Kaufberatung E 400 oder E 500 T-Modell
Hallo 212er -Fans
Ich beabsichtige für meine Tochter mit 6 Monate altem Baby ein W212-T-Modell 4-matic zu kaufen. Sie braucht wegen des erhöhten Transportbedarfs (Kinderwagen etc. ) ein T-Modell, gebraucht. Ein Diesel kommt wegen der Krise und fehlendem 6dtemp nicht in Frage. Da das Auto voll ausgestattet sein soll kommen die 4-Zylinder auch nicht in Frage, da deren Ausstattung auf dem Gebrauchtwagenmarkt eher mager ist.
Also E400 oder E500 .
Die Preise für beinahe vollausgestattete 400er und 500er unterscheiden sich bei „mobile“ nur sehr wenig.
Warum also nicht gleich zum 500er greifen ? Der hat 8-Zylinder und deutlich mehr PS.
Allerdings käme meine Tochter auch mit 333 PS aus, da sie fast immer in 50er-70er-und 100erZonen (Landstraße) fährt. Sie hält sich immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit , überholt nur ganz selten und fährt auf der AB höchstens 150 kmh mit dem Kind.
Kriterium wären also die laufenden Kosten. In der Versicherung beträgt der Unterschied bei guter Schadensfreiheitsklasse nur ca. 20 € pro Monat. Auch die KFZ-Steuern sind zu vernachlässigen.
Bleiben nur noch Service- und Reparaturkosten , sowie die Spritkosten.
Wie sieht es damit aus ? Wieviel verbraucht wohl ein 500er mehr als ein 400er bei dem Fahrprofil meiner Tochter ? Und sind die Service-Kosten beim 500er deutlich höher als beim 400er ?
Für Reparaturen hätte eine freie, auf MB spezialisierte Topwerkstatt, deren Studenlöhne nur halb so hoch sind wie in der MB-NL.
Gruß Ole
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Doch nun, die ganze Geschichte. Meiner Tochter , von Beruf Lehrerin, habe ich vor vier Jahren einen A3 TFSi 1,4 L mit 150 PS gesponsert. Das waren auch mal bummelige 40000 € . Nach der Entbindung war mir dieses Auto niicht mehr sicher genau für den Transport unseren kleinen Hoffnungsträger, unser ein und alles.
Tut mir echt leid Ole, MB-Fan hin oder her, aber das ist völliger Schwachfug. Was soll bitte an einem A3 unsicher sein?
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Deshalb steht die lange S-Klasse immer für den Babytransport zur Verfügung. Auf dem „Präsidentenplatz“ hinten rechts ist er mit entsprechenden Vorrichtungen sicher aufgehoben. Meiner Tochter ist das Auto aber peinlich, weil es soviel Sozialneid auf sich zieht.
Wäre mir auch peinlich, wenn ich Deine Tochter wäre...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Sie traut sich nicht überall hin mit dem Auto , besonders nicht auf den „Lehrerparkplatz, wo der Passat-Variant dominiert.
Der „Neid“ ist übrigens ein Meister aus Deutschland. Wenn meine Tochter mit der S-Klasse und dem Kleinen unterwegs ist, fahre ich ihren A3, auch ein schönes Auto. Im Sommer dann mit dem SL , der jetzt in Remise 2 steht.
Ich würde auch keinen E400 4matic auf dem Lehrerparkplatz abstellen. Und Neid ist nicht nur ein(e) (Welt-)Meister(in) aus Deutschland, sondern das, was man sonst daraus macht. Allein Deine Bemerkung bezüglich der Dominanz des Passat Variant auf dem bereits erwähnten Lehrerparkplatz lässt tief blicken. Understatement sieht anders aus und auch für einen Lehrer (welche Schulform auch immer) ist es nicht schwer herauszufinden, dass so für einen Kombi in der von Dir angepeilten Ausführung als Listenpreis (neu) wenigstens 85.000,- Euro aufgerufen wurden. Und in der Form und Ausstattung fährt ihn auch das deutsche Handwerkerle nicht mal eben so...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Das , und die Tatsache, daß der w212 den größten Kofferraum aller T-Modelle besitzt, ist der Grund, warum wir jetzt den 400er anpeilen. Der erzeugt , insbesondere , weil auch von Handwerksmeistern als Transportfahrzeug häufig genutzt, nicht mehr so viel Sozialneid.Das Auto sollte natürlich eine „Trutzburg“ sein und im Crashfalle bestmögliche Sicherheitsreserven bieten. Und dafür sehe ich die Autos mit dem Stern prädestiniert. Das Beste oder gar nichts ist doch auch für Euch die Prämisse, wenn ihr euch für Mercedes entschieden habt.
Und mal ganz ehrlich, in eine gut ausgestattete E-Klasse 4-matic gehört doch mindest ein V6 rein.
Beim Kofferraum bin ich bei Dir, es gibt auch abseits der T-Modelle keine ebenbürtigen Mitbewerber. Alles andere können andere Hersteller allerdings auch und das für einen geringeren Listenpreis und weniger Sozialneid. Und mal eben zur Arbeit (Schule) und wieder nach Hause und gelegentlich zu den Großeltern, ganz ehrlich, dafür braucht es keinen Allrad-Antrieb und keinen V6.
Sei bitte ehrlich zu Dir selbst: Du suchst hier eine Rechtfertigung oder ein Placet für Dein Geschenk. Bist Du Dir bei Deiner Wahl sicher? Dann wie bereits erwähnt: go ahead!
Frage Dich bitte nebenbei, und ich bin definitiv nicht der erste, der versucht es Dir zu sagen, wenn vielleicht auch nicht durch die berühmte Blume: wirst Du Deiner Tochter damit wirklich einen Gefallen tun?
Aber alles nur mein Senf, es bleibt Dir überlassen, was Du daraus machst. Ich bin raus.
Mfg
Pippo
117 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 6. März 2019 um 10:07:03 Uhr:
Zumindest wird ein vorhandener Schwiegersohn gut ignoriert :-)
Vermutlich ist der wegen der ganzen Angeberei und tätschelei der Tochter vom Schwiegervater schon längst geflüchtet 😁😁😁
@Ole-Boy, bitte nicht ernst nehmen 😉
Einen Vorschlag hätte ich noch.
Den W221 S500L der Tochter schenken - gesch... auf die Passat-Fraktion - und sich selbst fürn 50er den W222 zulegen.
🙂
Den 2221 will die Tochter ja nicht, weil er ihr zu unhandlich ist. Vielleicht wäre es wichtiger im 212er die 360°-Kamera zu haben, als 4-matic. 😉
Gruß
Achim
Mit solch einem Einfallsreichtum , was eure Überlegungen anbelangt , hatte ich nicht gerechnet. Das Thema ist hochinteressant und beliebt, das belegen die Zahl der Clicks (über 3300 ) und die der Antworten (92) bis jetzt. Dafür danke ich allen , die hier ihren Kommentar abgegeben haben. Kann es sein , daß dieser Thread der erfolgreichste in diesem Jahr erstellte ist ? Wenn ja, dann können wir stolz auf uns sein.
Und mir haben eure Ratschläge geholfen, meine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Die Empfehlung w213 und Diesel war sehr gut. Ich tendiere aufgrund dieser Empfehlung jetzt zum 350 T 4M. Den gibt es bei mobile auch schon für 42000 €. Hat der eigentlich 6dtemp ?
Ich hatte aufgrund der Dieselkrise das Vertrauen in diesen Antrieb verloren und habe mich wohl zu sehr auf den Benziner fokussiert.
In Erwartung weiteren Einfallsreichtums Eurerseits , der Thread soll ja der erfolgreichste des Jahres werden,
grüße ich euch herzlich
Ole
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 07. März 2019 um 21:23:22 Uhr:
der Thread soll ja der erfolgreichste des Jahres werden
Nö, jetzt mag ich nicht mehr...
ne
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 7. März 2019 um 21:25:52 Uhr:
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 07. März 2019 um 21:23:22 Uhr:
der Thread soll ja der erfolgreichste des Jahres werdenNö, jetzt mag ich nicht mehr...
neh, ne ?
Ein Blick in die Wikipedia würde Dir verraten, dass erst der OM656 im 350 mit 286 PS (seit 09/2018) 6d-temp hat... Den gibt es aber (noch) nicht mit 4matic.
Bin eben erst von einem E200 4 Zylinder auf einen E350 6 Zylinder umgestiegen und die laufenden Kosten gehen doch spürbar hoch. Das würde ich der Tochter eher nicht antun. Zumal der TE auch auf einen Benziner wert legt, der einen Verbrauch von locker über 12 Liter haben wird.
Es gibt jetzt schon die ersten Jungen Sterne mit 6d temp.
Bei der gewünschten Ausstattung gibt es sicher nicht viele Angebote.
Aber Eines habe ich gefunden: Mercedes-Benz E 300 T AMG Line
https://home.autodo.de/.../...enz-e-300-t-d-amg-line!16047017.html?...
Ich habe noch mal recherchiert, den 300d T gibt es noch nicht als 4-matic. Der 350 T 4M hat nur 6b, deshalb ist er auch so günstig, ist ein V6. Die R 6-Dieselgeneration bei MB hat schon 6dtemp. Aber die Lücke zwischen dem 4-Zyl. 220d und dem R-6 400d als 4M ist noch nicht besetzt. Da ist BMW schon einen Schritt weiter, den 530d gibt es schon als 530d-x.drive Touring .Ich bin dieses Auto schon probegefahren. Der Motor ist genial , enorm kultiviert und leise, nur bei genauem Hinhören merkt man, daß es ein Diesel ist. Dieser 3,0 L Diesel in seinen Varianten 530-540-550 d ist für mich das Maß aller Dinge in Sachen Dieselmotor. Leider gebraucht auch als 530d-xdrive noch sehr teuer.
Aber wenn MB nicht langsam mal mit dem 300d T 4M um die Ecke kommt, könnte ich abtrünnig werden.
Aber , da gibt es ja noch den 220d T 4M mit „nur“ 194 PS, aber 6dtemp. Im Vergleich zum 150 PS starken Audi A3 womöglich Gleichstand in kg/PS. Aber der 220d hat natürlich ein anderes Drehmoment. Wirkt als Motor wahrscheinlich „stärker“.
Daß wir jetzt beim Diesel sind , ist nicht meiner Sprunghaftigkeit, sondern eurer Überzeugungskraft zu verdanken.
weiter so, es bleibt spannend in diesem Thread.
Gruß Ole
Langsam glaube ich bei Oleboy auch an ein Fake. Die Threadentwicklung ist mittlerweile haarsträubend: Ein allradgetriebener, potenter Sechszylinder für eine junge Mutter/Familie, deren Fahrprofil von einem Volkswagen Golf entschieden besser bedient werden könnte...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 7. März 2019 um 22:54:02 Uhr:
Ich habe noch mal recherchiert, den 300d T gibt es noch nicht als 4-matic.
Da ist tatsächlich ein Fehler im Angebot vom Freundlichen Schwaben.
Mir erschliesst sich nicht wirklich wieso es soviel Leistung sein muss. (?????)
Festgestellt hatten wir ja, das es Wägen gibt die auch mit einem kleineren Motor über alle sicherheitsrelevanten Assis verfügen.
Glaube langsam bin ich hier auch nicht mehr dabei.
Wenn man sich seine Historie ansieht, dann glaube ich auch eher an einem Fake! Allein dieses "erfolgreichster Thread des Jahres"-Gefasel bringt er nicht nur hier. Wer seiner Tochter ein Auto kaufen will, guckt mit ihr zusammen und bestimmt nicht auf diese Art die Auswahl. Also: don't feed the troll!
Es wird hier keiner gezwungen , seinen Kommentar abzugeben. Wenn keiner hier mehr was schreibt, hat sich das mit diesem Thread hier erledigt. Damit kann ich leben. Das Interesse ist ,nach den Clicks zu urteilen , aber sehr hoch. Da beißt keine Maus einen Faden ab. Es gibt hier sicherlich etliche, die überlegen, ob sie sich einen w212 400er oder 500er kaufen sollen oder doch lieber einen Diesel.
Und bitte alle darum, die mich hier als Troll beleidigen, einfach nichts mehr zu posten, Dann haltet euch bitteschön an den Spruch Don,t feed the troll.
Ich habe hier übrigens keinen beleidigt oder verbal angegriffen. Im Gegenteil, ich habe mich ständig bei Euch bedankt und euch auch gelobt. Mehr kann man nicht tun. Aber es gibt eben immer ein paar, die das nicht zu würdigen wissen, die immer irgendetwas zu mosern haben. Das verdirbt einem die Freude hier im Forum.
Gruß Ole