Kaufberatung E46/E91/E61 x20d oder vllt. ein Skoda Octavia 2.0 TDI?

BMW 3er E46

Hallo liebe Leute,

ich werde diesen Thread auch in der Skoda Abteilung bekannt machen, damit die Meinungen hier nicht so einseitig werden.

Ich bitte um absolute Objektivität aller Parteien und kein sinnloses rumgestreite. - Danke =)

Also folgendes:

Mein e46 318i BJ'98 steht leider mit Lagerschaden in der Werkstatt. Da meine Hoffnung einen guten, günstige Austauschmotor aufzutreiben langsam schwinden (wer einen hat - melden!!!) bin ich auf der Suche nach Ersatz, da mich unser Skoda Fabia langsam krank macht >.< (aber das ist ne Geschichte für sich).

Habe schon viel rumgeschaut:

Audi: fällt aus (zu teuer für nen armseligen Fronttriebler und zu hoher Verbrauch)
Mercedes: fällt aus (Verbrauch)
VW: fällt aus (Design + siehe Audi)
Seat: fällt aus (Exeo erst ab '09)
Opel: fällt aus (Opel halt - Eigentlich nur Vorurteile^^)
Ausländer: ? (schlechte Erfahrungen mit Suzuki - bin für Alternativen aus diesem Bereich aber offen)
BMW: interessant (Image, Qualität, Verbrauch, Komfort, Fahrspaß)
Skoda: interessant (Preis, Platzangebot)

Meine engere Wahl fiel nun auf folgende Fahrzeuge:

'06er E61 520d, 163 PS - ab ca. 13000€
'05er E91 320d, 163 PS - ab ca. 10000€
'04/05er E46 320d, 150 PS - ab ca. 8000€
'06er Skoda Octavia Kombi 2.0 TDI mit 140 PS - ab ca. 9000€

-> geordnet von Hui nach Pfui, aber leider auch nach Preis =(

Natürlich gehts mir auch ein bissel um Fahrspaß und ganz besonders um Komfort (E46 / Golf 6 - Niveau ist Minimum) allerdings will ich mich, nachdem mein Swift vergammelt ist und mein 318i nun den Motorschaden hat, eigentlich nicht wieder vorzeitig von meinem Fahrzeug trennen, wonach die Haltbarkeit und geringe Fehleranfälligkeit natürlich oberste Priorität hat.

Nun bin ich wirklich unschlüssig, da ich beim e46 viel von sterbenden Turboladern und beim Skoda von Problemen bei der Kombination Pumpe-Düse mit DPF gehört habe - mal abgesehen von dem Traktorenmotor an sich.

Die Hauptfrage soll nun sein, mit welchem ich die geringste Wahrscheinlichkeit teurer Fehler und Defekte habe und ob sich der Mehrpreis für die BMWs lohnt?

Alternativen sind hier natürlich jederzeit gern gesehn - gesucht ist ein Mittelklasse-Fahrzeug mit etwa 2l Diesel mit ab ca. 140 PS, niedrigem Verbrauch und vernünftigem Komfort zu nem sinnvollen Preis. Des Weiteren sollte es ein Kombi sein (leider), sollte aber vernünftig aussehen und möglicht günstig im Unterhalt sein. Kaufpreis mit vernünftiger Ausstattung und weniger als 125k km je nach Baujahr um die 10k € (siehe meine Favoriten). Das ding muss noch etwa 5 Jahre fahren! DPF ist Pflicht - wer weiß wie lange die einen ohne noch in die Umweltzonen lassen - selbst mit grüner Plakette.

Fahrprofil:

ca. 15-20k km/Jahr
15% AB (ca. 140-160), 70% Landstraße, 15% Stadt
Ich fahre meist untertourig mit 1500-2500 U/min (ab 80 natürlich nicht mehr machbar)

Falls ich was wichtiges vergessen habe bitte fragen.

Vielen Dank schonmal - ich hoffe auf rege Beteiligung und konstruktive Beiträge =)

*EDIT: BITTE MAL INS ALLGEMEINE BMW-FORUM VERSCHIEBEN - DANKE =)*

Beste Antwort im Thema

Kennen wir uns...."JUNGE"? Hahaha, unglaublich die Jugend :-)

Vielleicht solltest du den Eröffnungspost nochmal ganz genau lesen. Der Threadersteller fragt explizit nach dem Octavia und nach dem TDI. Und genau diese Kombi gebe ich hier zum Besten. Also erst lesen und dann schreiben ;-)

Selbstverständlich zieht der 328i den RS Diesel ab....wenn ich auf der Autobahn mal mehr als 120 fahre. Vielleicht beschleunigt er auch tatsächlich schneller auf 100 aber was interessiert mich das Papier? Ich will beim fahren was erleben und mir nicht die Beschleunigungswerte ausgedruckt auf den Beifahrersitz legen müssen um daran zu glauben. Ausserdem habe ich ja bereits geschriebenen, daß mir persönlich die 250 auf der Bahn Wurscht ist. Ich persönlich finde den 328i langweilig im Vergleich.

Fakt ist aber, daß ich beim RS mehr fürs Geld bekomme und im direkten Vergleich gibt es wirklich nur einen Grund für den BMW und das ist der Motor. Ich hab ja geschrieben, dass der Skoda ruppiger ist. Selbstverständlich ist auch ein direkter Vergleich nicht wirklich sinnig zumal der RS das neuere ist. Aber exakt diesen Vergleich wollte ja der Threadersteller.

Gegenfrage:
Bist du den RS mal gefahren? Hast du überhaupt einen Vergleich oder ist dein Name Programm bei der Argumentation?

41 weitere Antworten
41 Antworten

@AUTOfreak102

Auf dem gleiuchen Pfad, wie du Ihn in deinem Post ausdrückst war ich auch schon, allerdings habe ich dann gelesen, dass es gerade mit den ersten 4 Zylinder Dieseln im E9x und E6x vermehrt große Probleme mit der Langlebigkeit der Turbolader gab, was dann doch einige Zweifel gestreut hat (daher auch der Thread^^)

@Dreadnoughts

Mir ist bewusst, dass ein Benziner ganz andere motorspezifische Wehwehchen hat als ein Diesel, wobei der Motor (mal abgesehen von dem Lagerschaden jetzt) immer meine geringste Sorge und eigentlich nie Grund zum Besuch der Werkstatt war. Es nerven also vor allem die vioelen anderen kleinen Macken des E46 bzw. des VFL.

mehr oder weniger OT:

Die E46 waren auch die letzten wirklich schönen, der e90 (Limo) VFL geht von außen noch einigermaßen und der FL ist ganz ok. Vom 5er allgemein oder dem Innenraumdesign brauchen wir garnicht reden ... das ist einfach mal zu schreien - oder besser zum heulen.

Der neue Dreier mag mir auch nicht gefallen, was den Scheinwerfern geschuldet ist ... der erste wieder wirklich tolle BMW seit dem E46 ist in meinen Augen der F10 mit M-Paket (auch als Kmbi akzeptabel wenngleich als Limo unendlich geiler) - aber der liegt (noch) weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten (Sonst gäbe es den Thread nicht und der 5er würde bereits bei mir zuhause stehen^^)

Mal zwischenzeitlich vielen Dank für alle Antworten, wenngleich ich mir doch noch einige Beiträge zur Standhaftzigkeit der bereits erwähnten oder auch unerwähnten Fahrzeuge wünschen würde.

- ich werfe hier mal den Toyota Avensis 2.2 D-CAT mit 177 PS in den Raum (BJ'07 z.B.)

EDIT: @mike499

Interessantes Angebot, aber leider noch der alte mit höherem Verbrauch und der Beschleunigung eines Steins ... der geht sogar noch schlechter als mein 318i =(

Zitat:

Original geschrieben von ToNKeY


EDIT: @mike499

Interessantes Angebot, aber leider noch der alte mit höherem Verbrauch und der Beschleunigung eines Steins ... der geht sogar noch schlechter als mein 318i =(

Sorry, falschen Link erwischt. Meinte eigentlich sowas:

http://suchen.mobile.de/.../161698406.html

Und ja, den 122PS würde ich auch nicht nehmen (Wanderdüne...).

