Kaufberatung e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)

Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.

Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.

Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?

Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?

Danke Euch!

918 Antworten

Bin beide mehrmals gefahren. Im Daily reicht der Daily dreimal. Außer man braucht Gelegenheit den besseren Punch. Angebote Tauchen immer wieder auf, weil die niemand haben möchte. Ich würde keinen vor Bj 09/24 also MJ24 leasen.

Du meintest keinen vor Bj 9/23 also MJ24

Ja genau. Sorry für den Typo.

Hallo !

Ich möchte eines der beiden Fahrzeuge kaufen - es gibt derzeit 2 gute Gebrauchte am Markt.

Taycan 4s: (61.500€)
01/2021
50.000km
Kreide
Vollausstattung (ohne Nachtsicht)
Approved bis 06:2026
8-fach bereift

E-Tron GT: (60.000€)
05.2022
32.000km
Schwarz
Vollausstattung (ohne Nachtsicht)
Audi Garantie bis 05.2027
8-fach bereift (separate Felgen)


Wofür würdet ihr euch entscheiden? Ich tendiere eher zum Audi. Was ich bei Tesla Model S bereits erkenne ist, dass die Preise nur bis maximal
25.000€ sinken - danach ist ein Boden gebildet- könnte mit vorstellen, dass dieser bei Audi bei ungefähr 30-40k liege. Könnte und bei Porsche bei 35-45k.

Ähnliche Themen

Du bekommst für rund 65K auch den RS GT mit in etwa diesen Parametern, ist der beste Deal. Der Audi ist seltener und noch Immer sehr außergewöhnlich auf der Straße. Ich würde zum RS GT tendieren, Unterhalt gleich, Preis in etwa gleich, Leistung und damit Spass deutlich mehr.

Der günstigste RS auf Mobile ist bei 69.499€

Das sind 9.500€ Differenz und kein zweiter Reifensatz.

Die Differenz im Unterhalt wird spätestens bei den ersten anstehenden Wartungsarbeiten deutlich, je nach dem wie lange du den fahren willst. Das gilt auch für den Porsche, Stundensatz und Teile sind einfach teurer positioniert. Wobei ich aber besseren / langfristigeren Support erwarte als bei Audi.
Es wurden deutlich mehr Taycan als GT verkauft und Porsche ist als kleinerer Hersteller generell etwas kundenfreundlicher.

Der RS würde für mich allein schon aufgrund der deutlich teureren Bremsen aus dem Raster fallen, egal ob WolframCarbid Beschichtung oder Keramik. Wenn die fällig werden wirds einfach unnötig teuer.

Beim Leasing relativ egal, beim Kauf nicht zu vernachlässigen.

Ich suche auch nach einem Nachfolger für meinen Verbrenner (ebenfalls Kauf) und tendiere aufgrund des für mich ansprechenderen Designs und der Folgekosten zum normalen GT.

Wertverlust kann niemand absehen.
Technischen Fortschritt wird es immer geben.
Auch heute schaffen Diesel schon 1.000+km mit einer Tankfüllung, während ich schon bei 550-600km den Tankwart aufsuchen muss.
Neue Reichweitenrekorde sind da eher zweitrangig.
Schnell laden hin oder her, ich denke die Infrastruktur wird hier auch in den nächsten Jahren die Grenzen setzen. Je mehr e-Autos, desto häufiger wird man sich die Ladeleistung auch teilen müssen. Die Plattform wird also vermutlich noch eine Weile zeitgemäß sein.

Es ist ein anderes fahren, wenns dir zusagt und in dein Profil passt, go for it. Ich denke nicht, dass die Restwerte ins Bodenlose fallen werden. Seit Juni beobachte ich den Markt und habe z.B. keine Handvoll Taycan unter 55.000€ oder GT unter 50.000€ gesehen, die dann aber auch schon mit 150.000+ km.

Danke für die ausführliche Info. Ich habe genau das gleiche Gefühl wie du.
Denke nicht, dass die Autos in kurzer Zeit noch viel an Wert verlieren.
Habe auch die selbe Meinung zum Thema Service - Audi definitiv günstiger und ich habe einen guten Freund, der bei Audi arbeitet und daher denke ich auch, dass ich da vom Service her besser davon komme.

Porsche ist eben Porsche …

Hast du ne Ahnung, was ein Bremsenwechsel beim Audi E-Tron Gt kostet, wenn die normalen Bremsen verbaut sind?

Beim Audi Service hatte ich einen sehr deutlichen Unterschied zwischen „normalem“ Audi und Audi Sport feststellen können. Zumindest in München ist das so. Bei Mercedes und AMG ist es hier ähnlich.

Porsche ist innen das 10 mal bessere Auto aus meiner Sicht als GT Fahrer. Der Innenraum im Audi ist mir auf Dauer einfach zu günstig

Man kann ja bei Audi auch ordentlich aufrüsten. Was mir bei beiden aber nicht gefällt ist der Mangel an Stauraum. Alleine die Handyaufnahme ist ein schlechter Scherz.

Zitat:

@MadMax881709 schrieb am 28. Dezember 2024 um 12:47:54 Uhr:


Porsche ist eben Porsche …

Ja Porsche ist Porsche, aber der Taycan ist die wohl günstigste Gelegenheit sich einen Porsche zu leisten. In gewissen Konfigurationen ist der schon sehr verlockend.

Das riesige, eher nutzlose Display in der Mittelkonsole ist aber nicht so meins. Generell ist der Taycan innen, trotz aller Audi Upgrademöglichkeiten, aber wertiger und insgesamt einfach zeitloser im Design.

So ganz habe ich den noch nicht abgeschrieben 🙂

Zitat:

Hast du ne Ahnung, was ein Bremsenwechsel beim Audi E-Tron Gt kostet, wenn die normalen Bremsen verbaut sind?

Noch nicht, aber das wollte ich ohnehin noch in Erfahrung bringen. Gib mir ca. eine Woche Zeit und ich erstatte Bericht (:

Ich hatte vorher die WC Bremse, jetzt die Keramik. Welten dazwischen aber beide im Alltag okay. Ab und an bremse ich die Bremse in Stellung "N" frei, warum sollen die nicht sehr sehr lange halten? Werden doch kaum beansprucht.

Sehe den Audi auch nicht als die "billigste" Art Porsche zu fahren, Design ist zwar individuell aber der Audi sieht einfach extravaganter aus, frischer, den Taycan sehe ich schon leicht angestaubt.

Der Audi ist auch merkbar weicher abgestimmt, kommt mir als Alltagsauto entgegen. Innen ist der nicht extrem hochwertig aber wer das Auto lange fahren möchte, vor allem privat, kann das für wenig Geld beim Sattler ändern. Türunterseiten und Einstiege und das Auto wirkt deutlich wertiger, das kostet kein Vermögen.

RS beginnen nicht dort, wo sie ausgezeichnet sind sondern da, wo jemand bereit ist zu kaufen. Da ist sehr viel Spielraum vorhanden.

Eben weil die Bremsen kaum beansprucht werden sehe ich keinen großen Mehrwert im Aufpreis für WC oder Keramik. Klar halten die lange, aber wenn sie dann fällig sind wirds deutlich teurer, womit wir wieder bei Sinn & Mehrwert wären.

Das Freibremsen in N kannst du dir übrigens sparen, auch wenn es eine sehr sinnvolle Angewohnheit ist.
Beim Taycan und GT erfolgt das, im Gegensatz zu vielen anderen E-Autos, automatisch in vorprogrammierten Intervallen um ein vergammeln/rosten der Bremsen zu verhindern.

Bei Elektroautos, auch bei schnellen, wird die Bremse doch kaum beansprucht. Da muss man eher den Rost frei bremsen, als vor Verschleiß Angst haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen