Kaufberatung E 46 Compact
Hallo!
Wir sind auf der Suche nach einem E46 Compact für meine Frau. Vorher hatte sie einen 316i E36 Compact BJ 1997 mit sehr guter Ausstattung. Leider wurde der Wagen in einen Unfall verwickelt und ist nun ein Totalschaden (jemand ist ins Heck gerauscht...)
Nun haben wir zum E46 Compact ein paar Fragen.
Ab wann gab es den E46 Compact genau? In den Autobörsen fangen diese Modelle an ca. 2001 an. Kann man so ein Modell kaufen, oder lieber ab 2002 oder gar 2003. Gab es Kinderkrankheiten?
Beim Motor sollte wohl der 316ti schon ausreichen?! (im Vergleich zum 316i E36 mit 102 PS).
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Motoren bei Kälte ein Problem bekommen können? Was ist dran? Oder ein Gerücht?
Sind die E46 genauso zuverlässig wie die E36 Modelle? Wir hatten in den letzten Jahren nicht einen defekt (bis auf Verschleißteile natürlich).
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Bevor das wieder in einem Leistungskrieg ausartet, der 316ti reicht völlig und natürlich macht das einen Unterschied zum E36. Die "Mein-330-ist-in-der-werkstatt-ich-hab-jetzt-nen-325-der-geht-ja-mal-gar-nicht-fraktion" kann hier eh nicht helfen...
Ich habe die schwerere Limo und mir reicht der Motor vollkommen, in der Stadt ist man damit sowieso schneller als ca 50% aller anderen Autos, es reicht um sich auch mal an der Ampel vorzudrängeln.
Landstraße reicht auch, ja, da ist der Spassfaktor nicht sooo groß, aber flott kommt man trotzdem weg.
Autobahn: Fährt sich super auch bei 180-200 durchgängig, wird nur etwas zur gedultsprobe wenn man doch mal bremsen muss um wieder auf touren zu kommen...
Ich find den gut für meine Zwecke in der Großstadt, mir ist die Ausstattung wichtiger als der Motor, im Stadtverkehr ist ne Klimaautomatik, Leder, Sitzheizung und sonstige Spielerein wichtiger als Power...Durch das Edition Lifestyle-Paket (gibts glaube auch für den compact) sieht er auch wie ein 6-Zylinder aus, das ist natürlich wichtig, schwarze griffe gehen gar nicht 🙄
Daher wird mein nächster, E90, ein 318i mit selbig guter Ausstattung (einen 316i zu beschaffen lohnt nicht😉 )
Wäre der 316i nicht so erfolgreich, hätte man ihn doch sicher nicht in D abgeschafft, oder?🙄
Edith: Kleinigkeiten
32 Antworten
Es war in der Gewährleistung, sonst hätte es auch ca. 2000 kosten können. Es wurde uns beim Kauf mitgeteilt,dass die Federn auch im Compact brechen
Der Motor ist erst seit 2001 in den Faceliftmodellen im Einsatz, vorher 1,9 Ltr. 105 PS.
Nockenwellen des Zulieferers wurden unzureichend gehärtet. Ich weiß allerdings nur von BJ 10/02.
also ich bin mit meinem FL 316ti sehr zufrieden, Zuverlässig, im Grunde sparsam (gediegene 6,5 L auf der Autobahn, in der Stadt am Berge 10,8 L *jaichweiss*) Ein winziger Wendekreis: Du kommst überall hin wo der Polo meines Kumpels nicht hinkommt 😛
Klar, 115 PS sind nicht die Welt, aber es reeicht eigentlich. Du musst halt Schalten um Vorran zu kommen. trotzdem kannst du ihn auch schön untetourig fahren, Valvetronic sei dank !
Kann mich auch nicht beklagen über meinen. Im Gegenteil, fahre ihn immernoch ausgesprochen gerne, obwohl ich auch schon ein wenig Ärger hatte. Bei mir warn es am Anfang (50tkm) die Xenonscheinwerfer, die anfingen an zu flackern. Wurde aber alles zu 80% auf Kulanz geregelt, so dass mir kaum Kosten entstanden sind. Richtig ärgerlich war neulich die Ventildeckeldichtung (90tkm). Das scheint ja auch ein klassisches Problem bei dem Motor zu sein. Evtl. solltest du darauf achten, ob die schon gemacht wurden bzw. ob sie schon Undichtigkeiten aufweist. Was auch eine Schwachstelle sein soll, sind die elektrischen Fensterheber sowie der Heckscheibenwischer. Beides läuft bei mir noch tadellos, aber darauf würde ich bei einer Probefahrt auf jeden Fall auch Acht geben!
Was den Motor betrifft will ich jetzt nicht wieder eine ellenlange "Verteidigungsrede" gegen die 318ti und 6-Zylinder Fraktion halten. Wer keinen Sportwagen erwartet der wird zufrieden, wenn nicht sogar überrascht sein. In 90% aller Fälle reicht mir die Leistung vollkommen.
Man bekommt beim Compact meiner Meinung nach einfach sehr viel Auto für relativ wenig Geld. Einen recht sparsamen, ausreichend spritzigen Motor, top Verarbeitung und Sicherheit und eine vergleichsweise günstige Versicherungseinstufung. Ich würde mir meinen jedenfalls sofort wiederkaufen um es auf den Punkt zu bringen!
P.S.: Ein Kompliment übrigens noch an dein Auto C 37 RS. Ein wirklich schöner E36 den man in so einer Form leider nur noch selten auf der Straße sieht. Wunderschöner Originalzustand, du hast Geschmack 😉
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Danke erstmal für die Antworten!Aber ich bin mir noch unschlüssig, ob die ersten Modelle vom E46 Compact (Also BJ 2001) auch "kaufbar" sind oder haben die evtl. Kinderkrankheiten?
also ich geh jetzt mal von meinem aus und da hab ich noch keine schlimmen krankheiten gehabt (zum glück) vll hatte ich auch einfach nur glück😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Akzrayking
Kann mich auch nicht beklagen über meinen. Im Gegenteil, fahre ihn immernoch ausgesprochen gerne, obwohl ich auch schon ein wenig Ärger hatte. Bei mir warn es am Anfang (50tkm) die Xenonscheinwerfer, die anfingen an zu flackern. Wurde aber alles zu 80% auf Kulanz geregelt, so dass mir kaum Kosten entstanden sind. Richtig ärgerlich war neulich die Ventildeckeldichtung (90tkm). Das scheint ja auch ein klassisches Problem bei dem Motor zu sein. Evtl. solltest du darauf achten, ob die schon gemacht wurden bzw. ob sie schon Undichtigkeiten aufweist. Was auch eine Schwachstelle sein soll, sind die elektrischen Fensterheber sowie der Heckscheibenwischer. Beides läuft bei mir noch tadellos, aber darauf würde ich bei einer Probefahrt auf jeden Fall auch Acht geben!Was den Motor betrifft will ich jetzt nicht wieder eine ellenlange "Verteidigungsrede" gegen die 318ti und 6-Zylinder Fraktion halten. Wer keinen Sportwagen erwartet der wird zufrieden, wenn nicht sogar überrascht sein. In 90% aller Fälle reicht mir die Leistung vollkommen.
Man bekommt beim Compact meiner Meinung nach einfach sehr viel Auto für relativ wenig Geld. Einen recht sparsamen, ausreichend spritzigen Motor, top Verarbeitung und Sicherheit und eine vergleichsweise günstige Versicherungseinstufung. Ich würde mir meinen jedenfalls sofort wiederkaufen um es auf den Punkt zu bringen!
P.S.: Ein Kompliment übrigens noch an dein Auto C 37 RS. Ein wirklich schöner E36 den man in so einer Form leider nur noch selten auf der Straße sieht. Wunderschöner Originalzustand, du hast Geschmack 😉
Danke für die Einschätzung und auch das nette Kompliment 🙂
Heya
Ich fahre zur Zeit den 316 Bj 2001 und ich hab so gut wie alles abbekommen,
die Hinterachsfedern sind mir schon 4X gebrochen alle Motorsensoren sind gleichzeitig ausgefallen ein Hauptscheinwerfer ist in Flammen aufgegangen das Diff ist mit bei ca 120tm abgerauscht und noch n Paar kleinere Sachen :-)
Außerdem hatte ich bis jetzt in Jedem Winter einen Unfall die Kiste zieht in meiner Umgebung irgendwie alles an oder die Leute haben Spaß mir den Hintern zu De-formieren :-)
meine frau fährt seit jahren den FL 316ti u. der läuft problemlos tag für tag.
ist ein ehemaliger werkswagen mit sehr guter ausstattung.
die leistung ist völlig ausreichend u. 8l mit klimaanlage an sind auch ok.
im unterhalt ist er auch sehr günstig.
bedenke "m-paket" bedeutet keine schutzleisten auf den stoßstangen u. die kleinste feind berührung kostet geld!
zu der aussage "schwarze türgriffe geht schon mal gar nicht" möchte ich nur anmerken das ich dank dieser schwarzen türgriffe an ihrem compact,
im gegensatz zu lackierten türgriffen am e39 wenn sie damit gefahren ist,
keine nagellackspuren wegpolieren muß.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Was haltet ihr von dem hier ?Sehr schön! Schwarz und M-Paket 🙂
den würde ich für den preis sofort nehmen (original m-paket ist 1,5 bis 2k wert). hier brauchst du gebrochene federn und schwache querlenker nicht fürchten und hast den besten und schönsten fahrspass. an sowas erfreut man sich jedesmal und vergisst schnell den aufpreis. auch die sitze sind topp angenehm und pflegeleicht.
Zitat:
Original geschrieben von piolek
den würde ich für den preis sofort nehmen (original m-paket ist 1,5 bis 2k wert). hier brauchst du gebrochene federn und schwache querlenker nicht fürchten und hast den besten und schönsten fahrspass. an sowas erfreut man sich jedesmal und vergisst schnell den aufpreis. auch die sitze sind topp angenehm und pflegeleicht.Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Was haltet ihr von dem hier ?Sehr schön! Schwarz und M-Paket 🙂
Uns gefällt der auch suuuper, aber leider steht der über 600 KM weit weg von uns 🙁
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wenn´s ernst wäre, wären auch die 600 km egal...Dein Auto läuft doch noch, oder? 😕
600 KM sind schon ne Menge und wenn der Wagen dann in Natura nicht so aussieht wie auf den Fotos ist der Ärger groß! Wir haben hier im Umkreis schon ein paar angeschaut und die waren alle Müll.
Ja, mein Auto ist zum Glück ok! Hoffe es bleibt so!
Zitat:
Original geschrieben von Haitaminho
Hallo- der E 46 Compact 1. serie würde 1999 - 2002 gebaut
2. serie von 2002 - 2005-6 gebaut
Es gab keine erste und zweite Serie, und der Produktionsanfang des E46 Compact ist 2000.
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Es gab keine erste und zweite Serie, und der Produktionsanfang des E46 Compact ist 2000.
Doch! 🙂
Zweite Serie hat andere Rückleuchte (rot/weiss), andere Kennzeichenleist und andere Seitenschweller. Sportfahrwerk war nicht mehr Serie am Type II Compact.
Ich fahre meinen Compact (320td) jetzt seit fast 40 tkm und 3 Jahren. Bin sowohl vom Fahrverhalten, der Innenraumqualität als auch dem Motor (ok, das interessiert dich nicht) immer noch mehr als überzeugt.
Die einzigen Probleme die ich hatte waren ein durchgerosteter Dieselfilter (Kulanz), ein Raddrehzahlsensor (Kulanz), ein Stabipendel vorne und aufgrund von Rost hab ich Beidseitig neue Türen erhalten, das ging über die Rostgarantie (da hat mich mein freundlicher Händler 2 Monate vor Ablauf angerufen und drauf aufmerksam gemacht).