Kaufberatung Diesel

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich sehe mich gerade ein wenig auf Mobile nach einem Diesel Golf 4 um, nennen wir es Rentnergolf mit wenig Laufleistung. Da gibts ja einige zwischen 3000-5000 Euro. Ausstattung wäre nur Klima wichtig, ggf. Sitzheizung wäre nett, aber nicht zwingend. Auto wird auch überwiegend auf Autobahn bewegt-> 6 Gang?

Gibt es Tipps, also
- ab welchem Baujahr evtl. wegen Rost,
- welchen Motor/MKB sollte man meiden oder andere wichtige Sachen?
- typische Schwachstellen
- Was kostet ein Zahnriemenwechsel ca. und wie oft ist der fällig?
- und weitere Hinweise was man beim Kauf beachten sollte

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Wobei dies auch übertrieben dargestellt wird...
Ein 1.9TDI wird im Ausland immer beliebt bleiben und sein restliches Leben fristen. Schade das unserer Staat an alles denkt, nur nicht an seine Bürger...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Gibt es rosttechnisch einen Unterschied zwischen vFL und FL, also dem Zeitpunkt wo die Motoren umgestellt wurden? Eigentlich sind die VEP ja dann weniger anfällig, dh besser einen mit 110PS/ 90PS glaube vor 2001 nehmen, oder?

Welche Stellen sind vom Rost betroffen, die nicht sichtbar sind?

Kommt drauf an wo er hergestellt wurde. Problemzonen hinsichtlich "Rost im verborgenden" sind folgende:

1. Schweissnaht und Fugenabdichtung unter den Dachdichtleisten
2. Verstopfte Wasserabläufe in den Schwellern, hier insbesondere hinter den hinteren Radhausschalen
3. Eingedrückte/Umgeknickte Schwellerkanten durch falsches Anheben => in Folge gerissen Punktschweisstellen
4. Bei 2 Türer oftmals hängende Türen, bei ersten modellen schanier oben ausgeschlagen und/oder untere
Anschlag in der Tür Punktschweisstellen gebrochen
5. Bekannte Rosstellen in den Kotflügelspitzen vorne durch dreckansammlungen mit übergreifen auf
schwellerspitzen, mitunter verstärkend durch wasser von Nr.2 und 3
6. Abgerutschte Schiebedach Wasserabläufe in der A-Säule mit Folge Korrosion in den Schweller Nr.1
7. Rost um das Heckklappenschloss durch Kontaktkorrosion (Alugriffeinlage)
8. Aufplatzende Nahtabdichtung und innere Rostbildung an der Heckklappe durch defekten schlauch vom
Wischwasser
9. Rostbildung unter den Türstossleisten und am Türeinstieg durch dreckansammlungen in den Dichtleisten.

Mehr fällt mir auf die schnelle erstmal nicht ein, das sind so die Problemzonen die ich von meinen 4er Golf her kenne. Am auffälligsten was Rost angeht sind bei mir alle 4-motion Modell inkl. R32 die überwiegend im Werk Bratislava gefertig wurden.

LG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen