Kaufberatung E61 520d

BMW 5er E60

Moin Jungs,
ja, ich poste hier. Eigentlich will ich immer noch den E53 kaufen, den im dortigen Forum gepostet habe.
Doch der Sozialneid in D, v.a. bei Gesundheitsbranche, macht mir einen Strich durch die Rechnung.
Das Herz sagt X5, die Vernunft E61 520d.

Grund: Mit meinem E93 fahre ich ca 35.000km p.a.
Wenn ich den auf ca 15.000 reduziere, kann ich mit ca. 20.000km den E61 520d unterhalten.

Sicher bin ich R6-Liebhaber, aber aus Kostengründen und im Sinne des Betriebes bleibt mir das wohl nicht anders übrig.

Erbitte aber daher eine Kaufberatung, es sollte zügig gehen, weil ich seit März ein zusätzliches Langstreckenauto suche.

Bedingung für mich: Pano-Dach, wenn Navi, dann Professional (bei dem 6,5" Monitor bekomme ich ästhetisch die Krise), Bluetooth, Sportsitze, M-Paket
Würde mich freuen über Hifi, Kurvenlicht, Komfortzugang...

Folgende Wagen stehen zur Auswahl:

Mein Favorit, da Individualfarbe und kein schwarzes Leder
520d azurit
Nachteil: kein Kurvenlicht, kein Hifi, kein USB und keinen Komfortzugang

Relativ gut ausgestattet:
520d titan
Nachteil: titansilber und schwarzer Innenraum. Mich graust es davor. Und kein USB/ipod-Schnittstelle.

Der letzte:
Sehr toll ausgestattet
520d carbon
Nachteil: Leder cremebeige und ich bin kein Fan. Und er liegt über dem Budget - auch wenn er finanziert wird.
Sonst toll.

Zum Favoriten:
USB kann ich nachrüsten. Fahre im E93 auch Kurvenlicht, ist das verschmerzbar?
Komfortzugang ist nicht nachzurüsten, muss ich wphl zurück in die Steinzeit😎
Zum Kilometerfressen reicht der eigentlich.
Nachteil des Händlers: er ist fast in Ösiland und hat ne eigene Versicherung - nicht RealGarant.
Winterreifen wären aus 2007 mit 6mm dabei...

Danke für Eure Antworten im Voraus.
Ach so, der Wagen ist für die nächsten fünf Jahre geplant.... damit ich bei Familienzuwachs kein neues Auto kaufen muss.

Nachtrag: Kann man das Performance-Leistungskit auch auf den E61 bauen?

Beste Antwort im Thema

Was hältst du davon, einfach den BMW mal Probe zu fahren? Hilft sehr oft. Der N47-Motor hat eine neue Einspritzung und auch der Turbolader ist gut (elektrische Verstellung) abgestimmt, somit hat er eine etwas andere Charakteristik, als der M47-Motor 🙂

-> ich würde probefahren und mich entscheiden. Ein R6 ist ein R6 und kann nicht ersetzt werden, durch 2,0 Liter und 4 Zylinder, ist auch klar 🙂

Aber der N47-Motor ist bei Weitem nicht schlecht oder "langsam". Mit Handschaltung geht auch super was voran, da man den Wandlerschlupg nicht hat 😉

BMW_verrückter

64 weitere Antworten
64 Antworten

Da bekommt der Ausdruck:AUFBEREITUNG einen ganz neuen Charakter 😎

Ich hoffe das du danach dein Auto auch mal ne zeitlang schadenfrei fahren kannst.
Gruß Nico

Ehrlich, ich hätte auf das Auto keinen Bock mehr. Der hatte doch noch nicht viel runter, oder? Wie kann es denn sein, dass die Stoßdämpfer schon durch sind?
Aber ich hoffe, dass du jetzt Ruhe hast.

Wahnsinn. Du hast definitiv extrem PECH gehabt mit dem Auto - mein Beleid 🙂

BMW_verrückter

Morgen geht dann die Aufbereitung weiter 😉

SmartRepair
Lackaufbereitung
Steuerkette

zusätzlich
LLK "PP-Kit"
Lüfter "Heusse Länder"
um thermisch besser gerüstet zu sein.

und Zubehör:
Navi 2012
Gummimatte Kofferraum
Gummifussmatten (f.Winter)
iPhone-Adapter, evtl. Media statt USB-Nachrüstung

Im Juli habe ich mir ja den Schaltkopf, schwer gegönnt.
Seit dem macht das Schalten echt Spass.
Was ein paar cm ausmachen können.

Einzig für HiFi muss ich noch ne Lösung finden.🙂

Ähnliche Themen

Sodele, nach einer Woche mal nen Zwischenstand der Aufbereitung 😉

Steuerkette ist gemacht 🙂
Aber auch Führung des Lufteinlasses, der schabte und brummte. Super.

Jedoch passt der LLK vom PP-Kit nicht. Weil der 3er angeblich andere Halterungen hat🙁
Zum Trost jedoch: Der 600W-Lüfter ist eingebaut.

Mal sehen, wann der Rest gemacht ist.....

Sodele, da ich viel arbeite und kaum Zeit für andere Dinge habe, der E61 erst am Mittwoch fertig wurde,
habe ich ihn am Donnerstag durch Zufall abholen können.

gemacht:
Lüfter 600W
Steuerkette
Lackaufbereitung (2x, 1x AH, 1x Kulanz wg. schlechter Politur)
SmartRepair
Luftführung Lufteinlass gerichtet (weil Brummgeräusche)

Zusätzlich
Gummimatten Innenraum für Winter
Navi-update inkl. DVD
Gummimatte Kofferraum
Individual-Einstiegsleisten😎
iPhone-Adapter
Lackausbesserung Lackplatzer

Was soll ich sagen:
Der Motor ist im Leerlauf nicht mehr so laut, nagelt leiser, hat aber jetzt ein helles Surren.
Beim untertourigen Fahren brummt er nicht mehr so, ausserdem vibriert der Motor weniger.
Er wirkt deutlich weniger angestrengt als vorher und zieht auch aus niedrigen Drehzahlen
akzeptabel hoch.
So macht der Mootor definitiv Spaß.

Muss ihn noch auf Langstrecke testen, da bislang nur Arbeitsweg in der Stadt.

Optisch ist der Wagen in azurit toll, mich als Perfektionisten stören jedoch
die Motorhaube (eben Autobahnfahrten🙄)
und die Lackmacken/-kratzer, die trotz Politur nicht rausgehen.
Scheinbar ist da auch ein Parkrempler, wo mir jemand an den Radlauf gefahren ist.

Die Lackaufbereitung war gut, habe aber eben die letzten Defizite sichtbar gemacht.

Der BT-Adapter funzt super, Innenraum riecht immer noch gut nach der Ozonbehandlung.

Dann kann ich ihn endlich fahren. Er war ja 23Tage weg.😰😉

Danke für die Rückmeldung, schön, dass nun alles so läuft, wie es sein soll.

Wurde die Kurbelwelle auch getauscht?

BMW_verrückter

zum Thema Kurbelwelle folgende Antwort vom 🙂

"beide Steuerketten mit Laufschienen und Kettenrad erneuert.
Die Kurbelwelle wurde „nicht“ getauscht."

Mehr kann ich nicht sagen.

Zur Luftführung folgendes (ist evtl. auch für andere hilfreich)
"haben wir den Luftfilterkasten ausgebaut und am Reinluftrohr ein 0,5cm starkes Filz-Band
herum geklebt, sodass das Rohr straffer sitzt und nicht mehr an der Durchführung scheuert. "

Wie gesagt, wenn man sonst leistungsstärkeres gewohnt ist, der 520d macht trotzdem Spaß.
Relativ gleichmässige Kraftentfaltung, kein ausgeprägter Turbobumms (Gott sei Dank), drehwillig
jetzt auch von untern heraus - eigentlich eher typische R6-Benziner-Eigenschaft.

Und der Spritverbrauch tut in diesen Zeiten gut.

Alles klar - falls dein N47-Motor vor 03/10 produziert worden ist, sollte die KW auch mitgemacht werden, lt. PUMA.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Alles klar - falls dein N47-Motor vor 03/10 produziert worden ist, sollte die KW auch mitgemacht werden, lt. PUMA.

BMW_verrückter

Danke für die Info. Meiner ist EZ 11/2009 und damit vor 03/2010.

PuMA ist ja gemacht worden lt. NL.
Da hat wohl jemand die falsche gemacht??!?!?!?!?!?!?!?!?!!?????

Schon komisch, ja. Würde das mal ansprechen - aber ich denke, du hast genug von BMW und der Werkstatt 🙂

BMW_verrückter

Hallo,

nach der mir vorliegenden Puma-Unterlage aus 12/2011 ist der Stichtag für die Änderung der Kurbelwelle der 05.01.2009.

Kurbelwellen, die nach diesem Datum produziert wurden, sollen nicht mehr ausgetauscht werden, da sie den aktuellen Serienstand darstellen.

Somit wäre die Maßnahme ohne Kurbelwellentausch korrekt, oder kann es vielleicht sein, dass es wieder eine neuere Puma-Version gibt?

Gruß Rainer

Du hast natürlich 100% recht - hatte das FALSCH im Kopf! 🙁

Sorry, Thomas!

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo,

bin bin ja auch notgedrungen aktuell gleich mit 2 Fahrzeugen in dieser Materie unterwegs.

Gruß Rainer

Jup, mein Auto wurde nach diesem Datum produziert, daher brauchte die Kurbewlwelle nicht gewechselt zu werden...

So, jetzt steht er beim Händler. Über die Flittertage war ich mit dem E93 unterwegs.
Winterreifen drauf - wegen des kommenden Wetters. ABer ich bekomme Augenkrebs mit den 116. Kannmir jemand hilfe anbieten? 😉

Ausserdem: iPod -Schnitstelle statt CD_Wechsler kommt rein.

Uuuuund. Ich lasse die Boxen von seta-audio behandeln und die werden dann mit eingebaut.
Für optimalen Klang aus dem Standarschrott.

Jetzt fehlt mir nur noch eine schöne Felge....

Deine Antwort
Ähnliche Themen