Kaufberatung Combi
Hallo liebe Skoda freunde,
meine Frau möchte sich gerne einen Octavia Combi schaltgetriebe zulegen
ab baujahr 2010, fahrprofil überland 18 000 im jahr.
Diesel oder Benzin? welche Motoren sind besser? wieviel leistung/hubraum sollte der Motor haben? bzw
welcher motor hält am längsten usw.
sind die Diesel besser Als die TSI/TSFI Motoren Steuerkette ect?
Was taugen die kleinen Diesel 1,6L/ 1,9l ect?
Gibt es bekannte Probleme auf die man achten sollte bei gewissen Baujahren ect?
MFG Lippi
17 Antworten
Also Firmenwagen ist ein 80 PS Bulli und ich fahre oft genug mit Trailer und Auto drauf... Geht ohne Probleme!
Hi,
ich würde auch wegen dem Fahrspaß zu einem 2.0 TDI raten.
LG
Zitat:
@racer4679 schrieb am 13. Februar 2016 um 19:25:31 Uhr:
Wie fährt man denn mit einen 1.6l 102 PS starken (oder schwachen) Passat mit ca. 1550 Kg Leergewicht + einem 1500 Kg schweren Wohnwagen am Schleppanker durch die Berge 😰😕😕Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 1. Februar 2016 um 09:27:59 Uhr:
Ich fahre den 102PS 1.6 im Octavia und Passat, den Octavia finde ich damit völlig ausreichend stark motorisiert, nur beim 200kg schwereren Passat wird mir der Motor mit 1.5t Wohnwagen dran in den Bergen dann schon manchmal etwas zu träge ...
Ich war letztes Jahr mit meinen 1.6er Octavia inkl. 4 Personen+ Gepäck an der Ostsee. Ich sag mal so... der Motor läuft schon gut aber unter genannter Bedingung hart am Limit.
Unter deiner genannten Bedingung müßte ein 45 PS Polo oder Corsa problemlos an dir vorbeiziehen 😁
Nö, mein Passat ist dank umfangreichen Extras und Gasanlage leer schon über 1600 kg 😉
Aber wieso soll der Motor dann hart am Limit sein? Klar drehe ich den dann zum Beschleunigen bis fast an den Begrenzer hoch, und die Berge erklettert er im 3. Gang bei weit über 5000/min. Wenns ganz steil wird, dann halt notfalls im 2. Gang, dann packt er aber keine 90km/h nach Tacho mehr, nur noch 70. Der Motor kann das ab, auch wenn er dann im Schnitt 15l/100km LPG statt 9l/100km LPG säuft. Vorrausschauend fahren und richtig schalten heisst die Devise, dann ist alles kein Problem.
Am Limit war allenfalls mein T2b, der mit seinen 44PS (Einkanal 1500er Motor aus einem T2a) mit 1500kg Lastenanhänger im 3. Gang nur noch 65 km/h erreichte, mehr ging dann mangels Leistung nicht mehr.
Den 1,6 im leichteren, kürzer übersetzteren Octavia II finde ich schon fast sportlich, aber das ist subjektiv.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 13. Februar 2016 um 19:25:31 Uhr:
Unter deiner genannten Bedingung müßte ein 45 PS Polo oder Corsa problemlos an dir vorbeiziehen 😁
Klar, tun sie ja auch, die dürfen ja auch schneller als 80 km/h fahren (mein WoWa hat bisher noch keine 100km/h Zulassung). Aber wieso sollte mich das stören?