Kaufberatung - ein Cabrio muss her!

BMW 3er E46

Guten Abend,

ich wollte mir demnächst ein schönes E46 Cabrio zulegen und ich kann immer noch nicht mit den Gedanken aufhören, welches Modell ich mir jetzt zulegen werde.

Grobe Info
-Budget: 6.000-7.000€
-Muss ein Facelift sein (ab 2003)
-Nicht über 165.000 gelaufen
-bei den Benzinern mindestens ein 325i
-beim Diesel mindestens ein 320d

Ein 320ci wurde mir auch empfohlen, aber ich habe gelesen, das der Motor für ein Cabrio viel zu lahm wäre? Auch das der Motor anfälliger ist, als beim 325ci oder 330ci.
Im Unterhalt unterscheiden sich die Modelle jetzt auch nicht wirklich so stark, so wie ich es mitbekommen habe. Nur beim Diesel sind es ca. 100 Euro Unterschied. Aber ihr könnt mir ja gerne eure Erfahrungen hier drunter schreiben. Ich fahre ca 21.000km im Jahr. Mit was für Wartungen müsste ich rechnen nach einem Kauf bzw. im Laufe des Jahres?
Bei dem Budget ist ja bei den Dieseln ja nur der 320cd dabei. Doch oft habe ich gelesen das die 320er oft Probleme mit dem Turbo haben? Worauf muss ich bei den Diesel achten?

Und zu guter letzt, was würdet ihr mir empfehlen?

Infos zu mir:
Ich bin Fachabiturient, 20 und habe 2 Nebenjobs und verdiene 750€ netto im Monat. Hab mich schon bei meiner Versicherung erkundigt und ich würde für die Benziner 95-105 € Vollkasko zahlen und beim 320cd um die 150€ (oder noch mehr. Weiß es nicht mehr genau) zahlen.

Ich weiß, dass ein Großteil meines Geldes in den Unterhalt fließen wird, doch es war schon immer mein Traum, schon vor dem Führerschein, ein schönes BMW Cabrio zu fahren. E93 ist mein Favorit, doch davon bin ich noch ein bisschen entfernt 😁 ich habe mir Anfang Februar ein schönen Ford Fiesta MK7 Titanium gekauft, der mir mehr oder weniger von meiner rational denkende Mutter aufgezwengt wurde, womit ich anfangs zufrieden war, doch wo ich mir schon nach der ersten Woche eingeredet habe, dass ich zufrieden bin, obwohl ich es nicht war. Ein wirklich schönes Auto, aber die Bindung zum Auto hat einfach gefehlt. Die Chemie, die Beziehung oder wie man es sonst noch nennt. Unterhalt ist günstig, schön und gut, aber ich kaufe mir auch keine Schuhe von Victory, wenn ich so verliebt in Nike bin. Doch wenn dir die Victory Schuhe aufgezwengt werden, weil sie günstiger sind und genau so gut sind, dann bist du einfach nicht zufrieden. Ich merke schon, ich schreibe zu viel 😁 und bevor einer schreibt "verwöhntes Blag!" Halt bloß die Schn***e, ich habe mir das Auto selbst finanziert, zahle den Unterhalt selber und gehe mit meinen 20 Jahren und Fachabitur hart arbeiten dafür!

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus und wünsche allen einen schönen Gruß 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@robbb schrieb am 12. Mai 2017 um 06:01:35 Uhr:


Habe viele Jahre drei gebrauchte Cabrios mit zu geringem Budget gefahren - auch 3er. Cabrios sind m. E. Vom Erstbesitzer oft lange perfekt gewartet und besser in Schuß als jüngere Coupes. Aber irgendwann kommt eine Reparatur, Wartung, TÜV und man sucht vergeblich eine gute Werkstatt. Dann steht der Wagen mal 1 Woche, alle Experten finden nix. Abschleppen in nächste Werkstatt ohne Meister, aber extremer Erfahrung und der Exot läuft (war kein BMW). Als ich auch ein vollausgestattetes 3er Cabrio ein Jahrzehnt fuhr, gab es alle zwei Jahre den Schock mit dem TÜV. Eine allererste Inspektion bei BMW ist locker mal 2.000 EUR, zwei Wochen später der Rest bei Bosch nochmal 300 und dann alle Jahre wieder die üblichen Verschleißteile. Und ohne Hardtop im Winter sollte man kein Cabrio fahren - das machen nur wirklich Arme, besser in die Garage als saisonwagen abmelden. Irgendwann wollte meine Hauswerkstatt den Wagen nicht mehr durch den TÜV bringen, wäre nicht mehr wirtschaftlich - allerdings waren es auch so 450 Tkm. Automatikgetriebe und Klimaanlage hatte ich da schon jahrelang nicht mehr optimal warten lassen, das wäre kaum wirtschaftlich. Cabrio fahren ist schön, löst aber keine Probleme, schon garnicht, wenn man sich damit übernimmt. Wichtigstes extra ist das Windschott!!! nur Anfänger fahren ohne und erkälten sich. Außerdem braucht man gute Klimaanlage, denn im Sommer fährt man bei Sonnenbrand lieber zu, um keinen Hautkrebs schon mit 30 zu riskieren. Viel Spaß egal mit welchem Auto.

Selten son Stuss gelesen: Arme Leute, die kein Hardtop haben... Windschott... Inspektion 2000,- ... gute Klima...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@robbb schrieb am 12. Mai 2017 um 06:01:35 Uhr:


Habe viele Jahre drei gebrauchte Cabrios mit zu geringem Budget gefahren - auch 3er. Cabrios sind m. E. Vom Erstbesitzer oft lange perfekt gewartet und besser in Schuß als jüngere Coupes. Aber irgendwann kommt eine Reparatur, Wartung, TÜV und man sucht vergeblich eine gute Werkstatt. Dann steht der Wagen mal 1 Woche, alle Experten finden nix. Abschleppen in nächste Werkstatt ohne Meister, aber extremer Erfahrung und der Exot läuft (war kein BMW). Als ich auch ein vollausgestattetes 3er Cabrio ein Jahrzehnt fuhr, gab es alle zwei Jahre den Schock mit dem TÜV. Eine allererste Inspektion bei BMW ist locker mal 2.000 EUR, zwei Wochen später der Rest bei Bosch nochmal 300 und dann alle Jahre wieder die üblichen Verschleißteile. Und ohne Hardtop im Winter sollte man kein Cabrio fahren - das machen nur wirklich Arme, besser in die Garage als saisonwagen abmelden. Irgendwann wollte meine Hauswerkstatt den Wagen nicht mehr durch den TÜV bringen, wäre nicht mehr wirtschaftlich - allerdings waren es auch so 450 Tkm. Automatikgetriebe und Klimaanlage hatte ich da schon jahrelang nicht mehr optimal warten lassen, das wäre kaum wirtschaftlich. Cabrio fahren ist schön, löst aber keine Probleme, schon garnicht, wenn man sich damit übernimmt. Wichtigstes extra ist das Windschott!!! nur Anfänger fahren ohne und erkälten sich. Außerdem braucht man gute Klimaanlage, denn im Sommer fährt man bei Sonnenbrand lieber zu, um keinen Hautkrebs schon mit 30 zu riskieren. Viel Spaß egal mit welchem Auto.

Selten son Stuss gelesen: Arme Leute, die kein Hardtop haben... Windschott... Inspektion 2000,- ... gute Klima...

Warum sollte er sich übernehmen? Das gleiche hat man damals bei meinem C200 Coupé gesagt und da sind die Teile um Welten teurer als beim E46. Mein Gehalt Lag auch bei nur mickrigen 800 Euro vielleicht und ich hatte nirgendwo Einbußen oder musste auf nichts verzichten.

Inspektion 2000? Die Inspektion kostet Max 250 Euro, abhängig davon ob man was mitbringt. Und ich Waage zu bezweifeln das überhaupt noch jemand seinen e46 noch zu BMW bringt.

Ich arme Sau ohne mein Windschott

Das Problem bei jungen Fahrern ist, ihnen fehlt die Erfahrung. Nur ungläubig nehmen sie den Rat der "Erfahrenen" wahr, was die da so reden...

Ihr neigt leicht dazu, nur den Kaufpreis zu kalkulieren, schon bei der Versicherung kommt oft das böse Erwachen, wenn die bei solchen Autos dann noch den "Jungfahrerzuschlag" draufhauen und da schnell mal 1500€ Versicherungsprämie fällig werden. Ist das dann vom letzten Cent gerade noch bezahlt, geht was kaputt. Aus der Werkstatt kommt man da nicht selten erst über 500€ raus und da gehts dann los. Oh weh, oh weh... Heist beim Kauf kommt erstmal das "Ahh".... bei der fälligen Werkstattrechnung nur noch das "Ohhh!"

