Kaufberatung E46/E91/E61 x20d oder vllt. ein Skoda Octavia 2.0 TDI?
Hallo liebe Leute,
ich werde diesen Thread auch in der Skoda Abteilung bekannt machen, damit die Meinungen hier nicht so einseitig werden.
Ich bitte um absolute Objektivität aller Parteien und kein sinnloses rumgestreite. - Danke =)
Also folgendes:
Mein e46 318i BJ'98 steht leider mit Lagerschaden in der Werkstatt. Da meine Hoffnung einen guten, günstige Austauschmotor aufzutreiben langsam schwinden (wer einen hat - melden!!!) bin ich auf der Suche nach Ersatz, da mich unser Skoda Fabia langsam krank macht >.< (aber das ist ne Geschichte für sich).
Habe schon viel rumgeschaut:
Audi: fällt aus (zu teuer für nen armseligen Fronttriebler und zu hoher Verbrauch)
Mercedes: fällt aus (Verbrauch)
VW: fällt aus (Design + siehe Audi)
Seat: fällt aus (Exeo erst ab '09)
Opel: fällt aus (Opel halt - Eigentlich nur Vorurteile^^)
Ausländer: ? (schlechte Erfahrungen mit Suzuki - bin für Alternativen aus diesem Bereich aber offen)
BMW: interessant (Image, Qualität, Verbrauch, Komfort, Fahrspaß)
Skoda: interessant (Preis, Platzangebot)
Meine engere Wahl fiel nun auf folgende Fahrzeuge:
'06er E61 520d, 163 PS - ab ca. 13000€
'05er E91 320d, 163 PS - ab ca. 10000€
'04/05er E46 320d, 150 PS - ab ca. 8000€
'06er Skoda Octavia Kombi 2.0 TDI mit 140 PS - ab ca. 9000€
-> geordnet von Hui nach Pfui, aber leider auch nach Preis =(
Natürlich gehts mir auch ein bissel um Fahrspaß und ganz besonders um Komfort (E46 / Golf 6 - Niveau ist Minimum) allerdings will ich mich, nachdem mein Swift vergammelt ist und mein 318i nun den Motorschaden hat, eigentlich nicht wieder vorzeitig von meinem Fahrzeug trennen, wonach die Haltbarkeit und geringe Fehleranfälligkeit natürlich oberste Priorität hat.
Nun bin ich wirklich unschlüssig, da ich beim e46 viel von sterbenden Turboladern und beim Skoda von Problemen bei der Kombination Pumpe-Düse mit DPF gehört habe - mal abgesehen von dem Traktorenmotor an sich.
Die Hauptfrage soll nun sein, mit welchem ich die geringste Wahrscheinlichkeit teurer Fehler und Defekte habe und ob sich der Mehrpreis für die BMWs lohnt?
Alternativen sind hier natürlich jederzeit gern gesehn - gesucht ist ein Mittelklasse-Fahrzeug mit etwa 2l Diesel mit ab ca. 140 PS, niedrigem Verbrauch und vernünftigem Komfort zu nem sinnvollen Preis. Des Weiteren sollte es ein Kombi sein (leider), sollte aber vernünftig aussehen und möglicht günstig im Unterhalt sein. Kaufpreis mit vernünftiger Ausstattung und weniger als 125k km je nach Baujahr um die 10k € (siehe meine Favoriten). Das ding muss noch etwa 5 Jahre fahren! DPF ist Pflicht - wer weiß wie lange die einen ohne noch in die Umweltzonen lassen - selbst mit grüner Plakette.
Fahrprofil:
ca. 15-20k km/Jahr
15% AB (ca. 140-160), 70% Landstraße, 15% Stadt
Ich fahre meist untertourig mit 1500-2500 U/min (ab 80 natürlich nicht mehr machbar)
Falls ich was wichtiges vergessen habe bitte fragen.
Vielen Dank schonmal - ich hoffe auf rege Beteiligung und konstruktive Beiträge =)
*EDIT: BITTE MAL INS ALLGEMEINE BMW-FORUM VERSCHIEBEN - DANKE =)*
Beste Antwort im Thema
Kennen wir uns...."JUNGE"? Hahaha, unglaublich die Jugend :-)
Vielleicht solltest du den Eröffnungspost nochmal ganz genau lesen. Der Threadersteller fragt explizit nach dem Octavia und nach dem TDI. Und genau diese Kombi gebe ich hier zum Besten. Also erst lesen und dann schreiben ;-)
Selbstverständlich zieht der 328i den RS Diesel ab....wenn ich auf der Autobahn mal mehr als 120 fahre. Vielleicht beschleunigt er auch tatsächlich schneller auf 100 aber was interessiert mich das Papier? Ich will beim fahren was erleben und mir nicht die Beschleunigungswerte ausgedruckt auf den Beifahrersitz legen müssen um daran zu glauben. Ausserdem habe ich ja bereits geschriebenen, daß mir persönlich die 250 auf der Bahn Wurscht ist. Ich persönlich finde den 328i langweilig im Vergleich.
Fakt ist aber, daß ich beim RS mehr fürs Geld bekomme und im direkten Vergleich gibt es wirklich nur einen Grund für den BMW und das ist der Motor. Ich hab ja geschrieben, dass der Skoda ruppiger ist. Selbstverständlich ist auch ein direkter Vergleich nicht wirklich sinnig zumal der RS das neuere ist. Aber exakt diesen Vergleich wollte ja der Threadersteller.
Gegenfrage:
Bist du den RS mal gefahren? Hast du überhaupt einen Vergleich oder ist dein Name Programm bei der Argumentation?
41 Antworten
Bauarbeiter?
Ich denke, du hast was falsch verstanden. Ich bin jeden Tag in Kontakt mit Bauarbeitern, ja. Aber selber bin ich keiner. Bin Bauleiter mit abgeschlossenem Bauingenieurwesen-Studium.
BMW_Verrückter
Bin mal 2 Monate lang nebenbei einen Octavia RS TDI DSG gefahren - den kann ich dir wärmstens empfehlen. Ist ein tolles Fahrgefühl ohne den Motor drehen zu lassen ordentlich vom Fleck zu kommen. Kriegt man mit Handschaltung so nicht hin und das wäre auch das stärkste Argument für den Octavia, mMn.
+
Als Vergleich zum e46 gibt es folgende Sachen:
deutlich mehr Platz auf der Rückbank
deutlich bessere Ablagemöglichkeiten
Kofferaum deutlich geräumiger
Spritverbrauch lag bei 6,5l (mein 320td ohne Automatik bei 6l mit ähnl. Fahrprofil)
Getränkehalter
Soundsystem besser als HK im e46
-
Anordnung vom Lichtsensor am Lichtschalter unlogisch
Tacho/Drehzahlmesser gefällt mir nicht / schlechter ablesbar
Sitze kommen an die Sportsitze im e46 nicht heran
Schiebt im Grenzbereich extrem über die Vorderachse (so sieht auch der Reifenverschleiß aus, da kann man alle 3 Monate die Räder achsweise tauschen)
Zitat:
Original geschrieben von ToNKeY
Alternativen sind hier natürlich jederzeit gern gesehn - gesucht ist ein Mittelklasse-Fahrzeug mit etwa 2l Diesel mit ab ca. 140 PS, niedrigem Verbrauch und vernünftigem Komfort zu nem sinnvollen Preis. Des Weiteren sollte es ein Kombi sein (leider), sollte aber vernünftig aussehen und möglicht günstig im Unterhalt sein. Kaufpreis mit vernünftiger Ausstattung und weniger als 125k km je nach Baujahr um die 10k € (siehe meine Favoriten). Das ding muss noch etwa 5 Jahre fahren! DPF ist Pflicht - wer weiß wie lange die einen ohne noch in die Umweltzonen lassen - selbst mit grüner Plakette.
´@ ToNKeY
Nach Du ja auch ausdrücklich nach Alternativen gefragt hast, möchte ich Dir auch noch den Ford Mondeo ans Herz legen.
Da gibt es für relativ kleines Geld schon relativ schnuckelige Autos, so wie z.B.
den hier.
Ich habe knapp 3 Jahre lang einen 2,0 TDCI mit 140PS als Firmenfahrzeug gefahren und das Auto hatte keinerlei Ärger bereitet. Es war, was das Platzangebot angeht, das sprichwörtliche schwarze Loch und war ein sehr angenehmes Reiseauto.
Von daher vielleicht auch eine Überlegung wert, zumal der Motor erheblich angenehmer läuft, als die Rumpeldüse-Motoren aus dem Hause VW.
Edit: Allerdings muss man hinzufügen, dass dieses Auto eine richtig große Hütte ist, auch was die Aussenabmessungen angeht. Mein Parkplatz kommt mir mit dem E91, den ich jetzt fahre, eigentlich halb leer vor ;-). Wobei der E91 mit 177 PS motorisch einiges mehr Spaß macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieselFanW
Schiebt im Grenzbereich extrem über die Vorderachse (so sieht auch der Reifenverschleiß aus, da kann man alle 3 Monate die Räder achsweise tauschen)
Stimmt, vor Allem wenn man Gas gibt schiebt er durch das Drehmoment echt stark über die Vorderräder, typisch Frontantrieb.
Aber das mit dem Reifenverschleiß ist Blödsinn, da haste dann komische Reifen!
Ich habe den Skoda auch nicht immer geschont in Kurven und immer wieder auch im 2. Gang mal richtig Gas gegeben, die Reifen halten locker mehrere Zehntausend Kilometer! Da musste schon einen Burnout nach dem andren ziehen, wenn Du die alle 3 Monate wechseln möchtest.
Ansonsten ist der RS wirklich kein schlechtes Auto, klar hat er seine Nachteile, die auch ein BMW hat und es ist Geschmackssache, was einem besser gefällt, wenn man von qualitativen Fakten, die auch für den Preisunterschied verantwortlich sind, absieht.
Unser Octavia RS ist auch nur ein Skoda aber er macht seine Arbeit sehr gut und wir sind sehr zufrieden mit ihm, tauschen wollte ich trotzdem nicht, weil mir persönlich BMW einfach viel besser gefällt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ToNKeY
@AUTOfreak102 Auf dem gleiuchen Pfad, wie du Ihn in deinem Post ausdrückst war ich auch schon, allerdings habe ich dann gelesen, dass es gerade mit den ersten 4 Zylinder Dieseln im E9x und E6x vermehrt große Probleme mit der Langlebigkeit der Turbolader gab, was dann doch einige Zweifel gestreut hat (daher auch der Thread^^)
Zitat:
Also dazu kann ich nicht viel sagen, da ich mich mit dem e9x bzw dieser Motorenreihe nicht wirklich beschäftigt habe... allerdings kann ich dir von der Erfahrung berichten die wir hier mit dem e91 320d gemacht haben bis jetzt. Der Wagen wurde vor 2 Jahren mit einem km-Stand von 60 tkm gekauft. Es ist alles an Bord was man braucht und auch nicht braucht. (Sportsitze [im übrigen GANZ WICHTIG, die Seriensitze beim e90 machen dich krank!!] , Teilleder, PDC, Xenon, Navi, Shz, Sportlenkrad, MFL, Tempom., etc usw pp ... Das Panaormadach ist eine sehr sehr schöne Sache und macht wirklich Spaß im Sommer. Leider gibt es einen ebenso großen Wehrmutstropfen!! -> Es knarzt!!! 😠
Jetzt ist der Wagen bei 93tkm und es gab vom Motor/Antrieb in den letzten 33tkm keinerlei Probleme... bis jetzt ein Ölwechsel und ein paar kleine Defekte elektronischer Seits. Antennen-Diversity (~300 EUR, Standlichtringbrine (~75 EUR) , derzeit ist der Heckwischermotor kaputt ...
Der Turbo verhält sich unauffällig obwohl das Auto von meinem Vater ziemlich gepowert wird (und von mir erst recht 😁 😁 ) Nur wenns kalt ist kann man bei runtergelassenem Fenster den Turbo auf den ersten 500m etwas heulen hören. Danach absolut nichts... Außerdem wird er zu 80% auf Kurzstrecke und Stadt vergewaltigt...Fast nur Strecken < 5 km ... Erstaunlich: Selbst im Winter macht der DPF KEINE Probleme... 🙂 (bei VW o. AUDI UNDENKBAR - da machen die DPFs nur Theater)Und noch zu nennen ist, dass die Kupplung zickig ist... Es kommt beim anfahren immer wieder (wetterabhängig ?! ) zu unweigerlich ruckeligem Anfahren. (nicht zu verhindern) ...
Also ich fahre den Wagen unheimlich gerne und Power ist zu allen Lebenslagen ausreichend vorhanden (bis aufs Turboloch) ... Am wohlsten fühlt sich der 320d mit seinem geringen Geräuschniveau und dem hohen Komfort auf der BAB ... 180 - Tempomat - und man steigt nach 400km entspannt aus --- DAS ist BMW fahren 🙂
Hmm was mir grade aus aktuellem Anlass einfällt: Skoda gehört ja zum VW-Konzern richtig? Es liegt also Nahe dass die die gleichen 2.0er TDI Motoren verbaut haben wie der Golf V 2.0 TDI. Dieser wiederum scheint nicht mehr so robust zu sein wie sein 1.9er Vorgänger, kenne 2 Leute die beide Probleme mit der Maschine haben (Kandidat 1 nen Turboschaden bei rund 90.000 km, steht seit Anfang der Woche bei VW. Kandidat 2 Ventile im Sack bei ~71.000, Turboschaden bei 110.000 - Beide fahren zu 70% Langstrecke und sind beides nicht gerade Hobbyrennfahrer). Dazu sei gesagt, dass man das bei den E46 R4 Dieseln auch häufig liest, ich empfehle nach wie vor den 2.5er 6ender, der halbe Liter Mehrverbrauch wäre mir eine robustere Maschine mit mehr Laufkultur, quasi nicht vorhandenem Turboloch und kultivierterem Sound definitiv Wert!
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bauarbeiter?Ich denke, du hast was falsch verstanden. Ich bin jeden Tag in Kontakt mit Bauarbeitern, ja. Aber selber bin ich keiner. Bin Bauleiter mit abgeschlossenem Bauingenieurwesen-Studium.
BMW_Verrückter
Ja ja ruhig Blut. Alle inklusive mir haben schon vor deiner weinerlichen Richtigstellung verstanden, daß du "BAULEITER MIT ABGESCHLOSSENEM BAUINGENIERUWESEN-STUDIUM" bist.
Kriegst von jedem einen Schulter-Klopfer....so genug geklopft. Wollen wir jetzt wieder über Autos diskutieren oder brauchst du noch ein paar Streicheleinheiten?
Tut mir leid. So bin ich eigentlich nicht aber du lieferst mir die Steilvorlagen ;-)
Um die BMW Welt wieder ins rechte Bild zu rücken:
Heut war Drift Challenge in Hockenheim und durch die Bank haben vor allem die 3er die Sachskurve mal richtig gerockt. Es war nur ein Skoda dabei aber der ist gestern schon in der Quali raus. Klaro, ein Frontler hat dabei nix zu melden. War ne tolle Veranstaltung. Hat mir gefallen und hätte es euch bestimmt auch. Daumen hoch ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bauarbeiter?Ich denke, du hast was falsch verstanden. Ich bin jeden Tag in Kontakt mit Bauarbeitern, ja. Aber selber bin ich keiner. Bin Bauleiter mit abgeschlossenem Bauingenieurwesen-Studium.
BMW_Verrückter
Du bist in Kontakt mt so vielen Bauarbeitern und sprichst du die auch mit "Junge" an?? Denke nicht, denn entweder hast du n guten Helm oder bist 2.20m groß.....
Zum Thema:
Octavia gibts bei uns in der Familie 2 Stück und muss sagen, wenn man nicht verwöhnt ist sind das supertolle Fahrzeuge!! (bj 2007 und 2011 beide sind Dieselfahrzeuge und sehr spritzig im Stadtverkehr!)
emosh11:
Ich bin mit den Bauarbeitern sehr gut befreundet, und da ist "Junge" ein normales Wort, welche die Leute als Spaß auffassen. Arbeite teilweise über 50 Stunden / Woche mit den Leuten gemeinsam und die sind schon mehr als "Kollegen", also rede hier keinen Schwachsinn zusammen. Außerdem sind das fast alles meine Landsmänner, wo soetwas schließlich vollkommen normal ist 😉
BMW_verrückter
Auf dem Bau und im Stahlwerk ist so ein Ton völlig normal und obwohl ich selbst dual Maschinenbauingenieur studiere hasse ich die Hochnäsigkeit mancher Uni-Absolventen... Gleichzeitig kann ich glücklicherweise bestätigen, dass der Umgang bei uns ähnlich locker ist wie von Bmw_verrückter beschrieben... Ist halt ne andre Welt, ob es einem gefällt muss jeder für sich wissen. Leute die so spießig und eingebildet und selbst in einem freundschaftlich gedachtem Forum auf den Knigge bestehen finde ich einfach bemitleidenswert... Alles weitere was nicht mit Autos zu tun hat bitte per PN ausfechten 😉
Danke - O1li.
Leute, die im Büro herumsitzen, haben nunmal keine Ahnung, wie es draußen zu geht 😉
Ich habe ebenfalls, wie bereits erwähnt, das Bauingenieurstudium absolviert und daher schon viel "gebildeter" als ein Bauarbeiter. Trotzdem bin ich Freund mit den Leuten, denn nur so kannst du dich am Bau durchsetzen und eine Baustelle leiten. Würde ich dort hinkommen und sagen "Ihr seid alle unter meinem Niveau - ihr Dummköpfe" - würde ich nichts damit erreichen, es wäre nur kontraproduktiv.
Ich habe ebenfalls, wie bereits erwähnt, den Vorteil, dass ich auch vom Balkan bin und viele Leute aus dem Balkan am Bau tätig sind - das ist ein großer Vorteil. Sonst gibts nichts zu sagen 🙂
Demnach ist meine Aussage (du hast die bestätigt) durchaus berechtigt! 🙂
Ja, das war nun mein letztes Statement bzgl. meiner Arbeit. Weiß gar nicht, wen dies hier interessieren soll.
Aber der (sehr geehrte Herr Dr. Dipl. Ing. tech. Jumbes) wollte hier den großen "Internet-Harten" herauslassen.
BMW_Verrückter