Kaufberatung Diesel

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich sehe mich gerade ein wenig auf Mobile nach einem Diesel Golf 4 um, nennen wir es Rentnergolf mit wenig Laufleistung. Da gibts ja einige zwischen 3000-5000 Euro. Ausstattung wäre nur Klima wichtig, ggf. Sitzheizung wäre nett, aber nicht zwingend. Auto wird auch überwiegend auf Autobahn bewegt-> 6 Gang?

Gibt es Tipps, also
- ab welchem Baujahr evtl. wegen Rost,
- welchen Motor/MKB sollte man meiden oder andere wichtige Sachen?
- typische Schwachstellen
- Was kostet ein Zahnriemenwechsel ca. und wie oft ist der fällig?
- und weitere Hinweise was man beim Kauf beachten sollte

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Wobei dies auch übertrieben dargestellt wird...
Ein 1.9TDI wird im Ausland immer beliebt bleiben und sein restliches Leben fristen. Schade das unserer Staat an alles denkt, nur nicht an seine Bürger...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Du kannst dir jeden Diesel kaufen der dir am besten gefällt. Alle 4er Golf TDI sind haltbar. Da dir die Plakette egal sein kann würde ich bei einem Budget von 3-4000 einen 131 PS TDI holen oder wenn du ein wenig sparen möchtest den 110 PS TDI kaufen. Ob 5 oder 6 Gänge ist irrelevant den alle sind sehr sparsam.
Meide aber den 116 PD TDI Bj.2000 und älter.

Durch viel Autobahnanteil geht es mir auch um die Drehzahl. Ich vermute, die ist beim 6 Gang bei gleicher Geschwindigkeit niedriger als beim 5 Gang, oder?

Ein Bekannter hat einen A3 aus 99 mit 110 PS. 340 tkm, erster Motor/Turbo/Getriebe. Läuft immernoch top. Nur wenn es warm ist und der Motor auch warm ist, springt der nicht so gut an bzw. dauert 3 Sek, trotz neuer Batterie. Evtl Anlasser oder so. Ist aber schon seit Jahren.

Der hat mit Sicherheit einen 90 PS oder 110 PS TDI, dafür äusserst robust (VEP TDI)
Dieses schlechte Startverhalten ist verbreitet und nicht unbedingt ein defekt. Wenn du das überhaupt nicht möchtest dann suchst du dir einen PD TDI aus. Je nach dem was deine Reisegeschwindigkeit ist reicht auch ein 5 Gang Getriebe. >140 kmh besser 6 Gang. Allesamt sind vom Verbrauch her sehr gut.

110 PS VEP. Der ist echt top. Läuft immernoch top

Ähnliche Themen

Habe dieses schlechtere Anspringen bei warmen Motor auch (90 PS VEP-TDI) - es sind halt ein paar Anlasserumdrehungen mehr. Trotzdem läuft der Motor immer noch einwandfrei (485 tkm).

Grüße

Wie ist der 100 PS Diesel Motor (ATD,AXR) im Golf4 ,
ist die Maschiene Robust wie die 90 und 110er?

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 20. November 2018 um 15:42:42 Uhr:


Wie ist der 100 PS Diesel Motor (ATD,AXR) im Golf4 ,
ist die Maschiene Robust wie die 90 und 110er?

Ja.

Bin mit dem 90PS TDI und dezentem Chip seehr zufrieden. Wenn’s noch sportlicher sein soll: 131PS TDI

Vielen Dank für eure Infos.
Nachdem sich einige über den Fred ausgek...tzt haben, kommen doch noch interessante Infos.
Eine Kaufberatung muss ja auch immer aktuell sein. Was helfen mir 5-10 Jahre alte Berichte. Ich benötige ja Infos, wie es heute ist. Vor allem was die Standfestigkeit angeht (Rost), die Erfahrung bleibt ja nicht stehen, wo wann Probleme mit dem Auto auftreten.

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 20. November 2018 um 15:42:42 Uhr:


Wie ist der 100 PS Diesel Motor (ATD,AXR) im Golf4 ,
ist die Maschiene Robust wie die 90 und 110er?

Beim AXR war nur die Kupplung unterdimensioniert.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 20. November 2018 um 15:21:39 Uhr:


110 PS VEP. Der ist echt top. Läuft immernoch top

So ist es !
1.9 TDI / AHF ! 😎
Meiner aus 1999 läuft mit seinem ersten Turbolader noch immer, momentan mit 310000 km.
Ich bin allerdings Erstbesitzer und investiere kontinuierlich in den Fahrzeugerhalt.

N1

Ob es sich heute überhaupt noch lohnt eine Empfehlung für einen Golf4 TDI auszusprechen bin ich nicht so sicher, es sei denn das Thema Fahrverbote und die ganze Dieseldikussion intressiert nicht da das Fahrzeug weit ab von Ballungszentren eingesetzt wird.

Problemzonen mit Rost hat der Golf4 viele, zu viele, die auch oftmals in den tiefen der Karosse stattfinden und erst sichtbar werden wenn es meist zu spät ist.

Als echter Dauerläufer TDI gilt der 90PS mit VEP, die PD TDI haben im hohen alter und bei hohen KM-Laufleistungen alle früher oder später Probleme mit eingelaufen Stößel von PD Element bis hin zu totalausfällen, ein Wechsel oberhalb von 250tkm ist ratsam. Merkt man an schleichenden Leistungsverlust, erhöhtem Verbrauch und einer schwarzen Ruß Abgasfahne beim Beschleunigen.

Am potentesten ist wohl der Hochdrehzahl ARL Motor der mühelos bis 5000rpm. gedreht werden kann und will. Von der Spritzigkeit her gibt es heute keinen VW Diesel mehr der das ansatzweise kann. Im Falle einen defekt's sind aber hier die Teile alle deutlich teuerer als bei den anderen TDI's, insbesondere die PDE werden schon langsam rar und sind exorbitant teuer geworden.

Wenn du einen halbwegs moderen Golf/Bora suchst nimmst du einen spätes Modell ab 2002 mit umfangreicher Sicherheitsaustattung (bis zu 10 Airbags, Bremsassistent, ESP) mit dem 131 PS TDI und 6 Gang Handschaltung.

LG Markus

Das stimmt allerdings. Der ARL im Prinzip die Leistungsdaten von meinem 2.0TDI, aber fährt gefühlt Kreise um meinen A3. Leider hat VW niemals mehr so einen spritzigen 4 Zylinder Diesel gebracht...

Zitat:

Thema Fahrverbote

Von einem Fahrverbot für Dieselfahrzeuge wären auch EU 4-6 Fahrzeuge betroffen, demnach ist es egal.
Einzig das Befahren von Umweltzonen wird schwierig aber nicht unmöglich. 😉

Der 1.9 TDI Motor erreicht die gute Leistungsentfaltung in den höheren Drehzahlen übrigens, weil ein größerer Turbolader verbaut ist der oben herum mehr Leistung bringt.
Auch mein 1.9 TDI / AHF dreht willig hoch, kommt über 4000 Umdrehungen aber an die Leistungsgrenze vom Turbolader.
Unten herum spricht der kleinere Turbolader dafür besser an.

Zitat:

@Panzerwerk schrieb am 24. November 2018 um 14:02:44 Uhr:



Zitat:

@xavair1 schrieb am 20. November 2018 um 15:21:39 Uhr:


110 PS VEP. Der ist echt top. Läuft immernoch top

So ist es !
1.9 TDI / AHF ! 😎
Meiner aus 1999 läuft mit seinem ersten Turbolader noch immer, momentan mit 310000 km.
Ich bin allerdings Erstbesitzer und investiere kontinuierlich in den Fahrzeugerhalt.

Bis auf Kleinigkeiten (Wischerrelais, Rücklichtfahrschalter am Getriebe, etc) war bei meinem Onkel noch nie was. Nur Verschleiss, also Gummilager, Batterie, Bremsen, mal ne Feder etc...

Deine Antwort
Ähnliche Themen