Kaufberatung E 400 oder E 500 T-Modell
Hallo 212er -Fans
Ich beabsichtige für meine Tochter mit 6 Monate altem Baby ein W212-T-Modell 4-matic zu kaufen. Sie braucht wegen des erhöhten Transportbedarfs (Kinderwagen etc. ) ein T-Modell, gebraucht. Ein Diesel kommt wegen der Krise und fehlendem 6dtemp nicht in Frage. Da das Auto voll ausgestattet sein soll kommen die 4-Zylinder auch nicht in Frage, da deren Ausstattung auf dem Gebrauchtwagenmarkt eher mager ist.
Also E400 oder E500 .
Die Preise für beinahe vollausgestattete 400er und 500er unterscheiden sich bei „mobile“ nur sehr wenig.
Warum also nicht gleich zum 500er greifen ? Der hat 8-Zylinder und deutlich mehr PS.
Allerdings käme meine Tochter auch mit 333 PS aus, da sie fast immer in 50er-70er-und 100erZonen (Landstraße) fährt. Sie hält sich immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit , überholt nur ganz selten und fährt auf der AB höchstens 150 kmh mit dem Kind.
Kriterium wären also die laufenden Kosten. In der Versicherung beträgt der Unterschied bei guter Schadensfreiheitsklasse nur ca. 20 € pro Monat. Auch die KFZ-Steuern sind zu vernachlässigen.
Bleiben nur noch Service- und Reparaturkosten , sowie die Spritkosten.
Wie sieht es damit aus ? Wieviel verbraucht wohl ein 500er mehr als ein 400er bei dem Fahrprofil meiner Tochter ? Und sind die Service-Kosten beim 500er deutlich höher als beim 400er ?
Für Reparaturen hätte eine freie, auf MB spezialisierte Topwerkstatt, deren Studenlöhne nur halb so hoch sind wie in der MB-NL.
Gruß Ole
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Doch nun, die ganze Geschichte. Meiner Tochter , von Beruf Lehrerin, habe ich vor vier Jahren einen A3 TFSi 1,4 L mit 150 PS gesponsert. Das waren auch mal bummelige 40000 € . Nach der Entbindung war mir dieses Auto niicht mehr sicher genau für den Transport unseren kleinen Hoffnungsträger, unser ein und alles.
Tut mir echt leid Ole, MB-Fan hin oder her, aber das ist völliger Schwachfug. Was soll bitte an einem A3 unsicher sein?
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Deshalb steht die lange S-Klasse immer für den Babytransport zur Verfügung. Auf dem „Präsidentenplatz“ hinten rechts ist er mit entsprechenden Vorrichtungen sicher aufgehoben. Meiner Tochter ist das Auto aber peinlich, weil es soviel Sozialneid auf sich zieht.
Wäre mir auch peinlich, wenn ich Deine Tochter wäre...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Sie traut sich nicht überall hin mit dem Auto , besonders nicht auf den „Lehrerparkplatz, wo der Passat-Variant dominiert.
Der „Neid“ ist übrigens ein Meister aus Deutschland. Wenn meine Tochter mit der S-Klasse und dem Kleinen unterwegs ist, fahre ich ihren A3, auch ein schönes Auto. Im Sommer dann mit dem SL , der jetzt in Remise 2 steht.
Ich würde auch keinen E400 4matic auf dem Lehrerparkplatz abstellen. Und Neid ist nicht nur ein(e) (Welt-)Meister(in) aus Deutschland, sondern das, was man sonst daraus macht. Allein Deine Bemerkung bezüglich der Dominanz des Passat Variant auf dem bereits erwähnten Lehrerparkplatz lässt tief blicken. Understatement sieht anders aus und auch für einen Lehrer (welche Schulform auch immer) ist es nicht schwer herauszufinden, dass so für einen Kombi in der von Dir angepeilten Ausführung als Listenpreis (neu) wenigstens 85.000,- Euro aufgerufen wurden. Und in der Form und Ausstattung fährt ihn auch das deutsche Handwerkerle nicht mal eben so...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Das , und die Tatsache, daß der w212 den größten Kofferraum aller T-Modelle besitzt, ist der Grund, warum wir jetzt den 400er anpeilen. Der erzeugt , insbesondere , weil auch von Handwerksmeistern als Transportfahrzeug häufig genutzt, nicht mehr so viel Sozialneid.Das Auto sollte natürlich eine „Trutzburg“ sein und im Crashfalle bestmögliche Sicherheitsreserven bieten. Und dafür sehe ich die Autos mit dem Stern prädestiniert. Das Beste oder gar nichts ist doch auch für Euch die Prämisse, wenn ihr euch für Mercedes entschieden habt.
Und mal ganz ehrlich, in eine gut ausgestattete E-Klasse 4-matic gehört doch mindest ein V6 rein.
Beim Kofferraum bin ich bei Dir, es gibt auch abseits der T-Modelle keine ebenbürtigen Mitbewerber. Alles andere können andere Hersteller allerdings auch und das für einen geringeren Listenpreis und weniger Sozialneid. Und mal eben zur Arbeit (Schule) und wieder nach Hause und gelegentlich zu den Großeltern, ganz ehrlich, dafür braucht es keinen Allrad-Antrieb und keinen V6.
Sei bitte ehrlich zu Dir selbst: Du suchst hier eine Rechtfertigung oder ein Placet für Dein Geschenk. Bist Du Dir bei Deiner Wahl sicher? Dann wie bereits erwähnt: go ahead!
Frage Dich bitte nebenbei, und ich bin definitiv nicht der erste, der versucht es Dir zu sagen, wenn vielleicht auch nicht durch die berühmte Blume: wirst Du Deiner Tochter damit wirklich einen Gefallen tun?
Aber alles nur mein Senf, es bleibt Dir überlassen, was Du daraus machst. Ich bin raus.
Mfg
Pippo
117 Antworten
Mal ne doofe frage, aber warum zwangsweise t modell? Bei einem kind passt auch alles locker in ne limo? Kann ich dir aus erfahrung sagen. Ausser man kann den kinderwagen nicht klappen? Und ob nen s500 oder e400/500, der neid ist ihr sicher.
Ich finde die W212-Limo extrem unpraktisch. Der Laderaum ist in der Tat groß - aber schlecht nutzbar. Der Heckdeckel gibt eine vergleichsweise kleine Öffnung frei. Der Laderaumboden ist uneben. von der Hutablage ragen Lautsprecher herein. Da ist selbst mein S205 besser nutzbar, obschon der Laderaum viel kleiner ist.
Aber für ein kind inkl. ZB babyschale und/oder gepäck für ne reise ausreichend, also es paast alles rein 🙂 möglich, das man etwas tetris können sollte, aber es geht ohne schwierigen aufwand. Erweitert das angebot aber sicherlich etwas 🙂
Der 400er wird sich bei der beschriebenen Fahrweise keine 12l/100km nehmen. Damit komme ich mit dem 500er und mehr 10km Einzelfahrten hin. Ich schätze den 400er da eher auf 10l/100km. Das spielt aber eigentlich bei den anderen laufenden Kosten nur eine untergeordnete Rolle.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shigger1 schrieb am 6. März 2019 um 08:42:45 Uhr:
Mal ne doofe frage, aber warum zwangsweise t modell? Bei einem kind passt auch alles locker in ne limo? Kann ich dir aus erfahrung sagen. Ausser man kann den kinderwagen nicht klappen? Und ob nen s500 oder e400/500, der neid ist ihr sicher.
Hallo,
ich habe eine Tochter (knapp 2 jahre alt) und eine E-Klasse Limo. Kinderwagen in den Kofferraum stellen, war nicht immer leicht. Wenn wir mal auf Urlaub gefahren sind, hat das mehr an einem Umzug geähnelt als nach einer Urlaubsfahrt.
Ganz ehrlich, wir sind mit der Limo ausgekommen, aber da wir mit einem zweiten Kind planen, schaue ich mich schon nach einem Kombi ( nur W212 wegen Kofferraumvolumen) bzw SUV anderer Marken um. Van also Sharan, V-Klasse oder ähnliches gefällt mir einfach nicht( Design bzw Fahren).
Ich würde, wenn ich an Stelle des Threaderstellers auch auf das T-Modell beharren, wegen dem Kofferraum. Motor muss kein 400er/500er sein, aber wenn er der Tochter unbedingt so ein „starkes“ Auto kaufen will, wieso nicht. Ich würde meine Tochter gerne im Panzer herumfahren, wenn ich es könnte. Da mir seit ihrer Geburt, Sicherheit immer vorgeht.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Shigger1 schrieb am 6. März 2019 um 08:47:40 Uhr:
Aber für ein kind inkl. ZB babyschale und/oder gepäck für ne reise ausreichend, also es paast alles rein 🙂 möglich, das man etwas tetris können sollte, aber es geht ohne schwierigen aufwand. Erweitert das angebot aber sicherlich etwas 🙂
Weil beim T-Modell das ein und ausladen wesentlich einfacher und leichter vonstatten geht....
Ich kann den TE verstehen, wenn er einen 212 er haben will. Mir gefällt der 212 er wesentlich besser als der 213. Und in Punkto Sicherheit ist er auf jeden Fall auch heute noch (und auch wenn die Entwicklung inzwischen schon weiter fortgeschritten ist) eine marke.
Ich kann auch nicht so ganz verstehen, warum wir in einem MB Forum andere Hersteller empfehlen....zumal der TE ja deutlich sagt was er möchte.
Natürlich kommt man nicht umhin - und da nehme ich mich nicht aus - sich zu fragen was eine junge Mutter mit einem Familienkombi mit über 300 PS will. Aber das muss der TE ja Familienintern besser einschätzen können als wir alle hier
Auf das Thema Sozialneid pfeif ich...zumal nicht nur wir Deutschen solche Schrullen haben.
In USA ist man nicht neidisch auf den anderen....nö. Aber man wird immer versuchen den anderen zu übertrumpfen und mit BIGGER, BETTER and MORE zu imponieren. Solange man nur immer wieder eine neue Kreditkarte bekommt wenn die alte ausgeschöpft ist.
Also zurück zum Thema: so wie es sich für mich liest, ist das Thema für den TE eigentlich gar keins:
die geringfügigen Mehrkosten eines E 500 gegenüber einem E 400 kann er wohl problemlos tragen.
Als Fazit bleibt für mich nur ein Punkt übrig: Kläre mit deiner Tochter was sie möchte und worin euer Stammhalter möglichst sicher sowie das Zubehör zum Kind möglichst unproblematisch transportiert werden kann.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 6. März 2019 um 09:47:41 Uhr:
Zitat:
@Shigger1 schrieb am 6. März 2019 um 08:47:40 Uhr:
Aber für ein kind inkl. ZB babyschale und/oder gepäck für ne reise ausreichend, also es paast alles rein 🙂 möglich, das man etwas tetris können sollte, aber es geht ohne schwierigen aufwand. Erweitert das angebot aber sicherlich etwas 🙂
Weil beim T-Modell das ein und ausladen wesentlich einfacher und leichter vonstatten geht....Ich kann den TE verstehen, wenn er einen 212 er haben will. Mir gefällt der 212 er wesentlich besser als der 213. Und in Punkto Sicherheit ist er auf jeden Fall auch heute noch (und auch wenn die Entwicklung inzwischen schon weiter fortgeschritten ist) eine marke.
Ich kann auch nicht so ganz verstehen, warum wir in einem MB Forum andere Hersteller empfehlen....zumal der TE ja deutlich sagt was er möchte.
Natürlich kommt man nicht umhin - und da nehme ich mich nicht aus - sich zu fragen was eine junge Mutter mit einem Familienkombi mit über 300 PS will. Aber das muss der TE ja Familienintern besser einschätzen können als wir alle hier
Auf das Thema Sozialneid pfeif ich...zumal nicht nur wir Deutschen solche Schrullen haben.
In USA ist man nicht neidisch auf den anderen....nö. Aber man wird immer versuchen den anderen zu übertrumpfen und mit BIGGER, BETTER and MORE zu imponieren. Solange man nur immer wieder eine neue Kreditkarte bekommt wenn die alte ausgeschöpft ist.Also zurück zum Thema: so wie es sich für mich liest, ist das Thema für den TE eigentlich gar keins:
die geringfügigen Mehrkosten eines E 500 gegenüber einem E 400 kann er wohl problemlos tragen.
Als Fazit bleibt für mich nur ein Punkt übrig: Kläre mit deiner Tochter was sie möchte und worin euer Stammhalter möglichst sicher sowie das Zubehör zum Kind möglichst unproblematisch transportiert werden kann.
Zitat:
wie es gehen soll, wenn Papa mal nicht mehr da ist. Denn dann kommen mal eben locker 500 (eher 1.000 €) on Top pro Monat, für Wertverlust.
Naja, das Fahrzeug wird ja gesponsort, daher ist der Wertverlust schon vom Papa bezahlt. Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass das Auto kreditfinanziert wird und die Tochter dann die Raten zahlen muss im "nicht mehr ist" Fall.
Aber auch so ist der Unterhalt, so wie du richtig sagst, für ein solches Gehalt nicht wenig. Zumal nicht ganz unwahrscheinlich ist, das die Tochter alleine erzieht. Zumindest wird ein vorhandener Schwiegersohn gut ignoriert :-)
Wie auch viele gesagt haben, würde ich auch einen 213 vorziehen, wenn Sicherheit die oberste Prämisse ist und es ein MB sein soll. Vielleicht reicht ein E200 ihr völlig aus.
Das Lehrer schon auf einen A3 neidisch sind, finde ich sehr bedenklich. Könnte es vielleicht sein, dass die Lehrerkollegen generell auf die Tochter neidisch sind, weil sie aus offensichtlich gut situierten Haus stammt?
Mir ist bewusst, das ein Kombi immer einfacher zu handhaben ist, wenn es um viel gepäckt geht. Ich wollte dem TE nur, aus meiner erfahrung heraus, nahe legen auch nach der limo zu gucken, falls es keine passenden kombis gibt. Ich habe keinerlei probleme unseren kinderwagen und zusätzliches gepäckt reinzubekommen, da muss auch nicht groß rumgebastelt werden, mag aber auch am kinderwagen liegen 😉
Motor war ja eher 400/500er weil die die ausstattung im regelfall haben und nen 250er halt nicht.
Bisher geht es ja wohl auch mit der s klasse und/oder a3. Bei beiden sehe ich den w212 kofferraum im vorteil.
Und falls in naher zukunft noch nen familienmitglied geplant sein sollte (kind oder größerer hund o. Ä.) ist ne limo auch nichts. Alles nur meine meinung und erfahrung, wie gesagt, wollte dem TE nur die Auswahl erweitern/vergrößern).
@nicoahlmann Da hast Du schon recht. Ich meinte einen anderen Aspekt. Der A3 wurde gesponsored (40k€). Nun wird ein S212 gesponsored (gleiche Summe). Was ist beim über-übernächsten Wagen...
Wenn der hier dargestellte Sachverhalt überhaupt zutrifft. Im SL-Forum gab es an den dort aufgeworfenen Sachverhalten des Threaderstellers bereits Zweifel. Auch in diesem Zusammenhang habe ich jedenfalls Probleme der Darstellung zu folgen...
Das
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 6. März 2019 um 10:40:56 Uhr:
@nicoahlmann Da hast Du schon recht. Ich meinte einen anderen Aspekt. Der A3 wurde gesponsored (40k€). Nun wird ein S212 gesponsored (gleiche Summe). Was ist beim über-übernächsten Wagen...Wenn der hier dargestellte Sachverhalt überhaupt zutrifft. Im SL-Forum gab es an den dort aufgeworfenen Sachverhalten des Threaderstellers bereits Zweifel. Auch in diesem Zusammenhang habe ich jedenfalls Probleme der Darstellung zu folgen...
Das ist dein gutes Recht, das anzuzweifeln, hier kann sich eben keiner vorstellen, daß man neben einem S 500 noch einen M2 hat .....und, es ist mir wirklich peinlich, auch noch einen SL 55 AMG mit PP.
Bei Besitz von mehr als einem Premiummodell ist man hier beweispflichtig. Als ich im SL -Forum nur beiläufig erwähnt hatte, das ich „noch einen SL in der Garage stehen habe“ , war das Entsetzen groß. Das hat man mir nicht geglaubt. Man hat sich über mich lustig gemacht. Das ging so eine ganze Weile, bis ich das Beweisverfahren eingeleitet habe, erst die Ablichtung des KFZ-Scheines, wo die 517 PS eingetragen waren, dann ein Bild des Vorderwagens mit den 39 cm PP Bremsscheiben. Das hat dann immer noch nicht gereicht, ich sollte noch einen Kasten Köstritzer vor das Auto stellen und fotographieren . Das habe ich dann auch noch gemacht und dann war Ruhe im Karton.
Als ich meinen M2 erwähnt habe, habe ich gleich hier probatorisch ein Foto präsentiert. Sonst hätte mir das wieder keiner geglaubt.
Ein Foto von meinem SL ist im SL-Forum bei „Zeigt her Eure Autos“ gepostet.
Auf Wunsch kann ich auch noch den A3 noch bildlich präsentieren.
Bei jedem sind die finanziellen Verhältnisse eben anders .
Und was meine Tochter anbelangt, die tankt immer nur von ihrem Geld, den Rest bezahlt Papa uns auch noch 20 Jahre nach meinem Tod.
Der E 400 T 4matic, der es nun sein wird, wird nicht finanziert, der wird bar bezahlt.
Gruß Ole
Vielleicht liegt es einfach daran wie du deinen Besitz oder "Reichtum" präsentierst. Meinetwegen kannst du 20 Autos besitzen, du musst niemanden Rechenschaft ablegen, aber es ist eine seltsame Darbietung. Es ehrt dich, dass du dem Sprössling das beste anbieten kannst und willst, aber die dicke Hose ist eben sehr unangenehm.
In anderen Kreisen ist wahrscheinlich jemand mit einem M2, einem S500, SL55 etc ein armer Wicht. ;-)
Ole hat scheinbar vieles richtig gemacht (entweder im Job oder bei den Lottozahlen). Jemandem der das nötige Geld für die o.g. Fahrzeuge hat und nicht nur auf dicke Hose macht beneide ich nicht sondern bewundere dies eher. Da würde ich eher nach Tipps/Ratschlägen als Besitznachweisen fragen.
Zum Thema: Wenn Geld keine Rolle spielt ist es doch eh egal ob 400er oder 500er. Wenn etwas kaputt geht dann wird es halt repariert oder das Auto wird gewechselt.
Vernünftige Ratschläge zu beiden Motoren gab es ja zum Glück, als 250er CGI-Fahrer mit Mini-Motor kann ich persönlich leider keine qualifizierten Erfahrungsberichte zu den Erwachsenenmotoren beisteuern. ;-)
Naja, die Entscheidung ist ja offensichtlich bereits gefallen - wenngleich ich sie nach wie vor für fragwürdig halte. E400 bei dem angegebenen Fahrprofil ist schlicht danebengegriffen, und eine 4matic macht bestenfalls in Extremsituationen Sinn. Was mich besonders nachdenklich stimmt: Das Fahrzeug wird zwar zur Verfügung gestellt, aber um den Unterhalt muss sich die glückliche Beschenkte selbst kümmern. Sie wird Dir endlos dankbar sein, stolzer Großvater.
Was den Sozialneid angeht, so habe ich mit meinem E400 eher gegenteilige Erfahrung gemacht. Jahrelang habe ich genau diese dummen Sprüche gefürchtet (und nicht zuletzt deshalb habe ich mir das "E 400" von der Heckklappe abknibbeln lassen), aber es ist interessanterweise genau das Gegenteil eingetreten: Mir schlägt eher die Bewunderung für diese Karre entgegen. Die einzige Person aus meinem größeren Umfeld, die sich bislang abfällig (weder neidisch noch bewundernd) geäußert hat, ist die Frau meines Schwagers. Und jetzt dürft ihr mal raten, was sie von Beruf ist....
@Toni Stark: Naja, meine Erfahrungen mit dem 400er sind erst ein paar Monate alt. Letztlich macht der Sechszylinder-Benziner schon Laune, und ein wirklich großer Unterschied zum 500er gibt es nicht mehr. Zumindest nicht so groß, dass ich dafür die Mehrkosten für Unterhalt auszugeben bereit wäre. (Wenngleich es mir finanziell nicht schwerfallen würde. Sollte ich geldmäßig ein Problem haben, wäre es kein Mercedes geworden...)
Ich danke noch einmal allen für Eure Meinungen, ihr habt mir sehr geholfen. Es ist mir schon klar, daß das Auto eine Nummer zu groß ist, Die Beschenkte muß sich nur teilweise um den Unterhalt kümmern , eben nur tanken. Für den Rest komme ich auf. Natürlich kann man jetzt wieder sagen, dann ist es doch egal, ob 500er oder 400er, zumal die Gebrauchtwagenpreise gleich sind. Aber sparen sollte man schon, wenn möglich .
Das Auto wird folgende Ausstattung haben :
4-matic
Standheizung
ILS LED
Multikontursitze
Airmatic
Auf Sitzheizung hinten und Distronic plus kann ich verzichten. Zumal letztere beim Spurwechsel auf mehrspurigen Straßen (Z.B AB) im eingeschalteten Zustand eine Gefahrensituation heraufbeschwören könnte. Oder sehe ich das falsch ? Ich schalte die Distronic immer aus, wenn ich die Spur wechsele, aber ich könnte es mal vergessen.
Dann habe ich bei „mobile“ nachgeschaut und folgende Detailsuche eingestellt :
E 400
3,5 L Hubraum (verbraucht weniger als der 3,0 L , ist das richtig ?)
Bj 2014 bis 2016 , weil 3,5 L Hubraum und ILS LED erst ab 2014 ?
4-matic
Standheizung
Navi
Airmatic
nur 4 ! Angebote, davon nur zwei tauglich.
Wer das nachvollziehen will, es ist das Auto ohne Abbildung, nur mit Gebäuden, für 42900 €
Ein 500er in gleicher Ausstattung ist genauso teuer
Für einen Schnaps mehr, aber immer noch unter 50000 € , ein E63 . Der ist natürlich sauteuer in der Unterhaltung.
Vollkasko liegt mindestens bei 30 . Deshalb sind diese Modelle so billig.
Ein vollausgestatteter A3 TFSi mir 150 PS kostet heute auch 42000 €.
Gruß Ole