Kaufberatung: E36 323i Touring bj. 98 300tkm
Guten Tag,
ich bräuchte eure Hilfe bei einer Entscheidung. Ich möchte ein Auto kaufen das mind. 1 Jahr halten soll. Besser 2 Jahre.
Habe einen BMW 323i touring mit 170PS und 6-Zylinder in betracht gezogen da dieser einwandfrei nach längerem Stillstand angesprungen ist und wirklich sehr gut und ruhig fährt.
Meine Frage ist nun ob ich nicht die Katze im Sack kaufe? Der wagen hat 300.000km drauf. 1. Hand. Tüv ist neu.
Soll 1500€ kosten.
Habe keine Roststellen an Schweller entdeckt. nur hinten in der Nähe des scheibenwischers sind zwei kleine Punkte mit einem Durchmesser von ca. 5 mm. Innen ist das Auto top, sogar das Leder sieht noch echt gut aus.
Was sagt ihr dazu? Wie länge fährt der Wagen noch? Ist es ein Sorglosauto wegen dem 6-Zylinder?
Mfg
20 Antworten
Ich komme aus dem Raum Nürnberg. Und ich selbst habe wenig Ahnung von Autos. Mein Cousin ist KFZ-Meister aber der Arbeitet in Bamberg und kommt wohl so bald nicht in unsere Gegend leider.
Und das mit dem Motorschaden kann natürlich passieren, das kann aber auch bei jedem anderen Fahrzeug passieren das zb auch weniger KM hat. Da steckt man einfach nicht drin 😁
Ja genau, beim Vectra 1,6i mit 100 Ps, da flog mir bei 60TKM der Riemen um die Ohren und weil die Scheißkarre kein Freiläufer ist hat´s gleich alle Ventile und Kolben zerlegt. Der Riemenwechsel war bei 80TKM vorgeschrieben🙂. Opel halt. Mit der Mistgrurke hatte ich nur Theater, Gott sei Danke war das eine Frimenhure und hatte nichts damit am Hut.
Zurück zu BMW. Hatte bisher bzw. habe bisher 6 BMW´s. Bis auf 2 hätte ich den locker die 500TKM und mehr zugetraut. Die 2 die ich momentan habe werde ich wohl im Leben nicht mal mehr an die 300TKM kriegen. Na, schauen wir mal.
Dem ich auch jeden Fall kein langes Leben mehr zutraute war auf jeden Fall mein 1ster ein 2002. Leider mit Nockenwellenschaden und dann Totalschaden. Lohnte sich leider nicht mehr. NW hätte man ruck zuck machen können.
Der 2te war ein e30 324td, der erste sogenannte schnelle Diesel, was er auch war. Hatte nur Theater mit der Zündnocken auf der Schwungscheibe und mit der Dieselpumpe. Die war damals Sau teuer, zumindest für mich damals und daher musst er gehen.
Gute Pflege und guter Umgang und ein Fzg. mit null bis wenig Rostansatz traue ich immer locker sehr hohe Laufleistungen zu.
Kumpel hat einen 728i e38 mit dem M52B28Tu Motor mit knapp an die 400 und der Motor braucht weniger Öl und Sprit als meiner mit 170TKM
Mit dem Fahrwerk das ist so ne sache. Meiner hatte beim Kauf 280.000km. Fahrwerk war ruhig ein befreundeter kfzetti könnte auch nichts feststellen. Dann fingen nach 5000km die Querlenker an, und dann gings rund. Kam halt alles auf einmal.
Weißt du, die teile sind alt und eingespielt, kommt ein neues rein, werden die alten Lager durch die Festigkeit des neuen stärker belastet. Und dann musst du plötzlich alles neu machen. So wie ich gerade 😉
Das das FW schlapp macht kann dir aber auch schon weit vor 200TKM passieren und müssen dann teilweise ausgetauscht werden. Das ist aber eigentlich kein nennenswertes Kriterium für die Gesamthaltbarkeit an sich sondern nur über den momentanen Zustand. Wenn alles bereits gemacht wurde dann wäre das doch schon mal positiv. Kommt nur darauf an wie lange es her ist.
FW-Revision klein oder groß zu ca. alle 150TKM. Kommt immer drauf an. Das ist meine Erfahrung und für BMW durchaus auch bekannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KapitaenLueck
FW-Revision klein oder groß zu ca. alle 150TKM. Kommt immer drauf an. Das ist meine Erfahrung und für BMW durchaus auch bekannt.
Also falls du dich auf mich bezogen hast:
150tkm finde ich auch realistisch für den Durchschnittsfahrer.
Ich geh auch nicht davon aus, dass bei meinem mit 280.000km noch die ersten verbaut waren (wobei so schwer wie die Muttern vom Querlenker vorne abgingen 😉).
Ich wollte nur sagen, dass keine Geräusche vom Fahrwerk bei so alten Autos nicht bedeutet, dass da für längere Zeit nichts kommen kann.
Ich plane beim Autokauf grundsätzlich mindestens 1500€ Reparaturbudget / Verschleißbudget ein. Und das reicht bei Autos ab einem Alter von 10 Jahren meistens nicht (allein ein Satz Reifen und ein Wechsel aller Flüssigkeiten frisst mindestens 500€).
Ich wollte dich eigentlich bestätigen. FW sollte man immer mit einplanen. Es sei denn es wurde nachweislich gerade gemacht. Ansonsten kann man leider nicht reingucken.