Kaufberatung E46 FL Noelle Umbau

BMW 3er E46

Wie der Titel es schon beschreibt:

Ich bin mir völlig unsicher einen gebrauchten zu kaufen der technisch verändert wurde.

Hier ist jedoch ein Noelle Umbau sprich Alpina Umbau. Laut Händler sind auch die Rechnungen vorhanden. Wie schätzt ihr das Inserat ein?

https://link.mobile.de/wSsRH9YqUdCJqiLB8

Finger weg oder mal eine Probefahrt wert?

Habt ihr Erfahrungen mit Noelle gesammelt und könnt berichten wie es mit dem Verschleiß aussieht und was ist wenn der Wagen mal repariert werden soll?

Vielen Dank im Voraus.

37 Antworten

Stoff hat auch seine Nachteile

Und ich glaube, mit der Ansicht dass man Stoff Leder vorzieht, ist man wohl, abgesehen von finanziellen Aspekten in der Minderheit.

Es reicht Ledersitze bei normaler Beanspruchung einmal im Jahr zu pflegen.

Das steht in keinem Verhältnis mit der Anschaffung, Handhabung und Pflege eines Waschsaugers.

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 10. Oktober 2022 um 23:49:39 Uhr:


Stoff hat auch seine Nachteile

Und ich glaube, mit der Ansicht dass man Stoff Leder vorzieht, ist man wohl, abgesehen von finanziellen Aspekten in der Minderheit.

Es reicht Ledersitze bei normaler Beanspruchung einmal im Jahr zu pflegen.

Das steht in keinem Verhältnis mit der Anschaffung, Handhabung und Pflege eines Waschsaugers.

Und auch an dich die Frage: Findest du es geil, im Sommer auf kochendheißen Ledersitzen zu hocken und mit nassgeschwitztem Rücken auszusteigen? Mich persönlich nervt es. Und bitte erzähl mir nicht, dass deine Sitze nicht warm werden und dass dein Rücken trocken bleibt, wenn das Auto im Sommer bei 30°C draußen stand. Wenn das der Fall ist, dann erklärt mir, was ihr anders macht.

Wenn Ledersitze belüftet oder gekühlt sind, okay. Sind sie aber beim E46 nicht und man hat somit Sitze, die im Sommer kochendheiß und im Winter arschkalt sind (auch die Sitzheizung braucht ihre Zeit), sich aber einfach reinigen lassen und schön aussehen. Aber ganz ehrlich? Da hab ich mittlerweile tatsächlich lieber Stoffsitze, die zwar weniger hochwertig aussehen und schwieriger zu reinigen sind (in meinen Autos wird aber sowieso nicht gegessen und ich fahr auch nicht mit Arbeitsklamotten), dafür aber im Sommer und im Winter immer eine angenehme Temperatur haben...

Einen Nasssauger muss man übrigens nicht kaufen, sondern den gibts kostenlos beim DM auszuleihen. Da zahlt man nur das Reinigungsmittel und wenn ich mir den hole, dann meistens übers Wochenende und dann werden damit direkt meine beiden Stoffsitz Autos, das Stoffsitz Auto von der Freundin und bei Bedarf auch noch das Wohnzimmer Sofa gemacht, wenn man das Ding schon mal da hat.

Wo wir gerade bei dieser wunderbaren Leder-Stoff-Diskussion sind und auch wenn es immer mehr Off-Topic wird: gibt es ne schicke Lösung, auf die Cabrio-Ledersitze nen Stoff überzuziehen? Die meisten im Internet sind irgendwelche billigen Universallösungen, aber vllt hat da ja jemand Erfahrung. Ich wäre nicht traurig, meine frisch aufbereiteten und wie nagelneu aussehenden beigen Ledersitze langfristig zu schonen...

20220613_160407.jpg
20220613_163808.jpg

Einmal im Jahr das Leder gründlich reinigen und einfach alle paar Tage kurz mit nem baby Feuchtuch drüber reicht.

Da hat man schon so schönes Leder, wäre mir zu doof da irgend nen Stoff Bezug drüber zu machen

Ähnliche Themen

Zitat:

@FL.MAVERIK schrieb am 10. Oktober 2022 um 23:49:39 Uhr:


Stoff hat auch seine Nachteile

Und ich glaube, mit der Ansicht dass man Stoff Leder vorzieht, ist man wohl, abgesehen von finanziellen Aspekten in der Minderheit.

Es reicht Ledersitze bei normaler Beanspruchung einmal im Jahr zu pflegen.

Das steht in keinem Verhältnis mit der Anschaffung, Handhabung und Pflege eines Waschsaugers.

Zum Glück bin ich fahrzeugaufbereiter und habe alles da. Tatsächlich würde ich alle 3 Monate die Sitze pflegen. Auch nutzen viele die falschen Mittel um ihre Sitze zu reinigen und dann kippt der ph-wert des Sitzes und verliert die Farbe oder wird beschädigt.

Es ist aber schon eklig was alles aus den Stoff sitzen raus kommt aber man sollte beachten, dass die meisten Sitze kein richtiges Leder sind. Besonders nicht in einem e46. Deshalb ist mir das völlig gleichgültig.

Da kommen recaro Sitze rein sollte mich der Sitz stören und fertig.

Zitat:

@Papuchi schrieb am 11. Okt. 2022 um 11:19:45 Uhr:


Es ist aber schon eklig was alles aus den Stoff sitzen raus kommt

Das ist der Grund warum ich stoffsitze nicht mag, grad bei Gebrauchtwagen, einfach nur ekelhaft wenn ich daran denke das die Vorbesitzer diese voll schwitzen und rein furzen 🙂

Hab schon oft Fahrzeuge besichtigt und nicht gekauft weil der innenraum stinkt und dreckig ist, nach Zigaretten oder Hund riecht (und manchmal auch der Verkäufer unangenehm riecht)

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:14:26 Uhr:



Zitat:

@Papuchi schrieb am 11. Okt. 2022 um 11:19:45 Uhr:


Es ist aber schon eklig was alles aus den Stoff sitzen raus kommt

Das ist der Grund warum ich stoffsitze nicht mag, grad bei Gebrauchtwagen, einfach nur ekelhaft wenn ich daran denke das die Vorbesitzer diese voll schwitzen und rein furzen 🙂

Hab schon oft Fahrzeuge besichtigt und nicht gekauft weil der innenraum stinkt und dreckig ist, nach Zigaretten oder Hund riecht (und manchmal auch der Verkäufer unangenehm riecht)

Eine Sache vergessen die Leute aber immer. Den stoffsitz kann man besser reinigen als Leder. Denn unter dem Leder ist auch immer Stoff. Da kommt man aber nicht ran und kann kein dreck rausziehen. Gerüche setzen sich auch dort fest. Aber wie gesagt, wenn man sein Fahrzeug selbst professionell reinigen kann oder lassen will würde mich sowas nie abschrecken. Hauptsache alles ist in einem guten Zustand der auch gepflegt werden kann.

Wenn der Rest des Wagens passt kann es an einer professionellen Tiefenreinigung des Innenraum wohl kaum hapern.
Die Kröten sollte man schon übrig haben wenn man es selbst nicht macht.
Sonst sollte man nur Neuwagen kaufen.

Zitat:

@Papuchi schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:25:20 Uhr:


Eine Sache vergessen die Leute aber immer. Den stoffsitz kann man besser reinigen als Leder. Denn unter dem Leder ist auch immer Stoff. Da kommt man aber nicht ran und kann kein dreck rausziehen. Gerüche setzen sich auch dort fest. Aber wie gesagt, wenn man sein Fahrzeug selbst professionell reinigen kann oder lassen will würde mich sowas nie abschrecken. Hauptsache alles ist in einem guten Zustand der auch gepflegt werden kann.

Genau das. Es ist echt krass, was du mit dem Nasssauger aus dem Stoffsitz rausziehst und deswegen lasse ich das Argument mit den Gerüchen im Innenraum auch nicht gelten, denn die hängen nicht nur in den Sitzen, sondern auch im Dachhimmel und vor allem auch im Bodenteppich. Und das hast du auch bei einem Auto mit Ledersitzen. Was man da mit dem Nasssauger rauszieht ist teilweise noch widerlicher als das, was aus den Sitzen kommt. Besonders bei schwarzen Bodenteppichen, wenn sie vorher eigentlich optisch sauber aussehen. 😁

...und die Leder-muss-es-sein Fraktion hat mir immer noch nicht beantwortet, warum meine schwarzen E39 Ledersitze im Sommer heiß und im Winter kalt sind wenn das Auto draußen steht, aber ihre scheinbar nicht und warum sie auf den Ledersitzen keine schwitzigen Shirts bekommen. 😕🙄

Sooo Off-Topic find ich das nämlich gar nicht, denn in einem Kaufberatungs Thread ist das durchaus ein Kaufkriterium, ob man wert auf die optisch schönere oder im Alltag praktischere Ausstattung legt. Wie gesagt, nicht falsch verstehen, ich hab ja selbst schon von Alcantara/Stoff auf Leder umgerüstet, weil ich es optisch schöner finde. Nur stört mich einfach die Alltagstauglichkeit im Sommer. Im Winter läuft das Auto bei mir ja eh nicht mehr.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:14:26 Uhr:


Einfach nur ekelhaft wenn ich daran denke das die Vorbesitzer diese voll schwitzen und rein furzen 🙂

Problematisch wird das aber eigentlich auch nur dann, wenn der Furz etwas wiegt. 😁 Ansonsten verflüchtigt der sich durchs gesamte Auto und verewigt sich, auch bei Ledersitzen. Übrigens für mich immer wieder die Frage, wieso BMW den AUC nur außen verbaut hat. Innen wäre der viel nützlicher, wenn er z.B. die Fenster automatisch öffnen würde, falls jemand im Auto gebläht hat...

@ Papuchi
Hast du mal mit Noelle und Alpina telefoniert ?

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:04:21 Uhr:



Zitat:

@Papuchi schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:25:20 Uhr:


Eine Sache vergessen die Leute aber immer. Den stoffsitz kann man besser reinigen als Leder. Denn unter dem Leder ist auch immer Stoff. Da kommt man aber nicht ran und kann kein dreck rausziehen. Gerüche setzen sich auch dort fest. Aber wie gesagt, wenn man sein Fahrzeug selbst professionell reinigen kann oder lassen will würde mich sowas nie abschrecken. Hauptsache alles ist in einem guten Zustand der auch gepflegt werden kann.

Genau das. Es ist echt krass, was du mit dem Nasssauger aus dem Stoffsitz rausziehst und deswegen lasse ich das Argument mit den Gerüchen im Innenraum auch nicht gelten, denn die hängen nicht nur in den Sitzen, sondern auch im Dachhimmel und vor allem auch im Bodenteppich. Und das hast du auch bei einem Auto mit Ledersitzen. Was man da mit dem Nasssauger rauszieht ist teilweise noch widerlicher als das, was aus den Sitzen kommt. Besonders bei schwarzen Bodenteppichen, wenn sie vorher eigentlich optisch sauber aussehen. 😁

...und die Leder-muss-es-sein Fraktion hat mir immer noch nicht beantwortet, warum meine schwarzen E39 Ledersitze im Sommer heiß und im Winter kalt sind wenn das Auto draußen steht, aber ihre scheinbar nicht und warum sie auf den Ledersitzen keine schwitzigen Shirts bekommen. 😕🙄

Sooo Off-Topic find ich das nämlich gar nicht, denn in einem Kaufberatungs Thread ist das durchaus ein Kaufkriterium, ob man wert auf die optisch schönere oder im Alltag praktischere Ausstattung legt. Wie gesagt, nicht falsch verstehen, ich hab ja selbst schon von Alcantara/Stoff auf Leder umgerüstet, weil ich es optisch schöner finde. Nur stört mich einfach die Alltagstauglichkeit im Sommer. Im Winter läuft das Auto bei mir ja eh nicht mehr.

Fürn Winter gibts Sitzheizung und fürn Sommer Sitzbelüftung 😉

Dazu hab ich erst ein paar Kommentare zuvor was gesagt, nämlich:

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Oktober 2022 um 00:02:05 Uhr:


Wenn Ledersitze belüftet oder gekühlt sind, okay. Sind sie aber beim E46 nicht und man hat somit Sitze, die im Sommer kochendheiß und im Winter arschkalt sind (auch die Sitzheizung braucht ihre Zeit)

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Okt. 2022 um 16:4:21 Uhr:


und die Leder-muss-es-sein Fraktion hat mir immer noch nicht beantwortet, warum meine schwarzen E39 Ledersitze im Sommer heiß und im Winter kalt sind wenn das Auto draußen steht, aber ihre scheinbar nicht und warum sie auf den Ledersitzen keine schwitzigen Shirts bekommen.

Da kann man nicht viel machen, Leder vor allem schwarze Lederausstattung werden im Sommer nun mal heiß, da hilft nur Garage, im Schatten parken, Auto vor der Fahrt lüften oder einfach ein großes Handtuch drauf legen.

Im Winter gibt's Sitzheizung.

Außerdem sollte man ein Cabrio sowieso nicht offen über mehrere Stunden in die pralle Sonne stellen.

Ich habe keine Probleme damit, weil ich
1. Nicht im Winter cabrio fahre
2. Wenns zu heiß ist auch nicht, zumindest offen
3. Ich nicht so stark schwitze 🙂

Aber ja es stimmt, eine sitzbelüftung wäre im cabrio ein sinnvolles extra gewesen, gab's damals aber nicht

Das ist halt das was man abwägen muss was einem wichtiger ist. Pflegeleichteres halbares (dunkles) Leder vs. angenehmeres Sitzen bei Stoff/Alacantara. Wenn es denn bei Gebrauchtwagen wirklich Kaufentscheidens ist.
Repsol hat schon recht mit dem Schwitzen am Rücken aber in ein Cabrio gehört Leder. Jeder der eins bessesen hat muss Zustimmen, dass eine jede Menge Dreck/Staub durch das offen Fahren in den Innenraum kommt. Auch Fliegen an den hinteren Kopfstützen gehören leider dazu. Da wirst mim Nassaugen bei Stoffsitzen nicht fertig.
Als Alltagsauto ist bei mir dunkles Leder Pflicht. Robuster und durch viele Baustelllen und dadurch Dreck viel schneller wieder sauber. Aber 1 mal im Jahr kommt eine Lederpflege drauf.
Zum eigentlichen Thema. Als Sonntagsauto ja, als Alltagsauto eher nein. Ich kenne den Umbau nicht und wenn es zu Problem kommt, muss sich wer auskennnen. Wenn es mal ne Woche stehen kann sehe ich kein Problem. Ausser es kommt zum Motorschaden. Da es keine Erfahrungen gibt ist das reine Glückssache

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:43:39 Uhr:


Dazu hab ich erst ein paar Kommentare zuvor was gesagt, nämlich:

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:43:39 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Oktober 2022 um 00:02:05 Uhr:


Wenn Ledersitze belüftet oder gekühlt sind, okay. Sind sie aber beim E46 nicht und man hat somit Sitze, die im Sommer kochendheiß und im Winter arschkalt sind (auch die Sitzheizung braucht ihre Zeit)

Gab es aber fürn E46 auch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen