Kaufberatung E46

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor mir einen gebrauchten E46 zu holen. Nur habe ich jetzt, wegen mangelndem Fachwissen das Problem, dass ich nicht weiß ob ich mir lieber einen überarbeiteten mit "Facelift" oder halt auch ein älteres Modell kaufen soll.
Was sagt ihr dazu?
Geplant ist ein 320-325 mit einer schönen Ausstattung und ca. 100.000 km.
Kann man pauschal sagen, lass die Finger von einen 98/99 Bj und hol dir lieber den 01er oder ist es im Endeffekt egal, wenn beide die gleiche km draufhaben?
Und was wurde beim Facelift bis auf die Motoren überhaupt verändert?

Danke schonmal,

larazza

16 Antworten

Re: Kaufberatung E46

Zitat:

Original geschrieben von larazza


Und was wurde beim Facelift bis auf die Motoren überhaupt verändert?

Hallo erstmal 🙂

Die Entscheidung ob Vorfacelift oder Facelift ist nicht so einfach.
Probleme kannst Du mit beiden haben, aber ich persönlich würde nur Autos aus der 2. Generation kaufen, weil sie nach meiner erfahrung etwas überarbeitet sind und (meistens) weniger Probleme machen.
Ich würde aber das Hauptaugenmerk auf der Ausstattung legen.
Verzichte auf keinem Fall auf etwas, was Du gerne haben möchtest.
Glaub' mir, Du wirst Dich hinterher ärgern 😉
Wenn dann ein Wagen mit dieser Ausstattung, dem Alter entsprechend angemessenen Kilometern und einem günstigen Preis herumsteht, würde ich ihn nehmen, egal ob er Facelift hat oder nicht 😉

Beim Facelift wurden ausser den Motoren noch folgende Äußerlichkeiten verändert:
-komplette Front
-Seitenblinker weiter oben
-bei Limousine das Heck

Gruß
Lothar

Ah ok, dank dir. Schonmal gut zu wissen, dass beide Autos so ihre Probleme haben 😉
Ja von der Ausstattung her habe ich schon recht genaue Vorstellungen, die ich auf jedenfall haben möchte. Habe nämlich schon einen bzw. zwei Autos in der Umgebung bei uns gesehen, wo aber beide noch 98 bzw. 99 Bj sind. Daher wollte ich nochmal von ein paar 3er Fahrern hören, was sie zu Vorface- bzw. Facelift Wagen sagen. Werde wohl noch so ein - zwei Monate abwarten und schaun ob ich noch einen gebrauchten Facelift oder auch schönen Vorfacelift finde, der meinen Anforderungen entspricht und dann zuschlagen.

Hey also ob Vor oder Nachfacelift hängt auch stark vom Preis ab jenachdem wieviel du ausgeben möchtest.

Sag mal was du ausgeben möchtest, dann kann man auch mit den Tips konkreter werden. Generell würde ich jetzt zu einem Modell ab Mitte 2000 raten, da ab diesem Zeitpunkt die meisten Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden, z.B. Hintersachsaufhängung...

Ähnliche Themen

Also ausgeben will ich so um die 10000 und mein altes Auto in Zahlung geben, was mir wohl so 3000 noch bringen wird. Also ca. 13000 € wird wohl der Rahmen sein.

Also ich würd mal sagen zu dem Preis wird es mit einer Facelift Limo ein bisschen knapp. Da müsstest du schon einige Kompromisse eingehen. Aber einen schönen 320i aus 2000 bis Anfang 2001 wirst du sicher finden. Guck dich doch mal bei der BMW Gebrauchtwagenbörse um.

Bin schon fleissig am schaun 🙂
Zu was würdet ihr eher tendieren: Benzin oder Diesel
Ich fahre so im Schnitt 20-25000km pro Jahr. Mal mehr mal weniger. Rentiert sich da bei einem 320 schon das Dieselmodell?

Also bei der Innenausstattung hab ich nicht wirklich große Ansprüche. Mir reicht eigentlich ein CD-Player und eine volle Lederausstattung. Ob Navi oder sonstige Spielereien oder nicht ist nicht so relevant, da es ja dafür PDA´s oder andere externe Lösungen im Fall des Falles gibt.
Wichtig wäre mir nur, dass mich der Wagen für die nächsten 4-5 Jahre noch gute 100000km bringt. Aber wer steckt da schon drin 😉

Würdet Ihr einen Vertragshändler-Kauf einem Gebrauchtwagen-Händler vorziehen?

Grüße,

larazza

Ein Facelift bekommst du dafür nicht, zumindest keinen vernünftigen 😉

Auf jeden Fall vom Händler und dann auch nur mit Euro-Plus Garantie. Da bist du dann für ein Jahr auf der sicheren Seite und kannst alle eventuellen Mängel kostenlos beseitigen lassen. Also die Lederaustattung ist neben dem Navi eins der teuersten Extras, da wirst du keine große Auswahl haben. Der CD-Wechsler ist nicht so das Problem, den könntest du auch noch nachträglich nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Auf jeden Fall vom Händler und dann auch nur mit Euro-Plus Garantie. Da bist du dann für ein Jahr auf der sicheren Seite und kannst alle eventuellen Mängel kostenlos beseitigen lassen. Also die Lederaustattung ist neben dem Navi eins der teuersten Extras, da wirst du keine große Auswahl haben. Der CD-Wechsler ist nicht so das Problem, den könntest du auch noch nachträglich nachrüsten.

Für Vertragshändler mit Euro+ kannst du schon mal 2000 Euro mehr rechnen, was du bei einem anderen Händler für das gleiche Auto zahlst. Warum sollte man nur bei einem Vertragshändler kaufen?

Ich würde dir desweiteren zu einem 6-Zylinder Benziner raten, da der Anschaffungspreis für einen Diesel höher liegt und du doch nicht so viele Kilometer im Jahr fährst. Außerdem ist die Steuer bei den Rußschleudern 😉 viel höher. Die Versicherung kostet auch mehr.

Ich hab meinen auch von einem freien Händler und würde jederzeit wieder bei einem Händler dieser Art kaufen. Bei BMW zahlst du einfach von Haus aus mehr. Vergleich doch mal die Preise, dann wirst du schon sehn...

Hallo Zusammen,

ich stehe vor genau der gleichen Wahl/Qual wie larazza. Bei mir soll es auf jedenfall eine Limousine VOR Facelift sein, da ich diese optisch um ein vielfaches schöner finde.
Den 320d möchte ich nicht mehr nehmen, da ich diesen 2 Jahre gefahren bin und ihn doch etwas zu schwach fand. Da der 330d zu teuer ist kommt nur ein Benziner in frage. Da schwanke ich zwischen 323 und 328. Oder doch 325? Warum sieht man diese Variante (325) eigentlich so extrem selten und was gibt es dazu zu sagen? Ausgeben möchte ich auch so um die 10.000 bis 12.000 EUR. Äußere Optik (M-Sportfahrwerk) ist mir wichtiger als Extras im Innenraum.

Grüße,
Kellkov

ja, der 6 zylinder ist schon was feines. mein favourit ist natürlich ein benziner. aber man muss ja sein geld bei den jetztigen benzinpreisen nicht zum fenster rausschmeisen. daher die frage, ob sich ein diesel bei ca.20000km bereits lohnt.
werd mich wohl erstmal bei einem händler in der umgebung in einen alten 320 sowie 323 reinsetzen und die mal probefahren. was mich mehr anspricht.

danke soweit für eure schnellen antworten. soweit ich näheres weiß bzw. nicht weiß komm ich gern auf euch zurück 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kellkov


Hallo Zusammen,

Oder doch 325? Warum sieht man diese Variante (325) eigentlich so extrem selten und was gibt es dazu zu sagen?
Grüße,
Kellkov

Ganz einfach, einen Vorfacelift 325 gibt es nicht. Zumindest nicht bei der Limousine. Beim QP gibt es den Motor vielleicht schon ab 2002, weiß ich aber nicht genau.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ganz einfach, einen Vorfacelift 325 gibt es nicht. Zumindest nicht bei der Limousine. Beim QP gibt es den Motor vielleicht schon ab 2002, weiß ich aber nicht genau.

Blödsinn! Ich fahre doch einen!

Die M54 Motorengeneration wurde im Juni/Juli 2000 eingeführt und das Facelift erst im September 2001 eingeführt. Mein 325er ist z.B. BJ 11/2000. Ich habe im März 2005 mit Leder + Wechsler und 98tkm dafür 14T€ bezahlt bei einem freien Händler. Bis jetzt mußte ich in 20TKM nur nen Ölwechsel machen und die hinteren Beläge wechseln lassen. Bin also soweit zufrieden.

Gruß, Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen