Kaufberatung E39, 520i BJ 1999
Moin zusammen!
Ich hab mir heute nen E39 520i Touring angeschaut und würde gerne wissen, was Kenner von dem Auto bzw. dessen Eckdaten halten und ob man den Wagen guten Gewissens noch kaufen kann.
Hier mal das Wichtigste:
- bj 1999
- 319.000 km
- 1 Vorbesitzer
- TÜV vor einem Monat erneuert
- Vollausstattung. (Oder nahezu, wüsste nicht was fehlen sollte)
Preis: 2.500€
Allgemein hat das Auto einen sehr guten und vor allem super gepflegten Zustand. Der Wagen stand immer in einer Garage und wurde als Jahreswagen vom Besitzer mit 30.000km im Jahr 2003 gekauft. In letzter Zeit wurde die LiMa gewartet und alle Stoßdämpfer, Bremsen, Kupplung und Getriebeöl gewechselt. Das Auto war nachweislich für alle Reparaturen in einer Werkstatt.
Die Probefahrt war auch super und das Auto fährt sich butterweich und ohne irgendwelche besonderen Auffälligkeiten. Der einzige Mangel ist, dass der Heckwischer nicht funktioniert. Das Auto wird wegen Platzmangel verkauft (ist das 5. Auto im Besitz und langsam gehen anscheinend die Parkplätze aus. ??)
Mir macht im Grunde nur die hohe Laufleistung etwas Sorgen. Mir ist klar, dass ich kein Neuwagen kaufe und kann vieles selbst reparieren, aber das Auto sollte schon zuverlässig sein.
Danke schonmal für eure Tipps und Antworten!
36 Antworten
Zitat:
@eisenbahnerniklas schrieb am 21. März 2025 um 02:13:52 Uhr:
Hallo,ich brauche mit dem 520i 10,5 l wenn ich max. 14 km weit in die nächste nördliche Stadt fahre und es Winter ist. Das ist also Bundesstraße und Stadtverkehr, auf ersterer zwischen 70 und 120 km/h je nach Schlafmützen voraus.
Mal sehen was Fr. Abend beim Tanken rauskommt, fast nur Bundesstraße und BAB.....Bei ziemlich gleichem Fahrprofil wie o.g. zeigt der BC beim E36 316i Compact meiner Frau 7,6 l an. Das ist eine knurrige Kiste die aus dem Stand ab geht wie der Teufel. Mit dem 520i kann ich da nicht mithalten, mit dem 523i vielleicht. Aber auf der BAB schlägt der E39 auf Grund des niedrigeren Drehzahlniveaus den E36 dann wieder.
Tschüß,
Bernd
Hallo,
bin interessiert daran was da heute Abend bei dem Verbrauch rauskommt. WÜrde mich über die Info freuen.
Ich werde heute Abend auch tanken und bin ein ziemlich gut definiertes Profil mit dieser Tankfüllung gefahren. Ich werde auch berichten.
Grüße
Zitat:
@steffenxx schrieb am 21. März 2025 um 06:47:01 Uhr:
Hallo,ich fahre meinen 530i (Schalter) seit 2006 und hab über eine Strecke von ca. 123tkm einen errechneten Durchschnitt von 11,06 l/100km - Minimum 8,57l/100km und Maximum 15,2l/100km. In den letzten 12 Jahren hatte ich für Kurzstrecken ein Zweit- und Drittfahrzeug. Allerdings fahre ich auf der AB keine 120, sondern eher etwas schneller - auf freier Strecke zwischen 160 und 180. Klick meinen Spritmonitor!
BC zeigt bei mir übrigens 10,4 l/100km an - ich weiß, dass man den Faktor anpassen kann, lass es aber so 😉.Gruß Steffen
Wow, seit 2006 das gleiche Auto. Das nenne ich mal Treue und Loyalität zum eigenen Auto 🙂
Bernd: Wie stehst du - und andere hier - zum Verbrauch der 14 L bei mir, wenn du die allesamt deutlich niedrigeren Verbraucher siehst?
Das muss doch Ursachen haben....
Also ich bin kein technischer Experte, mir wären jetzt defekte Lambdasonde oder Ansaugbrücke eingefallen. Aber dann sollte normalerweise auch die Motorkontrollleuchte leuchten...ausser die ist auch defekt....
Ähnliche Themen
So,
also jetzt beim Tanken gewesen: 6 extreme Kurzstrecken, Landstraße, Bundesstraße , BAB mit max. 140 wg. viel Verkehr, alles mit viel Bergen, ergibt 8,69 l.
Faszit: Der E39 mag Strecke und nicht Stadt.
Tschüß,
Bernd
Zitat:
@eisenbahnerniklas schrieb am 22. März 2025 um 02:24:41 Uhr:
So,
also jetzt beim Tanken gewesen: 6 extreme Kurzstrecken, Landstraße, Bundesstraße , BAB mit max. 140 wg. viel Verkehr, alles mit viel Bergen, ergibt 8,69 l.
Faszit: Der E39 mag Strecke und nicht Stadt.Tschüß,
Bernd
Also 8,7 Liter ist echt wenig. Das schaffe ich eigentlich nie. Also ich hatte jetzt gestern bei meinem Profil mit 30% Bundesstrasse, 50% AB, 20% Stadt und das immer auf 19 km zwei Mal pro Tag exakt 10 Liter.
Hallo,
ich hatte auch keinen Stadtverkehr, das macht das aus. Im Sommer bin ich ohne Autobahn dann bei 9,2 l. Auf der Autobahn fahre ich immer so um die 3000 Umdrehungen, das sind beim 520i dann 130 km/h und beim 523i 160 km/h. Und da liegt der Verbrauch dann bei 8 l.
Tschüß,
Bernd