Kaufberatung e-tron GT
Hi,
da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
918 Antworten
Hab den RS genommen…
Leasing ca 200! Unterschied bei ca 25k€. Also alles ähnlich. Mit der Versicherung habe ich mich noch nicht beschäftigt, gehe aber davon aus das die R&V keine Probleme macht, hoffe ich mal.
Bei den ganzen Versicherungen die wir dort haben :-)
Bei der WGV ist bei 100k BLP ohne Extras eine extra Genehmigung fällig. Sonst hätte ich eben wechseln müssen. Aber Bei denen gibt es Young driver für 180 Euro. Damit kann der Young driver auch unter 25 Jahre alle wgv Autos fahren. Sonst ist die Versicherung, wenn Kinder unter 25 etc fahren ziemlich teuer.
Es gibt Autos, die kauft man nicht als Vorführer, und ein RS ist ein Kandidat davon, weit weit vorne.
Ich hab meinen GT bei der Huk24, wo ich momentan bin, mal durchgerechnet, und es gingen keine Alarmglocken an bei einem BLP von 128k. Um nicht zu sagen, spottbillig, vergleichbar mit meinem derzeitigem C400.
Zitat:
@stefan20211112 schrieb am 29. März 2023 um 21:06:06 Uhr:
Es gibt Autos, die kauft man nicht als Vorführer, und ein RS ist ein Kandidat davon, weit weit vorne.
Ich hab meinen GT bei der Huk24, wo ich momentan bin, mal durchgerechnet, und es gingen keine Alarmglocken an bei einem BLP von 128k. Um nicht zu sagen, spottbillig, vergleichbar mit meinem derzeitigem C400.
Mit freier Werkstattwahl? Bei Leasing ja notwendig, da es dann in den Audi Werkstätten stattfinden muss. Diese Option den Preis der Versicherung natürlich hoch.
Ähnliche Themen
Ja, alles auf Goldstandard, Classic-Tarif, Schutzbrief, Kasko PLUS (36 Monate Neupreiserstattung, keine Werkstattbindung). Haftpflicht SF16, Vollkasko SF27, 6tkm/a, Region PLZ 45, eigener Stellplatz, alle Fahrer über 25 (keine "Fremden"😉, SB TK 1000/VK 1000 EUR. Jährliche Prämie ca. 600 Euro.
Ich frage mal nach. Aber weder beim RS5 oder beim SQ8 gab es Probleme. Glaube sogar der SQ8 hatte einen höher BLP. Hat zufällig einer die Typennummern oder was ich dazu brauche :-)? Hab ja noch nix…
BLP 100 k des nackten Modells ohne Extras ist bei der wgv wichtig. Aber lasst euch nicht von der Versicherung ärgern. Wer ein RS will, sollte den kaufen oder leasen. Es findet sich immer eine Versicherung die das macht. Und wer viel versichert hat und nicht ständig Unfälle hatte, wird es auch über 100k bekommen.
Zitat:
@microtron schrieb am 29. März 2023 um 18:01:53 Uhr:
Ich habe eine RS GT bestellt:
- 6% Sonderaktion
- GK Konditionen.
- in 23 geliefert, muss er bis zum 20.12. zugelassen werdenIch gehe mal davon aus das diese mündlichen Infos auch stimmen, da das Fahrzeug auch günstiger geworden ist.
Durch den GK kann der Händler da eigentlich sowieso nicht wirklich viel selbst "spielen"...
Nach meinen Infos gibt's die 6% Sonderaktion nicht in Großkundenverträgen.
Wieviel Prozent waren es denn insgesamt?
Ich habe soeben mal aus Spaß bei nullleasing meine RS GT Konfiguration eingetippt.
Die gleichen Daten hatte ich Ende September vor meiner Bestellung auch verwendet um mein Angebot zu vergleichen. Das ist aktuell ca. 120€ günstiger als im September.
Also irgendwas hat sich wohl bei den RS Modellen auch getan. Ärgerlich, ist jetzt aber so.
Zitat:
@Lefe schrieb am 29. März 2023 um 22:34:02 Uhr:
Zitat:
Nach meinen Infos gibt's die 6% Sonderaktion nicht in Großkundenverträgen.
Wieviel Prozent waren es denn insgesamt?
Ich Kann es leider nicht 100% sagen, da mich ja am Ende die Rate interessiert.
Ich meine ich habe etwas von 15% gehört, ab Werk...
BLP 165<k€
LF 30tk/24: 1.24, LF 30tk/36: 1.12
Er ist im März definitiv günstiger gewesen als vorher, hat ~150€ ausgemacht...
Zitat:
@M-TOWN schrieb am 29. März 2023 um 14:27:45 Uhr:
Ist geschäftsleasing ja 25T km per Anno.
Das passt nicht. Bei 150 km täglich an - sagen wir mal - 220 Arbeitstagen im Jahr ergibt 33 Tkm reinweg für Fahrten zum/vom Arbeitsplatz.
Zitat:
@RobertP schrieb am 30. März 2023 um 13:14:27 Uhr:
Vielleicht arbeitet er nur Teilzeit - deswegen Leasing und nicht Kauf. ;-)
Oder er kann unter Abwägung der aktuellen Marktlage, dem regulärem Wertverlust solch eines Fahrzeuges, die aktuelle Unsicherheit an den Märkten, sowie dem potenziellen Fortschritt bei E-Autos, eine rationale Entscheidung treffen, die in diesem Fall, unter Berücksichtigung der aktuellen Aktion und den Gesamtumständen, rein ökonomisch, (fast) immer pro Leasing ausfallen sollte. Grundsätzliche Vorteile von Leasing mal außen vor gelassen.
Spannend dürfte auch die Frage sein, ob der RS mit seiner eingetragenen Dauerleistung von 142kW überhaupt einen Schnitt von 250km/h schafft. Eventuell also doch nicht das richtige Fahrzeug für die Anwendung. Eher was mit weniger Rädern, dafür mehr Flügeln.