Kaufberatung E46 FL Noelle Umbau

BMW 3er E46

Wie der Titel es schon beschreibt:

Ich bin mir völlig unsicher einen gebrauchten zu kaufen der technisch verändert wurde.

Hier ist jedoch ein Noelle Umbau sprich Alpina Umbau. Laut Händler sind auch die Rechnungen vorhanden. Wie schätzt ihr das Inserat ein?

https://link.mobile.de/wSsRH9YqUdCJqiLB8

Finger weg oder mal eine Probefahrt wert?

Habt ihr Erfahrungen mit Noelle gesammelt und könnt berichten wie es mit dem Verschleiß aussieht und was ist wenn der Wagen mal repariert werden soll?

Vielen Dank im Voraus.

37 Antworten

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 11. Oktober 2022 um 16:57:04 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Okt. 2022 um 16:4:21 Uhr:


und die Leder-muss-es-sein Fraktion hat mir immer noch nicht beantwortet, warum meine schwarzen E39 Ledersitze im Sommer heiß und im Winter kalt sind wenn das Auto draußen steht, aber ihre scheinbar nicht und warum sie auf den Ledersitzen keine schwitzigen Shirts bekommen.

Da kann man nicht viel machen, Leder vor allem schwarze Lederausstattung werden im Sommer nun mal heiß, da hilft nur Garage, im Schatten parken, Auto vor der Fahrt lüften oder einfach ein großes Handtuch drauf legen.

Im Winter gibt's Sitzheizung.

Außerdem sollte man ein Cabrio sowieso nicht offen über mehrere Stunden in die pralle Sonne stellen.

Ich habe keine Probleme damit, weil ich
1. Nicht im Winter cabrio fahre
2. Wenns zu heiß ist auch nicht, zumindest offen
3. Ich nicht so stark schwitze 🙂

Aber ja es stimmt, eine sitzbelüftung wäre im cabrio ein sinnvolles extra gewesen, gab's damals aber nicht

Doch gab es als Nachrüstsatz 😉

Echt?

Hab ich noch nie gesehen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:40:35 Uhr:


Echt?

Hab ich noch nie gesehen

😉

Will ich noch unbedingt nachrüsten, brauche nur erst mal ein 2. Schaltzentrum, das erste ist schon voll 🙄

Asset.JPG

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Oktober 2022 um 00:02:05 Uhr:


Und auch an dich die Frage: Findest du es geil, im Sommer auf kochendheißen Ledersitzen zu hocken und mit nassgeschwitztem Rücken auszusteigen? Mich persönlich nervt es. Und bitte erzähl mir nicht, dass deine Sitze nicht warm werden und dass dein Rücken trocken bleibt, wenn das Auto im Sommer bei 30°C draußen stand. Wenn das der Fall ist, dann erklärt mir, was ihr anders macht.

Wenn Ledersitze belüftet oder gekühlt sind, okay. Sind sie aber beim E46 nicht und man hat somit Sitze, die im Sommer kochendheiß und im Winter arschkalt sind (auch die Sitzheizung braucht ihre Zeit), sich aber einfach reinigen lassen und schön aussehen. Aber ganz ehrlich? Da hab ich mittlerweile tatsächlich lieber Stoffsitze, die zwar weniger hochwertig aussehen und schwieriger zu reinigen sind (in meinen Autos wird aber sowieso nicht gegessen und ich fahr auch nicht mit Arbeitsklamotten), dafür aber im Sommer und im Winter immer eine angenehme Temperatur haben...

Einen Nasssauger muss man übrigens nicht kaufen, sondern den gibts kostenlos beim DM auszuleihen. Da zahlt man nur das Reinigungsmittel und wenn ich mir den hole, dann meistens übers Wochenende und dann werden damit direkt meine beiden Stoffsitz Autos, das Stoffsitz Auto von der Freundin und bei Bedarf auch noch das Wohnzimmer Sofa gemacht, wenn man das Ding schon mal da hat.

Am Sitz zu kleben ist natürlich nervig, aber wenn das Auto bei 30 Grad in der Sonne steht, dann ist im Innenraum ungefähr 80 Grad. In diesem Fall ist es mir völlig egal ob ich am Stoff oder am noch heißeren Leder klebe.

Davon abgesehen würden mich ein paar heiße Tage im Jahr nicht davon abhalten auf optisch ansprechende Ledersitze zu verzichten und mir stattdessen Kassengestellhocker in die Karre zu stellen.

Ich würde mich aber auch als Autoästhet bezeichnen.

Des Weiteren kann man sich ja z.B. ein großes Frotteehandtuch auf den Sitz legen. Ist zwar auch keine perfekte optische Lösung, aber immerhin noch besser als das ganze Jahr mit Stoffmöbeln durch die Gegend zu fahren.

