Kaufberatung Diesel

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Diesel.

Beste Antwort im Thema

Für diejenigen, die von eunem A6 oder A7 träumen mag das zutreffen - dieser Auftritt, und dann noch der Status.....einfach traumhaft!

Wenn man die Wagen in den USA oder primär über deutsche Fernstrassen bewegt, trifft das durchaus zu. Wehe jedoch, wenn man ihn tagtäglich für so wenig prestigeträchtige Aufgaben wie etwa Brötchenholen nutzt und dabei womöglich noch ein Parkhaus ansteuert; dann können fast zwei Meter Breite und nahezu 5 Meter Länge auch zum Fluch werden. Wenn man sich einmal am Innenraum sattgesehen hat, kann sich der voluminöse Body zur echten Spaßbremse entwickeln.

Drum prüfet, was Ihr wirklich braucht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Avantfahrer zum Q3 wechseln, lohnt sich überhaupt?' überführt.]

340 weitere Antworten
340 Antworten

Guten Morgen,

ich bin gerade dabei, einen Leasing-Nachfolger für meinen A4 zu finden und liebäugle ja mit dem neuen Q3. Mittlerweile habe ich schon dutzende Konfigurationen durch (macht mich noch quirre!), um möglichst viel drin zu haben aber die Budgetgrenze (Firmenleasing) nicht zu sprengen. Die meisten Testberichte, die ich bisher gelesen habe, gingen um einen generellen Vergleich zwischen Benziner und Diesel. Wie sieht es aber generell aus zwischen einem 35 TDI und einem 40 TFSI? Ist der TFSI aufgrund von Quattro und 190 PS so viel "besser" als der 35er Diesel? Ich fahre im Jahr ~ 27.000km und mein aktueller A4 hat den kleinen 150 PS Motor. Reichen denn 150 PS für den größeren und schwereren Q3, oder macht es dann keinen Spaß mehr? Ich hatte mal den Q3 mit dem 150 PS Benziner zum testen = der tat sich da gefühlt schon etwas schwer. Daher ging ich bei der Konfiguration recht schnell zum 190 PS Quattro. Rein aus der Vernunft heraus wäre ein 35 TDI aber "ökologischer" vom Verbrauch her...

Habt ihr evtl. Erfahrungswerte zwischen diesen beiden Motoren?

Danke & lG,...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 35 TDI oder 40 TFSI?' überführt.]

Bei 27000 km w?rde ich zum Diesel tendieren da er etwa 1-2 Liter weniger Verbraucht, mein 40 TFSI liegt und bei 9,2 Ltr im Verbrauch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 35 TDI oder 40 TFSI?' überführt.]

Hallo, also ich hatte vorher einen A5 Sportback Multitronic 2,0 TFSI mit 180 PS und jetzt den 35 TFSI S tronic mit 150 PS. Dadurch dass der Q3 ca. 80 kg leichter ist, spüre ich wirklich nur einen geringen Unterschied. Mir persönlich reicht das. Muss natürlich jeder selber wissen. In der Einfahrphase, also mit (leicht) dezentem Gasfuß liege ich nach 1000 km bei 7,2 Liter im Mix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 35 TDI oder 40 TFSI?' überführt.]

Hi,

kommt doch darauf an, was der Einzelne für einen Fahrstil pflegt, wobei derjenige, der hauptsächlich Landstraße fährt, kaum die Möglichkeit findet, 190 PS auszuspielen..! Der 35 TDI geht bärig von unten heraus zur Sache und man ist bestimmt kein Verkehrshindernis, im Gegenteil..😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 35 TDI oder 40 TFSI?' überführt.]

Ähnliche Themen

Vom 35 TDI würde ich abraten
Hatte den zur Probefahrt. Die Leistung ist m.E. überhaupt nicht ausreichend
Habe jetzt den 40 TDI. Akzeptabel
Verbrauch nach über 8000 km 6,8 Liter

Zitat:

@_fitch_ schrieb am 22. Juli 2019 um 12:25:37 Uhr:


Vom 35 TDI würde ich abraten
Hatte den zur Probefahrt. Die Leistung ist m.E. überhaupt nicht ausreichend
Habe jetzt den 40 TDI. Akzeptabel
Verbrauch nach über 8000 km 6,8 Liter

Denn gibt es derzeit nur leider nicht (mehr)!

Der wird aber wohl über kurz oder lang wieder bestellbar sein, wenn das neue Zertifzierungsverfahren abgeschlossen ist.

Was für mich zu spät sein könnte...

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 22. Juli 2019 um 18:07:44 Uhr:


Der wird aber wohl über kurz oder lang wieder bestellbar sein, wenn das neue Zertifzierungsverfahren abgeschlossen ist.

Der 40 TDI quattro soll laut AUDI voraussichtlich ab November wieder bestellbar sein.

Ich hätte eine Bitte:

Könntet ihr hier mal auflisten, was Euer Q3 35 TDI (bzw. der Q3 40 TFSI Quattro) - mit jeweils der S-Tronic - REAL (also in Wirklichkeit) pro 100 km an Sprit verbraucht? Interessant wäre auch, wie weit ihr jeweils mit einer Tankfüllung kommt. Ich kann mich immer noch nicht zwischen diesen beiden Motorvarianten entscheiden: der eine ist Ökologischer (obgleich der Diesel-Affäre und zukünftigen Fahrverbote?) - scheint aber für den Q3 ein wenig "untermotorisiert", der andere wäre ein Quattro (als Benziner) mit wahrscheinlich mehr Fahrspaß aber auch (erheblich?) mehr Spritverbrauch. Die Herstellerangaben kann man ja eigentlich vergessen- daher wären reale Zahlen echt interessant.

Und sorry, falls es dieses Topic schon gibt - dann bitte löschen ;-)

Vielen lieben Dank,
...

Schon mal hier nachgesehen:

www.spritmonitor.de

Hier wirst du mehr Fakten finden als du hier Input bekommen kannst 😉.

...Danke - die Seite kannte ich nicht...;-)

Zitat:

@carman74 schrieb am 24. Juli 2019 um 14:41:22 Uhr:


Ich hätte eine Bitte:

Könntet ihr hier mal auflisten, was Euer Q3 35 TDI (bzw. der Q3 40 TFSI Quattro) - mit jeweils der S-Tronic - REAL (also in Wirklichkeit) pro 100 km an Sprit verbraucht? Interessant wäre auch, wie weit ihr jeweils mit einer Tankfüllung kommt. Ich kann mich immer noch nicht zwischen diesen beiden Motorvarianten entscheiden: der eine ist Ökologischer (obgleich der Diesel-Affäre und zukünftigen Fahrverbote?) - scheint aber für den Q3 ein wenig "untermotorisiert", der andere wäre ein Quattro (als Benziner) mit wahrscheinlich mehr Fahrspaß aber auch (erheblich?) mehr Spritverbrauch. Die Herstellerangaben kann man ja eigentlich vergessen- daher wären reale Zahlen echt interessant.

Und sorry, falls es dieses Topic schon gibt - dann bitte löschen ;-)

Vielen lieben Dank,
...

Hi,

das ist wohl immer abhängig von Streckenbeschaffenheit , Temperament des Fahrers usw. Eine allgemein gültige Aussage wirst du nicht bekommen..

Ein Fahrzeug mit 340 Nm ( 35 TDI ) kann nun wirklich nicht als untermotorisiert gelten, gerade bei unseren Verkehrsverhältnissen ..😎 Bitte immer Leistung und Drehmoment voneinander trennen..
Die PS liegen erst bei ca. 3500 U/min an, das max. Drehmoment wesentlich früher, nämlich bei 1750 U/ min. Das macht ja die modernen Turbodiesel so beliebt..😁

Zurück zu deiner Frage..Meiner verbraucht im Schnitt 6,2 l/ 100 km..

Zitat:

@carman74 schrieb am 24. Juli 2019 um 14:41:22 Uhr:


Ich hätte eine Bitte:

Könntet ihr hier mal auflisten, was Euer Q3 35 TDI (bzw. der Q3 40 TFSI Quattro) - mit jeweils der S-Tronic - REAL (also in Wirklichkeit) pro 100 km an Sprit verbraucht? ...

Hier hast du auch noch einige Informationen: https://www.motor-talk.de/.../...tverbrauch-beim-q3-rsq3-t6622825.html

Mein 40 TFSI braucht nun nach mehr als 8.000 km in einer sehr gemischten Fahrweise (viel Autobahn und Landstraße, wenig Stadtverkehr) ca. 8,5 - 9 Liter/100 km.

Mein 40 TFSI hat bis jetzt nach gefahrenen 1400 km ( überwiegend Stadt )im Durchschnitt 11 Liter gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen