Kaufberatung e-tron GT
Hi,
da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
918 Antworten
Ich hab nur normal LED und mir reicht das völlig. Habe das Matrix für einen Monat per FoD genommen und lasse es dabei. Beim aufblenden sind beide gleich hell und wenn dir jemand entgegen kommt, finde ich den Unterschied zwischen Matrix und Abblendlicht nicht gravierend.
Hallo und guten Tag!
Ich bin im Begriff, den laufenden Vertrag für meinen e-tron GT rückabzuwickeln. Um das Für und Wider geht es mir an dieser Stelle aber gar nicht.
Da mir der GT nach wie vor sehr gefällt, möchte ich wohl wieder bestellen... allerdings diesmal als RS-GT.
Meine Frage nun:
Ist aktuell (ohne GKV) als gewerblicher Abnehmer ein Leasingfaktor von 1,1 beim RS-GT realistisch bzw. hat diesen jemand erzielt? Ich bin Kunde bei einer sehr großen Händlergruppe in NRW.
Rahmendaten: 0/36/10.000
BLP = 163.555,00 inkl. Ausstattung (exkl. Wartung/Servicepaket, ÜF)
Antwort gern auch per PN.
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Jan
1.1 ist bei 10k viel zu hoch. Schau mal auf Leasingmarkt, da hast du bessere Übersicht. Denke 0.8 ist problemlos zu erreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum ist Matrix Licht ein Must have ?
Was ist der Unterschied zwischen Serie LED und Matrix ?
Hab’s in den letzten drei Audis gehabt und möchte es nicht mehr missen, auch wenn ich es die letzte Zeit wenig verwendet habe. Daher hab ich’s im GT auch wieder bestellt. Nachts viel sehen ist nie verkehrt 😉
Mal eine Frage an die stolzen GT Besitzer. Was ist denn eure VMax mit 21 Zoll reifen ? Der RS soll ja 265 km/h machen beim GT Quattro lese ich immer 248 km/h. Danke für eure Antworten
Schade. Hätte gedacht nach Tacho wäre etwas mehr drin. Zumindest spielen die Reifen keine Rolle. Danke
Wird schon eine Umstellung sein, nicht mehr mit 290 km/h fahren zu können. Auch der Sound vom RS5 wird mir fehlen. Ersteres war natürlich nicht sehr oft möglich. Aber auf alles andere freue ich mich extrem.
@ZehEllEss68 Bei der Laufleistung sollte eine LF von 0,8 % definitiv möglich sein.
Bin ich auch froh. Beim RS scheint man aber nicht so genau begrenzt zu haben. Ich freue mich auch auf den GT. Und für mich macht der Umstieg vom RS5 mit Dynamik Paket echt Sinn. Braucht man 250 oder 260 km/h? Wahrscheinlich nicht oder vielleicht nicht mehr lange, wenn die Kleber und grünen die 130 km/h durchdrücken. Aber zum Glück wird gerade mehr über die Heizungen diskutiert
Zitat:
@flowershop schrieb am 4. März 2021 um 08:52:28 Uhr:
Hi,da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
Du kannst bei Temperaturen ab 10 Grad mit rund 400 km und bis minus 5 Grad mit 350 km rechnen.
Am HPC lädt man in 20 Minuten locker 300 km nach, wenn man den Akku vorkonditioniert und im Bereich von 10% die Ladung startet. So ist meine Erfahrung.
Allerdings würde ich von dem Auto aus heutiger Sicht abraten. (Wie auch vom Taycan) Die Lösung mit dem Getriebe von Porsche ist einfach Murks. Mein RS ist jetzt 10 Wochen bei mir. Das erste Getriebe begann bei 1500 km an zu heulen uns zu schaben und wurde bei 1800 km getauscht. Seit Freitag habe ich das 2 Getriebe und einen neuen Heckmotor für rund 50k verbaut bekommen. Nach 300 km das gleiche Theater. Bei 30, 60 und 80 km/h ein nerviges Heulen und Wummern, wie ein Lagerschaden. Das nervt echt total. Wenn Dir sowas aber egal ist, eigentlich ein super Auto.
Zitat:
@Audi222 schrieb am 19. März 2023 um 21:12:52 Uhr:
Mal eine Frage an die stolzen GT Besitzer. Was ist denn eure VMax mit 21 Zoll reifen ? Der RS soll ja 265 km/h machen beim GT Quattro lese ich immer 248 km/h. Danke für eure Antworten
Der RS läuft 267 km/h mit 21" Original Aero Rädern. Und zwar zieht der quasi wie nichts bis dahin. 0 auf 200 km/h sind unter 10 Sekunden auch machbar, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Das Heulen mit dem Getriebe kann kein Serienthema sein. Der RS den ich zur Probe hatte, war leise. Der wurde 20000 km nur Vollgas gefahren.
Für die 40000€ mehr für einen RS und 20 km/h fahre ich 3 mal für 6k€ zum Audi oder BMW Track fahren, und da richtig Feuer geben, bis der Arzt kommt.