Der E46 ist ein altes Auto, da geht so einiges kaputt. Also Geld vorhalten für Reparaturen. Ein Auto gerade so vom letzten Cent kaufen und dann einfach nur fahren, geht nicht.

So auch mein gute Rat (auch wenn er vielleicht nicht gewünscht ist) fahre ein wirklich günstiges Auto und verwende das gesparte Geld sinnvoller (auch da bleibt nicht viel übrig) und kaufe Dir ein Spaßauto wenn Du es Dir wirklich leisten kannst.

Ich verdiene ein Ingenieursgehalt (während des Studiums hat es bei mir gerade für eine Monatskarte einfach gereicht, hatte leider keinen Papi mit dicker Brieftasche) und mein E46 Touring hatte mich in 6 Jahren gut 10000€ an Reparaturen gekostet (incl Automatikreparatur). Klar, immer noch billiger als der Wertverlust bei einem neuen E91, aber ich konnte wenigstens alle Reparaturen bezahlen um einen gut dastehenden E46 ohne Reparaturstau zu erhalten. Das mal als Hausnummer, wenn jemand glaubt, ein gut gepflegter E46 wäre billig zu haben. Billig zu kaufen wahrscheinlich, aber der Unterhalt kostet eben doch was mehr.

PS Ich bringe meinen zu einer freien Werkstatt (BMW-Schrauber) aber auch zu BMW. Mit billigen "ATU-UnterdembodenkurzmitStablampeabfuchteln" kommt man auf Dauer nicht weit....

Jungfahrerzuschlag ja, aber woher die 1500? Der Zuschlag sind maximal 15-20 Euro. Mein Cousin hat einen E36 320i und zahlt mit teilkasko 120 Euro im Monat, auf 3 Monate sind das 350 falls er es auf vierteljährlich ändert. Das lustige ist aber, der Corsa oder Fiesta und ähnliche Konsorten sind nur paar Euro in der Versicherung billiger. Tut mir leid, aber auch hier wird viel sinnloses Zeug gelabert.

Und woher kommen immer diese ganzen Thesen? Der TE hat erwähnt das er mehrere Freunde hat, die ihm helfen würden und auch einen Werkstattmeister, somit werden aus deinen veranschlagten 500 Euro maximal 150 Euro, außer es geht natürlich etwas kostspieliges kaputt, aber das kann bei jedem Fahrzeug passieren.

Hätte der TE erwähnt er suche einen 318i und nichts zu seinem Einkommen geschrieben, hätte ihm jeder den 6 Zylinder empfohlen, da er ja soviel besser ist und kaum mehr kostet im Unterhalt.

Und nein wir neigen nicht nur zum Kaufen des Fahrzeuges, sondern sind uns auch (zum Großteil) bewusst, dass da auch was kaputt gehen wird. Und meiner Meinung nach, fällt der TE in die Kategorie der Jugendlichen, die wissen, was auf sie zukommen wird. Erstens: er hat sein Geld alleine gespart und arbeitet nebenbei, das erlebe ich persönlich nicht häufig, dass Jugendliche im zarten Alter von 18 arbeiten gehen. Üblich ist es ja, dass Daddy einem alles sonst wohin schiebt. Zweitens: haben ihn wahrscheinlich Familie und Freunde dazu auch angesprochen, dass er sich bewusst werden muss, was ein Auto kostet, insbesondere mit einem etwas Hubraumstärkeren.

Wahrscheinlich kommt er aber eh nicht mehr online und kauft sich das Auto so oder so Und versichert es in schlimmstenfall über Mama oder Papa. Anders macht es heutzutage eh keinen Sinn, im jungen Alter ein Auto zu haben.

Ähnliche Themen

Meine 15 Jahre Cabrio-Erfahrung stammen aus etwas unterschiedlichen, klimatischen Verhältnissen: eher trockenes, staubiges Kalifornien, feuchtes Florida und Deutschland mit dem uns bekannten winterlichen Bedingungen. Am wenigsten sinnvoll ist ein Cabrio in Florida, denn man kann es fast nur um Mitternacht gemütlich fahren, sonst ist es zu feucht - man will lieber die Vorzüge der Klimaanlage und alles zu.
In Deutschland kann man ein Cabrio doch recht sinnvoll fahren, viele schöne Sommer-, Frühlings- und Herbsttage. Wenn es aber richtig sonnig wird, ist z.B. schwarzes Leder auch ein Cabrio-Anfängerfehler. Ein hellbeiges Leder ist da schon viel weniger kochend heiß. Als ich mein BMW-Cabrio gesucht habe, habe ich ca. 30 Inserate genauer, also mind. tel. geprüft. Manche super-Preise ergaben sich aus defekten Klimakompressoren, die halt teuer zu reparieren sind - es gibt erstaunliche Preisunterschiede, je nach Reparaturstau. Ein KFZ-Experte hat mir die gecheckt, die in die allerengste Wahl kamen... am Ende zählte für mich das Preis-Leistungsverhältnis, es war der neueste zum günstigsten Preis, was natürlich ein Jahr später die hohe BMW-Rechnung bei der ersten Inspektion vor dem Tüv erklärt. Man sollte aber auch bedenken, daß Vollkaskoversicherung nach einem Unfall in die Höhe geht, v.a. wohl bei jungen Leuten mit wenig Schadensfreiheitsjahren. Am Ende halte ich BMW doch etwas langlebiger - trotz der üblichen Reparaturen an Traggelenken - als z.B. viele andere Marken (VW, Fiat).

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 12. Mai 2017 um 13:08:25 Uhr:


Jungfahrerzuschlag ja, aber woher die 1500? Der Zuschlag sind maximal 15-20 Euro. Mein Cousin hat einen E36 320i und zahlt mit teilkasko 120 Euro im Monat, auf 3 Monate sind das 350 falls er es auf vierteljährlich ändert. Das lustige ist aber, der Corsa oder Fiesta und ähnliche Konsorten sind nur paar Euro in der Versicherung billiger. Tut mir leid, aber auch hier wird viel sinnloses Zeug gelabert.

Naja, wenn er nur monatlich abstottern kann, ist es wohl schon ziemlich knapp im Budget. Selbst 1500€/anno sind für TK schon sehr hoch. Ich fahre für 500 VK/anno. Klar, sind auch Kleinwagen nicht viel billiger, die bekommen auch den Aufschlag (erhöhtes Unfallrisiko) nicht von ungefähr. So ein Kleinwagen ist aber deutlich günstiger zu reparieren, als ein BMW, wobei der N42 auch eine Kostenfalle ist. Aber wenn das für Euch "günstig" ist, meinetwegen, Geld ist ja zum ausgeben da 😉

Er ist außerdem 19 und für seine jungen Verhältnisse trotzdem günstig. Und Theorien über seine finanzielle Flüssigkeit lassen wir mal raus. Und das nächste Mal auch bitte erwähnen, wieviel Monate du meinst. Bei den 1500 dachte ich an eine vierteljährliche Zahlweise. Denn bei mir wollten sie damals 1800 Euro haben als Fahranfänger Für eine reine Haftpflicht. Deshalb auch der Vergleich.

Du kannst trotzdem einen Kleinwagen nicht mit einem BMW gleichsetzen. Und genau das ist auch der Faktor, der meistens jüngere Leute sich dazu entscheiden lässt, lieber auf einen BMW "umzusteigen".

Gönn dir. Wenn du keine weiteren großen Ausgaben im Monat hast kannst du dir das locker leisten.

So, Ich melde mich mal wieder 😁

Zurzeit zahle ich für den Fiesta Vollkasko um die 85€ und würde ich einen 330ci Vollkasko versichern, dann wären es um die 105€ pro Monat. Ein 325ci, den ich mir auch am liebsten kaufen würde, würde sich nur um paar Euros vom 330ci unterscheiden. Und daher ich das sowieso monatlich bezahle, juckt mich das nicht wie viel das im Jahr kostet.

Ein Auto ist nie günstig zu unterhalten. Punkt. Es sei denn du bist 50 und hattest nie ein Unfall verursacht, aber ich glaube davon sind wir alle noch weit entfernt.

Ich bin übrigens 20 und keine 18 oder 19 😁 Und ja, meine Eltern und ältere Bekannten ballern mich jedesmal zu wenn ich den Neukauf anspreche. Aber im Endeffekt muss sich ein Mensch Prioritäten setzen.

Der eine fährt ein billigen Asiaten, wohnt aber dafür in einer gehobenen Wohnung/Haus und macht jeden Sommer Urlaub. Dann gibt es den, der sich die teuerste Karre überhaupt holt, mit 400ps oder mehr, aber dafür in einer minimalistischen Wohnung haust und von Urlaub im Ausland gar nicht das Thema für ihn ist.

Natürlich will ich nicht alles fürs Auto verballern. Aber ich habe sehr wohl einkalkuliert, wie teuer der Unterhalt sein wird für mich. Und ich habe lange darüber überlegt und bin zu diesem Entschluss gekommen, diesen Schritt zu gehen. Würde es nur auf die Anschaffungskosten ankommen, dann würde ich mir ein Lamborghini kaufen. Leute ich bin zwar jung, aber nicht blöd.

Ein Auto anzuschaffen ist das einfachste was es gibt. Doch es zu unterhalten, dass ist schwer. Was mir übrigens auch bewusst ist.

Und das Auto über meine Eltern anzumelden kommt gar nicht in Frage! Das ist mein Ding und genau deswegen zahle ich auch dafür. Ich will meine Eltern da komplett raus halten.

PS: Ich habe einfach kein Bock mehr sportlichen Autos hinterherzugucken und mir dann dabei zu denken ,,Poa, so einen hätte ich auch gerne". Ich bin ein sehr stolzer Mensch und insgeheim frisst es mich auf wenn das passiert und ich dann wieder in meinen Ford steige. Das soll nicht heißen, dass ich es niemanden gönne, um Gottes Willen! Sei jeden sein schönes Auto gegönnt denn wenn ich mal so ein Auto fahren sollte, dann will ich das es mir die Leute auch gönnen.

Übrigens lese ich jeden Tag eure Antworten, aber ich halte mich zurzeit zurück weil ich gerade viel zu tun habe und danke jeden nochmal für die tollen Antworten!

Gruß

Hi,
bitte nicht falsch verstehen, mir geht es nicht um die finanziellen Verhältnisse bei irgendwelchen Leuten. Ich wollte nur warnen, das ein Auto sich nicht mit Anschaffungspreis + Fixkosten (Vers. Steuer) unterhalten läßt. Wenn schon jemand keine 800€ für eine halbjährliche Prämie aufbringen kann, wie siehts denn aus, wenn 800€ für einen Satz Dämpfer fällig werden, ohne die der TÜV dann die Plakette verweigert? Kredit aufnehmen...? Und beim E46 geht so einiges in dieser Preisklasse kaputt und mit "selber schrauben" ist auch eher selten als oft. Das wollte ich nur zu bedenken geben. Die Fixkosten sind das kleinste Problem bei so einem Auto.

So Leute, ich melde mich mal wieder 😁

Seit dem 1. September bin ich stolzer Besitzer von einem 320ci von 2003, Facelift und solider Austattung ! Leider wurde es kein Cabrio, doch den Coupe habe ich für ein guten Preis bekommen. Unterhalt ist natürlich viel teurer, aber auch nicht teurer als ich kalkuliert habe. Jeder der normal arbeiten geht, kann sich so ein Sportcoupe leisten. Und die Entscheidung bereue ich kein bisschen !

Zum Glück habe ich nicht mein komplettes Budget für die Anschaffung verballert, denn ich habe wohl noch gut um die 800-1000€ für Reparaturen bzw. Vorbeugungen, Service und kleine Spielereien investiert. Und ich bin immernoch nicht fertig. Ich habe nicht auf euren Rat gehört und hätte ich einen für 6-7k gekauft, dann würde ich dumm da stehen wenn der Wagen doch nicht in so ein guten Zustand ist, wie beschrieben. Deswegen empfehle ich jeden der sich ein E46 zulegen will und ein guten Bekannten hat der als KFZ-Mechatroniker tätig ist, mindestens 1200€ auf die Seite zu legen. Und wenn du nicht so ein Bekannten hast, dann lieber 2000€. Sonst kannst du froh sein wenn du nur Kopfschmerzen hast.

So, wenn ihr fragen o.Ä. habt, dann könnt ihr mir diese gerne stellen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen