Kaufberatung - E36
Abend,
ich hatte letztes Jahr praktisch das selbe Thema offen und bin nicht wirklich fündig geworden.
Jetzt habe ich mir wieder was rausgesucht und wollte mal eure Meinung zu dem KFZ wissen, ob das Teil in euren Augen was taugt:
https://suchen.mobile.de/.../253559599.html?action=parkItem
Bin auf der Suche nach:
• einem Coupé (kein compact)
• ab 320i aufwärts
• Handschalter
• möglichst unterbastelt
• max ~150tkm
• im Idealfall mit M-Aerodynamikpaket
MfG
Beste Antwort im Thema
@UTRulez
1998 hat ein E30 nur 2000DM gekostet,warum muß ich jetzt schon über 5000€ für ein gleichwertiges Auto zahlen?
🙄
@tartra
Der E36 in der Anzeige ist meiner Ansicht nach auch ned ganz "sauber"......irgendein Held hatte hier schon gut was demontiert und beim Zusammenbau die Seitenblinker seitenverkehrt reingeschraubt.....und die Spaltmaße sehen mit auch nimmer ganz original aus.....zwar ned megaschlecht und deutlich daneben,aber eben auch ned nach "ab Werk".....
DER Eimer is sein verlangtes Geld also sicher ned wert.....es gibt aber solche Fahrzeuge beim E36,auch "Standard-E36".....
Der E36 ist nun mal in einem Alter angelangt,wo er inzwischen für manch einen zum Spekulationsobjekt wird.....es wird halt versucht mit Schlagwörtern wie "Sammlerstück,Liebhaberfahrzeug,sehr gut erhalten" oder "einer der wenigen überlebenden" Menschen anzulocken,die sich ned gut genug auskennen und auf diese platten Floskeln reinfallen....
Und so Argumente wie "vor 17 Jahren hab ich sowas noch geschenkt bekommen",zieht hier ned.....vor 17 Jahren hat hier so mancher noch nedmal gewußt,wie ne Kupplung funktioniert....ansonsten könnte man so auch bei allen anderen Young- und Oldtimern argumentieren und sie fürn Appel und n Ei bekommen,sind ja schon sooooo alt,also nix mehr wert.....merkwürdig,das noch keiner mit diesen Ansichten ne E30M3 Flotte vor der Tür stehen hat,wenn alte Kisten doch so wenig wert sind.....
Und wer dazu nur eine Zahl sieht und nicht warum ein E36 soviel wert sein soll,der kauft sich doch bitte das "modernere,besser ausgestattete" Fahrzeug,danke.
Der TE möchte das offensichtlich nicht,sonst wäre er nicht mehr auf der Suche nach nem "teuren" E36,sondern würde wohl schon in nem E9x sitzen.....diese "Argumente" hab ich aber vor 5,10 und 15 Jahren schon in diversen Foren gelesen (und sie wiederholen sich in unglaublich präziser Regelmäßigkeit und immer vom selben Charaktertyp,der,der gern was neueres kauft,bevor er.....usw.pp.).....nicht nur zum E36.....denkt euch mal was neues aus,was ned schon so ausgelutscht is,wien abgenagter Knochen.....
@deweyS
Ich werd das in diesen Art Themen immer wieder sagen.....wenn man JETZT einen ordentlichen E36 haben will,in den man wenig investieren möchte,um ihn im Alltag zu bewegen,wird man beinahe soviel für hinlegen,wie bei manch anderen Autoherstellern schon fast ein gut ausgestatteter Neuwagen ausm Showroom rollt.....
Unter 5000 kannste auf jeden Fall knicken.....darüber ist aber,wie man an deinem Beispiel sehen kann,kein Garant für ein einwandfreies Auto.Du wirst wie letztes Jahr Ausdauer beweisen müssen....evtl. mehr als beim letzten Versuch.....sonst läßt du es besser gleich bleiben und investierst die Zeit in was anderes.
E36 Schnäppchen sind vor ein paar Jahren noch "aus dem Himmel" gefallen,die Zeit ist aber vorbei.....denn selbst einer mit wenigen Kilometern in nem ordentlichen Zustand für "wenig" Geld wird erstmal ne Investition in diverse Gummilager und Gummiteile benötigen,denn die gehen mit der Zeit kaputt,nicht allein mit Kilometern....und der E36 ist inzwischen in einem Altersbereich von 18 bis 28 Jahren.....undso lange hält kein Gummilager durch,selbst wenn das ein wenig gefahrener Garagensommerwagen ist,der nur bei absolutem Sonnenschein bewegt wurde.....der Gummikram ist da trotz allem schon seit mindestens 18 Jahren den Elementen ausgesetzt gewesen.....
Der E36 wandelt sich gerade zum geldintensiven Freizeithobby,wo der E30 inzwischen ist und was so manch ein E30-Träumer schon weiß,wird der E36-Träumer dann noch leidlich feststellen dürfen.....gesalzene Teilepreise (wenn man nur auf AG-Teile zugreifen kann,weil es keine Zubehöranbieter gibt) und steigende Haltungskosten....
Wenn du nur was optisch ansprechendes zum runterfahren benötigst,dann kannst dir den rausgesuchten mal anschauen.....aber zahlen solltest du nicht mehr als 3500 bis maximalst 4000.....ansonsten würdeder Händler wenigstens die Gewährleistung einräumen.....da der Bock aber sicher nicht so toll wie beschrieben ist,will er sie ausschließen,weiler sich so viel Ärger erespart,wenn der dumme Kunde den Reinfall bemerkt....
Greetz
Cap
37 Antworten
Das gilt aber für alle Motoren, die Mehrheit der 6Zyl ... kann einen auch noch mit den Vanos ärgern....und mit 24 Hydo´s 😛😁
Zitat:
@deweyS schrieb am 19. Januar 2018 um 14:30:58 Uhr:
Ich hab noch zwei Fahrzeuge gefunden und wollte fragen, was man bei so einer "hohen" Laufleistung erwarten kann:
1. https://suchen.mobile.de/.../253316193.html?action=parkItem2. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den ersaten kann man sich mal anschauen gehen.....auch wenn der Preis durchaus ne steile Nummer ist bei so nem Kilometerstand.....sollte der aber wirklich so sein,wie beschrieben,dann ist das schon eher selten,das man ein fast gänzlich durchrepariertes Auto zu so nem Preis bekommt.....da ist der Preis dann durchaus wieder irgendwo okay.....wobei er ja schreibt,das Handeln durchaus möglich ist.....ich schätze mal um die 5000 geht schon.
Auch wenns da genug Leut gibt,die eher davon abraten.....aber wenn dueinen für 3-4000 findest,der eben alles noch vor sich hat,dann mußt du dafür Zeit und natürlich auch Geld aufwenden,um ihn in einen Zustand wie bei diesem roten zu bekommen.....und das wird am Ende garantiert deutlich mehr als 5000 kosten.....also ich würde den zumindest mal anschauen gehen und auch probefahren.
Einzig dieser HiFi-Overkill wäre mir persönlich nicht recht......Türpappen komplett verändert also nicht einfach eben so zu ersetzen und auch sonst ist vom originalen Harman-Kardon nix übrig.....und wie gut das eingebaut wurde,sieht man auch immer erst,wenn man mal ranmuß.....da mußt du dann für dich entscheiden,ob das so klar geht....
Der 318is sieht auch recht gut aus,allerdings ist die Türeinlage und der Fahrersitz nicht mehr sonderlich schön.....ob man das wieder aufgearbeitet bekommt,weiß ich ned,Ersatz für das rote BoaBoa wird schwer beschaffbar sein,da eher selten geordert,Standard waren die blauen BoaBoa....die lassen sich die Verkäufer aber im guten Zustand was kosten.....
Und du mußt sehr wahrscheinlich noch all das aufarbeiten/instandsetzen,was bei dem roten schon gemacht wurde.....von daher finde ich den roten nicht allzu teuer.....ein Schnäppchen isser natürlich auch ned,aber DIE Zeit is beim E36 eh vorbei.....
Bezüglich des Motors kann ich nicht sooooo viel beitragen.....nur soviel.....die M44 sind lange nicht mehr so anfällig,wie es bei den M42 war.
Ja,der Kettenkasten wird leider auch bei dem gern undicht,aber über ZKD-Probleme habe ich bisher noch nichts gelesen.....
Greetz
Cap
Möchte hier mal was Grunsätzliches dazu Posten:
Weil in letzter Zeit ja immer mehr Leute gerne ein "Schönes" altes Auto haben wollen.
Würde sagen wer sich überhaupt dafür entscheidet einen alten E36 zu kaufen muß von vornherein schon mal einrechnen das er da ein weit über 10 Jahre altes Auto hat. Da sollten man darauf gefasst sein das auf jeden Fall höhere kosten für den Unterhalt (Reparaturen) auf einen zu kommen.
Eigentlich sollte man da selbst ordentlich Ahnung haben von der Technik in dem Auto, wenn man wegen jedem Leiden was bei so einem alten Auto auftreten WIRD (nicht nur könnte) in die Werkstatt muß ist das ein sehr teures Hobby sowas zu fahren.
Da brauche ich nur allein an sowas wie Bremssättel denken die gerne mal fest und total Verrostet sind, oder noch schlimmer von jemanden zuvor mit Lack verklebt... Wer sich da nicht selbst helfen kann in dem er die Dinger selbst zerlegt, entrostet und neu Abdichtet, sowie Rep.-Satz Schiebehülse verbaut, der wird wenn die Bremsen in der Werkstatt wahrscheinlich einfach komplett getauscht werden alleine da schon Unsummen los.
Weiter geht das beim Fahrwerk und seine ganzen Gummilager und, und, und.....
Bei einem mit M-Verspoilerung würde ich auch mit der Lupe unter die Kunststoffteile schauen (Schweller), da versteckt sich dann gerne der Gammel.
Überhaupt nach Rost würde ich sehr, sehr genau suchen, in allen Ecken wo man nur schlecht rankommt, wie das eben immer so ist.
Denn Mechanik und Elektronik kann man wenn man auch noch Beziehungen und viel Geduld hat wieder in standsetzen, Verschleißteile sind eh kein Thema denn man hat sie selbst ja dann mit 0 Km drin.
Aber Karosserie tauschen weil sie vom Rost an allen ecken und enden gefressen wird, wer macht das...?? Da hat dann nichts mehr einen Sinn.... Die Karre ist dann nur noch Schrott.
Wer also so was altes noch lange fahren möchte und evtl. auch noch auf ein H-Kennzeichen hinarbeiten will sollte zu allem anderen auch noch rechnen das er am besten das ganze Auto mal Hohlraumversiegelt und bei Korrosionsschutz Depot ein sehr guter Kunde wird..;-)
Ich fahre meinen 93er 325i Coupe zur zeit auch nicht, aber nicht wegen dem Verbrauch, der läuft bei mir mit um die 9 l/100km das passt für knapp 200 PS.
Was mich viel mehr stört ist Salz im Winter..! ;-) Der ist jetzt 25 hat kaum bis keinen Rost, der ist mir inzwischen einfach zu Schade für sowas der gute. Ich werde Ihn in Zukunft wohl nur noch bei schönem Wetter rausholen und wärend er Abgemeldet ist kann ich ihn durchchecken, warten, evtl. Macken beseitigen, Hohlräume versiegeln, und, und, und....
Das und mehr muß man WOLLEN wenn man sich auf sowas wie "Youngtimer" einlässt..!
Gruß Andi
Meine Limo steht auch 6 Monate im Jahr, um dem irren Einsatz von Streusalz zu entgehen. Seit ich E36-Besitzer bin, mache ich immer mehr Reparaturen selbst. Nicht nur um Geld zu sparen, sondern weil ich es meistens besser mache, als Werkstätten. Ein von namhaften Anbietern aufbereiteter Bremssattel für den 316i, liegt übrigens bei 60 EUR. Da zerlege ich garantiert kein Altteil.
Ähnliche Themen
Naja, ich nehme als Fixpunkt für wirklich gute Qualität bei Bremsen schon ganz gerne Original BMW-Teile, und da die Preise da GEWALTIG auseinander gehen vermute ich das da evtl. schon irgendein unterschied zu diesen Sätteln von "Namhaften Herstellern" sein könnte. Was ich da so sehe ist das ja zu dem Preis auch immer nur der Zylinder ohne den Halter in dem die Führungen für die Bremsklötze sind.
Ich für meinen Teil hab da mehr Vertrauen zu den alten aber Original-BMW-Sätteln wenn sie in absolut sauberen und leichtgängigem zustand sind (mehr oder weniger alles mit zwei Fingern bewegbar, auch Bremskolben). Das habe ich bisher immer hinbekommen wenn ich komplett Zerlegt, evtl. Sandgestrahlt, Einzelteile lackiert, danach Führungsflächen blank gemacht und alle Rep.-Dicht-Sätze verbaut habe.
Und 60,-€ für EINEN Sattel macht x4 auch schon mal 240,-€ nur für Ersatzteile, die Arbeit für das Austauschen ist noch nicht dabei und die Halter der Sättel sind immernoch alt und Rostig weil ja keiner mehr die Arbeit machen will.
Erfahrungsgemäß führt das mit dem "das rentiert sich für so alte Bremsen nicht" aber gerne dazu das Autos aus der WERKSTATT!! Mit Bremsen kommen womit das Auto nie hätte die Werkstatt verlassen dürfen, da habe ich tatsächlich schon erlebt das mir ein altes Auto nach Einbau neuer Bremsen in der "Fach"-Werkstatt geschenkt wurde weil der Besitzer endgültig die Schnauze voll hatte, da das Auto (Golf 1) danach ne dauerbremse hatte...;-) Ich würde mich da als Mechaniker in Grund und Boden schämen für so eine saubere aber Miserable Arbeit.
Der 1er Golf war übrigens ansonsten in einem Traumhaften Original-Sammlerzustand..! Nachdem ich nen halben Tag Arbeit nur fürs entrosten, reinigen und Flüssigkeit tauschen an den Bremsen investiert hatte, bremste und fuhr er wie ein neuer, hab damals den Rest TÜV abgefahren und ihn dann einem Golf-Sammler geschenkt der sich vor Freude nicht mehr einbekommen hat, weil ich hatte keinen Platz dafür und die Steuer war damals für den kleinen fast doppelt so teuer wie für meinem E28 mit 2.8 Liter...
Meine Meinung:
Wer an Bremsen Geld oder noch schlimmer an Arbeit spart der Spart an der wichtigsten Lebensversicherung des Fahrzeugs...!
IHK Werkstätten bzw. Mechaniker die an Bremsen mit Sprühfett oder Sprühöl hantieren (Habe ich mal einem ausgestellten Gebrauchtwagen einer Vertragswerkstatt gesehen, da war ALLES voll mit Kupferfett), wissen nicht was sie tun, und sollten am besten vom Staatanwalt sofort aus dem Verkehr gezogen werden...
Gruß Andi
Ein aufbereiteter Bosch-Bremssattel ist nichts weiter, als ein auf neu getrimmter BMW-Bremssattel, der von ATE, TRW oder so kommt. http://ebay.das-ersatzteil.com/assets/8954445/193/29679193.jpeg
Erfahrungsgemäß bauen die meisten Werkstätten fast nur Mist - oder das ist einfach nur bei den Werkstätten in meiner Gegend so.
Zitat:
@cor5air schrieb am 19. Januar 2018 um 18:46:48 Uhr:
Also ich finde die allesamt zu teuer.
Das Problem ist aber, dass man die "guten" Angebote zu 90% garnicht erst sieht. Gute, günstige E36 sind heute binnen Minuten maximal ein, zwei Stunden verkauft.Das Auto aus'm Anhang wurde im November für 2700 VB € bei mobile angeboten. War binnen 2 Stunden weg. Wer hat ihn gekauft? Einer der ne schnelle Mark machen wollte, ist ihm auch gelungen. Als ich den Wagen dann gekauft habe musste ich ein paar Scheine drauf legen.
Mittlerweile steht er bei mir, Kosten insgesamt inkl. einer kleinen Wartung etwas über 3 Scheine...'97er 320i mit Individual Aussattung und 230tkm gelaufen.
Also bitte nicht von den 5000 oder 6000 € Angeboten blenden lassen, die Summen würde ich derzeit fast ausschließlich für sehr gut ausgestattete 328er Coupes hinlegen. Und auch das nur mit Bauchschmerzen!
Das Problem ist halt, man braucht Geduld, man muss regelmäßig auf eBay und mobile etc. gucken und Glück haben...
Also ich habe über ein Jahr nach einem 328er Coupe gesucht und um die 20 Autos angeschaut. Grundsätzlich hatten alle ein Rostthema. Ich habe schließlich eins mit dem besten Karosseriezustand genommen. Trotzdem musste eine Aufnahme inkl. dem Radlauf darüber neu gemacht werden. Das war mir vorher bekannt und ich habe mich bewusst darauf eingelassen.
Ich habe das Gefühl, dass hier grundlegend falsche Erwartungen herrschen. Klar kann man jahrelang das rostfreie Coupe für unter 5000€ suchen aber ich halte das gerade bei den 6Zylindern für utopisch. Entweder man landet ein billiges E36 Coupe und stellt sich auf eine Restaurierung ein (so habe ich es gemacht) oder man kauft für 5000-8000€ eins, wo der Großteil schon gemacht wurde. So wie bei dem roten 323er der geposted wurde.
Just my 2 cents 😉
Zitat:
@deweyS schrieb am 18. Januar 2018 um 19:15:02 Uhr:
Abend,ich hatte letztes Jahr praktisch das selbe Thema offen und bin nicht wirklich fündig geworden.
Jetzt habe ich mir wieder was rausgesucht und wollte mal eure Meinung zu dem KFZ wissen, ob das Teil in euren Augen was taugt:https://suchen.mobile.de/.../253559599.html?action=parkItem
Bin auf der Suche nach:
• einem Coupé (kein compact)
• ab 320i aufwärts
• Handschalter
• möglichst unterbastelt
• max ~150tkm
• im Idealfall mit M-AerodynamikpaketMfG
Von all den Coupe's, die ich mir angeschaut habe waren die mit Schiebedach übrigens immer absolut katastrophal bzgl. Schwellerrost. Ich liebe Schiededach aber genau deshalt ist es leider eins ohne geworden. Nur so als Tip.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 21. Januar 2018 um 00:43:27 Uhr:
Eine der genialsten Fehlkonstruktionen am E36: Die Schiebedachentwässerung.
Moin,
darum habe ich mir auch ein Cabrio gekauft🙂 Fahre zwar Saison Kennzeichen seit 18.Jahren, aber immer noch 1.Dach und absolut trocken! Und Fahrspaß samt 6.Zylinder Klang 😁
Zitat:
@UTrulez schrieb am 21. Januar 2018 um 00:43:27 Uhr:
Eine der genialsten Fehlkonstruktionen am E36: Die Schiebedachentwässerung.
Nicht nur am e36, auch an unserm und vielen anderen e61 mit Pano ist das die glatte Seuche🙁
Auch schrumpfen da wohl gerne mal die Lüftungsklappen im Kofferraum ihr Fassung und schrumpfen🙁
Da hat man dann Wassereinbrüche in ganz anderer Art und vor allem abgesoffene Steuergeräte🙁
Mit schiebedachentwässerung haben alle Marken Probleme...
Da wird oftmals über Schläuche das wasser abgeführt ->die verstopfen mit der Zeit, oder das Auto steht mal ungünstig schief-->und man hat den Wasserspass 😰im Innenraum....
Ganz sicher weiß ich es von Renault, Alfa, Volvo und Toyota, ja selbst die Japaner scheinen da an ihre Grenzen zu stoßen 😁😁
Ich klinke mich hier mal ein. Bin ebenfalls auf der Suche nach einem E36 Coupe, aber als 328i in Avusblau oder Estorilblau, als 2. Wagen.
Mich würde aber nun wirklich mal interessieren was man beim Preis für so ein Auto ansetzen sollte? Aktuell stehen 2-3 Fahrzeuge zum Verkauf für fast 15.000€. Das erscheint mir doch deutlich zu teuer zu sein. Selbst ein E30 325i liegt gerade mal so in dieser Preisregion, hat aber schon H-Zulassung. Vom Gefühl her wäre mir ein E36 Coupe mit unter 200.000km Laufleistung maximal 8-9000€ wert, aber vielleicht täusche ich mich da?
Zitat:
@Bourn_out schrieb am 4. Februar 2018 um 21:25:16 Uhr:
Ich klinke mich hier mal ein. Bin ebenfalls auf der Suche nach einem E36 Coupe, aber als 328i in Avusblau oder Estorilblau, als 2. Wagen.
Mich würde aber nun wirklich mal interessieren was man beim Preis für so ein Auto ansetzen sollte? Aktuell stehen 2-3 Fahrzeuge zum Verkauf für fast 15.000€. Das erscheint mir doch deutlich zu teuer zu sein. Selbst ein E30 325i liegt gerade mal so in dieser Preisregion, hat aber schon H-Zulassung. Vom Gefühl her wäre mir ein E36 Coupe mit unter 200.000km Laufleistung maximal 8-9000€ wert, aber vielleicht täusche ich mich da?
Gerade gibt es ja leider so wenige, dass die Preise sich gerade richtig aufblasen. Als ich vor 1.5 Jahren noch schaute, entging mir ein avusblaues 328er Coupe für ca. 8.000€ - war gefühlt ne Stunde inseriert und als ich anrief bereits verkauft.
Ich habe wie gesagt mein bostongrün 328er Coupe dann für 3.000€ gekauft - mit Restaurationsbedarf. Ich denke man sollte bei der Suche im Bereich 6t-10t € für ein Coupe in gutem Zustand ansetzen. 15.000€ halte ich für übertrieben - ist ja schon M3-gegend.
Zitat:
@Bourn_out schrieb am 4. Februar 2018 um 21:25:16 Uhr:
Ich klinke mich hier mal ein. Bin ebenfalls auf der Suche nach einem E36 Coupe, aber als 328i in Avusblau oder Estorilblau, als 2. Wagen.
Mich würde aber nun wirklich mal interessieren was man beim Preis für so ein Auto ansetzen sollte? Aktuell stehen 2-3 Fahrzeuge zum Verkauf für fast 15.000€. Das erscheint mir doch deutlich zu teuer zu sein. Selbst ein E30 325i liegt gerade mal so in dieser Preisregion, hat aber schon H-Zulassung. Vom Gefühl her wäre mir ein E36 Coupe mit unter 200.000km Laufleistung maximal 8-9000€ wert, aber vielleicht täusche ich mich da?
Moin,
was ist zu teuer frage ich Dich? Es gibt immer mehr Klassiker auf den Markt, und das sind alles Liebhaberpreise! Daher kann man die Preise am Markt für Oldtimer/Jungtimer nur als Richtpreise sehen, die halt Liebhaber gerne ausgeben möchten. Warum kostet heute ein Porsche 993 das bis zu dreifache, als vor 5.Jahren? Der Markt gibt es her! So wird der E36 auch langsam teurer, weil es gepflegte/unverbastelte kaum noch gibt! Also es muss jeder selbst entscheiden was Ihm der Wagen wert ist. Daher gibt es kein zu teuer etc. beim bewerten eines angehenden Oldtimers!🙂
Weist Du was ein E36 mal in 10.Jahren wert ist? ICH AUCH NICHT!😕😁