Kaufberatung E 400 oder E 500 T-Modell
Hallo 212er -Fans
Ich beabsichtige für meine Tochter mit 6 Monate altem Baby ein W212-T-Modell 4-matic zu kaufen. Sie braucht wegen des erhöhten Transportbedarfs (Kinderwagen etc. ) ein T-Modell, gebraucht. Ein Diesel kommt wegen der Krise und fehlendem 6dtemp nicht in Frage. Da das Auto voll ausgestattet sein soll kommen die 4-Zylinder auch nicht in Frage, da deren Ausstattung auf dem Gebrauchtwagenmarkt eher mager ist.
Also E400 oder E500 .
Die Preise für beinahe vollausgestattete 400er und 500er unterscheiden sich bei „mobile“ nur sehr wenig.
Warum also nicht gleich zum 500er greifen ? Der hat 8-Zylinder und deutlich mehr PS.
Allerdings käme meine Tochter auch mit 333 PS aus, da sie fast immer in 50er-70er-und 100erZonen (Landstraße) fährt. Sie hält sich immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit , überholt nur ganz selten und fährt auf der AB höchstens 150 kmh mit dem Kind.
Kriterium wären also die laufenden Kosten. In der Versicherung beträgt der Unterschied bei guter Schadensfreiheitsklasse nur ca. 20 € pro Monat. Auch die KFZ-Steuern sind zu vernachlässigen.
Bleiben nur noch Service- und Reparaturkosten , sowie die Spritkosten.
Wie sieht es damit aus ? Wieviel verbraucht wohl ein 500er mehr als ein 400er bei dem Fahrprofil meiner Tochter ? Und sind die Service-Kosten beim 500er deutlich höher als beim 400er ?
Für Reparaturen hätte eine freie, auf MB spezialisierte Topwerkstatt, deren Studenlöhne nur halb so hoch sind wie in der MB-NL.
Gruß Ole
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Doch nun, die ganze Geschichte. Meiner Tochter , von Beruf Lehrerin, habe ich vor vier Jahren einen A3 TFSi 1,4 L mit 150 PS gesponsert. Das waren auch mal bummelige 40000 € . Nach der Entbindung war mir dieses Auto niicht mehr sicher genau für den Transport unseren kleinen Hoffnungsträger, unser ein und alles.
Tut mir echt leid Ole, MB-Fan hin oder her, aber das ist völliger Schwachfug. Was soll bitte an einem A3 unsicher sein?
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Deshalb steht die lange S-Klasse immer für den Babytransport zur Verfügung. Auf dem „Präsidentenplatz“ hinten rechts ist er mit entsprechenden Vorrichtungen sicher aufgehoben. Meiner Tochter ist das Auto aber peinlich, weil es soviel Sozialneid auf sich zieht.
Wäre mir auch peinlich, wenn ich Deine Tochter wäre...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Sie traut sich nicht überall hin mit dem Auto , besonders nicht auf den „Lehrerparkplatz, wo der Passat-Variant dominiert.
Der „Neid“ ist übrigens ein Meister aus Deutschland. Wenn meine Tochter mit der S-Klasse und dem Kleinen unterwegs ist, fahre ich ihren A3, auch ein schönes Auto. Im Sommer dann mit dem SL , der jetzt in Remise 2 steht.
Ich würde auch keinen E400 4matic auf dem Lehrerparkplatz abstellen. Und Neid ist nicht nur ein(e) (Welt-)Meister(in) aus Deutschland, sondern das, was man sonst daraus macht. Allein Deine Bemerkung bezüglich der Dominanz des Passat Variant auf dem bereits erwähnten Lehrerparkplatz lässt tief blicken. Understatement sieht anders aus und auch für einen Lehrer (welche Schulform auch immer) ist es nicht schwer herauszufinden, dass so für einen Kombi in der von Dir angepeilten Ausführung als Listenpreis (neu) wenigstens 85.000,- Euro aufgerufen wurden. Und in der Form und Ausstattung fährt ihn auch das deutsche Handwerkerle nicht mal eben so...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Das , und die Tatsache, daß der w212 den größten Kofferraum aller T-Modelle besitzt, ist der Grund, warum wir jetzt den 400er anpeilen. Der erzeugt , insbesondere , weil auch von Handwerksmeistern als Transportfahrzeug häufig genutzt, nicht mehr so viel Sozialneid.Das Auto sollte natürlich eine „Trutzburg“ sein und im Crashfalle bestmögliche Sicherheitsreserven bieten. Und dafür sehe ich die Autos mit dem Stern prädestiniert. Das Beste oder gar nichts ist doch auch für Euch die Prämisse, wenn ihr euch für Mercedes entschieden habt.
Und mal ganz ehrlich, in eine gut ausgestattete E-Klasse 4-matic gehört doch mindest ein V6 rein.
Beim Kofferraum bin ich bei Dir, es gibt auch abseits der T-Modelle keine ebenbürtigen Mitbewerber. Alles andere können andere Hersteller allerdings auch und das für einen geringeren Listenpreis und weniger Sozialneid. Und mal eben zur Arbeit (Schule) und wieder nach Hause und gelegentlich zu den Großeltern, ganz ehrlich, dafür braucht es keinen Allrad-Antrieb und keinen V6.
Sei bitte ehrlich zu Dir selbst: Du suchst hier eine Rechtfertigung oder ein Placet für Dein Geschenk. Bist Du Dir bei Deiner Wahl sicher? Dann wie bereits erwähnt: go ahead!
Frage Dich bitte nebenbei, und ich bin definitiv nicht der erste, der versucht es Dir zu sagen, wenn vielleicht auch nicht durch die berühmte Blume: wirst Du Deiner Tochter damit wirklich einen Gefallen tun?
Aber alles nur mein Senf, es bleibt Dir überlassen, was Du daraus machst. Ich bin raus.
Mfg
Pippo
117 Antworten
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Doch nun, die ganze Geschichte. Meiner Tochter , von Beruf Lehrerin, habe ich vor vier Jahren einen A3 TFSi 1,4 L mit 150 PS gesponsert. Das waren auch mal bummelige 40000 € . Nach der Entbindung war mir dieses Auto niicht mehr sicher genau für den Transport unseren kleinen Hoffnungsträger, unser ein und alles.
Tut mir echt leid Ole, MB-Fan hin oder her, aber das ist völliger Schwachfug. Was soll bitte an einem A3 unsicher sein?
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Deshalb steht die lange S-Klasse immer für den Babytransport zur Verfügung. Auf dem „Präsidentenplatz“ hinten rechts ist er mit entsprechenden Vorrichtungen sicher aufgehoben. Meiner Tochter ist das Auto aber peinlich, weil es soviel Sozialneid auf sich zieht.
Wäre mir auch peinlich, wenn ich Deine Tochter wäre...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Sie traut sich nicht überall hin mit dem Auto , besonders nicht auf den „Lehrerparkplatz, wo der Passat-Variant dominiert.
Der „Neid“ ist übrigens ein Meister aus Deutschland. Wenn meine Tochter mit der S-Klasse und dem Kleinen unterwegs ist, fahre ich ihren A3, auch ein schönes Auto. Im Sommer dann mit dem SL , der jetzt in Remise 2 steht.
Ich würde auch keinen E400 4matic auf dem Lehrerparkplatz abstellen. Und Neid ist nicht nur ein(e) (Welt-)Meister(in) aus Deutschland, sondern das, was man sonst daraus macht. Allein Deine Bemerkung bezüglich der Dominanz des Passat Variant auf dem bereits erwähnten Lehrerparkplatz lässt tief blicken. Understatement sieht anders aus und auch für einen Lehrer (welche Schulform auch immer) ist es nicht schwer herauszufinden, dass so für einen Kombi in der von Dir angepeilten Ausführung als Listenpreis (neu) wenigstens 85.000,- Euro aufgerufen wurden. Und in der Form und Ausstattung fährt ihn auch das deutsche Handwerkerle nicht mal eben so...
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 20:47:01 Uhr:
Das , und die Tatsache, daß der w212 den größten Kofferraum aller T-Modelle besitzt, ist der Grund, warum wir jetzt den 400er anpeilen. Der erzeugt , insbesondere , weil auch von Handwerksmeistern als Transportfahrzeug häufig genutzt, nicht mehr so viel Sozialneid.Das Auto sollte natürlich eine „Trutzburg“ sein und im Crashfalle bestmögliche Sicherheitsreserven bieten. Und dafür sehe ich die Autos mit dem Stern prädestiniert. Das Beste oder gar nichts ist doch auch für Euch die Prämisse, wenn ihr euch für Mercedes entschieden habt.
Und mal ganz ehrlich, in eine gut ausgestattete E-Klasse 4-matic gehört doch mindest ein V6 rein.
Beim Kofferraum bin ich bei Dir, es gibt auch abseits der T-Modelle keine ebenbürtigen Mitbewerber. Alles andere können andere Hersteller allerdings auch und das für einen geringeren Listenpreis und weniger Sozialneid. Und mal eben zur Arbeit (Schule) und wieder nach Hause und gelegentlich zu den Großeltern, ganz ehrlich, dafür braucht es keinen Allrad-Antrieb und keinen V6.
Sei bitte ehrlich zu Dir selbst: Du suchst hier eine Rechtfertigung oder ein Placet für Dein Geschenk. Bist Du Dir bei Deiner Wahl sicher? Dann wie bereits erwähnt: go ahead!
Frage Dich bitte nebenbei, und ich bin definitiv nicht der erste, der versucht es Dir zu sagen, wenn vielleicht auch nicht durch die berühmte Blume: wirst Du Deiner Tochter damit wirklich einen Gefallen tun?
Aber alles nur mein Senf, es bleibt Dir überlassen, was Du daraus machst. Ich bin raus.
Mfg
Pippo
wenn es zum Crah kommt möchte ich lieber in einer S-Klasse sitzen als in einem A3. MB setzt heute Maßstäbe in Sachen Innensassenschutz.. Vor 40 Jahren wurde das mal dem Volvo nachgesagt. Audi ist aber auch nicht schlecht. A6 und E-Klasse sind vergleichbar.
Und der Spruch vom Passat.Variant als „Lehrermercedes“ ist ein Zitat, also nicht auf meinem Mist gewachsen.
Und wir Deutschen sind nun mal die größten Neidhammel. Dafür sind wir in der Welt bekannt. Andere Völker haben damit nicht so ein großes Problem. Und der Neid zieht sich leider auch durch das MT Forum im Allgemeinen ,das S-u. E-Klasse-Forum im Besonderen mal ausgenommen.
Meine Tochter mußte sich an ihrer Schule klassenkämpferische Sprüche anhören, nur weil sie mit einen nagelneuen Premiummodell, dem A3 aufgekreuzt ist.
So sieht das hier aus in Deutschland. Neid auf einen A3, das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen..
Gruß Ole
Neid.... das ist ein leidiges Thema. Das spürt man ja teilweise hier im Thread sogar. Ich glaube nicht das du gefragt hast ob ein E500 in Ordnung wäre für deine Tochter oder nicht. Aber einige Leute hier sind lieber damit beschäftigt deine Wünsche schlecht zu reden.
Wenn einer Geld hat und sich ein E500 leisten kann, wieso muss ein Kia her? Oder ein Volvo?
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 5. März 2019 um 21:57:11 Uhr:
Neid.... das ist ein leidiges Thema. Das spürt man ja teilweise hier im Thread sogar. Ich glaube nicht das du gefragt hast ob ein E500 in Ordnung wäre für deine Tochter oder nicht. Aber einige Leute hier sind lieber damit beschäftigt deine Wünsche schlecht zu reden.
Wenn einer Geld hat und sich ein E500 leisten kann, wieso muss ein Kia her? Oder ein Volvo?
Danke für deine Schützenhilfe, ich wollte dieses Forum eigentlich ein wenig „schönreden“ wegen der doch teilweise guten Anregungen.
Was hast Du denn für einen BMW ?
ich habe auch zwei davon, einen M2 und einen etwas älteren 325i e46 mit einem genialen 6-Zylinder-Reihensaugmotor. Einer letzten seiner Art.
Oh, das mit dem M2 hätte ich vielleicht hier nicht sagen sollen.
mit Propellergrüßen
Ole-Boy
Ähnliche Themen
Und hier, die Plattform auf dem Präsidentenplatz für den Be-safe Sitz .Darauf wird die Sitzschale eingeklingt.
Der W212 ist ein Jahrzehnt alt. Wer meint, dass die Technologie stehen bleibt - insbesondere bei der Crash-Forschung - dem seien durchaus mal die Videos von Crashtests angeraten. Da tut sich immer noch richtig was.
Nein, das hat nichts mit Neid zu tun - wer hier Sicherheit nach oben stellt, der verkauft sich mit dem W212. Für das Budget gibt es wesentlich schlagender Alternativen, z.B. auch die neue A-Klasse.
Neid auf einen alten 500er. Ich weiß nicht so recht? Kia wird hier von mir nicht empfohlen, weil ich irgendwem den 500er nicht gönnen würde, sondern weil ich durchaus verstehe (wenn auch nicht teile!), dass anderen Menschen möglicherweise ein Auto nicht so wichtig sein könnte. Die Menschen wollen sicher und komfortabel von A nach B und sihc um nichts kümmern. Das kann ein Auto mit 7 Jahren Garantie / Wartung famos. Mit 67dB bei 130km/h ist übrigens selbst ein Kia Sorento erstaunlich leise im Innenraum. Das kann ein GLC 220d 4matic nicht besser (Quellen: ADAC-Tests).
So lange es Menschen gibt, die trotz harter ehrlicher Arbeit mit unter 2t€ nach Hause gehen und damit eine fünfköpfige Familie ernähren müssen, darf man auf einen neuen A3, den man sich nicht selbst erarbeitet hat, durchaus neidisch sein.
Auf meine unter 10t€ teure E Klasse habe ich auch schon Antworten bekommen, wie "Bonze", "Im Lotto gewonnen" und "verdient dein Mann so viel Geld"... und die haben dann selbst einen Kleinwagen für den doppelten Preis vor der Tür stehen.
Das ist wohl ein Vorurteil gegenüber dem Stern.
Zurück zum Thema: wenn Geld keine Rolex spielt, dann den 500er. Die 8 Zylinder werden die nächsten sein, die vom Aussterben bedroht sind.
Off Topic: Ich verstehe bis heute nicht, warum man LKW-Unfahrtschutzsysteme nicht effektiver konstruiert. Das ist eine Schweinerei, dass sowas auf die Straße darf!
Das
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 5. März 2019 um 22:15:28 Uhr:
So lange es Menschen gibt, die trotz harter ehrlicher Arbeit mit unter 2t€ nach Hause gehen und damit eine fünfköpfige Familie ernähren müssen, darf man auf einen neuen A3, den man sich nicht selbst erarbeitet hat, durchaus neidisch sein.Auf meine unter 10t€ teure E Klasse habe ich auch schon Antworten bekommen, wie "Bonze", "Im Lotto gewonnen" und "verdient dein Mann so viel Geld"... und die haben dann selbst einen Kleinwagen für den doppelten Preis vor der Tür stehen.
Das ist wohl ein Vorurteil gegenüber dem Stern.
Zurück zum Thema: wenn Geld keine Rolex spielt, dann den 500er. Die 8 Zylinder werden die nächsten sein, die vom Aussterben bedroht sind.
Das kann ich voll unterschreiben, wenn du einen Stern auf dem Kühler hast , egal wie alt, bist du Zielscheibe von dummen Neidsprüchen. Und bei solchen Sprüchen sollte man das Imperium zurückschlagen lassen.
mit astralen Grüßen
ein dreifaches MB Alaaf, BWW Alaaf, Audi Alaaf
Narrhalla- Marsch
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 22:04:11 Uhr:
Zitat:
@bmw-5 schrieb am 5. März 2019 um 21:57:11 Uhr:
Neid.... das ist ein leidiges Thema. Das spürt man ja teilweise hier im Thread sogar. Ich glaube nicht das du gefragt hast ob ein E500 in Ordnung wäre für deine Tochter oder nicht. Aber einige Leute hier sind lieber damit beschäftigt deine Wünsche schlecht zu reden.
Wenn einer Geld hat und sich ein E500 leisten kann, wieso muss ein Kia her? Oder ein Volvo?Danke für deine Schützenhilfe, ich wollte dieses Forum eigentlich ein wenig „schönreden“ wegen der doch teilweise guten Anregungen.
Was hast Du denn für einen BMW ?
ich habe auch zwei davon, einen M2 und einen etwas älteren 325i e46 mit einem genialen 6-Zylinder-Reihensaugmotor. Einer letzten seiner Art.Oh, das mit dem M2 hätte ich vielleicht hier nicht sagen sollen.
mit Propellergrüßen
Ole-Boy
Ich habe einen alten 520d E61.
Das ganze Thema mit Neid geht mir langsam auf den Keks. Ich bin selbst 20 Jahre alt und habe ein „großes“ Auto verglichen zu den anderen in meinem Alter und das im dann viele Sprüche hören muss ist mir klar. Aber das es hier im Forum auch weiter geht nervt ein wenig, aber man kann es nicht ändern.
Ich lese eigentlich hier nur mit ohne was zu sagen
Vg
Edit: Schicker M2!
Die Diskussion über das Auto ist doch müßig. Das muss der Papa mit der Tochter klären. So wie es sich mir hier darstellt, sind sowohl ein E400, als auch ein E500 von den laufenden Kosten her weit über dem was für eine junge Familie sinnvoll ist, außer es handelt sich um Autoenthusiasten, die bewusst die Entscheidung treffen relativ viel Geld in's Auto zu stecken, anstatt in andere Dinge.
Pass einfach auf, dass du deine Tochter mit deiner (so stellt es sich mir hier zumindest dar) Entscheidung nicht überforderst. Würde sie sich denn trauen zu sagen: "Danke Papa, aber nein danke"?
Gruß
Achim
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 21:13:58 Uhr:
Hat der w212
Zitat:
@Ole-Boy schrieb am 5. März 2019 um 21:13:58 Uhr:
Zitat:
@3ismanN schrieb am 5. März 2019 um 21:00:32 Uhr:
Ich dachte die Ladekapazität ist seit dem S210 immer kleiner geworden.Wenn es ums Image geht, wäre da ein Volvo nicht angebrachter. Dem unterstellt man doch auch höchste Sicherheit.
Ich wollte einen Familientauglichkeit Kombi, mit "viel" Leistung und Heckantrieb dessen Motor sich bei Autogas bewährt hat.
Da blieb nicht viel Auswahl 😉
hat der S 212 nicht 690 L Kofferraumvolumen ?
Google sagt:
S210 600 Liter
S211 690 Liter
S212 695 Liter
S213 640 Liter
Du hattest also recht, hab das wohl irgendwo mal falsch aufgeschnappt.
Das stimmt zwar...aber inzwischen rechnen die Verkaufsstrategen z.B. die Ersatzradmulde oder ähnliche Fächer unter dem Kofferraum zu dem tatsächlichen Volumen hinzu. Ich persönlich richte mich da inzwischen nach den Grundmaßen: Mindesttiefe, Mindestbreite, Öffnungsbreite der Heckklappe und Laderaumhöhe und Neigung der Rücksitzlehnen. Das sagt für mich persönlich mehr aus und zeigt wie gut der Kofferraum dann auch nutzbar ist wenn mal was größeres Transportiert werden muss.
Ich würde auf jeden Fall zum E400 greifen. Ist "günstiger" im Unterhalt und von einer Lehrerin sicher tragbar. Die Motorleistung kann auch ein Sicherheitsaspekt sein, da einfach schneller und sicherer überholt werden kann bei Bedarf. Welcher Vater will denn nicht, dass sein Kind sicher unterwegs ist und ein tolles Fahrzeug fährt? Wenn der Kaufpreis nicht wirklich eine Rolle spielt, finde ich die Entscheidung nicht verkehrt.
Wie sieht es eigentlich mit einem frischeren, moderneren und sichereren S213 aus? Kommt der nicht in Frage?
Zum Thema Neid: Während des Studium habe ich einen 5000€ 3er Coupé gefahren. Musste mir immer wieder anhören, wie ich sowas als Student fahren und leisten kann. Dabei waren die "Neider" selbst mit neuen Polo oder Golf für 20000€ unterwegs. Ich mache mir nix mehr aus solchen Neidern und denke mir - wer kann, der kann...😁
Genau das ist der Punkt. Aber unter dem Strich ist der Laderaum des S212 üppig und gut nutzbar. Die Frage ist halt nur, ob man das mit (nur) einem Kind braucht. Aber darüber lässt sich sicherlich unfassbar gut streiten.
Tolle Autos sind E400 und E500. Wer den Wertverlust nicht tragen muss, der muss halt bei der Kalkulation der Unterhaltskosten den größten Batzen weglassen.
Der Service wird - im Mittel - wohl bei 600 € liegen. Große Service (Zündkerzen / Getriebeölwechsel) kommen alle 5 Jahre und sind dann richtig kostenintensiv. Kleine Service gehen auch deutlich billiger ab.
Will sie sich gegen größere Defekte absichern, ist die MB100 anzuraten. Die wird auch immer teurer, p.a. sicherlich ~800 €
Steuer / Versicherung kann man sich selbst individuell berechnen.
--> Vermutlich wird sie, ohne einen Meter zu fahren, alleine für die vorbenannten Fixkosten mind. 200 € pro Monat einrechnen müssen.
Kraftstoff wird - bei ruhiger Überlandfahrweise - mal eben mit 12 l/100km geplant (bei 1,40 €/l und 15.000km p.a.) sind das weitere 200 € pro Monat.
Reifen werden 25.000-50.000 km halten, je nach Größe / Fahrweise, wobei beim 500er min. 18" gefahren werden müssen. Ein Winterradsatz lässt sich ebenfalls berechnen (gebraucht / neu). Macht alleine für Reifen (30.000km Haltbarkeit, Premiumreifen @ 125 € pro Stück zzgl. Montage) etwa 25 € pro Monat.
Andere Kosten wie TÜV / Pflege / Parken / An- und Abmeldung usw. sind identisch - ich würde da auch mal mindestens 50 € pro Monat ansetzen.
Macht etwa 500 € pro Monat ohne Wertverlust, ohne Bremsen oder andere Defekte und wirklich hartes Verhandeln bei den Servicekosten.
Lehrer liegen heute bei der Besoldung bei A12 / A13, oder? Ein A12er in mit Erfahrungszeiten "3" hat in Sachsen-Anhalt 2,8 k€ netto - davon gehen noch 300 € für die private Krankenversicherung ab. Die Enkeltochter muss auch noch privat versichert werden, aber das ist mit einem Partyfuchs wohl erledigt.
Ob man von 2,5 k€ unter diesen Umständen einen 500er unterhalten will, lasse ich mal bewusst offen - zumal man sich auch ernsthaft fragen muss, wie es gehen soll, wenn Papa mal nicht mehr da ist. Denn dann kommen mal eben locker 500 (eher 1.000 €) on Top pro Monat, für Wertverlust.
Will man das Sicherheitsargument wirklich ernsthaft zuende spielen, muss es ohnehin etwas anderes sein. Wenigstens ein S213. Vermutlich aber noch neuere Konstruktionen.