Kaufberatung e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

Hi,

da die Firma sehr auf Nachhaltigkeit bedacht ist, fällt mein V8 wohl aus der Planung. :-)

Da ich zu 90% im Umkreis von 100km unterwegs bin und alleine dachte ich an ein Spaßmobil. Sprich e-tron GT. Und für die 2-3 Urlaubsfahrten pro Jahr an die Audi Ergänzungsmobilität und Ben Q7/8 oder A8.

Aber ab und zu muss ich dann schon mal Strecken Rhein/Main <-> München etc. fahren. Also so ca. 400-500 km. Bin noch nie einen Stromer gefahren.

Die Reichweite vom GT wird mit 470km angegeben. Klar, dass ich noch rohen einen Stopp auskomme. In meinem jugendlichen Leichtsinn bin ich von einem HPC Stopp, 24 Minuten ausgegangen. Wenn ich die Strecke jetzt mit ABRP plane, wirft der mir drei Stopps raus und 45-60 Minuten Ladezeit. Warum? Was übersehe ich?

Ok. 470km wird nicht zu erreichen sein. Aber auf 300km hatte ich schon gehofft. Und dann müsste doch ein Stop gehen. Was ist da realistisch. Gut, noch hat keiner einen GT. Aber vielleicht genügend Stromer-Erfahrung, um mir einen Hinweis zu geben?

Danke Euch!

918 Antworten

Aber nur beim Lunch 😉

Ok verstehe permanent verfügbarer boost würde bei den großen Motoren zu stark an Akku zehren… Aber geht auch ohne deutlich besser als der 55er

Unterscheidet sich der normale GT und RS bei gleicher Konfiguration eigentlich ausschließlich durch die Motorleistung oder gibt es noch andere Dinge die exklusiv für den RS sind?

Hallo,
ich möchte gerne meine Erfahrungen aus den Testtagen mit dem RS GT mit Euch teilen, einfach um denen mehr Informationen zukommen zu lassen, die noch keine Probefahrt machen konnten, oder noch Fragen haben. Ich weiß, vieles davon ist subjektiv, aber so ist Autofahren ja immer....

-die Optik fasziniert, viel mehr noch live als auf Fotos/in Videos. Auf meiner Fahrt durch Frankfurt wurde ich mehrmals fotografiert (von Fans - nicht Blitzern) und bekam mehrere "Daumen hoch". Definitiv kein Auto für Menschen, die nicht gerne auffallen/im Mittelpunkt stehen.
-Leistung in jeder Situation im Überfluss, lässt sich über das Pedal wegen des langen Wegs aber sehr gut dosieren. Verlasst Euch aber auf keinen Fall auf Euer Gefühl von Geschwindigkeit sondern nutzt den Tacho, sonst braucht ihr Führerscheine im Abreißkalender.
-das künstliche Fahrgeräusch/AVAS: vor der Probefahrt hasste ich die Idee, die elektrische Ruhe durch ein Geräusch zu stören, aber jetzt liebe ich es! Es störte mich tatsächlich überhaupt nicht und klingt angenehm, modern und unaufdringlich.
-Straßenlage (auf Stadt- und Landstraße) und Komfort (mit 21 Zoll Rädern) sehr gut. Kein Poltern aber straff. Ich habe zwei Tage gebraucht, die Einlenkpunkte in Kurven (Stadt und Landstraße) neu zu lernen, so scharf lenkt er ein. Der Unterschied zum e-tron SUV ist immens.
-Straßenlage Autobahn: bei V-Max (267 km/h) war er mir zu "leicht" und ich musste ständig mit dem Lenkrad korrigieren. Es fehlte mir die schienenartige Spurtreue meines Cayenne oder SQ7 bei gleicher Geschwindigkeit. Allerdings war die Teststrecke auch sehr kurvig mit vielen Bergen hoch und runter (A3 zwischen Wiesbadener Kreuz und Limburg).
-Verbrauch: der Energiebedarf ist überraschend niedrig. Auf meiner Pendelstrecke (ca. 45 km einfach) habe ich mit dem e-tron 55 einen Verbrauch von 37 kw/100 km. Mit dem RS GT verringerte sich der Verbrauch (bei gleicher Fahrweise) auf 25 kw/100 km.
-Qualität der Innenraummaterialien ist eindeutig besser als im e-tron SUV, da weniger Flächen in Kunststoffen/Plastik. Die Verarbeitungsqualität ist gleichwertig hoch.
-Ablagen/Stauraum/Kofferraum für einen GT und mein Verständnis davon, absolut ausreichend. Solltet ihr einen Möbelwagen erwarten, liegt ihr überraschenderweise falsch.
-Armkomfort Mittelablage: Habe ich ganz bewusst getestet, da von vielen bemängelt. Wenn ihr vorschriftsgemäß das Lenkrad mit beiden Händen auf 9 - 10 Uhr und 2-3 Uhr haltet, kommt es zu keinem Kontakt mit der Mittelablage. Dann stört da auch nichts. Was (bei mir) nicht ging, ist mit rechts lenken und gleichzeitig den Arm auf der Konsole parken. Stört mich aber nicht, da ich einarmig immer links lenke, dann kann man rechts bequem ablegen.
-das Innenraumgefühl ist auf keinen Fall beengt. Es fühlt sich sportlich an ja, ohne aber zu erdrücken. Man bleibt auch nicht überall hängen oder stößt an.
-Audi Phonebox: mein Iphone 12 Pro Max passt rein, allerdings nur ohne jede Hülle, was nervt. Jedes kleinere Handy passt entsprechend besser.
-die Heckscheibe ist nicht nur sehr klein, was die Aussicht beschränkt, sie verzerrt auch den Blick durch den Innenspiegel nach hinten. Ich habe sie nur noch als Lichtquelle für die Rücksitze verstanden und bin ausschließlich über die Außenspiegel gefahren. Als SUV-Fahrer kennt man sowas, wenn die Ladung wieder mal bis unters Dach reicht.
-die manuellen Ladeklappen sind sicherlich kein Hightech, dafür lassen sie sich aber unter allen Umständen öffnen. Beim e-tron SUV hatte ich damit Probleme und konnte deswegen nicht mehr laden.
-die Rücksitzbank bietet sehr gut Platz, allerdings nur für 2 Personen. Mit meinen 185cm saß ich hinten auch bequem und konnte leicht ein- und aussteigen.

Mein Fazit ist klar: ich freue mich, dass ich dieses Auto bestellt habe und kann die kleinen Schwächen gerne akzeptieren.
Viele Grüße!

Ähnliche Themen

Wow. Das lässt hoffen. Aktuell auf KW32. Danke für den tollen Bericht.

Zitat:

@7QiduA schrieb am 21. Juni 2021 um 17:29:23 Uhr:


[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte unnötige Vollzitate im Sinne der Übersicht vermeiden!]

Die mehrtägigen Testfahrten kann man logischerweise nur machen, wenn man auch das Auto fix kauft/bestellt oder? Denn ich denke eine Testfahrt für 1 Stunde spiegelt das Auto in keinster Weise wider..

[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte unnötige Vollzitate im Sinne der Übersicht vermeiden!]

Ja war bei mir das gleiche, hatte den RS für 3 Tage übers Wochenende. Mein Verkäufer meinte das normal eine Stunde die Regel ist, aber da ich ihn gekauft habe waren es 3 Tage. Liegt aber bestimmt auch am Verkäufer, möglich ist eig alles wenn sie wollen 😁

Warum immer diese Vollzitate? Das macht den Thread total unübersichtlich...

Zitat:

@NMN schrieb am 16. Juni 2021 um 20:45:30 Uhr:


Unterscheidet sich der normale GT und RS bei gleicher Konfiguration eigentlich ausschließlich durch die Motorleistung oder gibt es noch andere Dinge die exklusiv für den RS sind?

Ich versuche meinen Post nochmal in Erinnerung zu holen. Weiß dazu jemand etwas?

also ich wüsste sonst keinen Unterschied, wenn man sie gleich ausstattet.. gibt sonst halt noch ein RS Design Paket.. denke das war es

Und RS Logos bekommst du auch nicht ohne meine ich.

bzgl. Testfahrten agiert mein Händler individuell, lässt sich ein ernsthaftes Kaufinteresse erkennen, gibt es ggfs. Kaufalternativen eines anderen Modells oder einer anderen Marke sind 3 Tage über das Wochenende möglich, mein Verkäufer hat auch die völlig richtige Sichtweise, dass man ein Auto realitätsnah in Alltagssituationen ausprobieren möchte, was nicht in 1-2 Stunden geht.. bei „Testern“, die nur einfach mal das Auto ausprobieren möchten gibt es dann halt die 1 Stunde Probefahrt..

@NFreitag genau und in den 1-2 h normaler Probefahrt bekommt man schon einen guten ersten Eindruck um weiter im Gespräch zu bleiben oder sich Alternativen zuzuwenden.
Es gibt auch Firmen, die bieten weniger an 🙂 Aiways, da hat man 30 bis 45 Minuten im Normalfall. Reicht auch um den Billigeindruck zu bekommen.
GT - müsste ich mir auch mal antun, rein aus Jux.

Wenn man eine Vorgeschichte beim Händler hat und man sich schon länger bzw. über mehrere Bestellungen kennt, dann sind auch mehrtägige Probefahrten kein Problem.
Bekommen nun auch den GT Anfang Juli für 3 Tage.

Ansonsten kenne ich es auch nur, dass man max. 2 Stunden einen Vorführer bekommt, es gibt aber auch Ausnahmen-->
Wir hatten uns im PZ Düsseldorf für den Taycan interessiert, da fiel direkt im zweiten Satz, Probefahrten sind die nächsten Wochen ausgebucht.
Soviel zu dem Thema ;-)

🙂 weil die alle an die YT-er ausgeliehen wurden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen