Kaufberatung Edition 30
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auch derzeit ohne Caddy, jedoch in Kauf-Planung!
Da ja jetzt auf einmal sehr viele günstige Edition 30 auf den Markt sind wir es wohl ein solcher werden.
Mein Wunsch wäre der mit dem140PS Motor , ist der Motor zu empfehlen?
Wie sind sonst so die Meinungen zu dem Modell? Der mit 170PS wäre natürlich auch nicht schlecht.
Freue mich auf Eure Meinungen!
Viele Grüße
Chris
15 Antworten
Hi.
lese dich doch mal hier rein.
Hier ist die Antwort(en) für dich sicherlich schon mal niedergeschrieben worden
lg 🙂
Wenn Edition, dann den 170-er. 😎
Wer sich den Nutzfahrzeug-Luxus gönnen will, sollte nicht am falschen Ende sparen.😉
Die 170PS gibt's inzwischen auch im Highline, dafür braucht keiner mehr einen Edition30 zu kaufen, d.h. eigentlich ist er inzwischen überflüssig. Auch der Name stimmt nicht mehr, Edition31 wäre korrekt😁😉.
Ist aber ein besonderes Sondermodell......und damit für eine kleine Gruppe Liebhaber eben einzigartig und selten.
Ähnliche Themen
Das Ding kann sich doch jeder bei VW bestellen und wenn die Kohle nicht reicht, gibt es eine Finanzierung, was ist da außer dem hässlichen Dach noch einzigartig und selten?
Servus,
nimm den 170iger.... Ich habe den 140iger... wollte den 170iger haben, jedoch war der nicht schnell und aus Maxi verfügbar.
Wir fahren im Jahr so 35Tkm. ( Nur mit dem Caddy, haben zudem noch ein WOMO, einen POLO und einen M- Sprinter) Unser Täglicher einfacher Arbeisweg beträgt 73KM und Landstrasse. Aufgrund der aufkommenden " LKW " Landstrassen verstopfer ein " spritziges " gräumiges " Limosinenartiges " 7 Sitziges Auto gesucht/gebraucht.
So sollte es ein Auto sein das "untenherum" gut zieht.
Haben uns dann für den 140iger entscheiden müssen, der war in 1 Woche verfügbar, da er schon gebaut war.
Wir lieben unser DSG, auch die BMT ist cool... wenn du den Motor etwas vorzeitiger brauchst nur ein bischen von der Bremse gehen und dann läuft er und ist zum zügigen Wegfahren bereit.
Wir haben unseren in der zweiten Nov. 2013 Woche bekommen, und haben knapp 8Tkm auf der Uhr.
In kürzen bekommt er ein MTM kur... dann sollte er die gewünschen 170PS haben.
Wenn du viel kurzstrecke oder Stadt fährst, wir dir der 140iger ein guter Wegegefährte sein, wenn du viel Langstrecke und mit Überholvorgängen unterwegs bist.. kannst du die 30PS gut gebrauchen.
Gruss
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Das Ding kann sich doch jeder bei VW bestellen und wenn die Kohle nicht reicht, gibt es eine Finanzierung, was ist da außer dem hässlichen Dach noch einzigartig und selten?
Über kurz oder lang wird er aus dem Angebot verschwinden......spätestens mit dem Edition35.😉
Egal welcher der Motoren, es ist jeder der beiden sehr gut, wenn er mit DSG ist. Mit dem HS schaltest Du Dich zu Tode, wobei das nutzbare Drehzahlband seit Einsatz des Common Rail Diesels breiter wurde. Die 170 PS kannst Du meiner Meinung nach auf der BAB gar nicht ausnutzen, weil Geschwindigkeiten über 150 km/h mit JEDER Caddy Motorisierung erstens zu laut und zweitens zu spritraubend sind. Zum überholen auf der Landstrasse sind die Mehr PS natürlich toll. Habe übrigens selber gerade von 102 PS DSG auf 170 PS DSG Edition 30 gewechselt. Die Mehr-PS waren aber nicht der Grund, ich fand den kleinen Diesel für den Caddy und seinen Einsatzzweck gut motorisiert und bei uns steht auch noch was mit >300 PS rum, bin also verwöhnt. :-)
Würde halt alle mal probefahren. Und schauen, dass ein Zuheizer oder eine Standheizung drin ist, sonst hast in kälteren Gegenden bei Kurzstrecken immer kalte Füsse. Fand das Fahrzwerk mit -27 mm übrigens im Vergleich zum Serien FW sehr gut, für mich sind keine Komforteinbussen festellba,r obwohl das Fahrverhalten spürbar besser ist mit den kurzen Federn. Serie ist halt schon sehr hoch, was für die Kurvenfahrten nicht unbedingt superpraktisch ist. RNS 510 ist überteuerter Schrott (hatte es dreimal bisher, habe wegen dessen Scheissperformance aber immer mit meinem Iphone Navigon navigiert), RNS 315 reicht vollkommen, um mal auf die Schnelle von A nach B zu kommen.
LWS sollte man auch mitbestellen, die Polo Sitze werden nicht besser, wenn man sie mit Leder bezieht.
Wo Du günstige E30 Caddys siehst, würde mich noch interessieren. Fand es ziemlich schwer, einen zu finden der passt, habe allerdings auch nur 170 PS gesucht. Preisnachlass auf UPE bei Jahreswagen sind um die 25%, vergleichbare Gölfe gehen ab 30% erst los, da gibts für die Nutzis wohl nicht die gleichen Fördermassnahmen.
Viel Glück bei der Suche!
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Über kurz oder lang wird er aus dem Angebot verschwinden......spätestens mit dem Edition35.😉
Yip und man darf gespannt sein, was da für eine Art von Caddy bei rauskommt, denn das aktuelle FL-Modell wird dann sehr warscheinlich nicht mehr angeboten werden. Ein Grund mehr, jetzt nicht mehr unnötig viel Geld in den 'alten' Lieferwagen zu versenken😉.
na ja, günstig sind die 170PS EDition 30 auch nicht so gerworden. Ab 25000,00 stehen die beim Händler rum.
Ich glaube ich werden mir einen mit 140PS kaufen. Der Motor soll ja wohl auch im T5 sich schon bewiesen haben. Mir kommt es auf einen zuverlässigen und robusten Motor an. Leider habe ich nur bis jetzt welche mit HS gesehen so zwischen 22000 bis 24800,- Dienst und Tageszul.
Zitat:
Original geschrieben von bluefastturtle
Egal welcher der Motoren, es ist jeder der beiden sehr gut, wenn er mit DSG ist. Mit dem HS schaltest Du Dich zu Tode, wobei das nutzbare Drehzahlband seit Einsatz des Common Rail Diesels breiter wurde. Die 170 PS kannst Du meiner Meinung nach auf der BAB gar nicht ausnutzen, weil Geschwindigkeiten über 150 km/h mit JEDER Caddy Motorisierung erstens zu laut und zweitens zu spritraubend sind. Zum überholen auf der Landstrasse sind die Mehr PS natürlich toll. Habe übrigens selber gerade von 102 PS DSG auf 170 PS DSG Edition 30 gewechselt. Die Mehr-PS waren aber nicht der Grund, ich fand den kleinen Diesel für den Caddy und seinen Einsatzzweck gut motorisiert und bei uns steht auch noch was mit >300 PS rum, bin also verwöhnt. :-)Würde halt alle mal probefahren. Und schauen, dass ein Zuheizer oder eine Standheizung drin ist, sonst hast in kälteren Gegenden bei Kurzstrecken immer kalte Füsse. Fand das Fahrzwerk mit -27 mm übrigens im Vergleich zum Serien FW sehr gut, für mich sind keine Komforteinbussen festellba,r obwohl das Fahrverhalten spürbar besser ist mit den kurzen Federn. Serie ist halt schon sehr hoch, was für die Kurvenfahrten nicht unbedingt superpraktisch ist. RNS 510 ist überteuerter Schrott (hatte es dreimal bisher, habe wegen dessen Scheissperformance aber immer mit meinem Iphone Navigon navigiert), RNS 315 reicht vollkommen, um mal auf die Schnelle von A nach B zu kommen.
LWS sollte man auch mitbestellen, die Polo Sitze werden nicht besser, wenn man sie mit Leder bezieht.
Wo Du günstige E30 Caddys siehst, würde mich noch interessieren. Fand es ziemlich schwer, einen zu finden der passt, habe allerdings auch nur 170 PS gesucht. Preisnachlass auf UPE bei Jahreswagen sind um die 25%, vergleichbare Gölfe gehen ab 30% erst los, da gibts für die Nutzis wohl nicht die gleichen Fördermassnahmen.
Viel Glück bei der Suche!
Zitat:
Original geschrieben von bluefastturtle
Und schauen, dass ein Zuheizer oder eine Standheizung drin ist, sonst hast in kälteren Gegenden bei Kurzstrecken immer kalte Füsse.
Und nach dem 3. oder 4. Kurzstreckeneinsatz mit voriger SH-Nutzung ist die Batterie platt und nach weiteren Kurzstrecken dann auch die Standheizung.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Und nach dem 3. oder 4. Kurzstreckeneinsatz mit voriger SH-Nutzung ist die Batterie platt und nach weiteren Kurzstrecken dann auch die Standheizung.😉Zitat:
Original geschrieben von bluefastturtle
Und schauen, dass ein Zuheizer oder eine Standheizung drin ist, sonst hast in kälteren Gegenden bei Kurzstrecken immer kalte Füsse.
Stimmt, hatten wir in unserem T5 auch, das Problem. :-)
Nur so nebenbei:Habe den 2,0 mit Handschaltgetriebe und lebe noch.
Habe auch Standheizung. Im Berliner Kurzstreckenverkehr. Funktioniert trotzdem alles.