Kaufberatung/Diskussion Konfigurationsoptionen Passat B7

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich würde gerne einmal das geballte Wissen in diesem Forum anzapfen, um eine möglichst sinnvolle Konfiguration für meinen nächsten Dienstwagen zusammenstellen zu können.

Bisher fahre ich einen Golf Variant Comfortline 140PS CR (MJ 2010), mit dem ich sehr zufrieden bin (gerade auch was die Fahrleistungen angeht - Tacho 220 ist mit etwas Anlauf kein Problem). Da die Beine meiner Kinder jedoch zusehends länger werden, und ich inzwischen eine Wagenklasse höher gerutscht bin, liebäugele ich mit einem Passat Variant.

Kurz zu mir:
Ich bin ein eher defensiver und sicherheitsbewusster Fahrer und lege hohen Wert auf (insbesondere Geräusch- und Federungs-)Komfort, bin aber bei freier Bahn auch gerne sehr zügig unterwegs. Außerdem bin ich technischen Spielereien im Auto durchaus nicht abgeneigt. Auf das Aussehen/Prestige meiner Autos lege ich dagegen wenig bis gar keinen Wert, sondern bin eher ein Freund des gepflegten Understatements.

Aktuell schwebt mir folgende Konfiguration vor:

  • Passat Variant BMT 2.0 TDI 130kW (177 PS), DSG
  • Uranograu, ohne Modell-/Motor-Bezeichnung
  • Comfortline, Barcelona-Leichtmetallräder 16 Zoll
  • Seitenairbags und Gurtstraffer hinten
  • Automatische Distanzregelung ACC mit Front Assist
  • Fahrerassistenz-Paket:
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer mit DLA (Dynamic Light Assist)
  • Spurhalteassistent Lane Assist
  • Business Premium Paket
  • Climatronic
  • Mobiltelefonvorbereitung Plus
  • Reifenkontrollanzeige
  • Vordersitze beheizbar
  • MEDIA-IN
  • Navi RNS 315
  • Adaptive Fahrwerksregelung DCC
  • Beifahrersitz umklappbar
  • Seitenscheiben vorne geräuschdämmend
  • Beheizbare Frontscheibe
  • Sonnenschutzrollos hinten
  • Multifunktionsanzeige MFA Premium
  • Easy-Open-Paket (Kessy und elektrische Heckklappe mit Sonsoröffnung)
  • Beheizbare Rücksitze

Macht in Summe mal gut 45k€ Liste.

Folgende Überlegungen hatte ich bei dieser Auswahl:

177PS: größter gemäß Firmen-Bestelliste zulässiger Motor, um auch bei zügiger Fahrt noch halbwegs entspannt unterwegs zu sein.

DSG: Aus Komfortaspekten. Ich habe noch ein wenig die Sorge, dass das Geräuschniveau bei hohen Geschwindigkeiten mit DSG aufgrund der höheren Drehzahlen gegenüber dem Handschalter merklich höher liegt. Bei einer Testfahrt mit einem 170 PS DSG (4Motion R-Line) hatte ich aber den Eindruck, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Abroll- und Windgeräusche dominierten und der Motor trotz DSG nicht störend in Erscheinung trat. Den leichten Verlust bzgl. VMax gegenüber dem Handschalter kann ich verkraften, hoffe nur, dass die Elastizität über 180 kmh nicht zu sehr leidet.

Uranograu: kostet nix extra und sollte pflegeleichter sein als weiß. Außerdem kommt die mausgraue Farbe meinem Hang zum Understatement nicht in die Quere...

Comfortline: ich brauche kein Alcantara (trotz Kindern), und die 16-Zöller der Comfortline sollten einen höheren Komfort
(Abrollgeräusch und Federung) sowie eine höhere VMax ergeben.

Seitenairbags/Gurtstraffer: Zusätzliche Sicherheit, deswegen gesetzt.

ACC/Front Assist: Neben Komfortgewinn im Kolonnenverkehr und Stop & Go für mich primär ein sicherheitsrelevantes Extra (City-Notbremsung, vorgespannte Bremsen/Warnung bei Kollisionsgefahr)

Bi-Xenon/DLA: Aus Sicherheitsgründen: ich kann nur dann reagieren, wenn ich was sehe. Die jüngsten ADAC-Tests (zwar im Golf, sollte aber vergleichbar sein) stellen das System ja sehr positiv dar.

Lane Assist: Lenken kann ich schon selber, aber wenn ich bei längeren Nachtfahrten nur einmal wach"gerüttelt" werde, bevor ich die Fahrspur unbeabsichtigt in Richtung Böschung verlasse, hat sich das System m.E. schon gelohnt. Also quasi eine aufgemotzte Müdigkeitswarnung...

Climatronic: Habe ich schon im Golf und bin sehr zufrieden.

FSE Plus: Ich habe ein iPhone 4 als (Dienst-)Handy. Eine Dual-SIM-Option, um ein altes Nokia-Zweithandy im Auto liegen zu lassen, habe ich leider nicht. Daher bringt mir die FSE Premium nichts, aber bei der Plus habe ich die Option, über eine Ladeschale die Außenantenne mit zu nutzen. Habe im Golf bislang die Premium, aber der Empfang im Auto mit dem iPhone ist eher bescheiden...

Reifenkontrollanzeige: Sicherheitsplus

Vordersitze beheizbar: Wenn man das einmal hatte, möchte man nicht mehr darauf verzichten.

MEDIA-IN: ich höre viele Podcasts; die Aktualisierung auf dem iPod mit Anschluss ans Radio ist dafür wie geschaffen.

Navi RNS 315: der Aufpreis gegenüber RCD 510, also dem nächstgünstigeren Radio mit Touch-Bedienung (für meine Frau wichtig), sind nur ein paar Euro. Dafür kriege ich nicht mal ein Aldi-Mobilnavi.

DCC: Werde ich vermutlich durchgängig auf "Comfort" stellen. Ich sehe dieses Extra eher unter Sicherheits-Aspekten. Die von einigen Foristen sehr positiv bewerteten komfortable Federung auf "Comfort" steht für mich gar nicht im Vordergrund, sondern die konstante Regelung. Jetzt (Golf Variant) merke ich auf einigen schnellen, aber kurvigen AB-Strecken (ab 180kmh aufwärts), dass das ja gar nicht so weich abgestimmte Golf-Fahrwerk ein Kompromiss ist und in schnellen Kurven gerne auch ein paar Nummern straffer
sein dürfte. Ich hoffe, dass das DCC genau das hergibt, was ich mir wünsche: ein grundsätzlich komfortables, also eher weiches Fahrwerk, das sich bei Bedarf (z.B. Kurven bei hohen Geschwindigkeiten, Ausweichmanöver/plötzliche Lenkbewegungen) selbstständig strafft und den Wagen so beherrschbarer hält.

Beifahrersitz umklappbar: Sollte bei einer Familien-Lastkutsche nicht fehlen. Leider nicht kombinierbar mit Komfort-Sitzpaketen, damit fallen diese weg.

Seitenscheiben vorne geräuschdämmend: Geräuschkomfort eben.

Beheizbare Frontscheibe: Als Laternenparker hoffe ich mir damit ein wenig einfacheres Eiskratzen sowie eine schneller beschlagsfreie Scheibe bei nassem Wetter (Sicherheitsgewinn durch schneller klare Sicht). Nach etwas längerer Recherche
habe ich auch einen Artikel mit Details zum Aufbau der neuen drahtlosen Frontscheibe gefunden; diese enthält wohl auch die Geräusch-Dämmfolie der Standard-Frontscheibe; sollte damit nicht lauter als die Standard-Dämmscheibe sein.

Sonnenschutzrollos hinten: für die Kids (Verzicht auf getönte Scheiben hinten: siehe unten)

MFA Premium: Spielerei für Vati

Easy-Open-Paket Spielerei für Mutti

Beheizbare Rücksitze: Spielerei für Kids

Bewusst NICHT reingenommen habe ich:

17/18 Zoll Felgen: schlechterer Federungskomfort, geringere Alltagstauglichkeit (Bordsteine), geringere VMax. Auf einer Testfahrt (170 PS DSG R-Line 4Motion) habe ich den Testwagen mit 18Zoll-Walzen (Winterreifen) mit Mühe und Not auf 200 Tacho gekriegt. Auf der gleichen Strecke macht mein 140PS Golf Variant Handschalter Tacho 220. Ich hoffe inständig, dass das an den
Walzen lag - der Passat wirkte trotz der 170 PS so unendlich müde...

Abgedunkelte Scheiben hinten: ich finde es sehr unangenehm, hinter Autos mit verdunkelter Heckscheibe herzufahren, da der vorausschauende Blick auf die Fahrzeuge davor durch die dunklen Scheiben nicht möglich ist. Eine Variante mit verdunkelten Seitenscheiben, aber einer normalen Heckscheibe wäre sofort genommen, aber so möchte ich meinen "Hintermännern" den Blick nach vorne nicht versperren.

Side Assist: hatte ich im Testwagen, aber nutze ich nicht, da ein solches System den Schulterblick nicht ersetzen kann/sollte.

Panoramadach: zwar sehr schön, aber hat in meinem Testwagen extreme Knarzgeräusche produziert (kalter Tag, evtl. leicht vereist). Außerdem bilde ich mir ein, dass das Dach bei höheren Geschwindgkeiten etwas mehr Windgeräusche erzeugt - kann aber Einbildung sein.

Rückfahrkamera Rear Assist: hatte ich im Testwagen, kann aber den Blick nach hinten für mich persönlich nicht ersetzen. In meinen konkreten alltäglichen Rangier-Situationen müsste ich dann ständig zwischen vorne und hinten wechseln => brauche ich nicht

Parkassistent: ich habe die erste Generation im Golf, habe sie aber in drei Jahren vielleicht 10 Mal genutzt. Nette Spielerei, aber für meine normale Parksituation (zu Hause und bei der Arbeit einfach vorwärts einparken) nicht erforderlich.

Reifendruck-Kontrollsystem: mich interessiert eher ein relativer Druckverlust; eine manuelle Druckkontrolle nehme ich ohnehin immer vor längeren Fahrten vor. Eine absolute Druckanzeige ist zwar nett, aber für mich zu teuer (insbes. weil ich es für die Winterreifen privat bezahlen müsste).

Einklappbare Außenspiegel: da ich nur sehr selten an Straßen oder im Parkhaus parke, für mich nicht erforderlich.

Standheizung: extrem komfortabel, aber schlicht zu teuer (sprenge mit dem ganzen Assistenten-Kram eh' schon das Dienstwagen-Limit und muss privat zuzahlen).

Puh - schon einmal Danke an Alle, die bis hierher durchgehalten haben!

Da ich wie gesagt mit dieser Konfig das Dienstwagen-Budget sprenge und privat
nicht zu knapp zubuttern müsste, würde mich Eure Meinung interessieren:
gibt es schon Erfahrungswerte, die meine Überlegungen bestätigen oder ihnen widersprechen?
Stimmiges Paket oder totaler Murks?

Vielen Dank schon einmal!

Beste Antwort im Thema

Mach ein 7:1 draus, mein gebraucht gekaufter hat sowohl Standheizung als auch beheizbare Frontscheibe. Benutzt wird in 99% der Fällen nur ersteres, die Scheibenheizung schalte ich dazu wenn ich mal vergessen habe vorm Duschen auf das Knöpfchen zu drücken (;

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nochmal zum DCC: Ich hatte mir überlegt, es ebenfalls zu nehmen und konnte auch eine Probefahrt damit absolvieren.
Komme vom BMW 320d touring E91 BJ 2008 (Normales Fahrwerk, 16 Zoll)
Mein Fazit: Selbst der Sportmodus im DCC ist noch weicher als der Dreier im 16 Zoll mit dem normalen FW.
Ob gerade DCC "Normal" oder "Comfort" eingelegt war, konnte ich jetzt nicht richtig merken. Ok, Rillen wurden geglättet - Aber in flotten Kurvenfahrten hatte ich das Gefühl abzuheben.
Ich habe daher den Kompromiss gewählt: Kein DCC, aber Sportfahrwerk mit 17 Zoll. Ich konnte diese Kombi jetzt nicht Probefahren - aber im März weiß ich dann mehr 😉 Das gesparte Geld ging in andere Features wie Panoramadach und Dynaudio...

haifais

Zitat:

Original geschrieben von haifais


Nochmal zum DCC: Ich hatte mir überlegt, es ebenfalls zu nehmen und konnte auch eine Probefahrt damit absolvieren.
Komme vom BMW 320d touring E91 BJ 2008 (Normales Fahrwerk, 16 Zoll)
Mein Fazit: Selbst der Sportmodus im DCC ist noch weicher als der Dreier im 16 Zoll mit dem normalen FW.
Ob gerade DCC "Normal" oder "Comfort" eingelegt war, konnte ich jetzt nicht richtig merken. Ok, Rillen wurden geglättet - Aber in flotten Kurvenfahrten hatte ich das Gefühl abzuheben.
Ich habe daher den Kompromiss gewählt: Kein DCC, aber Sportfahrwerk mit 17 Zoll. Ich konnte diese Kombi jetzt nicht Probefahren - aber im März weiß ich dann mehr 😉 Das gesparte Geld ging in andere Features wie Panoramadach und Dynaudio...

haifais

Kann dir schonmal ein paar Sorgen nehmen. Mein Vater hat das DCC und 18 Zoll. Klar, er kann weicher sein bei Unebenheiten im Comfort-Modus, wo das Sportfahrwerk etwas härter ist.

Ich habe das Sportfahrwerk und 18-Zöller. Mein Vater sagt auch, dass meiner gerade bei hohen Geschwindigkeiten satter auf der Straße liegt und auch optisch ist er etwas tiefer. Das gefällt meinem Dad besser, obwohl der Unterschied nicht sooo krass ausfällt.

Dagegen hat einer aus meiner ehemaligen Klasse einen 318d als Sport Line (mit 16 oder 17 Zoll und Sportfahrwerk). Ich bin mal seinen gefahren und er meinen und er war überrascht, wie wenig Antriebseinflüsse du beim Passat trotz Fronantrieb in der Lenkung gespürt hast (egal in welcher Situation) und vom Fahrwerk her stand der Passat dem 3er eigentlich nichts nach - auf den Schluss kamen wir beide. Dafür wirkte seiner (vlt. durch Heckantrieb?) in den Kurven etwas agiler. Aber auf der Autobahn haben sie sich nichts genommen (bei Spurtreue, Kurvenstabilität).
Er sagte aber, dass meiner etwas beherzter zur Sache geht (klar, 30 PS mehr) und dass meiner nicht so viele Windgeräusche macht und der Common Rail TDI von VW etwas leiser ist - vor allem im Standgas. Da finde ich den BMW sehr laut. Aber das ist Klagen auf hoem Niveau. Die Lautstärke vom Motor interessiert mich nicht wirklich.

Abschließend finde ich, dass die beiden wirkich auf Augenhöhe sind, auch von der Verarbeitung her und es wirklich tolle Autos sind. Wenn man, ich sage mal, mehr Auto und Platz fürs Geld will - dann den Passat.
Gehen die Präferenzen auf Spaß (Heckantrieb) und auf Infotainment (hier legt VW beim Passat erst mit dem B8 nach), dann zweifellos den BMW. Und Image vielleicht noch.

Aber geht man nach Qualität, wäre das für mich ein Unentschieden - gemessen am Geld eher der Sieg an den Passat.

P.S. dieses kleine Gimmick beim 3er: Da war so ein kleiner LED-Punkt an der Tachoskala beim Tempomaten. Der markiert die eingestellte Geschwindigkeit und geht immer an der Skala lang (wie diese Daumenkinos). Den finde ich geil 😁

Jetzt geb ich mal meinen Senf dazu:

1. Standheizung- ein absolutes muss als Laternenparker!
Wir haben bei der Bestellung vom Golf lange gehadert ob wir die SH mit ankreuzen, haben es aber am Ende doch getan und bisher nicht bereut!
Zum Glück ist im Passat den ich im Sommer gebraucht gekauft hatte zufällig auch eine SH mit verbaut gewesen. Herrlich! Die Kollegen Kratzen und ich bin schon weg! 😉 😁

2. DCC - habe ich (leider) weder im Golf noch im Passat, durfte es aber bei einer Probefahrt im Golf GTI EDI35 kennen lernen.
Ich sag nur WOW!!! Total genial! Men merkt wirklich den Unterschied zw. den einzelnen Einstellungen.
Als Alternative kann ich noch das Sportfahrwerk von VW empfehlen.
Komfortabel und sportlich zugleich, ein guter Kompromiss aus allem.
Habe ich selber im Passat, jederzeit wieder und ich glaube auch mind. 500€ günstiger als das DCC.

3. Abgedunkelte Scheiben und Rollos - sind beides bei mir im Passat verbaut, meine Kids wollen ohne Rollo fahren, sie sehen nix! 😉
So viel Verdunkelung bringen die Rollos nicht.
Getönte Scheiben würde ich auf jeden Fall nehmen, weniger Wärme und Sichtschutz. Ob die anderen was sehen was vor mir passiert oder nicht ist mir egal, bei einem Transporter vor mir sehe ich auch nix. 😉

Sparen kannst du wirklich am Motor, der 140er ist vollkommen ausreichend und mit DSG wirklich ne Wucht!

Nachdem ich so viele Meinungen und Gründe für und teilweise gegen die verschiedenen Optionen lesen durfte - Danke nochmal! - stand tatsächlich die Diskussion im Raum, auf welche Extras ich zugunsten einer Standheizung verzichten könnte. Die zwei Haupt-Optionen waren Wegfall von Easy-Open oder DCC, zusätzlich jeweils Streichung der heizbaren Frontscheibe und der heizbaren Sitze hinten.
Da das DCC die Haupt-Funktion des Wagens, nämlich möglichst komfortabel zu fahren, nicht unerheblich verbessert, würde ich das nur sehr ungern streichen. Bleibt Easy-Open und heizbarer Klimbim.
Dazu hat gerade der Familienrat getagt - was soll ich sagen: so einig ist sich der Rest der Familie selten. Klares Ergebnis: heizbare Sitze hinten und Easy-Open sind gesetzt - Punkt. Die Standheizung, deren Vorteile wir alle diesen Winter schon (morgens bei -4 Grad) live erleben konnten - kein Eiskratzen, angenehm warmes Auto schon beim Einsteigen - hatte dagegen erstaunlicherweise nicht den Hauch einer Chance.
Also werde ich wohl auf die Standheizung verzichten (ich sehe im Geiste die gesammelten Fred-Autoren verständnislos den Kopf schütteln). Aber man soll ja noch Ziele haben - mal sehen, was ich dann beim nächsten Wagen machen kann, um die SH dann mal mit reinzunehmen.

Ähnliche Themen

oh du Armer..

also lass mich raten: Deine weiteren Familienmitglieder bestehen weitgehend/oder komplett aus Frauen, die allesamt schöne Schals haben, dicke Mäntel von S`Oliver oder Esprit. Halten wunderbar warm. Dann kann man diese auch im Auto anbehalten, wäre ja egal, wenn ihre Bewegung beim Mitfahren eingeschränkt ist.
Außerdem muss ja die Wertschöpfung der teuren Jacken hoch sein - eine Standheizung wäre da zu große Konkurrenz, wenn man teure Jacken wegen des vorgewärmten Innenraums ausziehen müsste 😁

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


oh du Armer..

also lass mich raten: Deine weiteren Familienmitglieder bestehen weitgehend/oder komplett aus Frauen, die allesamt schöne Schals haben, dicke Mäntel von S`Oliver oder Esprit. Halten wunderbar warm. Dann kann man diese auch im Auto anbehalten, wäre ja egal, wenn ihre Bewegung beim Mitfahren eingeschränkt ist.

Treffer - bis auf die Marken 😁

Zitat:

Außerdem muss ja die Wertschöpfung der teuren Jacken hoch sein - eine Standheizung wäre da zu große Konkurrenz, wenn man teure Jacken wegen des vorgewärmten Innenraums ausziehen müsste 😁

Morgens kutschiere ich die zwei Mädels in voller Wintermontur in die Schulen - wenn die beim Aussteigen immer erst die Jacken anziehen müssten, würde das sogar ein wenig nerven... Dass der Kofferraum schon offen ist, wenn sie hinten ankommen, um die Schultaschen rauszuholen, ist übrigens ein großes Plus der elektrischen Heckklappe.

Mir reicht im Moment die Sitzheizung aus, um nach einer Minute einen schön warmen ... Rücken zu haben; so richtig schlimm finde ich die fehlende Standheizung bislang nicht. Nach ein paar Minuten hat die normale Heizung den Wagen schon halbwegs auf Temperatur gebracht.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Heizung beim Passat nicht dramatisch schlechter ist als beim Golf Variant...
 

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von pita71


Dieses Feature würde ich auch nicht ständig nutzen, aber brauche es mehrfach im Monat. Selbst wenn ich dann zwei oder drei Mal mit dem Fuß wischen müsste, ist das immer noch besser, als die Taschen oder Getränkekisten erstmal in den Schnee stellen zu müssen.
Trägst du deinen Einkauf bis zum Passat? Wir machen auch regelmäßig Großeinkäufe, aber in die Verlegenheit, Getränkekästen auf den Boden zu stellen, sind wir nie gekommen. Dafür gibt es doch Einkaufswagen. Auch im Sommer stelle ich nichts auf dem Boden ab, da daran kleine Splitsteine hängen bleiben und so den Kofferraum verschmutzen könnten.

Für das Beladen des Autos vor unserem Haus mit Reisegepäck oder Leergut haben wir bislang keinen Einkaufswagen griffbereit - wäre aber mal drüber nachdenken...😎

Außerdem spare ich mir öfters gerne mal die Zeit, mit dem Einkaufswagen zum Auto und wieder zurück zum Einkaufswagen-Sammelplatz zu kurven - erst bei mehr als vier Getränkekisten geht's nicht mehr anders.

Passiert wie gesagt nicht täglich, dass ich oder meine Frau vollgepackt zum Auto kommen - aber doch gar nicht so selten. Und dann erst einmal den Schlüssel aus der Tasche fischen (oder die ganze Zeit in der Hand halten) zu müssen ist in diesen Fällen schon lästig - und genau da sollte Easy Open eine hilfreiche Unterstützung sein.

Zitat:

Original geschrieben von pita71


Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Heizung beim Passat nicht dramatisch schlechter ist als beim Golf Variant... 

Keine Sorge, ist sie nicht. Der Passat hat einen elektrischen Zuheizer und bringt den Innenraum damit schneller auf Temperatur als mein anderes Auto mit Turbobenziner ohne selbigen. Auch die Frontscheibe taut der damit ziemlich flott auf. Nur bis der Motor selbst auf Temperatur ist, vergeht eine kleine Ewigkeit. Da die allermeisten Passat-Fahrer ihren Diesel aber eh nicht selbst bezahlen, ist das wohl zu verschmerzen.

Meine Frau und ich schütteln seit 21:10 Uhr immer noch fassungslos den Kopf 🙄 🙂

Willst du wissen was meine Frau dazu gesagt hat?
Sie meinte, dass deine Mädchen die Jacke auch bei vorgewärmten Innenraum anbehalten werden. Macht meine Frau übrigens auch. Dein Standpunkt zur Einkaufswagen(nicht)benutzung hat für noch mehr Kopfschütteln gesorgt.

Beladen des Wagens vorm Haus mit Easy Open? Die Antwort meiner Frau verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Motortalk 😉

Hallo,

also ich habe Easy Open auch unbedingt haben wollen, es ist schon Klasse mit dem Bein unter dem Stoßfänger zu wackeln bis die mittlere Bremsleuchte angeht und sich die Heckklappe öffnet, aaaber, manchmal funktioniert es auch nicht!

Was auch komisch ist, Easy Open funktioniert am meisten nicht wenn meine Frau es damit versucht, vielleicht ist Ihr Bein zu schmal.😉
Ich bin mir schon öfters Saublöd vorgekommen, als ich am Parkplatz des Supermarktes mit schweren Getränkekisten in beiden Händen, hinter dem Auto stehe und wie ein Depp mit dem Bein unter der Stoßstange herumfuchtle und sich kein Sesam öffnet.

Aber wenn es geht funktioniert, habe ich immer ein breites Grinsen im Gesicht und schaue umher, ob es auch jeder gesehen hat 😁😁😁

Letzte Frage:
Kratzen dann Deine Mädels jeden Morgen das Auto frei?

Grüße Olli

Wenn ich mir die ganzen Beiträge zum Fahrwerk durchlese, bekomme ich den Eindruck, dass dies hauptsächlich an der Dicke der Fettschicht unterhalb des hinteren Beckenbereiches des Fahrers abhängig ist.
Es gibt Leute, die merken keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Einstellungen, andere wiederum würden wohl gleich in die Werkstatt fahren, wenn denn an einem Rad der Luftdruck um 0,5bar unterschiedlich ist und somit das Gesamtpaket nicht stimmt.

Ich würde sagen, hier ist einfach "Selberausprobieren" angesagt.
Wann man jedoch auch ein Testfahrzeug mit der gewünschten Motorisierung, DSG und auch noch den passenden Felgen/Reifenkombination bestückt findet, könnte sich doch etwas hinziehen.
Wenn hierbei jedoch eine oder gar mehrere Komponenten abweichen, ist das eigene Testergebnis möglicherweise nicht repräsentativ.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@Pfaelzer: Brauche den Link zum 120 Zoll TV. Die Ersparnisse sind bald soweit 🙂

Jaja, auf manche Randbemerkung wird man manchmal gleich festgenagelt. 😎

Gott sei dank habe ich mich über den Preis nicht ausgelassen.

Hier

mal der Link zum TV inkl. "allem drumrum".😁

*duckundganzschnellweg*

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Meine Frau und ich schütteln seit 21:10 Uhr immer noch fassungslos den Kopf 🙄 🙂

Willst du wissen was meine Frau dazu gesagt hat?
Sie meinte, dass deine Mädchen die Jacke auch bei vorgewärmten Innenraum anbehalten werden. Macht meine Frau übrigens auch.

OK OK, ich muss mein Ironie-Modul wohl neu justieren.

Zitat:

Dein Standpunkt zur Einkaufswagen(nicht)benutzung hat für noch mehr Kopfschütteln gesorgt.

Beladen des Wagens vorm Haus mit Easy Open? Die Antwort meiner Frau verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Motortalk 😉

Wie macht ihr das dann mit dem Beladen? Mal so vier Kästen Leergut, oder vier große Reisetaschen? Mehrfach laufen ist eine Option - mehr auf einmal tragen geht aber schneller. Ich bin da eher von der Wege-sparen-mehr-schleppen-Fraktion, und dann muss ich ohne Easy Open wieder absetzen oder an der FFB rumfingern.

Wie es mir scheint, ist Easy Open genau für solche Kandidaten wie mich gedacht. Geht natürlich alles auch ohne (wie bisher auch) - bei der Entscheidung zwischen den zwei reinen Komfort-Features Easy Open und Standheizung schwingt bei uns eben das Pendel zur elektrischen Heckklappe.

Ich hoffe nur, ihr kommt drüber weg...😉

Zitat:

Original geschrieben von copperhead3


Hallo,

also ich habe Easy Open auch unbedingt haben wollen, es ist schon Klasse mit dem Bein unter dem Stoßfänger zu wackeln bis die mittlere Bremsleuchte angeht und sich die Heckklappe öffnet, aaaber, manchmal funktioniert es auch nicht!

Was auch komisch ist, Easy Open funktioniert am meisten nicht wenn meine Frau es damit versucht, vielleicht ist Ihr Bein zu schmal.😉

Ich habe ja schon Theorien gehört wie "geht nur bei langsamer Bewegung von links nach rechts" oder "Sensor verdreckt - Wagen waschen" - sagt denn die Anleitung was dazu, wie es eigentlich gehen sollte?

Zitat:

Ich bin mir schon öfters Saublöd vorgekommen, als ich am Parkplatz des Supermarktes mit schweren Getränkekisten in beiden Händen, hinter dem Auto stehe und wie ein Depp mit dem Bein unter der Stoßstange herumfuchtle und sich kein Sesam öffnet.

Autsch - kann ich mir vorstellen.

Zitat:

Aber wenn es geht funktioniert, habe ich immer ein breites Grinsen im Gesicht und schaue umher, ob es auch jeder gesehen hat 😁😁😁

😁

Zitat:

Letzte Frage:
Kratzen dann Deine Mädels jeden Morgen das Auto frei?

Machen die jetzt schon! 🙂

Der Trick ist, einen Eiskratzer zu wenig im Auto zu haben, und so zu tun, als

möchte

man kratzen. Dann geht sofort der Sprint los - und 3 Minuten später ist das Auto eisfrei... 😉

Zitat:

Original geschrieben von pita71


…3 Minuten später ist das Auto eisfrei... 😉

3 Minuten die die Mädels auch aufräumen könnten, oder den Müll, die Spülmaschine, den…, die…, das…

Genau das Kratzen ist für mich DER Grund für die SH. Aber 'nen Jungen kannst du auch nicht zu solchen „Straftaten” bewegen 😰.

Ich glaube, du brauchst weder eine SH, noch DCC, noch Kessy+Co. Ich glaube aber auch, jedesmal wenn du in die Verlegenheit kommst, über eine weggelassene Option nachzudenken, wirst du dich ärgern. Aber, das dann nächste Autos wird immer das beste 😁.

Gruß
Karsten, demnächst mit (fast) allem😉

Zitat:

Original geschrieben von pfaelzerwildsau


Wenn ich mir die ganzen Beiträge zum Fahrwerk durchlese, bekomme ich den Eindruck, dass dies hauptsächlich an der Dicke der Fettschicht unterhalb des hinteren Beckenbereiches des Fahrers abhängig ist.
Es gibt Leute, die merken keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Einstellungen, andere wiederum...

Am einfachsten lässt sich DCC auf einer schlechten Straße mit vielen Unebenheiten testen. Bei konstantem Tempo werden dann die Modi von C nach S und wieder zurück geschaltet. Wenn Fahrer und Beifahrer dabei keinen Unterschied spüren, ist das Popometer defekt oder DCC war rausgeworfenes Geld. Ich möchte es nicht mehr missen und erst recht nicht meine Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen