Kaufberatung e-tron GT
Hi,
da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)
Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.
Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.
Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?
Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?
Danke Euch!
918 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 28. März 2023 um 12:10:16 Uhr:
Habt ihr euch auch immer angeschnallt, bevor ihr den Wählhebel betätigt?
Kann ich so gar nicht beantworten. Ist eine fließende Bewegung. Muss ich mal drauf achten, ob er vorher schon die Zündung einschaltet.
Danke.
Wir haben sonst noch den Q4, da bedeutet Starten einfach reinsetzen, Bremse treten und den Dominostein auf D stellen und los gehts.
Beim e-tron GT musste ich öfters Zündung drücken, verstanden habe ich aber nicht wann und warum.
Auch das „Abstellen“ ist anders. Zündung Aus wird nicht wie beim Q4 beim öffnen der Türe ausgelöst, das Virtual Cockpit und Musik läuft beim GT weiter bis zum Abschließen.
Ich vermisse außerdem im Kombiinstrument die Prozentanzeige vom SoC, kann man das irgendwie einstellen so wie es der Q4 hat?
Hallo ich bin wirklich am verzweifeln und hoffe hier Antworten zu finden. Ich fahre aktuell einen S4 Avant TDI. Meine tägliche Route auf Arbeit und zurück beträgt rund 150 km. Davon sind rund 140km Autobahn und 5km Landstraße 5km Stadt. Ich kann aber nur bei mir im Geschäft laden. Nun zu meiner Frage.
Ich fahre eigentlich immer am Limit bedeutet 250 km/h, wenn es möglich ist. Ich würde mir gerne den RS Etron GT bestellen. Allerdings habe ich Bedenken, dass der RS Etron die 150km schafft vorallem wenn es kalt draußen wird. Kann mir hier jemand etwas dazu sagen?
Ich verstehe auch die ganzen Youtuber nicht. Ich meine ich kauf mir doch kein Auto mit 500+ PS oder 600+ PS um 130 auf der Autobahn zu fahren.
Ähnliche Themen
Das ist ein 11kW da kann ich dann aber 7-8h stehen und somit immer voll Laden. Ich habe bei mir zuhause um die Ecke auch Aral Pulse 300kW, aber habe keine Lust jeden Abend nach der Arbeit da nochmal zu stehen.
Das heißt 150 km volles Rohr im Winter und 11kw 7 Stunden mit ladeverlust laden.. Hab zwar nur YouTube wissen, aber da wird’s schon eng.
Zitat:
@M-TOWN schrieb am 28. März 2023 um 21:43:41 Uhr:
Hallo ich bin wirklich am verzweifeln und hoffe hier Antworten zu finden. Ich fahre aktuell einen S4 Avant TDI. Meine tägliche Route auf Arbeit und zurück beträgt rund 150 km. Davon sind rund 140km Autobahn und 5km Landstraße 5km Stadt. Ich kann aber nur bei mir im Geschäft laden. Nun zu meiner Frage.Ich fahre eigentlich immer am Limit bedeutet 250 km/h, wenn es möglich ist. Ich würde mir gerne den RS Etron GT bestellen. Allerdings habe ich Bedenken, dass der RS Etron die 150km schafft vorallem wenn es kalt draußen wird. Kann mir hier jemand etwas dazu sagen?
Ich verstehe auch die ganzen Youtuber nicht. Ich meine ich kauf mir doch kein Auto mit 500+ PS oder 600+ PS um 130 auf der Autobahn zu fahren.
Wenn du ihn immer voll machst, sollte das möglich sein. Ich glaube ja nicht, dass du 70km freie Fahrt hast. Vorheizen kannst du ja beim Laden und wenn du ihn ordentlich ran nimmst, sparst du ja Heizung.
Redest du wirklich von dauerhaft? Dann wird es selbst im Sommer fast nix werden. Also auf einem BAB Abschnitt von 20km „freier“ Autobahn (wobei schon Verkehr war, also nur kurzfristig mal Vmax erreicht) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von knapp 70kwh/100km.
Da wird es eng. Bin den RS fast Vollgas gefahren bis leer. War bei Außentemperatur von 15 Grad. Es kamen dann 180 km Reichweite dabei heraus.
Zunächst einmal wirst du den RS e-tron GT an einem Arbeitstag voll laden können. Das kann ich mit meinem EQS auch und der Akku ist deutlich größer.
Dann zu den 250 km/h: Ich kenne leider keine AB auf der man 150 km weit 250 km/h fahren kann. Anders als beim Verbrenner wird ein Bremsen, wenn mal wieder jemand links rüber zieht, nicht in Hitze und Bremsstaub umgewandelt, sondern es wird rekuperiert und Energie zurück in den Akku gespeist.
Bei den Geschwindigkeiten ist der Winter übrigens nicht das Problem. Der Akku wird sowieso warm.
Nein das ist richtig ich habe nicht 70km freie Fahrt. Es kommen zwischendurch 2-3 mal 120iger Zonen aber 60 km würde ich schon sagen fahre ich definitiv über 160km/h.
Ich habe mir jetzt mal diese App ABRP runtergeladen und auf 260 km/h Maximalgeschwindigkeit eingestellt.
SoC bei Abfahrt 95% --> Ankunft nach 75 km zeigt er 34%. Das würde bedeuten ich würde die Rückfahrt nicht schaffen.
300 km mit dem Messer zwischen den Zähnen wird nicht funktionieren.
Ich fahre aber regelmäßig von München nach Zürich, ca. 320 km, in D nehme ich keine Rücksicht und fahre wie früher meine V8. Die andere Hälfte ist dann 120 km/h, also 140 km/h. 😉 Mein Akku ist zwar etwas größer, aber ich komme auch im Wintern locker ohne Stop hin.
Nein das hast du falsch verstanden. Eine Strecke sind 75km. Das heißt insgesamt sind es 150km pro Tag.
Ich fahre also auf Arbeit. Dort lade ich dann das Auto voll. Zum Feierabend fahre ich nach Hause 75km und lasse das Auto auf meinem Parkplatz zuhause stehen ohne zu laden. Am nächsten Morgen fahre ich wieder auf Arbeit (75km) und dort angekommen kommt er wieder an die Wallbox. Und da ist eben die Frage ob er das schafft.