Kaufberatung e46
Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich nun die Suche durchforstet habe und dort auch zahlreiche Kaufberatungen vorhanden sind, möchte ich dennoch eine neue aufmachen, weil ich vorhabe demnächst meinen Passat zu verkaufen und stattdessen einen e46 Touring zu holen. Im Moment schweben mir da die 6 Zylinder Benziner vor. Ich schwanke noch zwischen dem 320i mit 170 Ps, bei dem gibt es ja die meisten Angebote, und dem 325i, da gibt es die wenigsten Angebote und dem 330i, da gibts einige wenige Angebote. Der 330i ist in der Anschaffung, Steuer und Versicherung ein bisschen teurer, aber im Spritverbrauch sollen sich tatsächlich alle um die 9l nach Werksangabe nehmen, kann das sein? Welchen würdet ihr empfehlen? Ist beim 330 außer Reifen sonst noch mit höheren Reparaturen und Wartungskosten zu rechnen? Wie kann man für einen mit 170000 km ausgeben so Bj 2000 bis 2002
25 Antworten
Also 9 Liter - das kommt darauf an, wie wo und in welchem Gebiet man fährt. In der Stadt bei viel Stop and Go verbrauchen die M54-Motoren so um die 10-13 (14) Liter, je nach dem - bei reinen Stadtfahrten. Auf der Landstraße um die 7-10 Liter (je nach dem) und auf der BAB unterschiedlich - je nach dem, wie du das Gas drückst 🙂
Der M54-Motor ist sehr gut - hat mehr Probleme mit den Sensoren (z.b. Nockenwellengeber, Kurbelwellengeber oder zum Teil auch DISA = Saugrohraufladung). Auch die VANOS-Ringe können Probleme machen, wobei eher beim M52-Motor vorhanden. Außerdem hat der M54-Motor auch mal Probleme mit der Falschluft - hier ist vermehrt auf die Kurbelwellenentlüftungseinheit zu legen, da hier die Entlüftungsschläuche porös sein können und somit Falschluft gezogen werden kann - Motor hat Drehzahlschwankungen, rucktelt und vibriert, bzw. fährt sich nicht so ruhig - also checken! Ich würde die ganze KGE austauschen inkl. Druckregelventil. Weiters ist der M54-Motor ein Motor, der lange läuft und keine Probleme hat mit dem Motor selbst.
Der E46 (auch Touring) hat Probleme mit der Vorderachse - hier verschleißen Hydrolager und Querlenker sehr schnell - Abhilfe schaffen neue Lager von MEYLE HD oder Lemförder (Original). Das solltest du checken - Poltern im Lenkrad, Knacksen, und Schläge bzw. Geräusche beim Durchfahren von Schlaglöchern.
Wenn du den Wagen Probefährst achte auch auf die Stabilität in Kurven - könnten auch hinten Lager oder Teile verschlissen sein - also mal ein Auge drauf.
BMW_Verrückter
Danke, also scheinen beide Achsen öfters Probleme zu machen. Auf meinem Streckenprofil habe ich mit einem e36 Limo 323i zwischen 8 und 9l gebraucht. Und dabei bin ich nicht langsam gefahren. Leider gibt es diesen Motor nicht mehr im e46 touring. Letzendlich muss der Zustand entscheiden. Ist der 330i viel teurer im Unterhalt bzw. verschleißen da die Achsen schneller? (Die Teile an denen, die du eben genannt hast)
wenn du einen mit m paket nimmst , der hat bessere querlenker und stabis , die halten länger .
im unterhalt ,die teile sind vom preise fast gleich ,bis auf die bremmsen und das du min 17 zoll felgen fahren musst .
der 330i m54 ist der sparsamster 6 zylinder in der e46 familie.
Denke Du musst sehen was der Markt im moment so hergibt.
Ein gutes "mittel" ist meiner Meinung nach der 325i dafür aber ab FL also Modell 2002
Der 330i wird in der Regel gute 2 tausend höher gehandelt alleine in der Anschaffung.
Ein wenig mehr Unterhalt dazu und im laufe eines Autolebens sammelt sich da schon so einiges an!
Aber dafür eine sehr gute Empfehlung.
Beim Touring würde ich vom 320i abstand halten wenn Du davor einen 323i gefahren bist in einem Auto welches noch ein wenig leichter ist als der e46.
lg
sk
Ähnliche Themen
Zitat:
der 330i m54 ist der sparsamster 6 zylinder in der e46 familie.
der 330 soll sparsamer als ein 320 sein? glaub ich dir irgendwie nicht 🙄
Der 330i wäre auch für mich interessant, wenn der 325i weg muß. Ich habe nur die Befürchtung, daß der gar nicht so viel besser geht, als der 325i E36 😁 Na gut, aus dem Drehzahlkeller kommt er sicher deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Der 330i wäre auch für mich interessant, wenn der 325i weg muß. Ich habe nur die Befürchtung, daß der gar nicht so viel besser geht, als der 325i E36 😁 Na gut, aus dem Drehzahlkeller kommt er sicher deutlich besser.
Da kann ich dich beruhigen 😉
Ich selbst habe mit dem E36 325i angefangen, danach einen 328i E36 gehabt und nun einen E46 330i. Eine Steigerung war immer bemerkbar und das obwohl der 328i E36 leicht modifiziert war 😉.
Auch ist das Fahren im E46 viel komfortabler und er hat mehr "Schnick-Schnack" drin.
Der 330i ist schon sehr sparsam für seine Leistung. Ein 320i braucht kaum weniger und das bei deutlich weniger Leistung. Insofern ist der 330i schon ein sparsamer E46.
Na dann. Technische Spielereien brauche ich nicht, nichtmal Klima. Wenn ich einen E46 kaufen würde, dann wäre auf jeden Fall eine Modifikation der Auspuffanlage nötig. Ein Auto mit Leistung muß auch so klingen 😉
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Na dann. Technische Spielereien brauche ich nicht, nichtmal Klima. Wenn ich einen E46 kaufen würde, dann wäre auf jeden Fall eine Modifikation der Auspuffanlage nötig. Ein Auto mit Leistung muß auch so klingen 😉
Nein, ein Auto mit Leistung muss nach einem Auto ohne Leistung aussehen und auch so klingen 😁 Außnahmen sind dabei Sportwagen wie die M´s oder Ähnliche.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Alpina B3s mit BMW- und 320i-Emblem 😁
Exakt 😉 Oder den Alpina B8 mit "316i" 😁
So, nun aber wieder zurück zum Thema 😉
@Te: Gute Wahl, der BMW-Verrückte(r) hat schon alles geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Fiur
der 330 soll sparsamer als ein 320 sein? glaub ich dir irgendwie nicht 🙄Zitat:
der 330i m54 ist der sparsamster 6 zylinder in der e46 familie.
die kleinen 6 zylinder brauchen locker 11-13 liter wenn man sportlich unter wegs ist ,da braucht der 330i nicht mehr .
mein schweres caby schluckt gerade mal 11,7 liter
Also auf den Verbrauch darf man nicht schauen bei nem 330i, sonst zieht man den Kauf besser garnicht erst in erwägung.
Habe die Erfahrung gemacht, das ich mit meinem 330iA niemals den selben Verbrauch hinbekomme wie mit meinem "alten" 320i e46.
1 - 1,5 Liter liegen bei gleicher Fahrweise und selbem Streckenprofil immer dazwischen.
Gut, wird zum Teil an der Steptronic liegen, aber nicht nur.
Aktuell sinds bei mir 10,8 Liter, was ich für nen 3Liter Sechszylinder mit Steptronic als sehr gut ansehe.
Meine Meinung ist, wenn man anfängt Spritverbräuche in die Kaufentscheidung einfließen zu lassen, dann sollte man nicht über einen 330i nachdenken.
Dann lieber nen schön ausgestatteten 320i oder nen 320D (150 PS-Version) , der läuft nämlich auch sehr gut.
gut ich fahre halt jeden Tag 60 km Auf die Arbeit (hin und zurück 60km), da kommen im Jahr 15000 km + das, was ich privat noch fahre, so insgesamt ca. 25000 km zusammen. Bei der Laufleistung kommt es schon auf den Vebrauch an, und ob ein Auto 8, 9,10 oder 12 l verbraucht. Man muss aber auch sehen, dass bei BMW die Turbolader und die Düsen öfters Probleme machen und schnell den ersparten Verbrauchsvorteil auffressen. Dann spielt die Laufleistung noch eine Rolle mit 120 000 km sind weniger Reparaturen zu erwarten als mit 180 000 km. Meint ihr, der kleine 320i ist da doch die bessere Wahl?