Wenn die Klimaanlage einmal auf Touren ist, hat man diese Probleme sowieso nicht mehr.

Das ist aber hier Jammern auf hohem Niveau... wie lange braucht man denn bitte eine Sitzheizung um die Sitzoberflächen warm zu machen... das sollte man doch noch überleben, schließlich sind wir nicht auf dem Mars

Und wie geschrieben Stoffsitze werden auch heiß genug um darauf fest zu pappen, da hilft mir in dem Moment der theoretische Unterschied zu Leder nicht im Geringsten.

Ja, man kann auch Waschsauger leihen, aber das ganze Gedöns mit Abholung, Mietvertrag unterschreiben, hinbringen, usw. ist schon mehr Arbeit als einmal schnell mit Lederpflege über die Sitze huschen.

Vom Waschsaugvorgang und der Trocknungszeit mal abgesehen.

Ich kann da keine Vorteile für Stoffsitze erkennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papuchi schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:19:45 Uhr:


Zum Glück bin ich fahrzeugaufbereiter und habe alles da. Tatsächlich würde ich alle 3 Monate die Sitze pflegen. Auch nutzen viele die falschen Mittel um ihre Sitze zu reinigen und dann kippt der ph-wert des Sitzes und verliert die Farbe oder wird beschädigt.

Es ist aber schon eklig was alles aus den Stoff sitzen raus kommt aber man sollte beachten, dass die meisten Sitze kein richtiges Leder sind. Besonders nicht in einem e46. Deshalb ist mir das völlig gleichgültig.

Da kommen recaro Sitze rein sollte mich der Sitz stören und fertig.

Vorne andere Sitze einbauen gibt meist in Verbindung mit der original Rücksitzbank ein unschönes Bild, und das noch in einem Cabrio

Wenn die Sitze (Sitzkern) unter dem Lederbezug so versaut sind das es stinkt, etc., dann ist es sowieso zu spät.

In dem Fall wäre der Vorbesitzer ein richtiger Sauzahn, der sein Auto wohl mit einem Scheißhaus o.ä. verwechselt hat.

Ich würde Leder immer in einem Auto bevorzugen, erst recht im Cabrio.

Und jetzt sind wir an dem Punkt, den ich meine. Dann hab ich die tolle schicke Lederausstattung im Cabrio, aber leg dann ein Handtuch drauf, bevor ich mich drauf setze. 😁 Das ist genau wie die Logik, dass man das Auto am besten auch gar nicht fährt, wenns frisch aufbereitet ist, denn es wird ja dreckig. Aber es sieht toll aus... 🙄

In gewisser Hinsicht bin ich ja bei meinem E39 auch ein bisschen Banane, weil ich den auch in der Garage lasse, wenn er frisch gewaschen ist und schlechtes Wetter angesagt ist, aber einen Satz Handtücher für die Sitze habe ich tatsächlich nicht an Bord. 😁

Kurzum und abschließend: Leder ist für mich nichts, was etwas über den Fahrzeugwert aussagt. Und auch bei BMW war man ja wirklich kreativ und hat mit der Alcantara/Stoff Kombination eine optisch schöne Alternative geboten. Zum Alcantara kann ich sagen, dass es sich sehr leicht aufbereiten lässt. Als ich meinen E39 damals gekauft habe, hatten die Alcantara Sitzwangen leichte Knötchenbildung, aber das konnte man mit einem Lederschleifpad einfach entfernen und es sah wieder aus, wie neu. Hab damals auch noch gutes Geld für die Alcantara/Stoff Ausstattung bekommen. Im E46 Compact mit M-Paket hatte ich auch die Alcantara/Stoff Sitze und die waren auch bei über 200.000km optisch noch echt schön. Das Auto hat mittlerweile eine Viertelmillion Kilometer und ich sehe es noch ab und zu fahren, da ich es in der Nachbarschaft verkauft hab und jetzt ein jüngeres Mädel damit fährt. Die Dame passt auch auf das Auto auf und von innen sieht man der Ausstattung die Laufleistung absolut nicht an.

Naja es gibt ja auch einige Autos zu denen Alcantara Sitze oder einzelne Elemente gut passen, aber beim Cabrio gefällt mir das nicht, allein schon wie gesagt wegen dem Dreck der rein kommt wenn man offen fährt, für mich als Allergiker ist das immer ganz schlimm wenn im Frühling sich die ganzen Pollen im innenraum verteilen, beim Leder wischt man das halt schnell weg

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 11. Oktober 2022 um 22:48:17 Uhr:


Und jetzt sind wir an dem Punkt, den ich meine. Dann hab ich die tolle schicke Lederausstattung im Cabrio, aber leg dann ein Handtuch drauf, bevor ich mich drauf setze. 😁 Das ist genau wie die Logik, dass man das Auto am besten auch gar nicht fährt, wenns frisch aufbereitet ist, denn es wird ja dreckig. Aber es sieht toll aus... 🙄

