Kaufberatung E39 mit 20.000km
Gruesse Gott zusammen,
ich könnte ein e39 525i limo, EZ 1999, mit 20.000 km kaufen. Wagen war nur 04-11 zugelassen, von aelterem Herrn, Wagen hat beige Leder, Automatik, Klima, Schiebedach usw., nix Rost, Innenraum, Motorraum und Unterboden ist Neuwagenzustand, TÜV frisch ohne Mängel, fährt sich 1A, nur Stoßstange re vorne hat kleine Schramm. Was meint Ihr, was soll ich technisch noch abchecken, sind 20.000 km eher Top oder Flop, Fahrzeug soll ja eigentlich gefahren werden, nicht stehen. Gibts Problemstellen bei diesem Fahrzeugtyp? Vielen Dank fuer eure Infos
Christoph1000
22 Antworten
Kaufen oder nicht.
Das allermeiste kannst Du an dem Koffer doch selber machen. Bremsen, Querlenker...so what.
Das Getriebe braucht mal neues Öl. Da reicht es aber wenn man nicht gleich spült, einfach wechseln und eben noch ein zweites mal wechsel - wenn man in der Garage kann noch besser.
Vanos (wenn schon vorhanden) merkt man so schnell nicht
ABS Steuergerät (wenn es vorne sitzt) 200€
KGE....ja, OK, die ist blöd weil viel Fummelei. 150€, passiert halt
Wenn es kein 523i wäre würde ich fragen wo er steht. Meine oller Koffer soll abgelöst werden. Wobei ich nun wirklich nicht als E39 Liebhaber bekannt bin. ICH hatte noch nie ein störanfälligeres und teureres Auto, gemessen an den Kilometern. Alle Naselang ist irgendwas beschissenes kaputt. Das letzte war Falschluft durch die Saugstrahlpumpe. So einen Dreck musst Du erstmal finden.
Könnte ich wie ich wollte würde ich mir SOFORT und ohne fragen nen aktuellen Superb als Limo kaufen.
Im anderen e39 wurde ein 14.000km E39 (Indivual!!!) auf >10k geschätzt. Ist zwar nicht repräsentativ, aber die Preise bei Auto-Leitner sind heftig. Da kann man den auch anbieten.
Ein, leider, rostiger, E39 mit M-Paket. Für 8 würde ich den vermutlich einfach nehmen. Gas rein und fertig
https://home.mobile.de/SHOWROOMDASAUTOHAUS#des_265041832
Hey Christoph,
Ohne Rost und wenn die Km stimmen... kaufen.
Du musst halt damit rechnen, dass noch ein paar Euros investieren musst.
Alle Flüssigkeiten erneuern... Hohlräume konservieren ... dann erst mal fahren und alle Lager beobachten. Da könnten so nach und nach bestimmte Lager Geräusche machen, das kommt erst die nächsten KM (typisch für wenig gefahrene Autos, wenn sie dann länger benutzt werden kommen die evtl durch Kondenswasser angegriffen Lager zum Vorschein). Aber das ist alles reparierbar.
Schläuche, Gummiteile dasselbe. Wasserschläuche zeigen bei hohen Temperaturen ihre Altersschwäche. Aber wie gesagt, die erste Zeit sauber beobachten und gleich reagieren, dann wird das ein Oldtimer.
Viel Spaß
Hallo zusammen,
ich habe ihn gekauft, vorher nochmal gefahren und auf Hebebühne gründlich angeschaut. Wahnsinn, da sind auf einigen Teilen noch die Zettel vom Hersteller mit Barcode drauf. Jetzt wo es so heiß ist, tropft an München stellen aus den Karosserieloechern das Hohlraumwachs raus. So hatte ich das auch mal bei einem Neuwagen. Hab zuerst gemeint, das was undicht ist, Verkäufer sagte dann, das es normal ist, wenn auto zum ersten mal in praller Sonne steht! Scheint das mein BMW die letzten Tage seinen ersten Sommer in freier Wildbahn erlebt hat ;-)
Und wo bleiben die Bilder ? ; )
mfg marc
Ähnliche Themen
Die Zettel vom Hersteller mit dem Datum 1999 😉😉😉. Wobei meine Querlenker auch von 1999 waren, und ich sie erst vor 4 Jahren getauscht habe.
Die Versiegelung tropft heraus ? Alles klar, das ist nicht normal.
Abwarten, die Überraschungen werden kommen , glaub mir 😉. Trotzdem wünsche ich dir viel Glück und viel Spass mit dem Bock.