Kaufberatung e-tron GT
Hi,
da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
918 Antworten
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 20. März 2023 um 12:09:25 Uhr:
Zitat:
@Audi222 schrieb am 19. März 2023 um 21:12:52 Uhr:
Mal eine Frage an die stolzen GT Besitzer. Was ist denn eure VMax mit 21 Zoll reifen ? Der RS soll ja 265 km/h machen beim GT Quattro lese ich immer 248 km/h. Danke für eure AntwortenDer RS läuft 267 km/h mit 21" Original Aero Rädern. Und zwar zieht der quasi wie nichts bis dahin. 0 auf 200 km/h sind unter 10 Sekunden auch machbar, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Danke dir. Sowas hatte ich gelesen. Also ist man beim abriegeln der vmax beim RS nicht so genau. Beim Quattro dann schon eher. Schade
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 20. März 2023 um 12:39:43 Uhr:
Das Heulen mit dem Getriebe kann kein Serienthema sein. Der RS den ich zur Probe hatte, war leise. Der wurde 20000 km nur Vollgas gefahren.
Wenn man den nur Vollgas fährt, hört man das auch vermutlich nicht, weil es eben nur bei 30, 60 und 70-80 km/h vorhanden ist. Meiner hat das jetzt auch mit dem 2. Getriebe und Heckmotor. Der RS Vorführer beim Händler hat es auch. Lediglich die "normalen" GTs, die ich gefahren bin, hatten es nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass Audi bei meinem für 50k neue Teile eingebaut hätte, wenn das "normal" wäre. Vielleicht ist da eine Charge von Getrieben bei, die nicht wirklich gut sind. Jedenfalls muss meiner nach 14 Tage Werkstatt jetzt wieder in die Werkstatt. Seltsam ist auch, dass nach dem Wechsel des Hinterradantriebs das Lenkrad schief steht.
Zitat:
@Audi222 schrieb am 20. März 2023 um 12:45:25 Uhr:
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 20. März 2023 um 12:09:25 Uhr:
Der RS läuft 267 km/h mit 21" Original Aero Rädern. Und zwar zieht der quasi wie nichts bis dahin. 0 auf 200 km/h sind unter 10 Sekunden auch machbar, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Danke dir. Sowas hatte ich gelesen. Also ist man beim abriegeln der vmax beim RS nicht so genau. Beim Quattro dann schon eher. Schade
Das kann gut sein. Mein RSQ3 und auch mein RS3 liefen nach Tacho auch 290 bis knapp 300 bei Abregelung auf 280.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 20. März 2023 um 12:39:43 Uhr:
Das Heulen mit dem Getriebe kann kein Serienthema sein. Der RS den ich zur Probe hatte, war leise. Der wurde 20000 km nur Vollgas gefahren.
...und hatte vielleicht schon ein neues Getriebe 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 20. März 2023 um 13:08:53 Uhr:
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 20. März 2023 um 12:39:43 Uhr:
Das Heulen mit dem Getriebe kann kein Serienthema sein. Der RS den ich zur Probe hatte, war leise. Der wurde 20000 km nur Vollgas gefahren.
...und hatte vielleicht schon ein neues Getriebe 😰
Das stimmt. Unwahrscheinlich ist das nicht. Audi hat meins ohne Murren sofort inkl. Motor tauschen lassen für rund 50K. Das machen die ja auch nicht einfach mal so.
400 km bei + 10 Grad und 350 bei -5 Grad ist aber sehr gewagt
Geht nur bei Stadtverkehr und ganz sanftem Gasfuss
Meine Erfahrungen bei Langstrecken im 300 km sind da bei Max 140 bei 10 Grad knapp über 300 km
Bei - 5 Grad eher 280 km
Nur bei mehr als 15 Grad komme ich auf 360 km
Und nicht vergessen man fährt den Akku auch nicht auf null eher bis 10% Rest
Auf Langstrecke mit Nachladen auf 80% muss man eher alle 250 km zum Laden und das auch nur bei Max 140
Darüber wird’s eben noch weniger
Zitat:
@mkssl schrieb am 20. März 2023 um 13:59:39 Uhr:
400 km bei + 10 Grad und 350 bei -5 Grad ist aber sehr gewagt
Geht nur bei Stadtverkehr und ganz sanftem Gasfuss
Meine Erfahrungen bei Langstrecken im 300 km sind da bei Max 140 bei 10 Grad knapp über 300 km
Bei - 5 Grad eher 280 km
Nur bei mehr als 15 Grad komme ich auf 360 km
Und nicht vergessen man fährt den Akku auch nicht auf null eher bis 10% Rest
Auf Langstrecke mit Nachladen auf 80% muss man eher alle 250 km zum Laden und das auch nur bei Max 140
Darüber wird’s eben noch weniger
Ich fahre überwiegend Landstraße und wenig Stadt bzw. Autobahn. Die Angabe basiert übrigens auf 100% SoC. Das hatte ich vergessen.
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 20. März 2023 um 13:13:27 Uhr:
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 20. März 2023 um 13:08:53 Uhr:
...und hatte vielleicht schon ein neues Getriebe 😰Das stimmt. Unwahrscheinlich ist das nicht. Audi hat meins ohne Murren sofort inkl. Motor tauschen lassen für rund 50K. Das machen die ja auch nicht einfach mal so.
Das wäre ein Unding gewesen, wenn die beim GT Murren.
Was machen denn die Taycan an der Stelle? Turbo S hat noch mehr Drehmoment.
Zitat:
@Lefe schrieb am 16. März 2023 um 19:38:18 Uhr:
Zitat:
@microtron schrieb am 16. März 2023 um 19:14:43 Uhr:
1000 Dank, kapiert :-)
Jetzt hoffe ich mal das mein GK Tarif nicht an die Aktion gebunden ist.. brauch ihn erst im März…Die Aktion gibt's leider im GK Tarif nicht
Also bei meinem GK Vertrag ist auch eine Aktion mit drin, wenn geliefert, dann bis 20.12.23 zulassen…
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 20. März 2023 um 15:43:48 Uhr:
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 20. März 2023 um 13:13:27 Uhr:
Das stimmt. Unwahrscheinlich ist das nicht. Audi hat meins ohne Murren sofort inkl. Motor tauschen lassen für rund 50K. Das machen die ja auch nicht einfach mal so.
Das wäre ein Unding gewesen, wenn die beim GT Murren.
Was machen denn die Taycan an der Stelle? Turbo S hat noch mehr Drehmoment.
Ebenfalls tauschen. In den einschlägigen Foren wird da allerdings von deutlich mehr Fällen berichtet, bzw. dass Porsche wohl extra den Sportsound so designt haben soll, dass die Geräusche vom Getriebe quasi „übertönt“ oder "überlagert" werden.
Mein neues Getriebe inkl. neuem Heckmotor heult übrigens auch schon nach 300 km. Nur noch nicht ganz so laut wie zuvor.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, die alle Modelljahreswechsel-Änderungen beim e-tron Gt aufzeigt? Und wissen wir schon welche Änderungen für diese Jahr geplant sind?
Ich habe meinen Verkaufsberater mal gefragt, der konnte mir aber keine Übersicht der vergangenen oder zukünftigen MJ-Änderungen geben.
Ich habe mal eine Frage an diejenigen, die schon in der glücklichen Lage sind den e-Tron GT zu besitzen / schon länger zu fahren. Meiner steht aktuell auf 12 / 2023, ich hoffe das bleibt dabei und wird nicht später 🙂
Wie geht ihr vor beim losfahren/ankommen ? Ich kenne es vom ID.3, dass man einsteigt, den Fuß auf das Bremspedal stellt ( dadurch geht die Zündung automatisch an ), den Wählhebel auf D/R stellt und einfach losfährt. Start/Stopp Knopf muss man nicht drücken, Parkbremse geht auch automatisch auf. Beim ankommen, wenn man steht, einfach die Türe öffnen, P wird automatisch eingelegt, Parkbremse ebenfalls und die Zündung geht automatisch aus beim verriegeln. Start/Stopp Knopf und Parkbremse müssen auch hier nicht betätigt werden. Finde ich ehrlich gesagt total klasse gelöst von VW, es braucht halt so gut wie keine Handgriffe bzw. Handgriffe die man sich eigentlich sparen kann.
ist das beim GT genau so gelöst ? Ich habe bei der Probefahrt leider überhaupt nicht darauf geachtet 🙂
Das ist genauso gelöst, funktioniert leider nicht immer perfekt. Manchmal, ich weiß nicht warum, muss man manuell die Zündung drücken. Das gleiche beim ausschalten. Ab und zu, geht es nicht automatisch.
Aber zu 90% so wie du es beschrieben hast
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 25. März 2023 um 23:57:10 Uhr:
Das ist genauso gelöst, funktioniert leider nicht immer perfekt. Manchmal, ich weiß nicht warum, muss man manuell die Zündung drücken. Das gleiche beim ausschalten. Ab und zu, geht es nicht automatisch.Aber zu 90% so wie du es beschrieben hast
Super, vielen Dank 🙂
Zitat:
@Nr1intown schrieb am 25. März 2023 um 23:57:10 Uhr:
Das ist genauso gelöst, funktioniert leider nicht immer perfekt. Manchmal, ich weiß nicht warum, muss man manuell die Zündung drücken. Das gleiche beim ausschalten. Ab und zu, geht es nicht automatisch.Aber zu 90% so wie du es beschrieben hast
Haha. Dachte das ist nur bei mir so und ich bin zu doof das System zu verstehen…😁