kaufberatung E220d oder E300de

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

Ich brauche eure Erfahrung und Tipps, wir möchten uns ein neues Gebrauchtwagen kaufen. Da wir schon seit 2009 e-klasse fahren (w210, w211) möchten wir dabei bleiben. Aber wir können uns nicht entscheiden soll es der E220d werden oder E300de. Beim E220d bin ich mir sicher was vom Motor und Getriebe robust ist aber beim E300de bin ich mir unsicher was die Hybrid technologie angeht. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Bei beiden soll es das Facelift sein.
Zum fahrprofil.
Ich fahre täglich 25km ( eine Strecke) zur Arbeit, dabei sind es 5km Stadt 7km Land und 13km BAB, nach dem ich zu Hause bin fährt meine Frau zu Arbeit 3,5km nur Stadtverkehr.

Jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 22-25tkm

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
Oli

64 Antworten

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 2. April 2025 um 14:37:01 Uhr:



Zitat:

@MadX schrieb am 2. April 2025 um 13:07:35 Uhr:


4-matic bietet eine erhöhte Fahrsicherheit. Und im Winter auch bessere Traktion.

Höhere Fahrsicherheit lese ich immer wieder bei dem Thema....meist ist damit gemeint, dass man bei Nässe und Schnee schneller fahren kann. Das erhöht wohl nicht unbedingt die Fahrsicherheit, der Bremsweg ändert sich ja nicht. Mit angepasster Geschwindigkeit bin ich jedenfalls nicht unsicherer unterwegs...
Im Winter bessere Traktion, ja. Aber nur, wenn das für den persönlichen Bedarf wichtig ist. Es soll ja Leute geben, die wohnen in schneearmen Regionen.

...
Hagelschaden

Nein, das meinte ich nicht. Sondern das Fahrverhalten in Kurven. Zum Vergleich bin ich früher ab und an heckgetriebene 205er gefahren, unser S205 hat 4-matic. Und auch bei guten Straßenverhältnissen bemerkt man einen Vorteil der 4-matic. Es fährt sich richtungsstabiler und exakter.

Den 220d kann man doch für alle Strecken nutzen. Er sollte nur immer wieder längere Strecken bewegt werden. Wenn’s das nicht hergibt dann würde ich gleich nen 200er Benziner nehmen und für den Urlaub ein Auto meiner Wahl mieten.

Zitat:

@MadX schrieb am 2. April 2025 um 13:07:35 Uhr:


4-matic bietet eine erhöhte Fahrsicherheit. Und im Winter auch bessere Traktion.
Ich würde ein Fahrzeug mit 4-matic definitiv bevorzugen.

Da kommt es darauf an, wo man Wohnt. In vielen Regionen gibt es kaum mehr Winter mit viel Schnee.
Und wenn man mit Heckantrieb vernünftig fährt. Kommt man auch ans Ziel. Und manche Autofahrer glauben halt wenn man Allrad hat, kann man das denken beim Autofahren einstellen. Dann bringt die ganze Technik auch nichts.

Eine 4MATIC ist ein gesteuerter Allradantrieb.
Wer schon mal ein Fahrtraining gemacht hat weiss was ich meine.
https://www.mercedes-benz.ch/.../driving-events.html
Das meint Autoscout dazu 4MATIC
https://www.autoscout24.de/.../
Gilt ausschliesslich für Mich. Ohne 4MATIC und Luftfederung würde ich nie einen Kaufen.

LG Brummbär

Ähnliche Themen

Kann man die Garantie für den Akku nicht verlängern?

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 2. April 2025 um 19:49:08 Uhr:

Zitat:

Zitat: Da kommt es darauf an, wo man Wohnt. In vielen Regionen gibt es kaum mehr Winter mit viel Schnee.Und wenn man mit Heckantrieb vernünftig fährt. Kommt man auch ans Ziel. Und manche Autofahrer glauben halt wenn man Allrad hat, kann man das denken beim Autofahren einstellen. Dann bringt die ganze Technik auch nichts.

Ich bin zweimal mit Heckantrieb auf eis- und schneebedeckter Straße regelrecht „hängengeblieben“, das Auto bewegte sich nur noch millimeterweise schlingernd voran. Dagegen mit 4MATIC im Winterurlaub auf festgefahrener Schneedecke eine Steigung völlig problemlos hochgekommen. Und auch auf einer Matschwiese bei einer Veranstaltung, auf der sich Hecktriebler festgefahren hatten. Ob diese Ausnahmesituationen, die jedenfalls bei meinem Fahrprofil statistisch weniger als einmal im Jahr vorkommen, die Nachteile (höherer Anschaffungspreis, höherer Verbrauch, höherer Reifenverschleiß, höhere Wartungs- und Reparaturkkoten) rechtfertigen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich würde nach den von mir gemachten Erfahrungen aber auf 4MATIC nicht verzichten wollen.

Man muss sagen man merkt den Allrad auch beim alltäglichen fahren. Ich bin bisher nur Frontantrieb und Heckantrieb gefahren und man spürt das man entweder gezogen oder geschoben wird.
Bei meinem jetzigen 4Matic ist es anders, da merkt man einfach das alle 4 antreiben und man vorwärts kommt.

Allerdings kann/sollte man sich auf alles einstellen können und ich würde es nicht vermissen.
Deshalb kommt es immer auf die jeweilige Priorität an und in meinem Fall z.B. ist mir der Allrad nicht so wichtig als das ich ihn immer nehmen würde.

Wenn es nicht anders geht weil es (wie bei meinem E450) nur einen 4Matic gibt oder wenn das Fahrzeug sonst einfach super passt dann ist es so. Aber bei einem E220d z.B. würde ich nicht extra nach einem 4Matic schauen, würde ihn aber nicht ausschließen.

Man darf halt nicht außer Acht lassen das ein Allrad immer Kosten verursacht.
- Wartung
- mögliche Fehlerquelle
- Reifen müssen komplett ersetzt werden
- Gewicht (+ Mehrverbrauch)

Unterm Strich muss es jeder für sich selbst entscheiden was er braucht und was er möchte, genauso wie die Vor und Nachteile im Einzelfall abwägen.

Vielen Dank für die Informationen über 4matic, da habe ich noch eine frage:

Worin besteht der Unterschied zwischen den Bedinugseinheit in der Mittelkonsole?

Bilder habe ich hinzugefügt.

Nochmals vielen Dank

Bild #211456282
Bild #211456285

Das Touchpad war beim Comand Online Serie.

Beim Audio 20 kostete das immer extra. Ist manchmal sehr hilfreich beim bedienen. Da es beim Vormopf noch kein Touchscreen gegeben hat.

Wie ich am meisten den Allrad gemerkt und geschätzt hatte, war im Ausland im Sommer. Hier kennen wir in unsere Umgebung und die Straßen. Und es geht nicht immer um die 10 x leichte Schneedecke am Abend oder am Morgen, oder einmal im Jahr eine Parkplatz-Wiese befahren. Das sind immer die harten Fälle.

Im Ausland kennen wir die Straßenbeschaffenheit nicht, alte asphaltierte Straßen sind manchmal extrem rutschig. Und das im Sommer und trocken. Bestes Beispiel Kroatien am Meer, da gibt es Untergründe, die sind glatt. Und da bringt der Allrad ein gutes Stück Sicherheit.

Ich würde daher immer einen 4-Matic bevorzugen.

Bye the way, schaue gerade nach einem W213 - E220 d / E300 d (ohne Hybrid) / E400 d, daher lese ich interessiert mit.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 3. April 2025 um 17:33:33 Uhr:

Zitat:

Das Touchpad war beim Comand Online Serie.Beim Audio 20 kostete das immer extra. Ist manchmal sehr hilfreich beim bedienen. Da es beim Vormopf noch kein Touchscreen gegeben hat.

Das heißt beim Bild 1 ist ein touchpad mit dabei.

Richtig

Hallo nochmal,

Ich habe für mich ein interessantes Angebot gefunden:

https://link.mobile.de/FidW9xbjSnGx5Kiq5

Eigentlich möchte ich ein facelift model. Nur hat dieses Fahrzeug für mich wichtige Extras multibeam und Schiebedach/Panoramadach.

Was haltet ihr von diesem Angebot und ein forum Mitglied schrieb 2019 kam ein miki facelift, wann war das und woran kann man es erkennen?

Das verlinkte Auto ist m.E. nach ein sog. Minimopf. 300d Motor mit 245 PS und das Lenkrad gab es vorher nicht.

https://de.motor1.com/news/240290/mercedes-e-klasse-w213-2019-e53/
Alle Lenkräder als Bilder

Minimopf Lenkrad
Vormopflekrad
Mopflenkrad

Danke für die Auflistung der Lenkräder. Jetzt kann man das als W213 Laie viel besser zuordnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen