Kaufberatung E60

BMW

Hallo liebe BMW Community,

bin aktuell auf der Suche nach einem BMW Gebrauchtwagen.

Mein Fahrprofil: ca 10k KM / Jahr, wenig Stadt, eher Autobahn & Auslandsfahrten

Bin auf dieses Fahrzeug gestoßen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Habe extra nach einem 5er vor Facelift gesucht, da dort die Motoren besser sein sollen: Stimmt das so?

Was meint ihr zu dem Modell? Trotz des Alters (10 Jahre) kaufbar? Hat immerhin unter 100k KM runter.

Gibt es bei dem 525i irgendwelche Schwächen, was den Motor angeht bzw. was schnell sehr teure Reparaturen verursachen könnte?

Viele Grüße

140 Antworten

Stimmt. Bei der Probefahrt (bei warmem Motor) im Stand mal einen Gasstoß geben und auf Blaurauch aus dem Auspuff achten (VSD). Auf Kühlwasserverlust schauen. Hat das Wasserrohr einen Schaden, läuft das Kühlwasser immer aus dem kleinen Loch an der Stirnseite des Motors. Einige Spezialisten haben dann einfach eine kleine Schraube in dieses Loch gedreht und fahren mit dem defekten Wasserrohr weiter (manche schon sehr lange, wie man einigen Beiträgen aus dem 7er-Forum entnehmen kann). Also darauf achten, bei der Probefahrt. Ansonsten ist der N62 ein richtig geiler Motor.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 15. April 2018 um 15:15:40 Uhr:


Nicht bei allen. "Der Meidlinger" zum Beispiel hat 695.000 km auf dem Tacho (745i) mit dem ersten Wasserrohr und den ersten VSD.Habe den 645i seit mehr als 7 Jahren, ohne Probleme. Der Motor ist hier anfällig, stimmt, aber es trifft niht alle. Die VSD halten länger, wenn man ein hochwertges Motoröl fährt und die Wechselintervalle nicht voll ausreizt. Beim Wasserrohr wurde zum Teil bei der Montage der Gummidichtring Richtung Stirnseite des Motors bei einigen Motoren gequetscht, was hier zu Undichtigkeit führen kann, aber eben nicht bei allen.

Echt? Der Meidli hat noch die ersten? Muss den mal Fragen im 7er Forum wäre aber ein starker Einzelfall. Oder das Auto früh genug übernommen oder es liegt am LPG.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 15. April 2018 um 15:32:14 Uhr:


Stimmt. Bei der Probefahrt (bei warmem Motor) im Stand mal einen Gasstoß geben und auf Blaurauch aus dem Auspuff achten (VSD). Auf Kühlwasserverlust schauen. Hat das Wasserrohr einen Schaden, läuft das Kühlwasser immer aus dem kleinen Loch an der Stirnseite des Motors. Einige Spezialisten haben dann einfach eine kleine Schraube in dieses Loch gedreht und fahren mit dem defekten Wasserrohr weiter (manche schon sehr lange, wie man einigen Beiträgen aus dem 7er-Forum entnehmen kann). Also darauf achten, bei der Probefahrt. Ansonsten ist der N62 ein richtig geiler Motor.

Moin,

vielen Dank für diese Anleitung zur Überprüfung.

Wieviel Verbrauch an Öl wäre denn noch tolerabel?

Bisher hatte ich das Problem nie. Waren ja immer Neuwagen. Als mein erster V6 Diesel damit anfing, habe ich die Ölsorte gewechselt und danach war Ruhe. Klar, im Rahmen des Intervalls ging der Ölstand runter, aber nachfüllen musste ich nicht mehr.

Gruß
Thommy

Normal gar nichts.

Gut wäre wenn man zwischen den Intervallen nichts nachfüllen müsste.

Okay wäre 10.000 1l.

Geht so wäre 6000 1l.

