Kaufberatung e46
Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich nun die Suche durchforstet habe und dort auch zahlreiche Kaufberatungen vorhanden sind, möchte ich dennoch eine neue aufmachen, weil ich vorhabe demnächst meinen Passat zu verkaufen und stattdessen einen e46 Touring zu holen. Im Moment schweben mir da die 6 Zylinder Benziner vor. Ich schwanke noch zwischen dem 320i mit 170 Ps, bei dem gibt es ja die meisten Angebote, und dem 325i, da gibt es die wenigsten Angebote und dem 330i, da gibts einige wenige Angebote. Der 330i ist in der Anschaffung, Steuer und Versicherung ein bisschen teurer, aber im Spritverbrauch sollen sich tatsächlich alle um die 9l nach Werksangabe nehmen, kann das sein? Welchen würdet ihr empfehlen? Ist beim 330 außer Reifen sonst noch mit höheren Reparaturen und Wartungskosten zu rechnen? Wie kann man für einen mit 170000 km ausgeben so Bj 2000 bis 2002
25 Antworten
Ich habe mir jetzt nicht alles zu deinem Thema durchgelesen, aber bist denn schonmal nen 320,325 oder 330i Probe gefahren?
Wenn nicht, fahr doch mal den 320i und dann kannst für dich abschätzen ob der dir Leistungsmäßig reicht.
Bist damit unzufrieden, fällt der schonmal aus deiner Entscheidung raus.
So würde ich das machen... 😉
MfG
stimmt, das ist sinnvoll, ich kann nur vermuten, dass er vorallem untenrum schwach auf der Brust ist, weil ich zur Zei einen 1,9 TDI mit 130 PS fahren, der hat ja über den ganzen Drehzahlbereich bis 4000 Touren mehr Damp als ein 320i, erst ab 4300 Touren hat der 320i einen Vorteil, also den merkt man tatsächlich nur beim ausdrehen, dafür sind die relativ günstig in der Anschaffung, in Steuer und Versicherung.
Ja, da kann ich dich gut verstehen , meine Frau fährt einen A3 Sportback mit 2.0TDI und wenn man Diesel gewohnt ist, dann wird der 320i gewöhnugsbedürftig sein.
Aber da hilft denke ich mal nur die Probefahrt um es genau festzustellen.
Aber mir ist der "alte" 320i mit 150PS schon nicht untermotorisiert vorgekommen, und der 2.2 mit 170PS geht nochmals besser.
Bin aber eher der gemütliche Fahrer😁
der 330d wäre denke ich mal auch eine gute Wahl, der kostet zwar viel Steuern, soll aber auch robust und sparsam sein.
Ähnliche Themen
Der Facelift 330D ist bestimmt ein toller Motor, da kommt es dann aber auf die Jahresfahrleistung an, ob er sich rechnet, bzw wenn nicht, ob du dir den Spaß halt trotzdem gönnen möchtest.
Fahre erst mal den ein oder anderen e46 mit unterschiedlicher Motorisierung, dann merkst du schon in welche Richtung das für dich geht.
Achso, beim 330D mußt halt schauen wie das bei dir mit den Umweltzonen ist ,wegen gelber Plakette.....🙄
Umweltzone ist für mich im Moment kein Problem, also fließt für mich in keine Auswahl ein. Ich habe gerne einen Motor, der untenraus schon gut kommt. Ab wann rechnet sich denn der 330d? Bei den Spritpreisen doch schon recht früh oder? ICh habe jetzt mal überschlägig die Mehrsteuern und Mehrversicherung gegengerechnet und komme darauf (Reparaturkosten außenvorgelassen), dass der Unteschied ab 10 000 km jährlich ausgeglichen wird, du aber schon mehr Spaß hast als im kleinen, eigentlich schon die bessere Wahl wäre oder?
. Wenn Du bis jetzt einen 1,9 TDI mit 130 PS ( Meine Freundin fährt diesen Motor im A3) gefahren bist wirds Du mit keinem der Benziner so richtig glücklich werden. Entweder zu schlapp oder zu hoher Verbrauch. Meistens beides
Da fragst am besten einen 330D - Fahrer hier, der wird Dir das genau sagen können, darfst aber nicht vergessen das auch Diesel teurer geworden ist, und teilweise schon sehr nah an Super rangerückt ist.
gut de 323i mit 170 PS und 245 Nm und der 325 mit 192 PS sind schon deutlich spritziger als der 130 PS TDI, aber erst ab 3500 Umdrehungen.
Zitat:
Original geschrieben von nebukatonosor
. Wenn Du bis jetzt einen 1,9 TDI mit 130 PS ( Meine Freundin fährt diesen Motor im A3) gefahren bist wirds Du mit keinem der Benziner so richtig glücklich werden. Entweder zu schlapp oder zu hoher Verbrauch. Meistens beides
Geschmäcker sind eben zum Glück verschieden😁 Sonst wäre es ja langweilig. Ich würde für mich immer den Benziner vorziehen.🙄
moin, will auch mal meinen senf dazu geben 🙂
DENN ich hatte vor 2 jahren das selbe prob wie du. was nimmt man denn nur, nen 320, nen 325 oder nen 330? 320i geht mal garnicht im kombi. erst der 325i ist nett aber auch nur nett. der 330i ist die krönung.
als die ich alle probe gefahren bin ist mir aufgefallen das der 330er unten rum fast wie nen 1.9 tdi ist wenn man eine funktionstüchtige vanos hat und super plus tankt. denn der 330er ist nen lang-hub motor und hat etwas mehr hub als der 325er und eben das merkt man schon. 😉
über die quali von meyle produkten kann man sich streiten aber das mit den querlenkern kann ich nicht unterschreiben. habe meine bereits 160tkm drin und fahre recht sportlich, alles top. nur hydrolager und koppelstangen hab ich neu. kann mich da nur z.t. an den herrn "bmw-verrückten" anschließen. 🙂
teuer sind eigentlich nur die bremsen und vor allem die winterreifen! sommerreifen sind schon wieder human vom preis her. ja und der verbrauch. da streiten sich die gesiter. das hat mit sooooo vielen faktoren zu tun, ich glaube es ist schwer da einen vergleich zu bilden. was man aber sagen kann ist, der 330i hat ca 70 ps mehr als der 320i (2,2l) und verbraucht im verhältis dazu nicht wesentlich mehr! also für mich keine kaufentscheidung bzw dann eher mit tendenz zum 330i weil kaum mehr verbrauch. klar wenn man zig tausende von km fährt kann man damit versuchen zu argumentieren doch sollte man die "freude am fahren" auch nicht außer acht lassen. wenn willst fährst 80 kmh auf der AB oder 250kmh..........die option hast im 320i nicht.......und eine option kann man nutzen muss man aber nicht! zudem kommt noch das der 330er eben das topmodell ist das sich auch bei bestimmter austattung bemerkbar macht zb. 4x e fensterheber und noch ein paar sachen die mir grade nicht einfallen wollen......
mfg