Kaufberatung Corsa E oder F

Opel Corsa E

Moin. Für die bessere Hälfte wird ein Corsa E oder F angepeilt. Pflicht ist Automatik und Benziner. Gibt es anfällige und solide Motoren? Wie ist es mit dem Automatikgetriebe? hat sich da was getan, bzw. welches ist ggf. besser?
Preislich so 15-20k für einen 1-4 Jahre alten Wagen.

Sobald klar ist, welches Modell mehr Sinn macht, kommen dann die Detailfragen.

19 Antworten

Zitat:

@PayDay schrieb am 28. Juli 2022 um 16:13:14 Uhr:



Zitat:

normaler" Fahrweise verbrauchen solche Fahrzeuge, wie ich beobachten konnte, nicht deutlich weniger.

Einziger Wermutstropfen hier ist, es gibt den Corsa E mit Automatik nur beim 90 PS Sauger Motor. Dafür kann man sich hier zwischen günstiger Easytronic (automatisiertes Schaltgetriebe) und komfortabler Wandlerautomatik entscheiden.

welche automatikvariante ist die bessere und wie kann ich auf bildern leicht erkennen, welche variante verbaut ist? ich würde mal sagen am schalthebel, aber welcher hebel ist welches getriebe? das easytronic klingt irgendwie nach einer halbgaren methode. es soll schon ein echtes automatikgetriebe haben, wo man auf drive schaltet und wenn man fertig ist auf parken und dazwischen weder gänge per wippschalter oder sonstiges machen muss.

zb dieses fahrzeug hier:

https://www.autoscout24.de/.../...9b2bc0d2-cb12-4f0a-bf8b-9c638b08ff98

wandler oder easytronic? auf bild 17 sieht das für mich nach einen echten automatikgetriebe, also wandler aus. nur wie sieht dann ein easytronic aus?

am ende muss sie sich entscheiden, ob sie für 13-15k nen 4jahre alten corsa e oder für 18k einen 20er corsa f kaufen möchte. mir gefällt der f optisch klar besser.
garantie gibts bei opel immer nur 2 jahre oder? oder gibt hier mehr?!

Um nochmal darauf zurück zu kommen, ja, in diesem Fahrzeug ist die Wandlerautomatik.

Die Wandlerautomatik hat einen Wahlhebel wie im ersten angehangenem Bild dargestellt (Fahrmodi werden auf einer länglichen Skala links vom Schalthebel angezeigt und auf dem Schalthebel oben drauf befinden sich + und - Knöpfe für die Gangwahl).

Die Easytronik hat einen Wahlhebel, wie im zweiten Bild dargestellt (die Fahrmodi sind, ähnlich wie bei Manuellen Schalthebel, oben auf dem Wahlhebel abgedruckt).

Fragt bitte trotzdem vor Kauf beim Händler nach! Grundsätzlich erkennt ihr die Easytronic spätestens beim fahren. Man spürt und hört die Gangwechsel sehr stark, insbesondere hört man beim Gangwechsel wie der Motor beim einkuppeln kurz die Drehzahl erhöht, sich anschließend "der Kupplung beugt" bzw. runterrubbeln lässt und daher die Drehzahl abfällt und anschließend eingekuppelt normal hochdreht.

Halbgar würde ich jetzt nicht so sagen. Nur wieder mal Geschmackssache.
Es ist dennoch ein automatisiertes Getriebe, welches dir das schalten erspart.

Grundsätzliche Unterschiede sind ja, die Easytronic ist robuste erprobte Schalttechnik (konkret entspricht es dem erprobtem Opel F17 Schaltgetriebe, seit Astra F mit unterschiedlichen Übersetzungen sehr oft verbaut) wo lediglich die Bauteile für Kupplung und Schaltzüge gegen Elektromotoren ausgetauscht wurden. Die Kupplung lässt sich genau so leicht (oder schwer) wie ein Schalter austauschen, was grundsätzlich dann auch jede Werkstatt kann die auch Schalter repariert.
Im Vergleich zum Wandler hast du, wenn überhaupt mal was kaputt geht, daher günstigere Ersatzteile.
Außerdem war die Easytronic günstiger zu kaufen als der Wandler und soll auch etwas weniger Sprit verbrauchen.
Ich sag daher immer, die Easytronic ist super für preissensible Automatikfahrer, die eher Landstraße oder Autobahn fahren.

Den Wandler ist mehr oder weniger erprobt. Da er zur Reihe der 6TXX Getriebe gehört, die wiederum seit dem Opel Antara in vielen Fahrzeugen verbaut wurden, ist die Reihe geläufig. Jedoch ist das Getriebe 6T30MH9 Gen. 2 selbst vom Corsa E nur einmal in einer Chargen vom Astra J verbaut worden (hier als Gen. 1) und es gibt zusätzlich noch eine weitere Revision 6T30MH9 Gen. 3 beim Corsa E. Das kann die Ersatzteilbeschaffung teurer machen, wenn überhaupt mal was kaputt gehen sollte. Ich rede aber nur aus Vermutungen heraus, in der Praxis kann es natürlich trotzdem noch günstig sein diese zu reparieren und meist geht ja nichts kaputt.
Vorteil am Wandler ist natürlich die fast verschleißfreie Nutzung und dass sie sich komfortabler fährt als die Easytronic. Für exzessive Stadtnutzung kann bei der Easytronic mal eine weitere Kupplung nötig sein, beim Wandler aller höchstens mal einen günstigeren Automatikölwechsel nach 80.000 bis 120.000 km.

Wandler-Automatik Wahlhebel
Easytronic Wahlhebel

Zitat:

@JoergFB schrieb am 28. Juli 2022 um 20:04:54 Uhr:


Die Anhängereignung ist ja wohl eher nebensächlich bei einem Corsa und auch Anfänger. Für den Zugbetrieb gibt es geeignetere Fahrzeuge/Motoren. Allerdings wird da auch das Angebot immer knapper, seit dem der Trend zu den Mickey Mouse Motoren geht und die Diesel aussterben. Von den Hausfrauenpanzern mal abgesehen.

In dem Fall vom PayDay stimme ich dir natürlich zu. Aber als Stadtfahrer, Preis- und Karosserieminimalist (Ausnahme ist und bleibt die Ausstattung 😁) sehe ich die Anhängereignung von Kleinwagen schon als sehr wichtig an. Ich möchte mir ja keinen teuren und unhandlichen Hausmenschenpanzer für den Alltag kaufen müssen, nur um hin und wieder mal mit Wohnwagen oder Ikea Anhänger unterwegs zu sein. Der Trend hin zu solchen Fahrzeugen als 1 Personen Stadtkutschen sehe ich alleine schon ökologisch und auch flächentechnisch als bedenklich an. Das ist genau so schlimm wie der verbreitete Gedanke, dass man nur mit einem großen schweren SUV einen 750 KG Obi-Anhänger oder einen kleinen Wohnwagen sicher und komfortabel ziehen kann.

@MrPapo5
Dann solltest Du konsequenterweise ganz auf ein Fahrzeug verzichten und den ÖPNV nutzen und für deine Ikea- oder wenigen Wohnwageneinsätze das passende Zug-/Transportfahrzeug anmieten.
Spart Parkraum, verstopfte Innenstadtstraßen, Zeit bei der Parkplatzsuche 😁 .
Wenn es sich für den Alltag doch nicht ganz vermeiden lässt, wäre noch ein E-Mobil im Rahmen, z.B. ein Corsa-E 😎

Zitat:

@JoergFB schrieb am 31. Juli 2022 um 20:03:06 Uhr:


@MrPapo5
Dann solltest Du konsequenterweise ganz auf ein Fahrzeug verzichten und den ÖPNV nutzen und für deine Ikea- oder wenigen Wohnwageneinsätze das passende Zug-/Transportfahrzeug anmieten.
Spart Parkraum, verstopfte Innenstadtstraßen, Zeit bei der Parkplatzsuche 😁 .
Wenn es sich für den Alltag doch nicht ganz vermeiden lässt, wäre noch ein E-Mobil im Rahmen, z.B. ein Corsa-E 😎

Danke für den Tipp, ich hoffe ich bin dir mit meiner Aussage nicht irgendwie auf den Schlips getreten 😁
Laut meiner Kostenrechnung ist unser Corsa inkl. unserer Garage jährlich einfach trotzdem noch günstiger als ÖPNV (ohne das 9 Euro Ticket), Zug- und Transportfahrzeugmiete, was letztlich eigentlich traurig ist, mir jedoch irgendwo zugute kommt 🙂😛
Ein Corsa-e wäre für mich sofort eine Option, wenn dieser auch eine Anhängelast hätte. Die halbe Reichweite wäre da auch nicht absolut Ausschlaggebend für mich. Dann wäre ich sofort dabei 😉

Ähnliche Themen

Nö, ich habe die Probleme ja nicht 🙂
Ich wohne auf dem Land, der ÖPNV ist bei uns eh für die Katz. Daher haben wir alle unseren eigenen Wagen 😁
Als Zugmaschine dient mein 2 Liter Focus Diesel mit 370Nm Drehmoment und 1800KG zul. Anhängelast., also mehr als ausreichend für den Motorradanhänger oder auch mal die Fahrt zum Werkstoffhof. Da machen sogar Passfahrten mit Hänger Spaß 😎
Von Rhein/Main einmal schnell ohne Stopp in die Alpen, die Mopeds hinten dran
Ich/wir haben unsere optimale Lösung:
1 x Corsa E 1,4T 101PS
1 x Focus 2,0 Tdci 150PS Turnier mit Hängerkupplung
plus je ein Motorrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen