Kaufberatung e39 Baujahr 2003 - Wucherpreise?!
Guten Abend,
aufgrund einer Budgetänderung, möchten wir uns jetzt eine 5er Limousine, Bj. ca. 2002/2003 und ca. 120.000-150.000 km kaufen. Das Budget liegt bei max. 8000 Euro.
Wobei mir sich die Frage auftut ob die Preise momentan nicht übertrieben sind?
Ich habe hier 520er mit Bj. 03/2003 und ca. 115.000 km, Händler o. MwSt., für ca. 8000 Euro...das ist doch wucher?!
Oder 520er 07/2002 mit 157.000 km, privat, für ca. 6.600 Euro...das ist schon realistischer, wobei wiederrum 40.000 km mehr als bei dem 2003er.
Diesen hier wollte ich mir ansehen, wobei mir der Preis überhaupt nicht gefällt:
520i Limousine
Was meint ihr zu den Preisen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freshman1
Moin,der Händler kann schon um die Gewährleistung rum kommen. Er braucht ja nur zu sagen: "Verkaufe das Auto im Auftrag einer Privatperson".
Gruß.
Sag mal ließt Du eigentlich was man vorher schreibt?
Hast Du etwa (auch) Jura studiert?
Wenn ja sag mir bitte mal wo sie einem das so beibringen 😛
Das kann er natürlich nicht. Dazu gibt es mehr als nur ein Urteil.
Er nimmt, wenn er das Auto auf "seinem Hof" anbietet das Vertrauen das die Menschen einem Händler
gegenüber mitbringen für den Zweck des Verkaufs in Anspruch.
Zudem bleibt es beim Umgehungsgeschäft😉
49 Antworten
Und unter BMW-Biete steht mein 530d A tou aus 2003. Klar, wer mir 8000€ gibt, bekommt alles gemacht. Sonst reichen mir 5k€.
Wenn man sich vorstellt, dass der Wagen mal 57.000€ gekostet hat, ist das schon ein massiver Wertverlust.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wenn man sich vorstellt, dass der Wagen mal 57.000€ gekostet hat, ist das schon ein massiver Wertverlust.
Na was erwartest Du nach 10 Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von 525itouring
Na was erwartest Du nach 10 Jahren?Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wenn man sich vorstellt, dass der Wagen mal 57.000€ gekostet hat, ist das schon ein massiver Wertverlust.
Klugscheissermodus an:
von Juni 2003 bis dato sind es 8 Jahre, 9 Monate, nicht 10.
modus aus
Was erwarte ich?
- dass man zumindest in die Naehe der DAT/Schwacke Werte kommt
- oder,ganz optimal: man erreicht das, was in der Bevoelkerung als Wertstabil erzaehlt wird.
Lt. Liste hat mein Auto einen Haendler EK von 5900€. Ohne Extras. Er ist unfallfrei, 1. Hand, ordentlich gepflegt, OK, die Inspektion ist faellig, dafuer sind Extras von ueber 13.000€ drin. Was waere die Erwartung? Meinetwegen 5900 + 1300 Extras - 500 Inspektion. DAS waere meine Erwartung. Aber nicht das, was einem angeboten wird.
Nur mal als Seitenhieb: ein angeblich so schlecht verkaeuflicher XC70, der damals ebenfalls zur Debatte stand, haette 10.000€ WENIGER gekostet, dafuer waere der Schwacke Wert heute sogar noch hoeher....
Nach dem nun 5. BMW ist eine Erkenntnis gereift: der tolle Werterhalt ist eine Maer.
Da hab ich mich wohl von meinem Bauhjahr ein wenig fehlleiten lassen, aber ich fürchte fast, dass diese eine Baujahr das Kraut auch nicht mehr so fett machen dürfte.
Extras werden bei jedem Fahrzeug erwartet, nur der Gebrauchtwagenkäufer will sie aber nicht bezahlen. Die Produktzyklen der Fahrzeuge werden auch immer kürzer, immer neue, bessere Modelle kommen auf den Markt, nicht verwunderlich wenn die Preise fallen.
Bei Dir ist zudem die Inspektion fällig, das suggeriert dem Käufer, dass hier wohl Reperaturen anstehen könnten, die Du nicht mehr unbedingt tragen möchtest. Hier nur 500 Euro Preisminderung anzusetzen halte ich für ein wenig blauäugig. Du schreibst ja selber, für einen höheren Preis bekommt der Käufer alles gemacht.
Und wer als Privatperson ein Fahrzeug neu kauft, der ist in meinen Augen selber schuld und braucht sich über den anfänglichen hohen Wertverlust nicht zu beklagen.
Außerdem spielt es wohl für die meisten Käufer keine Rolle ob ein Wagen nun im Januar oder Dezember zugelassen ist, abgesehen von einem eingeführten Facelift oder sonstigen großen Veränderungen. Da zählt einzig das Baujahr 😉
Der Volvo ist ein Allradler, der 530d nicht, das erklärt den stabileren Preis.
Der große Hubraum, die Umweltzonenproblematik, sofern keine grüne Plakette vorhanden sein sollte und die evtl. hohe Steuer und Versicherung tun ein übriges für den Wertverfall des BMW.
Ähnliche Themen
Nach 31 Jahren Auto sind mir alle Gründe bekannt. Und ja, selber Schuld, wenn sich ein neues Auto kauft. Und über die letzten Jahre reift ein Unverständnis immer mehr: warum sind alle nur so heiss darauf, laufend neue Modelle zu bekommen? In der Tat, der Wertverlust steigt in astronomische Höhen.
PS: die Inspektion soll keine 400 kosten, nur zur Info. Und lt. Schwacke ist der Wagen 5900 plus Extras wert. Aber ich weiss, da sind 5000, incl. aktueller Inspektion, etc. pp natürlich zu viel.