Kaufberatung E46 vs E36 ...
Grüße liebe Motortalker! (Habe denselben Thread im E46 Forum erstellt, da E36 sowie E46 betroffen sind, wenn das unerwünscht ist bitte einen der beiden Threads löschen!)
Story:
Da ich schon seit einiger Zeit ein BMW Fan bin (super Aussehen, Hinterradantrieb) und mittlerweile mein Auto (Mitsubishi Galant EAO [V6]) den Tüv nur für etwa 1000-1400 Euro (Radkästen hinten rostig + diverses) bekommt, habe ich mir überlegt es doch vielleicht zu verkaufen (800-1000 Euro wird mir dafür im Internet angeboten), die anstehenden Kosten draufzupacken (also etwa 1800-2400 Euro stehen zum Kauf bereit) und auf einen 3er umzusteigen.
Das Ziel: Er soll noch etwa 2-3 Jahre gut fahren können. Kombi wäre an sich ganz nett weil ich im September umziehen werde. Absolut festgefahren bin ich aber darauf nicht.
Ausstattung: (nicht wirklich nennenswert meiner Meinung nach...)
-Klimaanlage/Automatik
-Schalter
-ABS
-Radio
Budget: Ohne Sprit mit einzurechnen hätte ich ein Budget von etwa 150 Euro im Monat ohne sonderlich mehr zu tun als jetzt. Maximal könnte ich 250 Euro pro Monat für diverses zurücklegen, danach finge aber die Schmerzensgrenze an.
Motorauswahl: Ein sechszylinder wäre an sich schon erstrebenswert (ich hatte an den 320er gedacht, bin aber offen), weil ich meine das die Motoren da länger laufen würden. Der Sound ist ein (für mich sehr netter 🙂) Bonus.
Benutzen würde ich das Auto für relativ wenig, es ist eher ein Luxus als dass ich es wirklich brauche. Kam davor die letzten 2,5 Jahre auch ohne aus, jetzt "will" ich aber nicht mehr ohne.
Gezielt schiele ich auf Autos vom Baujahr etwa um 2000.
Frage an euch:
Macht dieses Anliegen denn überhaupt eurer Meinung nach Sinn? Kann man sich heutzutage mit "so wenig" Geld nur Schrott kaufen oder ist es generell schon möglich mein Unterfangen durchzuziehen?
Reparaturen würde ich so viel es geht selber machen - hab zwar keine Ahnung von BMWs, es gibt aber sicherlich Anleitungen für alles im Internet - schlimmstenfalls frage ich meine Verwandtschaft, die sind da ziemlich autoaffin.
Grüße aus BaWü und danke für eure Antworten!
PS: Ein konkretes Exemplar habe ich mir schon mal angeschaut, geht das eurer Meinung nach ?
Quelle:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Dass das ein E46 aus dem ungünstigsten Zeitraum mit einem für die Hinterachsproblematik sehr förderlichen Motor ist. Dazu kommt, dass er sich recht ungepflegt und bastelig wirkt.
Den würde ich nicht empfehlen.
51 Antworten
1. ist ein E46
2. ist es kein 6 Zyl.
3. Kupplung und Auspuff durch
4 Beule in der Haube.
Wenn du dich für einen E36 interessierst, dann schau mal hier in die E36 FAQ. Da steht einiges.
Hallo, ich habe sowohl e36 als auch e46 schon besessen und denke ich kann zum Thema was sagen...
Der e46 ist das "neuere" und optisch vielleicht modernere Auto....aaaber wenn du bei Fahrzeugen um Bj 2000 suchst würde ich Dir auf jeden Fall zum e36 raten (bj97/98) da ausgereifter und ohne Kinderkrankheiten...
Lieber einen e36 6Zylinder als den Motor in Deinem Beispiel der nicht gerade als das Wunderwerk bekannt ist...(Steuerkette,Gleitschienen,Laufkultur,Ölverbrauch)
Bei den ersten e46 ist halt die Hinterachse das grosse Thema(Wenn repariert mit Nachweis kein Problem)aber Fensterheber,Türfolien mit Wassereinbruch und immer mal wieder irgendwas..( kann natürlich Altersbedingt auch beim e36 vorkommen ohne Frage aber den finde ich einfach solider als die ersten e46)
Wenn e46 dann ab Bj2003 Fl das ist eine andere Preisklasse aber man merkt schon deutlich den Unterschied zum Vorfacelift von der Qualität her gesehen und er ist auch dann schon 5 Jahre auf dem Markt was der Zuverlässigkeit auch zu Gute kommt...
Abschliessend würde ich sagen bis 2500€ nen schönen gepflegten e36 320 oder 323(den würde ich mir genauer anschauen da viel mehr Kraft bei fast gleichem Verbrauch) mit neuem Tüv als Touring und Du hast auf jeden Fall 2Jahre Spass...
Gruss
Zitat:
@Dieselpower320 schrieb am 30. Juni 2015 um 19:54:27 Uhr:
Hallo, ich habe sowohl e36 als auch e46 schon besessen und denke ich kann zum Thema was sagen...
Der e46 ist das "neuere" und optisch vielleicht modernere Auto....aaaber wenn du bei Fahrzeugen um Bj 2000 suchst würde ich Dir auf jeden Fall zum e36 raten (bj97/98) da ausgereifter und ohne Kinderkrankheiten...
Lieber einen e36 6Zylinder als den Motor in Deinem Beispiel der nicht gerade als das Wunderwerk bekannt ist...(Steuerkette,Gleitschienen,Laufkultur,Ölverbrauch)Bei den ersten e46 ist halt die Hinterachse das grosse Thema(Wenn repariert mit Nachweis kein Problem)aber Fensterheber,Türfolien mit Wassereinbruch und immer mal wieder irgendwas..( kann natürlich Altersbedingt auch beim e36 vorkommen ohne Frage aber den finde ich einfach solider als die ersten e46) (1)
Wenn e46 dann ab Bj2003 Fl das ist eine andere Preisklasse aber man merkt schon deutlich den Unterschied zum Vorfacelift von der Qualität her gesehen und er ist auch dann schon 5 Jahre auf dem Markt was der Zuverlässigkeit auch zu Gute kommt... (2)
Abschliessend würde ich sagen bis 2500€ nen schönen gepflegten e36 320 oder 323(den würde ich mir genauer anschauen da viel mehr Kraft bei fast gleichem Verbrauch) mit neuem Tüv als Touring und Du hast auf jeden Fall 2Jahre Spass... (3)
Gruss
(1) Gut zu wissen, ich schau mir die da mal genauer an, da der E46 mehr Problempotential zu haben scheint als der E36'er.
(2) Hab mir mal den Markt angeschaut/überflogen; bis zu 3500 euro komm ich nicht unter 200tkm (die meisten sind locker bei +240tkm was mir einige Sorgen bereitet - klar könnte das Auto theoretisch bis 400tkm fahren das erwarte ich hingegen nicht...), wenn ich EZ auf 2003 stelle. Ich "könnte" auch 6000 ausgeben, will aber nicht mein ganzes gespartes "auf rot" legen. Kurz gesagt: Gut zu wissen, mir aber zu teuer.
(3) Das klingt doch schon mal nach etwas schönem! Vielen Dank für den Tipp! Hab vor einigen Jahren einiges über den 23i Motor gelesen und meine mich (jetzt!) auch daran erinnern zu können 🙂
Die scheinen hingegen relativ selten zu sein.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Juni 2015 um 19:53:20 Uhr:
1. ist ein e46
2. ist es kein 6 Zyl.
3. Kupplung und Auspuff durch
4 Beule in der Haube.Wenn du dich für einen e36 interessierst dann schau mal hier in die FAQ. Da steht einiges.
War "nur" ein Vorschlag, etwas das eben mal in die Preiskategorie gepasst hat und das die Diskussion anregen sollte. Gut, jetzt weiß ich bescheid - dankeschön! 🙂
Noch eine Frage an euch:
Bei wie vielen Kilometern wäre bei euch Schluss? Ein Auto das 300tkm gefahren ist würde mir (als uneingeweihten) schon bisschen Sorgen machen...
Danke für die Rückmeldungen ! 🙂
Crosspostings sind nicht so gern gesehen, auch wenn ich in diesem Fall verstehe, warum du es machst...
Ähnliche Themen
Bei einem normal gefahrenen e36 wirst du selten unter 200tkm kommen, aber bei besagtem 323 (hat mein Bruder als Touring mit ca240tkm glaub ich) würde ich bei nachvollziehbarem Wartungshinweis bis 250tkm noch kaufen ...Du hast ja auch geschrieben dass er für ca 2 bis 3 Jahre sein soll da kann man schon mal den KM-Kompromis machen...
Den e46 ab 03 hab ich ja nur mal in den Raum gestellt um den Qualitätsunterschied zu erklären was man dann auch halt eben am Preis sieht....
Die 323 e36 sind schon etwas seltener fangen ja bei 500€ an aber ich persönlich würde unter 1500-1700 nicht schauen weils da echt viel Schrott gibt und jemand der neu Tüv gemacht hat wird auch wohl schon den ein oder anderen Euro investiert haben was Dir Zeit und Nerven erspart...
So hast Du noch fast nen Tausender Luft für das "Eventuelle"was bestimmt auch bei einem neu getüvten Auto passieren kann ,aber das ist ein beruhigendes Polster und sollte Dich nicht aus der Ruhe bringen weil wir ja hier immerhin von einem mindestens 17Jahre altem Auto reden....
Nur mal am Rande: Facelift beim E46 Limousine und Touring war schon im September 2001, beim Coupé und Cabrio wäre März 2003 richtig.
Beim E46 Compact, der nur 3 Jahre gebaut wurde, gab es kein wirkliches Facelift.
@Micha30952
Mit dem Facelift hast Du natürlich recht nur gabs ja ab 2001 noch das Facelift mit den gelben Blinkern und Rot-gelben Rückleuchten was nicht so mein Ding ist...
2003 habe ich auch nur gesagt weil da 5 Jahre Bauzeit schon sind und das ein Zeitraum ist in dem die Kinderkrankheiten weitgehend beseitigt sein sollten....
Aber da die Sache wohl eher Richtung e36 geht ist es ja eigentlich auch egal......
Gruss
Hmm, hab mal was gefunden - was meint ihr so?
http://ww3.autoscout24.de/classified/273517414?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Dass das ein E46 aus dem ungünstigsten Zeitraum mit einem für die Hinterachsproblematik sehr förderlichen Motor ist. Dazu kommt, dass er sich recht ungepflegt und bastelig wirkt.
Den würde ich nicht empfehlen.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 30. Juni 2015 um 22:29:50 Uhr:
Dass das ein E46 aus dem ungünstigsten Zeitraum mit einem für die Hinterachsproblematik sehr förderlichen Motor ist. Dazu kommt, dass er sich recht ungepflegt und bastelig wirkt.Den würde ich nicht empfehlen.
Ich merke das mir die E46'er vom Aussehen her schon um einiges mehr gefallen als die E36'er. Na ja, kann man nichts machen.
Ich hab noch folgende gefunden:
http://ww3.autoscout24.de/classified/266998856?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/272703222?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Wobei mir der zweite mehr gefällt. Was meint ihr denn so?
Geduld musst du haben, der 328Ci meiner Frau war mit 170tkm scheckheftgepflegt in der Werkstatt meines Schwiegervaters 1. Hand Garagenwagen vom alten Oppa gefahrn 🙂 für in deinem Budgetrahmen. 1 Kotflügel mussten wir halt ersetzen aber das wussten wir.
Sowas findest aber net wenn du die erst besten Autos anguckst. Da musste Geduld haben und bissle Glück. Das meiste im Internet ist totale Entengrütze, guck mal wie lang die schon drin stehn teilweise. Gute Autos sind nämlich innerhalb 1 Woche weg.
Warum nicht? Wenn Du viel selbst machen kannst ist das doch kein Problem. Allerdings gibt es für den Preis auch welche Ohne Rost. Den würde ich nicht nehme.
Gruss kml55