Kaufberatung E36 Touring - 4 oder 6 Zylinder
Hallo zusammen,
ich brauche dringend einen günstigen Kombi und würde mir gern einen E36 Touring zulegen. Am besten mit M-Paket.
Frage ist jetzt nur: Die Modelle sind alle nicht mehr gerade jung - welche Probleme gibt es oder was sollte ich beachten, ohne eine "Vollkatastrophe" zu kaufen?
Und vor allem: Reichen 316 und 318 oder sollte es schon ein 320 sein? Ich bin Student und möchte ungern riesige Spritrechnungen zahlen. Was ist von den Dieseln zu halten?
Ich danke Euch für ein paar Infos!!
Grüße
Mark
Ein Beispiel:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3tuhabujmgk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Der 520i 12V war im Stadtverkehr wirklich kein Spaß (außer klanglich),
aber leistungsmäßig ist der 518i untenrum kraftvoller,
und in 4 Töpfe geht weniger als in 6.Und er war mir zu schade.
wiederhol´ ich mich?
Lesen kannst.
wenns um e36 geht nen 323 und gut, der steckt locker den 318er in die tasche ohne nennenwertsen mehrverbrauch...
79 Antworten
Ich finde den aus deinem Link total lecker.
Geile Farbe - super Ausstattung und dazu noch ein M-Paket und die schönen Radialspeichen.
Wenn der nicht kaputt ist oder sonst keine versteckten Mängel hat ist der ein absoluter Traum -->würde den an deiner Stelle auf jeden Fall ansehen und zur Probe fahren gehen.
Ob 318i oder mehr kann dir niemand sagen, fahre einfach welche Probe. Zum 318i kann ich nichts sagen, sicherlich ausreichend wie der 316i als Limo. Der 320i braucht Drehzahlen, 323i und 328i haben auch unten rum gut Power (für Benziner).
Zitat:
323i und 328i haben auch unten rum gut Power (für Benziner).
kann ich bestättigen, fahre seit Montag einen 323i Coupe (davor 316i Compact, 318is Coupe), und bin jetzt von dem Reihensechser begeister, die Laufruhe und der Sound, ein Traum. Allerdings kann ich noch nicht viel verbrauchstechnisch sagen, habe gestern vollgetankt, jetzt mal fahren und dann wieder volltanken, bin da selber gespannt 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Spritmäßig nehmen die sich alle nichts, da macht deine fahrweise ohnehin das meiste aus. Jedoch wirst du dich von den 7,5L wie beim Compact verabschieden müssen, zumindest wenn es nicht nur Landstraßen sind, welche du fahren willst. Im Durchschnitt wirst du schon so ab 8L aufwärts verbrauchen, wenn stadtverkehr dabei ist.
Hi!
Ich bin selber Student und kann noch folgendes zu sagen:
Meiner ist eine Limo 320i, mit M52 Motor.
Die Jahreslaufleistung liegt so bei 30-35Tkm, das letzte Jahr fast nur Langstrecke. Vom Verbrauch her liegt er bei ca 7l...absoluter Rekord für mich waren 6,1l. Dabei fahre ich normal zügig mit um die 140km/h...alles was drüber ist, geht auf Dauer extrem auf den Tank.
Wenn ich viel Stadt fahre, liege ich bei 10l.
Es kommt auch ein wenig auf die Bereifung an. Im Winter fahre ich 205er und da verbraucht er 1l weniger, als mit 225er im Sommer.
Im Bekanntenkreis gibt es auch ein paar die 316 und 318 fahren und deren Verbräuche sind auf dem selben Niveau. Teilweise in der Stadt sogar über meinem. Es kommt eben auch immer auf das Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht des Fahrzeugs an....wenn er untermotorisiert ist, haste auch hohe Spritkosten.
Ich persönlich kann dir unter den gegebeben Umständen echt einen 320i empfehlen. Nicht zu wenig Leistung, ausreichend PS um auch flott unterewegs zu sein und man kann mit einem sensiblen Gasfuß und intelligenter Fahrweise auch sehr niedrige Verbräuche erziehlen. Die Laufruhe und vorallem die Laufleistung sind ebenfalls nicht von der Hand zu weise....6Zylinder eben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von markkl
Was zahlst Du an Steuer bei dem 325 TDS?
also mit Euro 2 bist du bei ca. 420 Euro!
Zitat:
Original geschrieben von markkl
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b3tuhabujmgk
Also, wenn der 320i M50 nicht viel stärker ist als der 520i M20, dann den 318i.
Gerade der touring gefällt mir sehr gut (vor allem Sitze und Türverkleidungen)
das Zubehörradio (AEG) kannste mMn zwar vergessen,aber sonst sehr schön
Ein 6 Zylinder wird mehr verbrauchen, in 6 Töpfe passt einfach mehr als in 2...
Zitat:
Original geschrieben von markkl
Ich denke auch, dass ein Diesel bei dem E36 nicht wirklich interessant ist.
Den 325tds kannst auch getrost vergessen, mein Vater hatte den Motor im 525tds.
Der Durchschnittsverbrauch kaum unter 8,5 Ltr., da kannste getrost Benziner fahrn
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Also, wenn der 320i M50 nicht viel stärker ist als der 520i M20, dann den 318i.
Klar ist der stärker...
M20B20: Zweiventiler, 129PS
M50B20: Vierventiler, 150PS
Ich habe eben hier im Forum oder im E34 Forum gelesen
dass die Mehrleistung kaum ins Gewicht fallen soll ... 😕
Ich habe lieber einen 4 Zylinder mit gleichmäßiger Kraftentfaltung
als einen 6 Zylinder der bei 3500 U/Min kurz mal Kraft hat . . . 😉
Das halte ich für ein Gerücht...
Der M50 muss halt ordentlich gedreht werden, wenn man die volle Leistung abrufen will - Vierventiler halt.
>Das war beim 2 Ventiler auch so,
eine Katastrophe im Stadtverkehr!
Deswegen fahre ich jetzt lieber 4,
oder wenn dann große 6 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich habe lieber einen 4 Zylinder mit gleichmäßiger Kraftentfaltung
als einen 6 Zylinder der bei 3500 U/Min kurz mal Kraft hat . . . 😉
Toll, und ich hab lieber 6 Zylinder und bei Bedarf ein bisserl mehr Kraft als 4. Und nu? 😉
Kraft, die ich viel zu selten abrufen kann, da sie nur bei um die 3,5 zur Verfügung steht, ich verzichte. Und das gern . . .
Den Klang vermiss ich schon, vor allem vom 12 Ventiler das turbinenartige . . . 🙄