Alles was drunter kommt ist schon mies aber laut BMW bis 1l/1000 i.O

Ähnliche Themen

Moin,

schon seltsam, dass die Autobauer auch heute noch meinen, das Auto müsste mit Öl befeuert werden.

In meinen goldenen Motorradzeiten war das bei hohen Laufleistungen jenseits der 100tkm oder vorher eben bei "sportlich gefahrenen" sinnvoll einen Liter Öl mitzunehmen auf die große Tour. Und das bei Drehzahlen weit jenseits von den rd "7.000" . Meine erste 4Zyl Nähmaschine mit 400 ccm drehte bis 14.000 hoch und das Anfang der Achtziger. Ölverbrauch vernachlässigbar. Literleistung, mom der Taschenrechner sagts gleich, rd. 95 PS/Liter Hubraum. Ein V8 mit 4,8 L und 367 PS hat rd 76,5 PS/Liter.

Okay, das war jetzt etwas off topic. Sorry dafür. Doch bei so teuren Autos und der hohen Ingenieurkunst, die da drinsteckt, passt für mich die Aussage " auf 1.000km 1 Liter Öl ist vertretbar" einfach nicht in die Zeit.

Danke für die Anhaltspunkte zum Verbrauch. Den wird kaum ein VK kennen und vllt auch taktisch verschweigen. Egal, ich habe eine mit dem Tip eine Chance, übermäßigen Verschleiß eventuell zu erkennen.

Gibt es da keinen Hinweis in der Elektronik? Die messen doch heute, wie hoch der Ölstand ist, da sollte es doch leicht sein, den "Verbrauch" über die km-Leistung mitzuführen. Dann würde man sich das Rätseln sparen, ob es die VSD sind oder Motor z.B.

Gruß
Thommy

Leider gibt es dafür kein Indiz, es sei denn der Ölstandsensor schlägt mal an dann steht er auch kurzzeitig im FS. Aber auch eben nur der "erste".

Das heißt, wenn er bei 10.000 ausgelöst hat, und du bei 15.000 wieder nachfüllen musstest und das Fahrzeug jetzt sagen wir mal bei 30.000 gekauft wird und man dort ausliest steht dann halt nur bei 10.000 ausgelöst drinne obwohl seitdem dann eben 4x 1l nachgefüllt worden sind. Man müsste ihn nach jedem Anschlagen sofort löschen. Wenn man jedoch nachfüllt bevor er anschlägt sieht man es überhaupt nicht.

Von daher Ölverbrauch zu erfragen oder zu erfahren ohne den Wagen gleich 400 KM zu prügeln schlichtweg nicht möglich.

Die Angaben 1l/1000 sind zur Absicherung des Autobauers. Wenn er sagen würde der Wagen darf kein Öl verbrauchen oder zwischen den Intervallen nichts, würde er sich ja kaum gegen eine Klage/Reklamationswelle schützen können. Das dient also dem Schutz des Herstellers. Denn er kann nie vorhersehen, wie jemand sein Auto einfährt spielt nämlich eine Maßgebende Rolle. Wie die Wartung aussieht und vor allem die Fertigungstoleranzen.

Der M54/N52 zum Beispiel sind teilweise dafür prädestiniert dafür Öl zu "fressen". Das ist auch nicht schlimm oder macht den Motor kaputt es ist einfach so bei der Fertigung sowie damaligem schlechteren Verständnis was Einfahrphase angeht.

Moin,

habe am WE noch einen 550i in Troisdorf entdeckt.

Link: https://suchen.mobile.de/.../258669263.html?action=parkItem

+ geringe Laufleistung 178tkm, Motor bei 148tkm überholt (Rg vorhanden), 8fach bereift, Ausstattung
- Unfallschaden vorne "geflickt" (Front neu, Haube lackiert sagt der VK), keine Rg dazu vorhanden, Wartung/Service nur elektronisch bei BMW

Der VK war sehr hilfsbereit und hat mir ne Menge Fotos zum rep. Schaden und zu den Rechnungen geschickt. Hat das Fz jetzt 1,5J und rd 13tkm gefahren. Abgabe, da zu geringe Nutzung (w/Frimenwagen). Nächste Wartung laut ChControl ist Bremse hinten 8.000km. Bem Preis wäre noch Luft, insbesondere für den Tausch der Lampen.

Mich stören die optischen Mängel, Spaltmaße durch die geflickten Lampen, nicht. Möchte aber dennoch das Risiko kennen.

a) was kosten neue Leuchten (rd 1k /Stück bei Leebmann, richtig?)
b) Einbau dazu
c) falls noch mehr Folgen des Unfalls beseitigt werden müssen (Fotos unten) ist mit welchen Kosten zu rechnen
d) Bremse hinten mit Scheibe & Belag plus Einbau (BMW/freie) kostet?

Sorry für die Fragen nach Kosten, für b) & d) kann ich auch bei BMW anfragen, doch ich vermute, hier gibt es Erfahrungswerte und ich wollte mich Mittwoch entscheiden, ob es lohnt, am Samstag 600km zu fahren.

Habe ich noch was an Risiken übersehen?

Danke schon mal für die Hinweise/Tips
Thommy

Img-20180415-wa0000
Img-20180415-wa0030
Img-20180415-wa0031
+2

Kurz würde nicht dahin fahren für so ne Kiste.

CensoredXIII: Der Meidlinger hat das Auto schon ewig, fährt aber kein LPG, sondern Benzin. PeterPaul aus dem 7er-Forum hat die gleiche Kilometerleistung auf seinem 745i, davon mehr als 400.000 km auf LPG und ich glaube, bei 400.000 km die VSD gewechselt und das Wasserrohr, welches auch seitlich gequetscht war (schon bei der Montage). Bis vor kurzem lag Meidlinger`s Ölverbrauch bei 1 Liter auf 12.000 km, aktuell bei 1 Liter auf 6000 km. Das heißt, die VSD lassen nach, aber bei dem km-Stand auch normal.
thommy_99: Das Auto würde ich nicht kaufen, bei der Vorgeschichte. Die (reparierten) Schäden am Motor sind bei so einer geringen Laufleistung eigentlich nicht normal. Defekte Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung könnten auf einen Überhitzungsschaden aufgrund defekter WaPu hinweisen. Da kauft man ggf. die Katze im Sack. SMG-Getriebe sind zudem störanfälliger, als Automaten und Handschalter.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 16. April 2018 um 10:05:48 Uhr:


CensoredXIII: Der Meidlinger hat das Auto schon ewig, fährt aber kein LPG, sondern Benzin. PeterPaul aus dem 7er-Forum hat die gleiche Kilometerleistung auf seinem 745i, davon mehr als 400.000 km auf LPG und ich glaube, bei 400.000 km die VSD gewechselt und das Wasserrohr, welches auch seitlich gequetscht war (schon bei der Montage). Bis vor kurzem lag Meidlinger`s Ölverbrauch bei 1 Liter auf 12.000 km, aktuell bei 1 Liter auf 6000 km. Das heißt, die VSD lassen nach, aber bei dem km-Stand auch normal.
thommy_99: Das Auto würde ich nicht kaufen, bei der Vorgeschichte. Die (reparierten) Schäden am Motor sind bei so einer geringen Laufleistung eigentlich nicht normal. Defekte Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung könnten auf einen Überhitzungsschaden aufgrund defekter WaPu hinweisen. Da kauft man ggf. die Katze im Sack. SMG-Getriebe sind zudem störanfälliger, als Automaten und Handschalter.

Ach stimmt der mit LPG war Peterpaul. Muss echt mal wieder reinschauen. 😁 freu mich schon wenn einer von denen die Millionen erreicht.

Moin,

kann doch egal sein, weshalb er den Motor hat reparieren lassen. Jetzt ist er jedenfalls "runderneuert" an den wichtigen Stellen und gerade mal 30tkm alt. Und das Fahrwerk etc. hat auch gerade erst 180tkm runter. Und die Ausstattung ist für mich passend. Bei einem Preis von vllt rd 10k oder sogar darunter w/der Lampen.

Das sind fast 100tkm weniger als dieser hier: steht bei mir um die Ecke. War heute mittag kurz da und von oben angeschaut. Von vorne betrachtet ist links unten fett ein dicker Ölfilm mit Schmutz zu sehen gewesen. Ob das so viel gescheiter ist ? Den gibts doch vermutlich nur für 14k, weil die nächste Wartung fällig wird. Also rund 4k mehr und höheres Risiko w/hoher Laufleistung. Und keine Info über VSD oder ähnliches. Nur Service reicht bis 253tkm. Letzter Eintrag: nur Motoröl gewechselt...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gruß
Thommy

Von der Austattung bisher der beste Thomas. Leider zuviele Kilometer angesichts des Preises. Würde da max 9500€ hinlegen.

Vorne rechts sieht die Stoßstange auch ausgeschlagen aus kann aber auf den Bildern auch täuschen.

Öl vorne links wäre ein Indiz für die Generatorblockdichtung. Wäre schön mal mit 500€ Reparatur zu beziffern.

Ansonsten wahrscheinlich auch kein Getriebeölwechsel gemacht worden.

Erstens wird auch viel Scheiß erzählt wenn einer von Motorüberholung spricht. Da sollte man mal genau fragen was denn gemacht wurde.

Und zweitens ist ein FW bei 180TKM auch bald fällig und hat nicht "erst 180TKM gelaufen" Was ist das denn für eine Aussage von dir?

🙁

Moin,

die Motorüberholung ist mit Rechnungen belegt, so wie es in der Anzeige steht; Steuerkette und Kettenspanner, Wapu, VSD, Zylinderkopfdichtung, Zweimassenschwungrad mit Kupplung).
Das Auto ist 8fach bereift, der in Flensburg nicht.

@KapitaenLueck : das war im Vergleich gemeint. Das eine FW hat 270tkm, das andere 180tkm. Und keiner kann mir sagen, was an -beiden- FW bisher getauscht worden ist.

Wieviel kann ich für den in Troisdorf max geben? Konnte anhand der Re die VIN decodieren, Ausstattung reicht mir, Standheizung, aktive GeschRegelung, HUD, Kurvenlicht, Navi & Hifi-Prof m DSP.

@CensoredXIII : ja die Ausstattung in FL ist besser, brauche ich aber nicht, dafür rd. 100tkm mehr auf der Uhr. Und GSD; habe heute noch mal ne Sitzprobe gemacht, es geht, aber doll ist es nicht.

Momentan gehe ich davon aus, das neue Auto 4-5 Jahre zu fahren, das sind vllt roudabout 60-80tkm. Da ich meistens nur am WE fahren kann/werde, muss das Fz dann auch fahren. Keine Lust auf "Zicken" und Werkstatt.

Die VIN von dem aus Flensburg habe ich auch, liefert aber keine Ergebnisse (bmwetk, bimmer). Vllt, weil es ein Fz aus Dänemark ist (Wartungen sind alle in DK gemacht worden) ?
Hat hier jemand noch ne andere Adresse oder könnte mir die Historie für beide organisieren. Mit Spesen natürlich. Die Links in der SuFu funzen alle nicht mehr.

Grüße
Thommy

Das ist ja nun mal gar keine Motorrevision bzw. Überholung. Minimalstreparatur, mehr nicht.

180TKM FW vielleicht noch nie gemacht
270TKM FW vielleicht schon komplett gemacht.

Welches ist dann frischer? Bissl. relativ das Ganze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen