selective Beam?
- Ist das Virtual Cockpit und das "Haupt"-Display größer geworden?
Das wär es erstmal fürs Erste, bin auf Eure Antworten sehr gespannt!
206 Antworten
Zitat:
@matzi99 schrieb am 28. Februar 2022 um 21:39:03 Uhr:
DA pro geht bis 210 km/h
Wenn man ACC einzeln bestellt, steht dort auch bis 210km/h. Oder war das in älteren BJ anders?
Das kann ich leider nicht sagen…
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 1. März 2022 um 00:09:04 Uhr:
Früher konnte ich mir auch nicht vorstellen, einen ehemaligen Mietwagen zu kaufen. Ende 2019 habe ich das trotzdem getan, das Angebot - G31 520i aus 12/18 mit 25tkm und ziemlich voller Hütte (BLP ca. 75k) für knapp 40t€ war einfach zu verlockend. Habe das nicht bereut, dass Fahrzeug ist in Topzustand, hat mir inzwischen auch der Freundliche vor Ort (bei dem ich das Auto nicht gekauft habe, aber den Service machen lasse) bestätigt.Kann mir aufgrund meiner sehr positiven Erfahrungen gut vorstellen, dass mein nächster Jahreswagen wieder ein Ex-Sixtler wird. Wichtig natürlich: Auto genau anschauen, lange Probefahrt machen und nur von seriösem Händler kaufen. Dann hast Du eine sehr erhebliche Ersparnis gegenüber Jahreswagen mit einem klassischen Vorbesitzer!
Mein Sohn hat Anfang 2021 einen G31 520d ex Mietwagen bei BMW geleast. Auch nur 20.xxx auf der Uhr, BLP bei fast 80.xxx für gut 40.xxx im Angebot. Im Oktober bei gut 30.000 Km hat sich dann auf der AB der Turbo verabschiedet und allen Teilen des Ansaugtraktes einen Abschiedsbesuch gemacht😰. Reparaturkosten bei rund 25.000,-. Weihnachten dann noch einmal Nacharbeiten, weil massiver Abgasgeruch im Auto und irgendwo ein Riss übersehen worden war (oder sich erst dann gebildet hat). Ist ein tolles Auto und mit klar kalkulierten Kosten der Leasingrate und des Servicepakets (alles außer Reifen drin) kann man das machen, aber kaufen - never ever!
Also ich habe mich für den Kauf eines neuen entschieden. Wollte ursprünglich einen Plugin Hybrid von Audi als Jahreswagen und bin letztendlich bei nem neuen 530e gelandet, da dieser mir bei Probefahrten besser gefiel. Mein Beweggrund für einen Neuwagen war einfach, dass junge Gebrauchte, egal ob Audi A6 oder der 5er als Plugin Hybrid zu teuer sind. Jetzt gib es ein Auto, das genau das drin hat, was mir und meiner Familie gefällt.
Vielleicht kann ein neuer zu guten Konditionen mit Deinen Wunschausstattung eine Alternative sein.
Ähnliche Themen
Danke für eure weiteren Antworten!
Naja einen neuen hab ich auch mal konfiguriert und der Rabatt war mit 18% auch echt gut denke ich. Das macht dann am Ende aber immer noch einen Preisunterschied von 15-20k€ und das ist mir dann echt etwas zu viel - ist ja "nur" das 2. Auto.
Mir ist noch was anderes eingefallen: Mir ist relativ egal, ob es am Ende ein 520/530 i oder D wird - ich schaue, dass die Ausstattung und Historie passt. Was ich bislang aber ausschließe, ist xDrive, einfach weil es immer hieß (als ich damals nach F11 geschaut habe), dass das im Schnitt nen Liter Mehrverbrauch bedeutet. Ist das immer noch so oder würdet Ihr sagen ist fast egal ob S- oder xDrive?
Zitat:
@bebahunter schrieb am 1. März 2022 um 09:00:14 Uhr:
Mein Sohn hat Anfang 2021 einen G31 520d ex Mietwagen bei BMW geleast. Auch nur 20.xxx auf der Uhr, BLP bei fast 80.xxx für gut 40.xxx im Angebot. Im Oktober bei gut 30.000 Km hat sich dann auf der AB der Turbo verabschiedet und allen Teilen des Ansaugtraktes einen Abschiedsbesuch gemacht😰. Reparaturkosten bei rund 25.000,-. Weihnachten dann noch einmal Nacharbeiten, weil massiver Abgasgeruch im Auto und irgendwo ein Riss übersehen worden war (oder sich erst dann gebildet hat). Ist ein tolles Auto und mit klar kalkulierten Kosten der Leasingrate und des Servicepakets (alles außer Reifen drin) kann man das machen, aber kaufen - never ever!
Da wage ich aber die Behauptung dass ein Laderschaden (vor allem so einer) mitietwagen oder nicht nichts zu tun hat.
Mit sxhlechter Behandlung bekommst du beim Lader die Lager kaputt, aber du bringst ihn nicht zu platzen 😉
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 2. März 2022 um 08:33:25 Uhr:
Mir ist noch was anderes eingefallen: Mir ist relativ egal, ob es am Ende ein 520/530 i oder D wird - ich schaue, dass die Ausstattung und Historie passt. Was ich bislang aber ausschließe, ist xDrive, einfach weil es immer hieß (als ich damals nach F11 geschaut habe), dass das im Schnitt nen Liter Mehrverbrauch bedeutet. Ist das immer noch so oder würdet Ihr sagen ist fast egal ob S- oder xDrive?
Mein Verkäufer meinte auch, dass ca. 1 Liter Mehrverbrauch für den xDrive realistisch seien.
Ob wirklich passt, keine Ahnung.
Ich wollte sDrive weil mir xDrive nur selten genutzt hätte und zudem Mehrverbrauch und höhere Kosten (z.B. nötiger Reifenwechsel bei Schäden) bedingt.
Nach 3 Jahren Superb mit Allrad und davor 6 Jahre F31 320d sDrive kann ich für mich (!) sagen, dass Allrad bei mir wenig Mehrwert bringt und deshalb verzichtbar ist. Beim Superb ist der Unterschied größer, da der Frontantrieb eher überfordert wird als der Hinterradantrieb des BMW.
Vor ein paar Monaten hätte ich noch gesagt, dass die 150,- Euro mehr bei 15tkm p.a. nicht so sehr ins Gewicht fallen aber mittlerweile sieht das langsam aber sicher schon etwas anders aus, so dass ich den Verzicht auf xDrive verstehen kann. Bei Audi gibts ja das Quattro Ultra, das nur noch weniger mehr verbraucht. BMW ist aber weiterhin ganz klassisch nehme ich an?
Kann mir mal jemand zeigen, wie die 3 Tachovarianten beim LCI aussehen? Ich hab irgendwie den Eindruck, dass in der Comforteinstellung es beim preLCI deutlich besser aussah!
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 2. März 2022 um 21:38:12 Uhr:
Kann mir mal jemand zeigen, wie die 3 Tachovarianten beim LCI aussehen? Ich hab irgendwie den Eindruck, dass in der Comforteinstellung es beim preLCI deutlich besser aussah!
Kann mir da mal jmd aushelfen? Ich bin etwas verwirrt, da man auf den Fotos verschiedene Ansichten sieht, es aber nicht erklärt wird, welche Ansicht wann verfügbar ist. Im Anhang mal 2 Fotos, könnt Ihr mir das mal bitte erklären, wann der normale Tacho zu sehen ist und wann der gegenläufige?
Das rechte ist der Laubsägetacho, nur teildigital….das linke ist der volldigitale und eine SA (BMW Live Cockpit Prof.)!
Ah ok jetzt habe ich es verstanden. Es gibt LiveCockpit Plus und Pro. Das was du als Laubsägetacho bezeichnest (warum eigentlich?) ist die kleine Variante. Könntet Ihr mir evtl. von dem Laubsägetacho mal ein paar Bilder posten? Irgendwie finde ich die Darstellung der Zeiger und Skalen nicht sonderlich schön, allerdings wenn es beim Livecockpit Pro nur noch die gegenläufige Darstellung gibt, wäre der Laubsägetacho evtl. sogar zu bevorzugen? Was kann der denn alles nicht, was nur mit dem Pro geht?
Am allerschicksten finde ich tatsächlich das multifunktionale Instrumentendisplay vom preLCI, seht Ihr das ähnlich?
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 8. März 2022 um 09:17:20 Uhr:
Ah ok jetzt habe ich es verstanden. Es gibt LiveCockpit Plus und Pro. Das was du als Laubsägetacho bezeichnest (warum eigentlich?) ist die kleine Variante. Könntet Ihr mir evtl. von dem Laubsägetacho mal ein paar Bilder posten? Irgendwie finde ich die Darstellung der Zeiger und Skalen nicht sonderlich schön, allerdings wenn es beim Livecockpit Pro nur noch die gegenläufige Darstellung gibt, wäre der Laubsägetacho evtl. sogar zu bevorzugen? Was kann der denn alles nicht, was nur mit dem Pro geht?Am allerschicksten finde ich tatsächlich das multifunktionale Instrumentendisplay vom preLCI, seht Ihr das ähnlich?
Das sehe ich exakt genauso. Und mit diesem eckigen Instrumentendesign (LCI) kann ein 5er noch so wunderschön außen sein, fahren wollte ich das NIE.
Stört mich überhaupt nicht im Gegenteil: endlich Audio Infos im KI.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 8. März 2022 um 09:55:51 Uhr:
Stört mich überhaupt nicht im Gegenteil: endlich Audio Infos im KI.
Da wäre dann die Frage, was der LCPro kann, was das LC+ nicht kann?!?
Ist es richtig, dass bei DAPro immer das LCPro dabei ist? DAPro hätte ich dann schon sehr gerne! Ach ich weiß auch nicht, vllt gehe ich doch auf einen preLCI, Tacho ist mir schon sehr wichtig, da schaue ich ja viel drauf (auch mit HUD) und freu mich jedes Mal, wie schön das aussieht, was ich vom LCPro nicht behaupten kann - vor allem der "falsch herum dargestellte" Drehzahlmesser ist ein NOGO (für mich!!)!