Nimm den BMW.

Vorteile:

-Hinterradantrieb
-mehr Power bei sehr gutem Verbrauch (N47-Motor)
-Agiler
-Fahrdynamischer
-bessere Motoren
-mehr Emotionen
-Wiederverkauf

BMW_verrückter

Nimm den Skoda idealerweise den RS!!!

Ich hatte vor 5 Jahren 2 Jahre lang den E46 320i. Danach den Skoda Ocatvia RS als Diesel als Firmenfahrzeug 5 Jahre lang. Und nun nachdem ich die Firma gewechselt habe wieder einen E46 328. Was soll ich sagen?

Ich heule dem Skoda sehr nach :-(

Der Skoda war wesentlich geräumiger. Alle Extras sind ab Werk schon drin (Regensensor, Sitzheizung, Xenon, umklappbare Rückbank, Temponat, etc) Lediglich das Soundsystem ist eines der wenigen Extras die ich dazu genommen hatte. Das rentiert wirklich. Ich fand ihn gefühlt sehr viel spritziger als den 328 bei logischerweise geringerem Verbrauch. Ich bin kein Autobahn Heizer der konstant 250 fährt von daher reichte das. In den ganzen 5 jahren hatte ich nicht einen Werkstattbesuch. Noch nicht mal Öl wollte er haben. Einzig der Motor ist nicht gut gedämmt dh es wird etwas lauter. Leider wurde mein RS falsch angegeben was den Kaufpreis betrifft wenn ich ihn genommen hätte. Deswegen hatte ich mir den 328 gekauft. Zuletzt wollten sie für den RS mit 92.000km 8.900€ :-( Bei dem Preis hätte ich ihn sofort genommen.

Mit den BMWs bin/war ich nicht ganz so glücklich. Ständig ist was futsch. Beim ersten war die Krönung sogar, daß er fast abgerannt ist weil das Lichtschaltzentrum einen Kurzen hatte. Beim jetztigen war nach kurzer Zeit der Fensterheber futsch, Die Zentralverriegelung fiel aus und ich hab Rost an den Türfalzen entdeckt. Ansonsten ist der Wagen ok vor allem für den Preis aber es ist kein Vergleich mit dem Skoda. Einzig und allein der Motor des 328 ist ne tolle Sache.

Also wenn jemand nen RS gegen nen 328 tauschen will....SOFORT :-)

Ähnliche Themen

Gute Erkenntnis.

Der Skoda ist geräumiger -> logisch, der ist auch größer und eine Klasse, was Raum angeht, höher positioniert.

Der Skoda zieht besser (subjektiv) -> logisch, da ein Turbolader vorhanden ist und die Elasitizität davon profitiert -> der 328i hängt den RS allerdings ab, man fühlt es nur nicht so (den Schub).

Der Skoda verbraucht weniger -> wirklich? Junge, es ist ein Dieselmotor.

BMW_Verrückter

Kennen wir uns...."JUNGE"? Hahaha, unglaublich die Jugend :-)

Vielleicht solltest du den Eröffnungspost nochmal ganz genau lesen. Der Threadersteller fragt explizit nach dem Octavia und nach dem TDI. Und genau diese Kombi gebe ich hier zum Besten. Also erst lesen und dann schreiben ;-)

Selbstverständlich zieht der 328i den RS Diesel ab....wenn ich auf der Autobahn mal mehr als 120 fahre. Vielleicht beschleunigt er auch tatsächlich schneller auf 100 aber was interessiert mich das Papier? Ich will beim fahren was erleben und mir nicht die Beschleunigungswerte ausgedruckt auf den Beifahrersitz legen müssen um daran zu glauben. Ausserdem habe ich ja bereits geschriebenen, daß mir persönlich die 250 auf der Bahn Wurscht ist. Ich persönlich finde den 328i langweilig im Vergleich.

Fakt ist aber, daß ich beim RS mehr fürs Geld bekomme und im direkten Vergleich gibt es wirklich nur einen Grund für den BMW und das ist der Motor. Ich hab ja geschrieben, dass der Skoda ruppiger ist. Selbstverständlich ist auch ein direkter Vergleich nicht wirklich sinnig zumal der RS das neuere ist. Aber exakt diesen Vergleich wollte ja der Threadersteller.

Gegenfrage:
Bist du den RS mal gefahren? Hast du überhaupt einen Vergleich oder ist dein Name Programm bei der Argumentation?

Zitat:

Original geschrieben von ToNKeY


'06er E61 520d, 163 PS - ab ca. 13000€
'05er E91 320d, 163 PS - ab ca. 10000€
'04/05er E46 320d, 150 PS - ab ca. 8000€
'06er Skoda Octavia Kombi 2.0 TDI mit 140 PS - ab ca. 9000€

Ich würde am ehesten den E61 nehmen, aber möglicherweise als 525/530d soferns das Geld zulässt, das ist so das attraktivste Auto bietet schon Luxus und teilweise Oberklasse Flair.

Klappt das nicht evtl den E91.

Der Skoda klingt für mich nach der Vernunftantwort und ist mit 170 ps und Beispielsweise DSG oder Allrad sicherlich auch kein schlechtes Auto. Aber halt kein Heckantrieb, wem das nicht wichtig ist...

Den E46 würd ich ganz klar von der Liste streichen, in der Auswahl ist der technisch einfach hintendran sowohl vom Motor (ja auch gegenüber dem Skoda) als auch das restliche Auto.

Wenn dir allerdings das Design von BMW nicht allzusehr zusagt würde ich Audi und Mercedes nicht Grundsätzlich ausschließen.
Oder einen Ford Mondeo ab bj07 mit einem 2,2l TDCi.

Seh ich auch so wie du Felux

@tonkey:

Deine Frage war ja mal: Kaufberatung E46/E91/E61 x20d oder vllt. ein Skoda Octavia 2.0 TDI?

Dazu müsstest Du jetzt hier im Forum Leute finden,

die beide Autos schon ausgiebig gestestet haben

und objektiv darüber berichten. Die wirst Du wahrscheinlich hier nicht finden. Und weiter

Zitat:

ich werde diesen Thread auch in der Skoda Abteilung bekannt machen, damit die Meinungen hier nicht so einseitig werden.

Für die Skoda Fahrer wird wohl das Gleiche gelten. Also, was bleibt festzuhalten: Du wirst sowohl hier als auch dort keine objektiv vernüftige Aussage bekommen.

Zitat:

Über Erfahrungsberichte zum Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD DPF würde ich mich sehr freuen =)

Dann halt dort die gleiche Frage nochmal stellen ?!?!

Was erwartest Du hier für Antworten im E46 Forum? Glaubst Du etwa, hier wird Dir Skoda, Mazda, oder sonst was empfohlen?😁

Entscheide einfach selbst, was besser für Dich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jumbes


Kennen wir uns...."JUNGE"? Hahaha, unglaublich die Jugend :-)

Nö, aber ich darf dich nennen, wie ich will, denke ich, oder? 🙂

Zitat:

Selbstverständlich zieht der 328i den RS Diesel ab....wenn ich auf der Autobahn mal mehr als 120 fahre. Vielleicht beschleunigt er auch tatsächlich schneller auf 100 aber was interessiert mich das Papier? Ich will beim fahren was erleben und mir nicht die Beschleunigungswerte ausgedruckt auf den Beifahrersitz legen müssen um daran zu glauben. Ausserdem habe ich ja bereits geschriebenen, daß mir persönlich die 250 auf der Bahn Wurscht ist. Ich persönlich finde den 328i langweilig im Vergleich.

Keine Ahnung, aber ich will den schönen R6 in jeder Lebenslage genießen, das sehr gut abgestimmte Fahrwerk des E46, die geringe Seitenneigung und die gute Straßenlage, sowie die ausgewogene Gewichtsverteilung, die der Fahrdynamik in jeder Lebenslage zu Gute kommt. Beim RS (sehr lustig, ein Octavia RS 😁 - ist der bei Audi gebaut, oder wurde der RS6 bei Skoda gebaut? Egal ..) gibts sowas leider nicht - ein Frontkratzer mit Möchtegern Sportlichkeit.

Zitat:

Gegenfrage:
Bist du den RS mal gefahren? Hast du überhaupt einen Vergleich oder ist dein Name Programm bei der Argumentation?

Ich bin schon viele TDI's gefahren - mir geht das PD-System so auf die Nerven, dass ich doch lieber CR (BMW und Benz) fahre 😉

BMW_Verrückter

das ist was schönes http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=208705771

Schonmal über einen 525d E61 nachgedacht? Der Unterschied zwischen den 4ender und 6ender Diesel ist gewaltig, und sooo viel teurer sind die auch nicht 😉 dafür klingen die in höheren Drehzahlen nicht wie ein geprügelter Traktor 😉

@Themenstarter:

Meine Mutter fährt einen Skoda Octavia RS TDI (170 PS), Baujahr 2008, wir haben ihn seit über 70.000km. Ich selbst bin ca. 15.000km mit ihm gefahren und fahre als Gegenstück einen E46 aus 2002, aber als Benziner, der für Dich wohl nicht in Frage kommt.

Ich möchte Dir nur ein paar Vor- und Nachteile speziell aus meinen Erfahrungen (aber absolut objektiv wie von Dir gewünscht 😉 ) aufzählen, vielleicht helfen sie dir weiter, in meinen Pro und Contras beziehe ich mich stets auf den Vergleich zum Gegenüber.

BMW 325ti Compact:
+ Bessere Geräuschdämmung als im Skoda
+ Bessere Materialanmutung, im Skoda klappern mehr Dinge als im BMW
+ Präzisere, direktere Lenkung, härteres, aber besseres Fahrwerk, knackigeres und direkteres Schalten (Anmerkung: Meiner Mutter gefällt das leichtere Schalten und das indirektere Fahrverhalten des Skoda besser, der liegt übrigens auch nicht schlecht auf der Straße mit seinem Sportfahrwerk, ist aber schlechter wie das M-Fahrwerk des BMW)
+ Heckantrieb (das ist jetzt vielleicht Geschmackssache, ich würde nie wieder einen Frontantrieb fahren wollen)

- Ich persönlich hab leider etwas Probleme mit der MKL

Skoda Octavia RS TDI:
+ Noch KEIN EINZIGES Problem seit den 70.000km wo wir ihn haben (da gibt's aber auch ganz andere Fälle, wir pflegen ihn aber immer sehr gut und haben wohl Glück, ist aber sehr zu betonen, dass er wirklich bis heute einwandfrei läuft), also Werkstattbesuche nur wegen Inspektionen o.Ä.
+ Sonstige TDI-Eigenschaften, die jeder Turbodiesel hat -> Verbrauch, Kraft untenrum etc.
+ Schön großer Kofferraum, wohl größer wie der des 3er Tourings, allgemein recht geräumig
+ Der Preis!

- Irgendwo zeigt sich die Preisdifferenz dann doch, überall etwas billigere Materialien und etwas ältere VW-Technik, aber sicher nicht schlecht
- Es klappert viel mehr als im BMW, ein Lautsprecher verträgt keine Tiefen mehr, Verkleidung klappert teilweise, aber nix sonderlich lautes
- Schlechte Geräuschdämmung, der Diesel ist recht laut, manche mögen es aber und finden es sportlich, wir nicht.
- Frontantrieb (Geschmackssache)

Das sind so die Dinge, die mir als erstes einfallen. Insgesamt fühle ich persönlich mich in meinem BMW sehr viel wohler, alles fühlt sich (obwohl mein BMW älter ist) etwas hochwertiger und solider an, die Sitze sind besser und wenn man über eine eben Straße fährt, ist der BMW definitiv leiser. Aber der Skoda macht seine Sache wirklich gut, der Octavia so wie mein Compact sind beides sehr unterschätzte Autos was die Leistung betrifft, das macht dann natürlich schon Spaß 😉 Und gegenüber einem gleichwertigen VW / Audi sparst Du mit dem Skoda echt viel Geld.
Auch liegt der Skoda für einen Fronttriebler wirklich gut auf der Straße, auch recht wenig Seitenneigung, aber meinem E46 kann er auf Landstraßen nicht im Geringsten folgen, schiebt viel zu viel über die Vorderachse. Auch in der Beschleunigung bis 200 / 220 km/h hat der Skoda v.a. ab 180 km/h das Nachsehen, aber bis dahin ist er nicht sehr viel langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von Jumbes


Kennen wir uns...."JUNGE"? Hahaha, unglaublich die Jugend :-)
Nö, aber ich darf dich nennen, wie ich will, denke ich, oder? 🙂

Du denkst falsch. Entweder liegt es an deinem womöglich jungen Alter oder an schlechter Erziehung. Auch im Internet sollte es ein Mindestmaß an Anstand und Respekt geben. Ich glaube nicht, daß du dich trauen würdest mich so anzusprechen wenn du mir gegenüber stehen würdest. Aber ich seh jetzt mal locker drüber weg.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Selbstverständlich zieht der 328i den RS Diesel ab....wenn ich auf der Autobahn mal mehr als 120 fahre. Vielleicht beschleunigt er auch tatsächlich schneller auf 100 aber was interessiert mich das Papier? Ich will beim fahren was erleben und mir nicht die Beschleunigungswerte ausgedruckt auf den Beifahrersitz legen müssen um daran zu glauben. Ausserdem habe ich ja bereits geschriebenen, daß mir persönlich die 250 auf der Bahn Wurscht ist. Ich persönlich finde den 328i langweilig im Vergleich.

Keine Ahnung, aber ich will den schönen R6 in jeder Lebenslage genießen, das sehr gut abgestimmte Fahrwerk des E46, die geringe Seitenneigung und die gute Straßenlage, sowie die ausgewogene Gewichtsverteilung, die der Fahrdynamik in jeder Lebenslage zu Gute kommt. Beim RS (sehr lustig, ein Octavia RS 😁 - ist der bei Audi gebaut, oder wurde der RS6 bei Skoda gebaut? Egal ..) gibts sowas leider nicht - ein Frontkratzer mit Möchtegern Sportlichkeit.

Du musst jung sein...sehr jung! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Gegenfrage:
Bist du den RS mal gefahren? Hast du überhaupt einen Vergleich oder ist dein Name Programm bei der Argumentation?

Ich bin schon viele TDI's gefahren - mir geht das PD-System so auf die Nerven, dass ich doch lieber CR (BMW und Benz) fahre 😉

BMW_Verrückter

Ok du bist "viele Diesel" gefahren. Schön, ich bin auch schon viele Benziner und sogar Diesel gefahren aber irgendwie war jeder anders. Wie kommt das nur?!

Ich nehm mal an du bist noch KEINEN RS gefahren. Ok, dann tut es mir leid dir sagen zu müssen, dass ich deine Argumente für BMW und gegen RS nicht ernst nehmen kann da du keinen Vergleich hast. Ich sehe das eher als Stereotype oder eben nett gesagt Markentreue.

Ich stimme dir aber zu, daß BMWs sehr angenehm zu fahren sind. Seidiger Motorlauf und liegt satt auf der Strasse.
Allerdings gibt es viel mehr Punkte, die ich beim Skoda als Gesamtpaket für wichtiger finde. Das mag auch daran liegen, daß mir Fahrdynamik und Strassenlage nicht ganz sooo wichtig sind. Ich fahre nun mal keine Nordschleife und für die paar wenigen Kurvenhatze und Beschleunigungsorgien, die ich mal abspule sehe ich nicht wirklich den wesentlichen Unterschied. Wollte ich das dann würde ich mir weder n BMW noch n Skoda kaufen.

Mit dem BMW fahr ich max mit 2 Personen in den Skiurlaub. Da ist der Wagen aber schon rappelvoll. Beim RS habe ich während dem Hausbau meine neue Badewanne und geschlossenem Kofferraum transportiert (!) und ich hatte die Limo und nicht den Kombi.
Die Standardsportsitze im RS sind wesentlich besser als die Standard BMW Sitze. Jedoch finde ich die Sportsitze im jetzigen 328 wiederrum angenehmer als im RS. Aber ich rede von Standard!
Das Fahrwerk des RS ist mal um einiges strammer als das Standardfahrwerk des BMWs. Bei meinem Referenzkreisel am Ortsausgang ging mir der Arsch des BMW wesentlich früher weg. Der Skoda blieb in der Spur. Mit Sicherheit ist das Sportfahrwerk des BMW eine andere Nummer. Aber auch hier red ich vom Standard.
Beide Bmws haben im Innenraum geknarzt und gequietscht. Bei beiden quietscht die Handbremse und bei beiden habe ich das scheppernde Anfahrgeräusch aus dem vorderen Bereich. Das sind alles Geräusche, die ich bei einigen anderen 3ern auch so kenne. Der Skoda hat auch nach 100.000km keinen Mucks von sich gegeben wenn gleich der Poster über mir eine Erfahrung gemacht hat. Womöglich hatte ich einfach nur Glück.
Die Ablagemöglichkeiten im BMW sind im Vergleich zum RS äusserst wenig.
Im RS gibt es lediglich getönte Scheiben, Schiebedach, Navi, AHK, und Soundsystem aufpreispflichtig. Man kann also durchaus von "volle Hütte" sprechen. Da sieht der Standard beim BMW auch anders aus.
Und ich kann es nur immer wieder wiederholen. Der RS hatte in den 5 Jahren nicht eine Macke. Nix, null, nikese. Der BMW dagegen hat ständig seine kleine Weh Wehchen.
Das interessante ist, daß ein Freund von mir bis zu seiner Pensionierung vor kurzem 30 Jahre bei BMW Werkstattmeister war und es in seinem Leben nichts anderes als BMW gab. Er ist jetzt zu Ende davon abgekommen und gesteht sich, wenn auch schmerzhaft ein, daß die Qualität bei Audi und VW heute einfach eine ganz andere Liga ist.

Nicht falsch verstehen, ich mag meinen 3er zumindest in Anbetracht dessen was ich dafür bezahlt habe. Wäre es mehr gewesen dann würde ich mich ärgern. Stichwort Preis/Leistung.

Ich kann dir wirklich nur den Tip geben das Auto mal zu fahren. Was natürlich tatsächlich auch Grund für unsere unterschiedliche Argumentation ist mag das Alter sein. Keine Ahnung wie alt du bist aber ich bin nun 33 und ich habe heute ganz andere Vorstellungen von einem perfekten Auto als mit 23. Damals habe ich die Felgen meines 3ers jeden Samstag mit der Zahnbürste geputzt. Haha.

@Dani_93: Hat deine Mum Lust auf nen gepflegten 328i? Ich nehm eueren RS :-)

Haha - jetzt kommt wieder mal die "ich bin so stark" - Nummer. Typisch Internet und geschützt vor dem Monitor sitzen. 🙂

Na gut, wenn du meinst, dass ich mich nicht trauen würde. Habe durch meinen Job bedingt viel an "Erziehung" verloren - die Baustelle bildet einen (selbst wenn man dort als Bauingenieur tätig ist) auf ihre eigene Art und Weise aus 😉 Man darf nicht zu sehr eingebildet sein, scheinst aber so einer zu sein.

Harte Sprüche im Internet klopfen scheint deines zu sein. Egal, sei hart (hinter dem Monitor).

Ich bin hier draußen.

Bin 31, falls es relevant ist.

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen