Kaufberatung e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)

Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.

Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.

Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?

Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?

Danke Euch!

918 Antworten

Ich bin letztes Jahr sogar 10 Stunden gefahren - weil mal wieder alles überfüllt war in Italien. Kein Problem.
Monoton ist es mit einem Wohnwagen im Schlepp nie - dafür sorgen schon die anderen auf der Straße, die keine Ahnung haben daß man nicht so einfach mal die Spur wechseln kann oder etwas länger zum Bremsen braucht.

Audi Experience: Nico Müller und der Audi RS e-tron GT

https://youtu.be/XF2LbzcpED0

Audi RS e-tron GT technisch gut erklärt

Zitat:

@sMk123 schrieb am 28. April 2021 um 23:01:51 Uhr:



1.) kann mir jemand erläutern, warum beim Dynamikpaket plus zwingend die Bremse mit Carbidbeschichtung hinzugefügt werden muss, obwohl der einzige Unterschied zum normalen das Soundmodul ist (ich konnte zumindest keine weiteren Unterschiede identifizieren)?

Das Paket macht ohnehin keinen Sinn, da die Summe der enthaltenen Ausstattungen exakt den Paketpreis ergibt und man dann noch unerklärlicherweise zur Carbidbeschichtung gezwungen wird. Ich hoffe das ist ein Irrtum und Audi will hier nicht absichtlich Kunden veräppeln.

Hallo,

also ich bin das Auto vor 10 Tagen zweit Tage lang gefahren.

Der GT war für mich mit der Hoffnung verbunden, eine dem Tajcan ähnliche Wertigkeit mit einem besser gestimmten Langstreckenverhalten kaufen zu können.

Positives:
Sehr schön zu fahrendes Auto mit tollem Fahrwerk und sehr guter Lenkung. Besser als im Tajcan.
wesentlich bessere Abstimmung der Fahrmodi, insbesondere ist entspanntes fahren lassen ohne hektischen Bremseingriffen möglich.
Tolle Optik.
Gutes ein und Aussteigen, trotz der Bodennähe.
Alcantaralenkrad ist sehr angenehm.
Verarbeitung aussen Top, bis auf die Ladeportabdeckungen.

Negatives:
nicht abstellbarerer Saoundgenerator im Inneren, es nervt selbst in der kleinsten Stufe.
keine ausreichenden Ablageplätze für handys, Trinkzeugs. etc....
keine ordentliche Mittelarmlehne wie sie in einem GT zu sein hat.
Kein AGR, was angesichts des Datums an welchem dieses Fahrzeug erscheint, zeitlich gleich mit dem Q4 Etron, ein Witz ist.
ein lieblos reingebasltetes 12 Zoll Display welches Stand 2018 ist.
Navi zeigt immer noch keine freien Plätze entlang der Route an !!
die beiden Ladeportabdeckungen sind A1 Niveau.
das innen verbaute Klimateil ist das aus dem A3 und vermittelt die Wertigkeit eines Autos um die 20 K, nicht aber die eines Autos wo man schnell die 140 Tausend Eurogrenze sprengt.
Zumeist es schlecht ablesbar, die Tasten lassen sich nur erahnen, wie sie belegt sind. Am Tag wohlgemerkt, wo sie nicht beleuchtet sind und bei diffusem Licht einfach unbrauchbar beschriftet sind.
Die ganze Mittelkonsole schliesst sich diesem Eindruck leider an.
Keine AHK fürs MTB.

Mein Fazit ist leider sehr durchwachsen. Fahrtechnisch ist es ein wirklich gelungener Wurf, bessere Abstimmungen als im Tajcan Turbo S. Verarbeitung und Wertigkeit innen sind nicht auf der Höhe der Zeit, oder haben wir uns bei Audi auf das gebotene einzurichten. Dieses Fahrzeug ist in der Entwicklung entstanden, wo man vlt nicht wusste wie man über die Runden kommen soll? Und dem Q4 Etron mangelt es genau auch an solchen Qualitätsanmutungen.

Ich fürchte, dass auch der neue ETRON auf Basis des Macon den selben Mist bekommen wird. Meiner Meinung nach reicht das nicht aus, um den Leuten soviel Geld aus der Tasche zu ziehen. Mitbewerber gibt es genug, bei den Innenraumgestaltung, Materialien, Gerüche etc,, einen zentralen Punkt einnehmen.

Für mich ist der GT raus aus dem Kreis der üblichen Verdächtigen. Ich hatte grosse Hoffnungen, aber sie wurden enttäuscht.

Ähnliche Themen

Spannend, konnte den GT auch kürzlich probefahren und kann die Eindrücke von Velar grösstenteils nachvollziehen und unterschreiben. Ich finde allerdings das Fahrwerk beim Taycan RWD noch knackiger und sportlicher, ohne Einbussen beim Komfort (der Taycan hatte allerdings 20" Räder, der GT 21"😉.

Grösster Nachteil für mich ist ebenfalls der nicht abschaltbare, künstliche Sound im Innenraum. Selbst wenn man in der Individualeinstellung auf "dezent" stellt, stört dieses Gewummere enorm. Die fehlende AR wurde vom Händler so erklärt, dass man im GT nicht so ein grosses Head-Up Display verbauen wollte...

Wer auffallen will, holt sich den GT, es drehen sich viele nach ihm um 😉

Beim „kleinen“ GT ist der Soundgenerator aber doch optional, oder?

Zitat:

@xasgardx schrieb am 5. Juni 2021 um 12:32:28 Uhr:


Beim „kleinen“ GT ist der Soundgenerator aber doch optional, oder?

Ja ist optional, muss man dazu buchen.

Zitat:

@angelheart schrieb am 4. Juni 2021 um 19:21:11 Uhr:


Spannend, konnte den GT auch kürzlich probefahren und kann die Eindrücke von Velar grösstenteils nachvollziehen und unterschreiben. Ich finde allerdings das Fahrwerk beim Taycan RWD noch knackiger und sportlicher, ohne Einbussen beim Komfort (der Taycan hatte allerdings 20" Räder, der GT 21"😉.

Grösster Nachteil für mich ist ebenfalls der nicht abschaltbare, künstliche Sound im Innenraum. Selbst wenn man in der Individualeinstellung auf "dezent" stellt, stört dieses Gewummere enorm. Die fehlende AR wurde vom Händler so erklärt, dass man im GT nicht so ein grosses Head-Up Display verbauen wollte...

Wer auffallen will, holt sich den GT, es drehen sich viele nach ihm um 😉

also den Sound kann auf jeden Fall wegcodieren, das ist kein Problem.
Auch hier wieder die Frage: warum bietet Audi dem Kunden nicht die Wahl, das wäre so einfach einen weiteren Button oder ein Menü zu codieren und gut ist.

Ich find den Sound null störend, im Gegenteil Gott sei Dank hat er einen 😁

Zitat:

@pmarquis schrieb am 5. Juni 2021 um 12:49:28 Uhr:


Auch hier wieder die Frage: warum bietet Audi dem Kunden nicht die Wahl, das wäre so einfach einen weiteren Button oder ein Menü zu codieren und gut ist.

Finde ich auch interessant warum Audi hier eine andere Philosophie fährt wie Porsche beim "Bruderfahrzeug". Beim Taycan kann man den Electric Sport Sound nach Lust und Laune ein- und ausschalten. Finde ich aus Kundensicht deutlich besser. Und wie du schon richtig sagst, es wäre nur ein Button oder Menüeintrag gewesen. Also keine große Sache.

Hi,
habe nun seid April ´21 einen "normalen" e-tron und dürfte im Rahmen der Audi driving experince am Bilster Berg den GT RS Probefahren und das direkt auf der Rennstrecke. ( die anderen beiden Fahrzeuge waren übrigens ein RS5 und ein R8 Performance, aber der spielt außerhalb aller Möglichkeiten )

Das Auto hat so schwer begeistert, dass wir Anfang Juli einen Vorführer bekommen und uns überlegen, den GT auch noch in die Familie aufzunehmen.

Im Gegensatz zum RS reicht uns für den Alltag der GT völlig aus. Erste Konfi haben wir erstellt, anbei der Link:

https://www.audi.de/ANN845R2

Was meint Ihr

12-15 Monate Lieferzeit ;-)

Habe den GT bis morgen zur Probefahrt (nicht den RS). Es gibt offenbar keinen S-Modus und keinen Boost? Zumindest nicht in meinem Vorführer. Also Fahrschalter nach hinten im Modus "Dynamic" bleibt alles weiter auf "D". Auch die Boostanzeige im Tacho ist immer "leer", auch bei Kickdown setzt kein Boost ein. Habe auch schon alle Menüs durchgesucht... mache ich was falsch? Fahre sonst den 55er e-tron, war deshalb überrascht dass es das ggf. nur beim RS gibt?

Den Boost gibt es nur bei Launch Control… Auch beim RS!

es gibt keinen S-Modus wie beim normalen Etron und ebenso keinen Boost-Modus wie beim Etron, sondern nur beim Launch kurzfristig für 2,5 s einen Boost, hast also nichts falsch gemacht oder übersehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen