Kaufberatung E36 328i

BMW 3er E36

Hallo,

ich würde gerne einen E36 328i kaufen. Er muss eine LPG Anlage eingebaut haben und am besten Automatik.

Ich habe bei mobile folgenden Wagen gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wie sieht ihr das. Ist das Angebot ok?

Und vor allen:

Wenn ich den WAgen besichtige, welche auf welche Schwachstellen sollte ich achten? Wo sind die typischen E36 Rostecken bzw. welche typischen Macken hat ein E36.

Der 2,8 Liter R6 ist ja grundsätzlich ein guter MOtor was ich gehört habe.

Beste Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afgpower


Ich habe auch einen 328i coupe im visier, Kraftstoffart: Benzin, Schaltgetriebe,
Leistung: 142 kW / 193 PS aber mein cousin sagt der verbraucht viel zu viel 15l / 100 hat er recht stimmt das verbraucht der wirklich so viel? und er sagt das eine neue Wasserpumpe+Thermostat eingebaut wurde ist schlecht!

Dein Cousin redet Schwachsinn...😉

13 weitere Antworten
13 Antworten

ein 328i Coupe mit LPG für 2600€ vom Händler ohne Gewährleistung,wird in meinen Augen finanziell ein Fass ohne Boden sein

also, mal abgesehen von den Scheinwerfern kann ma auf den Bildern nich wirklich viel erkennen.
Typische Roststellen, das fängt an...
- Kotflügel vorne unten am Schweller
- Kotflügel hinten am Radlauf
- Heckdeckel
- Türen an der unteren Kante
- Unter den Lufteinlassnieren rosten die auch gerne

Dann solltest du auf jeden Fall nen Blick drunter werfen, denn mal abgesehn von den Servolenkungsleitungen am Behälter, saut der
E36 gern am Simmerring von der Getriebeausgangswelle, an der Motorölwanne und dem Ventildeckel hinten und an dem Simmerring vom Differential der Hinterachse.

Des weiteren sind die Traggelenke beim BMW eine Schwachstelle, die schlagen gerne aus, und zu guter letzt würd ich grad beim Coupe noch schauen ob die Fenster beim Türen öffnen ein Stück runter gehen.

Ansonsten, für den Preis, nicht schlecht, aber trotzdem genau hinguggn...

Grüße, Toni

Hast Du nen Gewerbeschein? 🙄

Frag mal den User SeriousD. Der will sein 328er LPG Cabrio verkaufen - da kannst wenigstens sicher sein daß alles paßt.

http://www.motor-talk.de/.../...28i-cabrio-was-meint-ihr-t2228522.html

Das man bei einem 14 Jahre alten Auto keine Gewährleistung hat ist ja klar oder?
Danke für die Aufzählung der SChwachstellen vllt kann da noch jemand was hinzufügen.

@gerry

6000euro ist viel zu teuer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von colonia_space


6000euro ist viel zu teuer.

Ach so, ich kannte halt Dein Budget nicht.

Aber 2600€ sind, selbst ohne Gasanlage, viel zu billig 😉

Ist Dir schon aufgefallen das der TÜV an dem Fahrzeug abgelaufen ist,das dürfte dann auch der Grund für den günstigen Preis sein.
In dem Fall würde ich dann den Preis ausnahmsweise eher anstatt runterhandeln etwas raufhandeln🙄; wenn er dafür den TÜV erneuert.
Gruß
KawaHeizer

Zitat:

Original geschrieben von colonia_space


Das man bei einem 14 Jahre alten Auto keine Gewährleistung hat ist ja klar oder?

Ähm das Alter des Gebrauchtwagens ist völlig irrelevant. Ein Händler MUSS, wenn er an privat verkauft, mindestens eine einjährige Gewährleistung geben. Egal ob das ein Jahreswagen mit 10.000 km ist oder der gezeigte Wagen.

Durch den Satz "Verkauf nur an Gewerbe" will sich der Verkäufer um eben diese Gewährleistung drücken, da diese unter Händlern selbst ausgeschlossen werden kann.
Und der "Händler" hat nichtmal nen Namen im Impressum, also seriös sieht anders aus!

Zum Wagen: Scheinwerfer wurden ja schon genannt, die Niere auf der Fahrerseite steht schief, und der Kofferraum hat ne ganz andere Farbe als der Rest vom Wagen. Wems gefällt 😁 Bzw. die Seitenwände haben ne andere Farbe als der Rest... aber seht euch einfach die Fotos an!
Würde uach die Finger vom Wagen lassen, denn nahezu alles an der Kiste hat schon 200.000 km runter. Und entsprechend dürfte auch der Zustand der meisten Teile sein.

Zitat:

Original geschrieben von DerDude1987


also, mal abgesehen von den Scheinwerfern kann ma auf den Bildern nich wirklich viel erkennen.

Bidde? 😕

-Spaltmaß Stoßfänger hinten Fahrerseite etwas zu klein
-Heckdeckel anderer Lack wie restliche Karosserie
-Beifahrerseite hinten am Stoßfänger großes Loch im Lack
-Scheinwerfer wurden ja schon genannt
-Nebelscheiwerfer angelaufen
-Nierenblech eingedrückt
-BMW-Zeichen Front abgeblättert
-Mittelarmlehne stark abgenutzt an einer Stelle

Ach und wenn der noch immer das originale Fahrwerk drin hat,kannste von ausgehen,das das als erste Reparatur fällig wird....mit ausgelutschten Dämpfern umherschippern is alles andere als klug.....
Kofferraumvolumen läßt sich dank des sehr "sinnvoll" untergebrachten Tanks auch nimmer nutzen....alle Coupes haben serienmäßig ne umklappbare Rückbank gehabt....die brauchste hier nimmer....

Laß die Finger von der Baustelle....

Greetz

Cap

ja hey, ich bin kein gutachter, und so ne gute auflösung hat mein alter laptop auch nicht, das ich alles erkenn...! man kauft ja aber schließlich auch keinen Neuwagen!
Was mir nur aufgefallen is, das die meisten E36 mit LPG erst ab 5000 flocken zu haben sind, da würd ich mich erstma fragen warum der
so billig is (mal abgesehen von den schon angesprochenen optischen Mängeln!!!).
Mit der Gasanlage in der Karre wär ich vorsichtig, ich würd mir da lieber was "teureres" holen, wo die Qualität der Anlage stimmt. Die eingebaute Anlage sieht nich grad vertrauenserweckend aus...!

Zitat:

Original geschrieben von colonia_space


Wo sind die typischen E36 Rostecken bzw. welche typischen Macken hat ein E36.

Beste Grüße
Andreas

Ich kann aus eigener Erfahrungen sagen schau dir sehr genau die Schweller und die Kotflügel an. Das sind so ein paar Roststellen die man auf den ersten Blick nicht entdeck. Vor allem der Schweller hats in sich, dort wo die Gummipuffer für die Hebebühnen sind rostets ganz gerne. Von außen meist nix zu sehen aber wenn du denn schönen Gummiunterbodenschutz wegkratz hast ein böses erwachen. Und bei den Kotis kann man meist sagen auch wenn von außen nix zu sehen ist sind die innen voller Dreck und der schön mit Wasser gemischt kann nicht ablaufen und dann beginnts von innen nach außen zu rosten 😁. Außerdem an den Zierleisten seitlich kann auch was sein, sowie Heckklappe und Türunterkanten! Aber du kaufst ja auch keinen Neuwagen, d.h. ein bissel Rost ist schon normal bei so alten Autos. Wenn aber nix größeres ist dann lässt sich so was auch recht leicht beheben. Im Bild mal nen Anhang von meinem Koti, von außen sah man nix aber der Schraubenzieher hat alles aufgedeckt!

Soll jetzt aber nicht abschreckend wirken, bloß wenn du Pech hast kannst auch so aussehen!

Und zum Preis, die Kiste hat nen Haken! So billige bekommst eigentlich kein 328i und schon gar nicht ein Coupe.

Also immer schön die Wagen ansehen und Zeit lassen beim Kauf, genau die Fehler hab ich bei meinem auch gemacht 😁. Aber halb so wild.

Ich habe auch einen 328i coupe im visier, Kraftstoffart: Benzin, Schaltgetriebe,
Leistung: 142 kW / 193 PS aber mein cousin sagt der verbraucht viel zu viel 15l / 100 hat er recht stimmt das verbraucht der wirklich so viel? und er sagt das eine neue Wasserpumpe+Thermostat eingebaut wurde ist schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von afgpower


Ich habe auch einen 328i coupe im visier, Kraftstoffart: Benzin, Schaltgetriebe,
Leistung: 142 kW / 193 PS aber mein cousin sagt der verbraucht viel zu viel 15l / 100 hat er recht stimmt das verbraucht der wirklich so viel? und er sagt das eine neue Wasserpumpe+Thermostat eingebaut wurde ist schlecht!

Dein Cousin redet Schwachsinn...😉

Zitat:

und er sagt das eine neue Wasserpumpe+Thermostat eingebaut wurde ist schlecht!

Na klar ... und es ist somit auch besser auf Dauer

im Roten-Kühlwassertemp-Bereich zu fahren,

anstatt die genannten Sachen zu wechseln 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen