Kaufberatung Compact
Hi Leute,
Also wie einige vielleicht wissen wurde das Auto meiner Freundin abgeschossen. Jetzt sind wir auf der suche nach einem E36 Compact.
So jetzt dachte ich mir, da ich ja schon ein 328i Coupé habe sollte der Motor des 2. Wagens etwas "kleiner" ausfallen, also habe ich bis jetzt nur nach 316i und 318ti Compacts geschaut.
wie z.B. dieser hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=by4oekzgwtna
Jetzt habe ich aber auch interessante 323ti gefunden. könnt ihr mir vielleicht sagen wie groß die unterschiede in sachen unterhaltung sind.
Auf was muss man generell bei den "kurzen" achten.
Also ich tendiere ja stark für einen 318ti was könnt ihr zu diesem Motor sagen?
vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ich6688
Sobald es ein wenig glatt ist und das Heck ein wenig kommt nimmt sie die
Hände vom Lenkrad und schreit^^ Das das gefährlich ist brauch ich ja sicherlich
nicht noch einmal zu betonen!!
Ich bin ja auch weiblich, aber ich frage mich ernsthaft wie man so - sorry - bescheuert sein kann. 🙄
Zur Zeit fahre ich mit dem 328i meines Vaters, der geht schon echt gut und mir wird mein 316i wieder furchtbar lahm vorkommen, wenn er aus der Werkstatt zurück ist. 😉 Einen 323ti würde ich also mit Handkuss nehmen. 😁
63 Antworten
Der 318ti ist relativ sparsam und deutlich flotter als der 316i.
Ein 323ti ist was ganz Feines.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der 318ti ist relativ sparsam und deutlich flotter als der 316i.
Ein 323ti ist was ganz Feines.Gruß,
Thomas
Das konnte ich mir fast denken 😉 😁
Vom Verbrauch nehmen sich alle drei compacten nicht so viel, der 323ti soll aber etwas durstiger sein, hier fehlt mir aber der direkte Vergleich.
Steuern kannst du hier ausrechnen.
Die Versicherungsprämie solltest du bei deiner Wunschversicherung online ausrechnen (bzw anrufen und rechnen lassen), da sind zu viele Faktoren, die die Höhe der Beiträge beeinflussen.
Schlüsselnummern für 318ti mit M44: HSN: 0005, TSN: 566
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Vom Verbrauch nehmen sich alle drei compacten nicht so viel, der 323ti soll aber etwas durstiger sein, hier fehlt mir aber der direkte Vergleich.Steuern kannst du hier ausrechnen.
Die Versicherungsprämie solltest du bei deiner Wunschversicherung online ausrechnen (bzw anrufen und rechnen lassen), da sind zu viele Faktoren, die die Höhe der Beiträge beeinflussen.
Schlüsselnummern für 318ti mit M44: HSN: 0005, TSN: 566
vielen Dank!!
Was hält ihr von dem Compact den ich verlinkt habe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_87
vielen Dank!!Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Vom Verbrauch nehmen sich alle drei compacten nicht so viel, der 323ti soll aber etwas durstiger sein, hier fehlt mir aber der direkte Vergleich.Steuern kannst du hier ausrechnen.
Die Versicherungsprämie solltest du bei deiner Wunschversicherung online ausrechnen (bzw anrufen und rechnen lassen), da sind zu viele Faktoren, die die Höhe der Beiträge beeinflussen.
Schlüsselnummern für 318ti mit M44: HSN: 0005, TSN: 566
Was hält ihr von dem Compact den ich verlinkt habe
Schönes Auto (leider keine Originalfelgen, aber Geschmackssache) .
Sieht optisch schon mal ganz gut aus und von der Ausstattung her auch top. Preislich dürfte sogar noch ein wenig drin sein bei der Laufleistung.
Um zu beurteilen ob es ein 316 oder vielleicht doch ein 323ti werden soll, solltest du uns mal sagen wie der Wagen bewegt wird.
Also wieviele KM im Monat gefahren werden und ob nur Stadt, nur AB oder wie genau.
😁für die stadt rate ich zum 316i oder 318ti.für landstraßen und überland klar zum 323ti.auch würde ich darauf achten das der wagen asc hat.gerade wenn deine freundin noch nie einen hecktriebler im winter bewegt hat.ich verbrauche im stadtverkehr bei normaler fahrweise und kurzstrecke 10,5 bis 11 liter.mit mein 316i so um die 8.
Also sie fährt ca 35km am Tag (Arbeitsweg hin und zurück) und diese Strecke geht größtenteils über Land.
da mag es gehen mit dem verbrauch.gute autos sind eigentlich alle 3.sie muß halt wissen ob sie jetzt unbedingt einen 2,5er mit um die 180 ps braucht.der 1,6er ist sehr zuverlässig sparsam und dabei auch noch spritzig wenn man ihn bisschen mehr dritt.der 318ti ist der beste weg aus fahrspaß und vernunft würde ich sagen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
da mag es gehen mit dem verbrauch.gute autos sind eigentlich alle 3.sie muß halt wissen ob sie jetzt unbedingt einen 2,5er mit um die 180 ps braucht.der 1,6er ist sehr zuverlässig sparsam und dabei auch noch spritzig wenn man ihn bisschen mehr dritt.der 318ti ist der beste weg aus fahrspaß und vernunft würde ich sagen.
Ja ich tendiere auch eher zum 318ti, was könnt ihr mir zu dem Motor sagen? wieviel km sollte er höchstens haben? ich denke mal bei 140 000 ist die Grenze beim Kauf.
Das ist doch der gleiche Motor wie der 318is hat oder?
Auf was sollte man generell beim Kauf von einem Compact aufpassen?
motor müßte der gleiche sein.ich würde mich nach einem um die 100tkm umsehen.achten sollte man auf das übliche beim gebrauchtwagen kauf.dazu kommen noch paar technische sachen beim compact.ausgeschlagene traggelenke und kaputte hinterachslager.die hinterachslager(tonnenlager) halten gerade mal so um die 100tkm.als ich meinen 323ti mit 102tkm gekauft habe wusste ich schon das ich die neu machen muß😁ja das war es eigentlich.ansonsten gutes zuverlässiges auto.
Hmm, also ich denke mal eine KM Angabe kann man so pauschal garnicht festlegen...😉
Mir wäre eine gepflegter Motor mit 160TKM lieber, welcher z.B regelmässig einen Ölwechsel gesehen hat, als ein Motor mit 100TKM welcher eben nicht gepflegt wurde...😉
Das liegt alles im Auge des Betrachters, wobei der Motor und die KM Laufleistung meist garnicht das Problem am Fahrzeug selber darstellt...😉
Ich würd mein 323ti compakt verkaufen!
EZ: Mai 98
185 TKM
Gepflegt bis 150 tkm alles inspektionen bei BMW direkt, siehe Serviceheft
Unfallfrei.
BMW Alus 225er 16 Zoll
Orginalzustand
seitenairbag
teilleder Sportsitze
Klima
Bordcomputer
vor mir wurde der wagen von einem älteren vertreter gefahren deswegen auch in den ersten jahren sehr viel kilometer und dafür aber auch wirklcih lückenlos alle inspektinen oder ähnliches bei BMW in Saarbrücken und hannover.
Bremsen, Kupplung sind noch sehr Gut
die Querlenker wurden letzten herbst also erst vor 10 TKM getauscht
Luftfilter, termostat wurde neu reingemacht
Ölwechsel habe ich gestern gemacht
Also der müsste jetzt mal EINiGE 10TKm problemlos laufen
ich fahre ihn auf überland meistens sparsam mit ca 8,5 l/100km
Motor läuft ruhig gleichmäßig nix zu hören von Hydrostößel oder ähnliches klappern
würde aber schon noch gern 6000 € haben für den gepflegten 323 TI