Kaufberatung: compact vs coupe
Guten Morgen zusammen 😉
ich will mir in den nächsten 1-2 Monaten einen e46 zulegen, den ich dann auf autogas umrüsten lassen möchte
sollte n 2-Türer sein und (mindestens) 325,
ausgeben will ich so um die 10-12 teur
hab mich mal ein wenig im Netz umgeschaut und stehe noch vor der entscheidung
ob es der compact oder das coupe werden soll....
ich nehm jetzt mal folgende Beispiele:
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lwjhiten1cql
und
http://autoscout24.de/Details.aspx?id=bnuuvjstty4s
beim compact ist der vorteil, dass der wohl gängiger ist, und dadurch auch der preis niediger liegt, da sieht man recht oft welche mit ca 50-70 tkm in meiner preisklasse
und alle 325 compact die ich bisher gesehen hab, hatten sportsitze drin ^^
nachteil: die front (lichter) sieht sehr...."gewöhnungsbedürftig" aus 😉
das wär auch mein hauptargument für das coupe, ich find er sieht besser aus....
dafür aber teurer, bzw. mehr km, denke ich auch wegen der gas umrüstung am besten mit wenig km sinnvoll, wegen lebensdauer etc.
unterscheiden sich die beiden denn im fahrverhalten/fahrspaß?
und was muss man beim e46 generell beachten?
gibts ne km-marke, ab der man mit bestimmten problemen rechnen muss (hab irgendwie was mit der achse oder so im kopf)
so, das wär mal alles was mir jetzt so im halbschlaf noch einfällt ^^
vielen dank schonmal für eure hilfe
35 Antworten
Und kann man da nicht den Gastank unterbringen? Geht doch bei anderen Autos auch.
Zitat:
Original geschrieben von Bastified
Und kann man da nicht den Gastank unterbringen? Geht doch bei anderen Autos auch.
Kannst ihn ja auch aufs Dach binden. Autogastanks sind i.d.R Einsätze für die Reserveradmulde.
Zitat:
Und kann man da nicht den Gastank unterbringen? Geht doch bei anderen Autos auch.
das aber auch nur als flaches notrad - wird nicht viel volumen übrig bleiben ...
Na gut wenns nur ein Notrad ist könnts wirklich knapp werden, hatte nur daran gedacht das zum Beispiel beim Zafira es gängige Praxis ist den Tank unterm Auto zu montieren.
Ähnliche Themen
man könnte es monovalent probieren, also den benzintank als gastank ersetzen und 10 liter mulde für startbenzin hat man ja im kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von Bastified
Na gut wenns nur ein Notrad ist könnts wirklich knapp werden, hatte nur daran gedacht das zum Beispiel beim Zafira es gängige Praxis ist den Tank unterm Auto zu montieren.
Witzbold. Der Erdgas-Zafira ist für Unterflurtanks entsprechend konzipiert. Selbst den Benzin-Zafira wirst Du so nicht entsprechend nachrüsten können.
es geht hier schon um den benzinzafira - da ist nix witzboldiges dran - mach dich mal schlau vorher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Joringel39
Witzbold. Der Erdgas-Zafira ist für Unterflurtanks entsprechend konzipiert. Selbst den Benzin-Zafira wirst Du so nicht entsprechend nachrüsten können.
Hier redet doch niemand von Erdgas und auch niemand von dem was ab Werk verbaut wird.
Es geht hier um die Nachrüstlösung mit Flüssiggas, und dabei ist es beim Zafira gängig, dass das Reserverad, welches hinten unterm Fahrzeugboden sitzt, herausgenommen wird und an der Stelle der Gastank eingebaut wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bastified
...Hier redet doch niemand von Erdgas und auch niemand von dem was ab Werk verbaut wird.
Es geht hier um die Nachrüstlösung mit Flüssiggas, und dabei ist es beim Zafira gängig, dass das Reserverad, welches hinten unterm Fahrzeugboden sitzt, herausgenommen wird und an der Stelle der Gastank eingebaut wird.
tatsächlich, ihr habt recht:
http://www.normanthiel.de/LPG/zafira/Zafira_hi_un_1_small.jpg
so ganz vertrauenserweckend sieht das aber meines Erachtens nicht aus.
nur das auf dem Bild ein Flüssiggastank zu sehen ist und kein Erdgastank! Erdgastanks sehen meist anders aus da sie viel höhere Drücke aushalten müssen!
Aber die Unterflurtanks beim LPG sind sehr unproblematisch, ich hätte meinen auch lieber unterm Auto wie in der ersatzradmulde! Hat halt ein paar Vorteile, vor allem beim Einbau!
Wie gesagt wenn du auf fast den halben kofferraum verzichten kannst nimm ruhig den Compi wenn nicht greif zum QP
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
nur das auf dem Bild ein Flüssiggastank zu sehen ist und kein Erdgastank! ...
natürlich ist das ein Flüssiggastank. Wollte ich ja damit zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Rubbisher
nachteil: die front (lichter) sieht sehr...."gewöhnungsbedürftig" aus 😉
Deshalb ist der Compi auch "günstiger" zu haben. Nicht weil er gängiger ist. Der war bei BMW schon ein rechter Ladenhüter.
Zitat:
Original geschrieben von Rubbisher
...beim compact ist der vorteil, dass der wohl gängiger ist, und dadurch auch der preis niediger liegt, da sieht man recht oft welche mit ca 50-70 tkm in meiner preisklasse
...
Wohl ehr umgekehrt!
Hohe Nachfrage, hoher Preis, geringe Nachfrage, niedriger Preis!
An den Scheinwerfern kann man arbeiten...
Zitat:
Original geschrieben von BeneSB
Wohl ehr umgekehrt!Zitat:
Original geschrieben von Rubbisher
...beim compact ist der vorteil, dass der wohl gängiger ist, und dadurch auch der preis niediger liegt, da sieht man recht oft welche mit ca 50-70 tkm in meiner preisklasse
...
Hohe Nachfrage, hoher Preis, geringe Nachfrage, niedriger Preis!An den Scheinwerfern kann man arbeiten...
Wechselspiel zwischen Angebot und Nachfrage. Hohe Nachfrage bei gleichzeitig hohem Angebot kann durchaus preismindernd sein.
Habe gerade einmal den Restwert bei Autobudget nachgerechnet.
Ein 325ti EZ 6/02 80TKm gegen 325Ci mit genau den Daten.
Restwert Ti 47%
Restwert Ci 46%
Also auf gleichem Niveau.
Der Compie wird gebraucht natürlich günstiger verkauft weil er Neu auch schon ein paar tausend Euros günstiger zu haben war.
Weiß jemand Eventuell die Werkaufszahlen der beiden Modelle????
Gruß
SK