Kaufberatung: Ein paar Fragen

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

unter Umständen wollen wir uns als Familienauto demnächst einen jungen G31 zulegen, ich dachte so an max 40.000km, dabei ist es mir eigentlich recht egal, ob er von 2018 oder von 2021 wäre. Beim Motor hatte ich an 520i gedacht, 530i wäre auch ok, preislich tut sich da nicht so viel und vom Verbrauch dürften die ähnlich liegen. Diesel würde ich erstmal ausschließen, weil wir nicht soooo viel fahren, aber wenn es mit passender Ausstattung nur nen Diesel gibt, wäre das auch ok.

Nun hätte ich ein paar Fragen, die ich gerne hier stellen würde:

  • Gibt es beim FaceLift/LCI irgendwelche besonderen Verbesserungen, wo Ihr sagen würdet "Nimm auf jeden Fall einen LCI"? Ich habe als auffälligstes Merkmal jetzt vor allem die Rückleuchten gesehen, aber was so noch technisch verbessert wurde, das würde mich interessieren
  • Adaptive LED-Scheinwerfer oder Laserlicht? Habe hier in nem thread gelesen, dass das Laserlicht enttäuschend ist?!?
  • Wenn es am Ende kein LCI würde, kann man die Rückleuchten vom LCI nachrüsten?
  • Gibt es beim Pre-LCI kein Selective Beam?
  • Ist das Virtual Cockpit und das "Haupt"-Display größer geworden?

Das wär es erstmal fürs Erste, bin auf Eure Antworten sehr gespannt!

206 Antworten

Macht halt mehr Platz in der Mitte ist schon nicht unsinnvoll. Aber klar MB bekommt das schon besser hin. Ich war auch etwas skeptisch aber mir gefällt es sehr gut mittlerweile man kann halt nicht alles haben. Motor und Getriebe toll Verarbeitung passt da kommen eben andere nicht so gut mit.

Ich persönlich finde dass das Live Cockpit Plus etwas "billig" aussieht. Ja das neue Design, das ja baureihenübergreifend ist, ist sicherlich am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber das legt sich schnell. Aber die Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden.

Der Drehzahlmesser ist bei mir mittlerweile der Leistungsanzeige gewichen und die ehemals klassischen Rundinstrumente vermisse ich nicht mehr.

Ich bin mit dem LC-Professional ja zwangsbeglückt worden (LC-Plus ist ab 02.21 entfallen) und habe mich mit dem Design angefreundet. Praktisch ist zudem die große Karte in der Mitte und die zusätzliche Darstellung von verschieden Infos wie Telefon oder Audio.

An diesen gegenläufigen Drehzahlmesser gewöhnt man sich sofort und man fragt sich anschließend, worüber man sich da eigentlich Sorge gemacht hat. Dafür hat man dann aber im Tacho z.B. zusätzlich die Driving Assistant View, die es beim PreLCI genau so nicht gibt wie eine Karte.

Ähnliche Themen

Ich hab nach der Übernahme des "Space Shuttles" erstmal im Menü gefummelt um den Drehzahlmesser überhaupt dahin zu bekommen...die Gewöhnung daran ging wie von selbst 🙂

Wie meinst du? Der ist doch immer rechts..?

Ja klar...aber da waren andere tolle Infos ab Werk auf der rechten Seite 🙂 Ich mußte erstmal über die Einstellungen und alle Anzeigen nach meinem Wunsch konfigurieren. So viel Personalisierung und dann auch noch je nach Fahrerprofil hat mich als Ex-Fahrer der VierRinge am ersten Tag total überwältigt 🙂

So ich habe nun einen interessanten Wagen gefunden, der eigentlich alles hat bis auf AHK, die kann ich ja nachrüsten. Nun ist mir aber aufgefallen, dass er ein Raucherpaket hat, das heißt ja denke ich statt Becherhalter ist da ein Aschenbecher, richtig? Kann man den Aschenbecher da einfach rausnehmen bzw. das ganze auf Becherhalter zurückrüsten?

Das ist ja eigentlich nur ein Aschenbecher, der in den Cupholder gesteckt wird.

...und Zigarrettenanzünder statt Kappe. Aber vielleicht war's ein Raucherwagen - Geruch...

Es ist ein Mietfzg! Darin ist Rauchen ja normal verboten, oder? Nur warum bestellt eine Mietwagenfirma überhaupt dann ein Auto mit Raucherpaket? Ich werde auf jeden Fall drauf achten!

Ich hatte als Nichtraucher das Raucherpaket bestellt, um den Ascher, der einfach im Cupholder steckt, als Abfalleimer zu missbrauchen;-).

So ich brauche noch mal Eure Hilfe:

Es gibt viele Fahrzeuge (alle LCI), die theoretisch in Frage kämen, allerdings haben die nur DA ohne Pro und dann extra ACC. Davon ab, dass das total bekloppt ist dass jmd die so konfiguriert hat, weil der DAPro dann ja nur noch 300€ mehr gekostet hätte, wäre für mich die Frage, was kann der separat bestellte ACC dann weniger als der ACC im DAPro? Kann das jemand definitiv sagen? Die sonstigen Unterschiede zwischen DA und DAPro sind mir bekannt, DAPro wäre zwar schön, aber da ich bis auf die Fahrt in den Urlaub fast nie auf der AB unterwegs bin, wäre das zu vernachlässigen.

Nichts ACC ist ACC egal ob im Paket oder nicht im Paket. Und genau deswegen bestellen viele den DA Pro nicht.

Könnte aber auch mit Einschränkungen der Verfügbarkeit in Folge von Chipmangel gewesen sein, warum der DA Pro nicht gewählt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen