Kaufberatung E 400 oder E 500 T-Modell
Hallo 212er -Fans
Ich beabsichtige für meine Tochter mit 6 Monate altem Baby ein W212-T-Modell 4-matic zu kaufen. Sie braucht wegen des erhöhten Transportbedarfs (Kinderwagen etc. ) ein T-Modell, gebraucht. Ein Diesel kommt wegen der Krise und fehlendem 6dtemp nicht in Frage. Da das Auto voll ausgestattet sein soll kommen die 4-Zylinder auch nicht in Frage, da deren Ausstattung auf dem Gebrauchtwagenmarkt eher mager ist.
Also E400 oder E500 .
Die Preise für beinahe vollausgestattete 400er und 500er unterscheiden sich bei „mobile“ nur sehr wenig.
Warum also nicht gleich zum 500er greifen ? Der hat 8-Zylinder und deutlich mehr PS.
Allerdings käme meine Tochter auch mit 333 PS aus, da sie fast immer in 50er-70er-und 100erZonen (Landstraße) fährt. Sie hält sich immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit , überholt nur ganz selten und fährt auf der AB höchstens 150 kmh mit dem Kind.
Kriterium wären also die laufenden Kosten. In der Versicherung beträgt der Unterschied bei guter Schadensfreiheitsklasse nur ca. 20 € pro Monat. Auch die KFZ-Steuern sind zu vernachlässigen.
Bleiben nur noch Service- und Reparaturkosten , sowie die Spritkosten.
Wie sieht es damit aus ? Wieviel verbraucht wohl ein 500er mehr als ein 400er bei dem Fahrprofil meiner Tochter ? Und sind die Service-Kosten beim 500er deutlich höher als beim 400er ?
Für Reparaturen hätte eine freie, auf MB spezialisierte Topwerkstatt, deren Studenlöhne nur halb so hoch sind wie in der MB-NL.
Gruß Ole
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Doch nun, die ganze Geschichte. Meiner Tochter , von Beruf Lehrerin, habe ich vor vier Jahren einen A3 TFSi 1,4 L mit 150 PS gesponsert. Das waren auch mal bummelige 40000 € . Nach der Entbindung war mir dieses Auto niicht mehr sicher genau für den Transport unseren kleinen Hoffnungsträger, unser ein und alles.
Tut mir echt leid Ole, MB-Fan hin oder her, aber das ist völliger Schwachfug. Was soll bitte an einem A3 unsicher sein?
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Deshalb steht die lange S-Klasse immer für den Babytransport zur Verfügung. Auf dem „Präsidentenplatz“ hinten rechts ist er mit entsprechenden Vorrichtungen sicher aufgehoben. Meiner Tochter ist das Auto aber peinlich, weil es soviel Sozialneid auf sich zieht.
Wäre mir auch peinlich, wenn ich Deine Tochter wäre...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Sie traut sich nicht überall hin mit dem Auto , besonders nicht auf den „Lehrerparkplatz, wo der Passat-Variant dominiert.
Der „Neid“ ist übrigens ein Meister aus Deutschland. Wenn meine Tochter mit der S-Klasse und dem Kleinen unterwegs ist, fahre ich ihren A3, auch ein schönes Auto. Im Sommer dann mit dem SL , der jetzt in Remise 2 steht.
Ich würde auch keinen E400 4matic auf dem Lehrerparkplatz abstellen. Und Neid ist nicht nur ein(e) (Welt-)Meister(in) aus Deutschland, sondern das, was man sonst daraus macht. Allein Deine Bemerkung bezüglich der Dominanz des Passat Variant auf dem bereits erwähnten Lehrerparkplatz lässt tief blicken. Understatement sieht anders aus und auch für einen Lehrer (welche Schulform auch immer) ist es nicht schwer herauszufinden, dass so für einen Kombi in der von Dir angepeilten Ausführung als Listenpreis (neu) wenigstens 85.000,- Euro aufgerufen wurden. Und in der Form und Ausstattung fährt ihn auch das deutsche Handwerkerle nicht mal eben so...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Das , und die Tatsache, daß der w212 den größten Kofferraum aller T-Modelle besitzt, ist der Grund, warum wir jetzt den 400er anpeilen. Der erzeugt , insbesondere , weil auch von Handwerksmeistern als Transportfahrzeug häufig genutzt, nicht mehr so viel Sozialneid.Das Auto sollte natürlich eine „Trutzburg“ sein und im Crashfalle bestmögliche Sicherheitsreserven bieten. Und dafür sehe ich die Autos mit dem Stern prädestiniert. Das Beste oder gar nichts ist doch auch für Euch die Prämisse, wenn ihr euch für Mercedes entschieden habt.
Und mal ganz ehrlich, in eine gut ausgestattete E-Klasse 4-matic gehört doch mindest ein V6 rein.
Beim Kofferraum bin ich bei Dir, es gibt auch abseits der T-Modelle keine ebenbürtigen Mitbewerber. Alles andere können andere Hersteller allerdings auch und das für einen geringeren Listenpreis und weniger Sozialneid. Und mal eben zur Arbeit (Schule) und wieder nach Hause und gelegentlich zu den Großeltern, ganz ehrlich, dafür braucht es keinen Allrad-Antrieb und keinen V6.
Sei bitte ehrlich zu Dir selbst: Du suchst hier eine Rechtfertigung oder ein Placet für Dein Geschenk. Bist Du Dir bei Deiner Wahl sicher? Dann wie bereits erwähnt: go ahead!
Frage Dich bitte nebenbei, und ich bin definitiv nicht der erste, der versucht es Dir zu sagen, wenn vielleicht auch nicht durch die berühmte Blume: wirst Du Deiner Tochter damit wirklich einen Gefallen tun?
Aber alles nur mein Senf, es bleibt Dir überlassen, was Du daraus machst. Ich bin raus.
Mfg
Pippo
117 Antworten
Noch ein Wort zur 4-matic. Auf nasser Fahrbahn hat man auch im Sommer eine bessere Traktion. Und bei Fahrfehlern kann einen die 4-matic retten. Oder sehe ich das falsch ?
Klar, sind 50 kg mehr Gewicht und einen halben Liter mehr Sprit auf 100 km.
Also meiner ist ein Vormopf, in wie weit die Distronic da anders ist als beim MOPF weiß ich nicht. Aber ich finde Se wirklich sehr gut. Da ich einen Absatndautomatik vorher in einem 2016er Octavia 5E gefahren bin, wollte ich eigentlich auch keine Abstandautomatik mehr haben, beim Benz war Sie aber halt dabei und Sie ist hervorragend.
Wo benutze ich sie nicht:
In der Stadt, da fährt Sie mir tatsächlich nicht vorauschauend genug und ich greife eh immer ein.
Auf kurvigen Landstraßen, da Bremse ich vor kurven und da springt sie dann ja eh immer wieder raus.
Wenn ich auf der Autobahn Tempo mache, da will ich die Kontrolle über das Fahrzeug haben und es nicht einem Computer überlassen.
Wo benutze ich sie täglich:
Auf der Autobahn im Berufsverkehr. Da schwimmt sie einfach super mit.
Auf Autobahnen mit Geschwindikeitbegrenzung.
Im Stau
Auf der Bundesstraße mit weiten kurven.
Aber du hast die Distronic doch auch und damit ist dann deine Tochter bestimmt auch damit vertraut.
Am Anfang ist es komisch dem Teil das Kommando zu überlassen, aber nach einiger Zeit habe ich Vertrauen dazu aufgebaut und greife nur noch ganz selten ein.
Und durch bremsen oder Gasgeben überstimmt man due Distronic ja auch jederzeit, ich kann da also kein gefahren potenzial sehen. Für andere Verkehrsteilnehmer mitdenken sollte man ja sowieso bereits aus Eigeninteresse und wenn ich glaube das der Typ hinter mir ziemlich schnell auf der linken Spur unterwegs ist, komme ich nicht auf die Idee und ziehe Ihm rein, sondern Bremse und ordne hinter Ihm ein.
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 6. März 2019 um 23:56:14 Uhr:
Noch ein Wort zur 4-matic. Auf nasser Fahrbahn hat man auch im Sommer eine bessere Traktion. Und bei Fahrfehlern kann einen die 4-matic retten. Oder sehe ich das falsch ?
Klar, sind 50 kg mehr Gewicht und einen halben Liter mehr Sprit auf 100 km.
Auf der Bremse hilft Dir der Allrad nicht und das Mehrgewicht stört eher.
Ich wollte keine 4 Matic, meine Gründe dagegen, sind für dich aber egal oder sogar Vorteile.
- Noch zahmer und frontlastiger
- höhere Verbrauch
- noch was, was kaputt gehen kann.
Aber, wenn ich im Winter irgendwann mal am Berg nicht mehr weiterkomme, oder mich festgefahren habe, werde ich mich ärgern kein Allrad zu haben.
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 6. März 2019 um 23:56:14 Uhr:
Noch ein Wort zur 4-matic. Auf nasser Fahrbahn hat man auch im Sommer eine bessere Traktion. Und bei Fahrfehlern kann einen die 4-matic retten. Oder sehe ich das falsch ?
Klar, sind 50 kg mehr Gewicht und einen halben Liter mehr Sprit auf 100 km.
Ich weiß nicht, wie die Erfahrung der Tochter mit großen Motoren und Heckantrieb ist, daher könnte die 4matic schon von Vorteil sein. Wir reden ja hier von Autos mit >300PS. Selbst auf trockener Straße geht da bei zu wenig Gefühl im rechten Bein gerne mal das Heck weg, ganz zu schweigen von nasser Fahrbahn oder/und Kurven. Ob sie Leben retten kann - vielleicht. Aber sicherlich kann sie helfen Unfälle zu verhindern, weil sie dann doch die Traktion verbessert.
Ähnliche Themen
Die Distronic + passt auch auf, wenn man sie nicht benutzt. Gerade so ein Teil kann Tochter und Enkel mal „den Arsch retten“ wenn es mal zu eng wird! Wir wissen alle, dass ein nur um wenige Meter kürzerer Bremsweg den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen kann. Vor dem hier geschilderten Hintergrund würde ich nicht darauf verzichten!
Sehe ich auch so.
Die Sicherheit für Tochter und Stammhalter scheint für den TE deutlich im Vordergrund zu stehen.
Kann ich verstehen - aus einem ähnlichen Grund bin ich vom 211er auf den 212er gegangen (SBC-Thema). Obgleich ich dem 211er immer noch hinterherplärre. 😉
Bleibt in der Tat nur ein dick ausgestatter 400er/500er. Ob die Tochter dann die Leistung nutzt ist wurscht. Hauptsache TWA, Distronic, Pre-Safe.....
Wünsche dem TE Good Luck und danke für die aufhellenden Ergänzungen.
Andy
Das ist doch aber absurd. Jeder E220d S213 mit Drive Pilot ist DEUTLICH sicherer (Technologie bleibt nicht stehen), jünger und eher preiswerter.
Darum geht es hier nicht. Dieser Thread hat andere Motive.
Johannes, hat denn der 200D 213er die Assis die der TE zwingend benötigt? Für den Kurs?
Also das was ich so sehe bei Mobile...?
Würde den S213 auch eher empfehlen wg. der passiven Sicherheit.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 7. März 2019 um 07:13:41 Uhr:
Mit drivepilot kann der viel viel mehr als der zwei Zwölfer
Sowas z.B.?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Grüße
Andy
P.S. würde ich persönlich meiner Tochter kaufen, wenn ich denn eine hätte, und das Geld. 😁
Genau sowas. Vielleicht noch einen mit MATRIX LED und gut ist es. Vermutlich würde ich da auch den 220d bevorzugen (der Motor ist was Feines).
Aber der Threadersteller geht ja mit dem M278 im S212 schon seit 2017 schwanger (siehe sein damaliger Thread). Damals allerdings für sich selbst, neben SL55, S500 und BMW M2.
Zumindest bin ich jetzt informiert, das man gut ausgestattete und völlig ausreichende S213er für deutlich unter 40K bekommt. 😉 Dann setze ich den mal für 2021 auf den Schirm.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 7. März 2019 um 07:01:55 Uhr:
Darum geht es hier nicht. Dieser Thread hat andere Motive.
Das scheint mir auch so, ich weiß nur nicht nicht welche genau. 😁
Zu Beginn dachte ich, dass dies ein getarnter Beitrag eines Soziologiestudenten zum Thema Sozialneid wäre. 😁
Aber nehme ich mal an, die Story stimmt:
Die Wünsche der Tochter kommen irgendwie nicht vor. Für die Ausfahrten des Enkels steht ein S500 zur Verfügung, heisst wohl, die Tochter muss den Wagen dafür nehmen?
Als Tochter oder auch als Partner/Ehemann der Tochter (sofern vorhanden) würde ich dem Helikopter Vater/Opa die Grenzen seiner Mitbestimmung aufzeigen. Sollte dies mit Geldentzug einhergehen, so what...aber da sind die Menschen unterschiedlich.
Aber zum Thema finanzielle Verhältnisse: ich kenne auch ein paar Haushalte, in denen Geld aber mal wirklich absolut keine Rolle spielt. Manche halten den Nachwuchs eher knapp, manche überschütten diesen mit Geld, Autos, Haus usw. - das muss auch jeder für sich entscheiden.
Was ich aber noch nicht getroffen habe: Eine Person, die es zu einem gewissen/sehr gehobenen finanziellen Status gebracht hat und dann in einem öffentlichen Forum über die eigenen finanziellen Verhältnisse schreibt und angeblich Argumente für die Auswahl eines PKW für die Tochter benötigt.
Was ein Quatsch. Da setzt man sich kurz hin, überlegt, hört die Vorstellungen der Tochter an, diskutiert und dann gibt es eine Entscheidung. Fertig.
Stattdessen seitenlange und kleinteilige Diskussionen und die Frage nach den unterschiedlichen Unterhaltskosten E400 / E500?
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 7. März 2019 um 12:05:37 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 7. März 2019 um 07:01:55 Uhr:
Darum geht es hier nicht. Dieser Thread hat andere Motive.Das scheint mir auch so, ich weiß nur nicht nicht welche genau. 😁
Zu Beginn dachte ich, dass dies ein getarnter Beitrag eines Soziologiestudenten zum Thema Sozialneid wäre. 😁...
Was ich aber noch nicht getroffen habe: Eine Person, die es zu einem gewissen finanziellen Status gebracht hat und dann in einem öffentlichen Forum über die eigenen finanziellen Verhältnisse schreibt und angeblich Argumente für die Auswahl eine PKW für die Tochter benötigt.
Was ein Quatsch. Da setzt man sich kurz hin, überlegt, hört die Vorstellungen der Tochter an, diskutiert und dann gibt es eine Entscheidung. Fertig.
Stattdessen seitenlange und kleinteilige Diskussionen und die Frage nach den unterschiedlichen Unterhaltskosten E400 / E500?Gruß
Hagelschaden
Vielleicht doch Troll-Alarm? Oder der Soziologie-Student sitzt irgendwo und lacht sich ins Fäustchen, dass wir ihm auf den Leim gegangen sind...
MfG
Philipp
Ja...aber wir alle hier haben freiwillig unsere zeit geopfert und unsere Vorschläge und Ideen gepostet.
Wenn jemand den Verdacht hat er wird mit dem Thread verarscht dann soll er sich einfach nicht beteiligen und verschwendet so seine zeit nicht.
Und wenn der TE uns einfach auf die Art mitteilen will, dass er in der glücklichen Lage ist, sich und seiner Tochter dies alles zu finanzieren so sei es ihm von meiner Seite gegönnt. Ich hatte ja schon gepostet, dass er eventuell seine Ansprüche an das neue Fahrzeug auf seine Tochter überträgt. Aber wenn das innerfamiliär für alle ok ist sollte es uns doch nicht stören.