Kaufberatung E39 525i 11/2002 130TKM
Hallo zusammen,
ich habe diesen E39 im Auge: BMW 525i
Rentnerfahrzeug aus 2. Hand, sehr gute Ausstattung, scheckheftgepflegt. Unfallschaden vorne Fahrerseite, viele Parkrempler und Kratzer, leichter Hagelschaden, lediglich ein Satz 15" auf 2 Jahre alten WR.
Bin den Wagen gestern probegefahren, Automatik schaltet wie sie soll, Fahrwerk macht einen guten Eindruck und poltert nicht, kein Rasseln oder andere komische Geräusche aus dem Motorraum nach Kaltstart, Bremsen sind standfest, absolut null Rost, letzter Serviceeintrag bei 118TKM.
Beim Blick unters Fahrzeug habe ich gesehen, dass das Getriebe scheinbar Öl leckt. Ich will den Wagen morgen mal auf die Hebebühne fahren und vom Mechaniker checken lassen, würde mir aber vorher gerne von Euch eine Meinung einholen worauf vielleicht noch zu achten wäre und was Ihr zum Preis sagt.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Die Fahrzeuge sind jetzt alle in einem Alter wo man beim Kauf Kompromisse eingehen muss.
Der eine ist von Außen wie geleckt und makellos, dann hat er kein Leder, beim Nächsten ist es umgekehrt....
Leder kann man preiswert nachrüsten und Kratzer lackieren lassen. Wobei man unterm Strich besser fährt muss jeder selbst entscheiden.
Hie geistert ein 525DA Touring herum, der nachweisbare 104.000 km gelaufen hat und sich optisch wie technisch im tadellosen Zustand befindet. Ohne Leder und mit Nachrüstnavi kostet er 8.000. Das halten einige für zu teuer. Angesichts eines Original-BMW 18 " Radsatzes im Neuzustand der alleine über 2300 Euro kostet und einem Satz Winterräder mit gescheiter Restprofiltiefe wäre dieser Wagen dann jedoch ein Schnäppchen.
Vom Preis her würde ich subjektiv sagen, dass die geringe Laufleistung diesen schon rechtfertigt. Schließlich kann man noch viele KM damit zurücklegen ohne dass das morgendliche Starten zur Zitterpartie wird.
Der Ölverlust am Getriebe macht die Sache natürlich zum Wagnis und die Ursache sollte dringend geprüft und abgestellt werden.
35 Antworten
Hallo,
also ich habe mein E39 von einem befreundeten Unternehmer gekauft,
um allem Gerecht zu werden Frischer Tüv und Inspektion mit allen Belegen der Vergangenen 10 Jahren.
Sommit wurde nichts verheimlicht oder sonst was.
Ich würde auch eher ein Auto von einem Unternehmer kaufen der ist auf ein Auto das zuverlässig bist angewiesen,
dazu sind diese meist gut gepflegt da man ja auch zum kunden fährt,
zugegeben haben mehr Kilometer als die aus privat besitz dafür wenigstens keine Standschäden,
belege aus werkstätten und tüv existieren auch da ja alle unterlagen ( rechnungen) 10 jahre achiviert werden müssen für`s Finanzamt,
Defekte VBaugruppen oder Teile werden meist koplett getauscht und auch mal Tiefer in die Tasche gegriffen für Ersatzteile den das Fahrzeug muss laufen,
Meist gute Ausstattung oft sogar aktuelle Navigations DVD oder CD fürs Serien NAVI.
Bin mit Fahrzeugen aus solcher Hand bisher gut gefahren die letzten 6 Jahre 420.000km auf
drei verschiedennen TYP BMW 525tds E34 / 530d E39 VFL / 530D E39 FL.
Grüße
Michi
@Testsiger: das Checkheft ist wohl eher vorhanden als ausgefüllt oder warum leuchtet die Anzeige für den Bremsflüssigkeitwechsel? Kann zwar auch beim Händler passiert sein, muss aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
So lasst uns freuen über jeden E39 der von den Straßen verschwindet und unsere guterhaltenen Schätzchen seltener und begehrter macht 😁Der war noch warm!! 😁😁
Das R.I.P. steht hier wohl für Rip In Peaces 😁
Das war Mord und nichts davon wir in Frieden ruhen 🙁 ! Davon abgesehen, dürfte die Art der Zerlegung nicht mit deutschen Zerlegungs-/ Umweltvorschriften konform gehen. Alle Flüssigkeiten inkl. des Kältemittels finden den direkten Weg zurück zur Natur statt zur Entsorgung.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Ein schönes Video zur nächste Klima Konferenz!
Da können wir alle noch so Ökologisch und nachhaltig Wirtschaften mit Kollektoranlagen auf dem Dach EL-Autos und weiß der Teufel was sonst noch,
solange es auf der Welt Menschengruppen gibt wie diese die sich ein Scheiß drum scheren was Morgen ist traurig das es solche Bilder gibt.
Aber Alltag in vielen Ländern der Erde.
Die Frage die wir uns alle stellen sollten wie können wir das Verhindern???
Nicht soll ich den Neuen super sparsamen XY Wagen kaufen um mein Ökologisches Gewissen zu befriedigen.
Grüße
Michi
Ohje, ich hab im Mai in München einen 525i gekauft, BJ kommt auch hin. Hab auch grad Radlager hinten links, Querlenker und Feder machen lassen. Hagelschaden hat er auch. Hoffe es ist nich das Auto :-(