In gewisser Hinsicht bin ich ja bei meinem E39 auch ein bisschen Banane, weil ich den auch in der Garage lasse, wenn er frisch gewaschen ist und schlechtes Wetter angesagt ist, aber einen Satz Handtücher für die Sitze habe ich tatsächlich nicht an Bord. 😁

Kurzum und abschließend: Leder ist für mich nichts, was etwas über den Fahrzeugwert aussagt. Und auch bei BMW war man ja wirklich kreativ und hat mit der Alcantara/Stoff Kombination eine optisch schöne Alternative geboten. Zum Alcantara kann ich sagen, dass es sich sehr leicht aufbereiten lässt. Als ich meinen E39 damals gekauft habe, hatten die Alcantara Sitzwangen leichte Knötchenbildung, aber das konnte man mit einem Lederschleifpad einfach entfernen und es sah wieder aus, wie neu. Hab damals auch noch gutes Geld für die Alcantara/Stoff Ausstattung bekommen. Im E46 Compact mit M-Paket hatte ich auch die Alcantara/Stoff Sitze und die waren auch bei über 200.000km optisch noch echt schön. Das Auto hat mittlerweile eine Viertelmillion Kilometer und ich sehe es noch ab und zu fahren, da ich es in der Nachbarschaft verkauft hab und jetzt ein jüngeres Mädel damit fährt. Die Dame passt auch auf das Auto auf und von innen sieht man der Ausstattung die Laufleistung absolut nicht an.

Ja, wir sind wieder an dem Punkt den du meinst. Aus meiner Sicht ist dieser Punkt ein Einzelschicksal.😁

Denn ich gehe mal davon aus, dass die Mehrheit auf Leder aus Kostengründen verzichtet und nicht wegen solchen Befindlichkeiten, oder sollte ich gar Empfindlichkeiten schreiben, wie du sie nennst.

Autos werden wenn sie im Hochsommer in der prallen Sonne stehen nun mal heiß und im Winter wenn es eisig draußen ist halt eben kalt.

Ob ein Ledersitz gegenüber einem Stoffsitz nun ein paar Grad heißer oder bzw. kälter ist spielt für mich wirklich nicht die Rolle.

Ich finde hier wird einfach nur das Millimeterpapier rausgeholt und das Haar in der Suppe gesucht.😁

Für den Sommer gibt es wie geschrieben die Klimaanlage und für den Winter die Sitzheizung.

Dass das Frotteehandtuch nicht die Ideallösung ist habe ich ja schon eingeräumt, aber es ist allemal besser dieses ein paar Tage im Sommer zu nutzen als das ganze Jahr auf Muttis unansehnlichem Sofa durch die Gegend zu schlurren.

Ich fahre meinen 20V Turbo auch nur bei schönem Wetter, ansonsten steht er immer in der Garage.

Das Fahrzeug verfügt über eine Seidennappaleder-Alcantara Innenausstattung und trotzdem schwitze ich im Hochsommer auf dem Alcantara. Daher benutze ich auch hier ein Handtuch um die Sitze nicht voll zu schwitzen, wenn das Fahrzeug durch die Klima noch nicht runtergekühlt ist.

Im übrigen fahre ich auch gerne an sehr heißen Tagen mit offenem Fenster und Schiebedach und in dem Fall hilft die Klima nur bedingt.

Von daher ist es doch egal ob man auf Leder oder Stoff schwitzt.

Mag sein dass Leder für dich nichts über den Fahrzeugwert aussagt, aber deine Meinung ist da wohl nicht repräsentativ.

Stoff hat für mich in einem hochwertigen Fahrzeug eigentlich nichts zu suchen.

Der 20V Turbo ist mein erstes Fahrzeug mit Alcantara. Es sieht optisch mit dem Leder sehr schön aus, aber es ist um Welten empfindlicher als Leder.

Eine Knötchenbildung lässt sich auch nur bis zu einem gewissen Grad wieder entfernen. Hat man diese Schwelle überschritten ist es unumkehrbar und erneuerungsbedürftig wenn einem die Optik wichtig ist.

Aus diesen Gründen ist Alcantara wesentlich empfindlicher als Leder.

Alcantara lässt sich auch wie Leder z.B. mit einem feuchten Lappen relativ einfach reinigen, aber es ist wesentlich verschmutzungsanfälliger und sieht auch schnell unschön aus. Ich denke da z.b. an den Vergleich zwischen Alcantara und Lederlenkrädern.

Wie geschrieben finde ich es sieht sehr schön aus, aber an Sitzflächen Schaltknauf und Lenkrädern würde ich um Welten Leder vorziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen